Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Charaktervergleich Film/Buch

Pismire

New member
Registriert
01. Sep. 2005
Beiträge
1.271
Ort
Fürstenfeldbruck
Gab es irgendeinen Charakter, den ihr nicht gut umgesetzt fandet? Oder einen, der sehr gut getroffen war?

Ich hab mich bei ein paar Charakteren sehr geärgert, allen voran Aragorn und Gandalf.
Auch wenn man sich an die Figuren im Film gewöhnt hat, so fand ich, beiden ging das ab, was sie im Buch so ausgezeichnet hat: Die unendliche Würde. Aragorn war mir in seiner Art zu jugendlich, zu wenig reif. Lag vor allem auch daran, dass die Szene mit dem Palantir so verfälscht wurde.
Gandalf fand ich im Film zu Opi-haft. Ich hab ihn deutlich strenger beim Lesen empfunden, sehr viel ernster, und ich kann mich daran erinnern, dass er im Buch auch kaum gelacht hat.

Ebenso hat mir Faramir stellenweise nicht gefallen. Viel zu weinerlich.
Merry und Pippin waren mir am Anfang zu komisch. Im Film gehen sie mit der Einstellung "hey cool, Abenteuerurlaub" auf die Reise. Im Buch war es aus Treue heraus. Wurde aber vor allem im dritten Teil wieder gut gemacht.

Sehr gut getroffen wurden imo Frodo, Galadriel, Gimli (auch wenn im zweiten Teil zur Albernheit verdammt) und Legolas.

Perfekt getroffen: Sam, Theoden, Eomer, Saruman, Grima, Denethor, Eowyn und Boromir.

Wie seht ihr das?
 
Ich bin eigentlich mit der Umsetzung von Frodo nicht zufrieden.
Ich kann mich nicht erinnern dass er im Buch so gemein zu Sam war und dadurch wurde er mir im Film von Teil zu Teil unsympathischer :(
Leider habe ich zuerst die Gefährten gesehen und dann erst das ganze Buch gelesen, so dass ich mir vor dem Film eigentlich gar nicht so meine eigene Vorstellung machen konnte. Jetzt ist es so, dass ich immer wenn ich jetzt das Buch lese schon die Leute aus dem Film vor Augen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, versehentlich zweimal gepostet
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand auch den Frodo etwas seltsam. Finde im Film kommt er irgendwie so weichei-mäßig rüber. Im Buch hat er zwar auch einiges abbekommen, aber hat nicht so rumgeheult.
 
Frodo fand ich auch nicht sehr überzeugend, irgendwie hat der Schauspieler immer den gleichen großäugigen Blick drauf gehabt - das war nach einer Weile nervig.
Ganz schlimm fand ich Arwen. Liv Tyler hätte in meinen Augen den Oscar für die "most untalented rockstar daughter" verdient. Im ersten Teil geht's ja noch, aber im zweiten Teil sieht sie total aufgequollen aus und im dritten Teil hat sie sowas von Null Würde :kotz: nee, da hätte ich mir wirklich jemand anderen gewünscht...

Sehr gut dagegen fand ich Eowyn, Eomer, Boromir, Denethor, Grima, Theoden und Saruman.
 
Revan schrieb:
Frodo fand ich auch nicht sehr überzeugend, irgendwie hat der Schauspieler immer den gleichen großäugigen Blick drauf gehabt - das war nach einer Weile nervig.

Elijah Wood kann aber auch anders - schau Dir mal "Sin City" an.
 
Revan schrieb:
Frodo fand ich auch nicht sehr überzeugend, irgendwie hat der Schauspieler immer den gleichen großäugigen Blick drauf gehabt - das war nach einer Weile nervig.
Was freilich auch zu Teilen in der Natur des Hauptdarstellers (also seinen tatsächlich überaus großen, blauen Froschaugen) begründet liegt! :grins:

Liebe Grüße!
 
Pismire schrieb:
Ich hab mich bei ein paar Charakteren sehr geärgert, allen voran Aragorn und Gandalf.
Auch wenn man sich an die Figuren im Film gewöhnt hat, so fand ich, beiden ging das ab, was sie im Buch so ausgezeichnet hat: Die unendliche Würde. Aragorn war mir in seiner Art zu jugendlich, zu wenig reif. Lag vor allem auch daran, dass die Szene mit dem Palantir so verfälscht wurde.
Gandalf fand ich im Film zu Opi-haft. Ich hab ihn deutlich strenger beim Lesen empfunden, sehr viel ernster, und ich kann mich daran erinnern, dass er im Buch auch kaum gelacht hat.
Hmmm...dem kann und will ich mich nicht anschließen. Beide Charaktere wurden imho sehr gut gewählt und getroffen.
Was Aragorn betrifft, so war doch auch aus dem Buch heraus nicht wirklich ersichtlich, dass er älter oder weiser ist!? Insofern weiß ich gar nicht, wieso Du überhaupt darauf kommst, dass er im Film zu jugendlich gewirkt hat.
Gandalf kam auch im Fillm sehr streng und autoritär herüber. Er war stets derjenige dessen Wort Gewicht hatte und der nicht selten als Retter in der Not (Hero) zur Stelle war. Ergo kann ich auch diese Kritik nicht ganz nachvollziehen.

Wirklich schlecht fand ich eigentlich keine Figur. Dennoch muss ich Dir abschließend doch noch in einem Punkt zustimmen: Faramir kommt tatsächlich sehr mimosenhaft, oder weinerlich, um es mit Deinen Worten zu umschreiben, herüber.
Warum auch immer.

Liebe Grüße!
 
