Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Diskussion zu - Autoren verpisst euch -

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich glaube Elli und Valas sind schon, seit sie Mods geworden sind, dabei den Leuten die hier reinplatzen und werben zu sagen das sie das lassen sollen. Und obwohl sie das gerade von Mods gesagt bekommen, und hier ja auch die Regel herrscht, sich vorzustellen, wird darüber hinweggesehen.
Das sind halt einfach die, die sich nicht dafür interessieren was hier abgeht und nur aufs Werben aussind. ;)
 
Wenn wir ein neues Unterforum erstellen könnten, wäre das natürlich eine sehr gute Idee. Aber durch die Umständen müssen wir uns mit den aktuellen Vorlieb nehmen. Momentan ist leider nicht einmal ganz klar wo es hingehört. Bei Literatur oder Fantasy Bücher?

Topics gehen genauso unter wie Beiträge. Aber wenn alles an einem Punkt(Topic/Unterforum) ist, verführt das viel mehr zum stöbern.

Der Einstiegstext kann natürlich noch frei angepasst werden. Vorschläge werde ich direkt einfügen.

@Mods, ein Mod ist ein Vertreter der Gemeinschaft, der auf die Mehrheit hören und auch so handeln muss.

@Wie wollt ihr die User dazu bringen ihre Bücher nur in die Signatur zu schreiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Laratarin: Wo hat er denn unrecht? Ich finde das vollkommen korrekt was er gesagt hat.
 
Ein Mod ist kein Vertreter der Gemeinschaft, sondern der untergebene des Admin, der die Mods ernennt damit sie in seinen Namen handeln und ihn unterstützen. Ein Forum ist neunmal keine Demokratie, sondern eine Hierarchie an die sich die User halten müssen und mit der Registrierung damit auch einverstanden geben.
 
Die, die du aufgezählt hast, Cassandra, die gehören dann in die eine Kategorie, die sich wirklich für ihre Leser interessieren, und nicht darauf fixiert sind ums biegen und brechen ihre Bücher zu verkaufen. Das macht sie sympathisch.

Ich hatte ja in einem anderen Thread zunächst behauptet, dass ich nicht von vorneherein ein Buch ablehnen würde, nur weil der Autor ein Arsch ist. Aber mittlerweile bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Der Buchmarkt ist vermutlich ein ziemlich hartes Pflaster und wenn man sich ansieht, was teilweise auf amazon abgeht und wie sich manche Autoren gegenüber Kritikern bzw. Autoren-Kollegen aufführen ...

Wenn sich nun ein Autor dennoch entschließt, nicht mit harten und härteren Bandagen zu kämpfen, sondern auch mal seinerseits Interesse am Leser zeigt, dann spricht das ungemein für ihn. Und wenn ich hier Posts von erfahrenen Autoren lese, in denen sie jüngeren Anfängern Tips geben, dann kann ich nur meinen Hut ziehen, denn man könnte es ja auch so sehen, dass sie die Konkurrenz unterstützen ... Aber den Gedanken scheinen sie sich nicht zu machen und das lässt sie in einem sehr positiven Licht erscheinen.


Aber hier taucht dann auch oft das Gegenteil auf. Autoren die eben nur daran interessiert sind Leser zu gewinnen. Es interessiert nicht, ob Regeln existieren, oder wo was hingepostet werden muss. So krass wie das jetzt klingt, ich glaube, jede Mühe die man sich im endeffekt macht, wird irgendwo umsonst sein. Denn die Gruppe von Autoren, die das einfach nicht interessiert, die wird es immer geben...
Aber trotzdem finde ich sollte man eben alles mögliche versuchen..

Ja, die gibt es auch. Ich vermute mal, die haben die Strategie im Hinterkopf, dass nur aggressive Werbung die wie ein Sperrfeuer daher kommt, etwas bringen kann. Und die spamen dann alles und jeden nieder, egal was man ihnen sagt. Da bleibt dann wirklich nur noch das bannen und ab in den Forenpapierkorb.