Also, ich hab besonders intensiv diese Szene mit Aragorn und dem Palantir in Erinnerung, wo er irgendwann morgens total übermüdet rauskommt und sich eine ganze Nacht lang Sauron gestellt hat. Da ist die Größe Aragorns schon rausgekommen.
Viggo Mortensen sah für mich wie ein versoffener Streuner aus, der zufällig königliches Blut hat. Vor allem als er König wurde, musste ich im Kino echt lachen. Furchtbar!
Vielleicht hab ich was falsch in Erinnerung, aber das Schwert war doch im Buch nicht der Grund, warum die Untoten gefolgt sind und hatte Aragorn nicht wie auch Gandalf und THeoden der Stimme Sarumans widerstanden?

Naja, also vielleicht hat mich der Zeichentrickfilm zu sehr geprägt, aber da war Aragorn MEIN Aragorn, Gandalf MEIN Gandalf und vor allem Frodo fand ich sehr viel besser. irgendwie sahen da alle bis auf boromir und gimli besser aus... ;)
 
Viggo Mortensen sah für mich wie ein versoffener Streuner aus, der zufällig königliches Blut hat.
Könnte vielleicht daran gelegen haben, dass die Figur Streicher auch durchaus so rüberkommen sollte!? :zwinker:
Und warum hätte sich die Optik, als er König wurde, anschließend komplett und gravierend ändern sollen? Hast Du Perl-Weiß und Weichzeichner erwartet? :grins:

Vielleicht hab ich was falsch in Erinnerung, aber das Schwert war doch im Buch nicht der Grund, warum die Untoten gefolgt sind und hatte Aragorn nicht wie auch Gandalf und THeoden der Stimme Sarumans widerstanden?
Kann ich mich aktuell leider ebenfalls nicht mehr genau daran erinnern. (am besten mal selber schnell nachblättern *g*)

Naja, also vielleicht hat mich der Zeichentrickfilm zu sehr geprägt, aber da war Aragorn MEIN Aragorn, Gandalf MEIN Gandalf und vor allem Frodo fand ich sehr viel besser. irgendwie sahen da alle bis auf boromir und gimli besser aus... ;)
Ist doch auch völlig normal. Genau DAS ist ja auch der große Vorteil und Anreiz von Büchern. Hier erschafft sich der Leser noch seine eigene, einzigartige Fantasy-Welt. :smile:

Liebe Grüße!
 
Silmarillion schrieb:
Könnte vielleicht daran gelegen haben, dass die Figur Streicher auch durchaus so rüberkommen sollte!? !

Aragorn wurde nur Streicher genannt! Er war nie einer! :smile:


Hab grad nach dem Zeichentrick-Aragrorn gesucht, aber nix gefunden.. dafür eine andere interessante Malerei

Aragorn.jpg


gefällt mir irgendwie


auch boromir ist interessant:
Boromir.jpg


und gandalf ist perfekt:

Gandalf.jpg





wenn du schon das buch draußen hast, kannst ja mal nachschaun - es gab irgendeine stelle, wo frodo auffällt, dass er gandalf zum ersten mal seit langem lächeln sieht... und ich glaub, davor wird auch nie ein lächelnder gandalf beschrieben, aber dafür müsst ichs noch mal nachlesen
 
Naja...das Aragorn nur Streicher genannt wurde, entspricht so nicht ganz der Wahrheit. Aus dem Buch geht ganz klar hervor, dass er sich ganz bewußt als Landstreicher gab, der auch optisch dieser Bezeichnung sehr nahe kam und daher eben von vielen auch für einen solchen gehalten wurde.

Liebe Grüße!
 
deswegen auch das smilie.... aber wie gesagt - sobald ich was von aragorn im buch gelesen hab, gingen meine augenbrauen in die höhe und ich war gespannt, was dieser ehrwürdige kerl zu sagen hat.
beim film? "yeeeeeeeeeeehaaaaaaaaaaaaa.... mach se alle!"
 
Wenn wir schon gerade bei gewissen Figuren/Charakteren sind...warum wurde eigentlich Tom Bombadil komplett herausgeschnitten? War im Buch, auch wenn sein Auftritt nur recht kurz war, eine meiner Lieblingsfiguren.

Liebe Grüße!
 
hätte den beginn des abenteuers weiter herausgezögert. sie hatten einfach keine zeit. sie wollten ja mit boromirs tod aufhören (was auch gut war) und wenn sie mehr zeit für die reise der hobbits verwendet hätten, wäre weniger zeit gewesen, boromir einzuführen, und damit wäre sein tod weniger tragisch gewesen und das schöne ende kaputt.

das mit bombadil konnte ich verstehen. persönlich beleidigt war ich meist im zweiten und dritten teil wegen dieser schmonzette.. und dafür mussten richtig gute szenen weichen... :(

oh, ganz schlimm. diese beiden gören. "wo ist mama?" da ists mir aufgestoßen
 
Pismire schrieb:
furchtbar... ich hab mir danach gedacht, hätte ich die flennende liv tyler noch öfter sehen müssen, ich wäre aufgestanden und gegangen

Geht mir genauso. Dieses Liebesgeschnulz und die völlig talentfreie und unelbische Liv Tyler hätte man sich echt kneifen können...
 
Trollweib schrieb:
Also ich fand am schlimmsten, die reingestanzte Liebelei.....*seufz
Hat wirklich überhaupt nicht zum Herr der Ringe gepasst. Schade das dafür kostbare Zeit für andere Szenen, die viel wichtiger gewesen wären, drauf gegangen ist. :frown:
 
Zurück
Oben Unten