Mein Problem mit dem vorgeschlagenen Thread ist dieses: er soll ja - soweit ich das verstanden habe - keine Pflicht sein. Man kann sein Buch darin vorstellen, muss es aber nicht, oder?
Wie Kaeptn ja bereits sagte und ich ebenso einen Post zuvor: irgendwann werden die Bücher in der Masse untergehen und das will kein Autor. Wenn die Neuankömmlinge dann auch noch sehen, dass andere Autoren ihre Werke an anderer Stelle posten, so werden sie dies ebenfalls tun - natürlich wird ihnen dabei entgehen, dass diese anderen Autoren teilweise bereits seit Jahren Stammuser sind und sich das Recht dazu quasi verdient haben ...

Vermutlich wird´s so sein, wie Du sagtest: es wird immer Autoren geben, die blind sind für alles um sich herum und die ausschließlich auf die Werbung ihres Romans fixiert sind. :frown:
 
@Laratarin: Klar, da hast du natürlich recht. Aber das gilt ja irgendwo auch andersrum.
 
Um wieder zum Thema zurückzukommen. :elf:

Also ich finde Laras Vorschlag eigentlich richtig gut, je mehr ich darüber nachdenke.^^ Ein link in der Signatur hm, wenn man die Autoren auf diese Möglichkeit hinweisen würde, würde es sie auf jeden Fall eher zu einer Beteiligung animieren, als der Werbungsthreat. Da sie mit jedem Post die Möglichkeit haben auf ihre Homepage oder was auch immer aufmerksam zu machen. Wenn sie, wie Cassie meinte, sympathisch rüberkommen, so besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass sich die Gäste ihren Link ansehen. So verschwindet ihre Werbung nicht in der Versenkung eines Threats und braucht noch dazu nicht viel Platz. Also ich finde Idee richtig gut Lara. :smile:
 
Um wieder zum Thema zurückzukommen. :elf:

Also ich finde Laras Vorschlag eigentlich richtig gut, je mehr ich darüber nachdenke.^^ Ein link in der Signatur hm, wenn man die Autoren auf diese Möglichkeit hinweisen würde, würde es sie auf jeden Fall eher zu einer Beteiligung animieren, als der Werbungsthreat. Da sie mit jedem Post die Möglichkeit haben auf ihre Homepage oder was auch immer aufmerksam zu machen. Wenn sie, wie Cassie meinte, sympathisch rüberkommen, so besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass sich die Gäste ihren Link ansehen. So verschwindet ihre Werbung nicht in der Versenkung eines Threats und braucht noch dazu nicht viel Platz. Also ich finde Idee richtig gut Lara. :smile:

Danke Laura :smile:
 
Und wie wollt ihr die Autoren dazu bringen das zu tun? Wie gesagt. Es gibt viele von der Spezies: Werben und wieder abhauen, interessiert nicht was andere von mir wollen.
 
Jey :D Meine Idee ist ja auch gut :p
Ne, jetzt ehrlich. Man kann doch den neuen einfach mal sagen das sie das machen sollen :D
Bringt vielleicht was :D
 
Schließe mich an - genau so bin ich auch jedesmal auf der Homepage der Autoren gelandet, über ihren Link in der Signatur.
 
Eben.Sagen kann man es ihnen doch.Und wenn sie dann nicht aufhören zu werben, kann man das löschen und den jeweiligen Thread sperren, wie sonst auch.Es wird mit Werbespammern genau so verfahren wie sonst auch.

Nur bin ich trotzdem immernoch dafür, das mit dem Thread zu lassen denn Werbethreads kann man notfalls schließen.Beiträge nicht.Da muss man dann ständig löschen und den betreffenden User irgendwann bannen, wenn er nicht aufhört.So wie Medusa85 letztens.

Alles in allem finde ich einen Extra-Thread einfach nicht hilfreich.Im Gegenteil.Dann muss man an zwei Orten aufräumen wenn was ist - im Unterforum selbst, und im Thread.Ich meine, wer keine Modrechte hat, den störts auch logscherweise nicht.Aber hinterherräumen müssen im Endeffekt die, die die Rechte dazu haben.

Außerdem - und das ist mir noch eingefallen - müsste der jeweilige Autor für eine Diskussion um sein Buch sowieso einen eigenen Thread eröffnen.Sonst wird im Bücher-Thread parallel über mehrere Bücher von irgendwem diskutiert und das wird unübersichtlich.
 
Und wie wollt ihr die Autoren dazu bringen das zu tun? Wie gesagt. Es gibt viele von der Spezies: Werben und wieder abhauen, interessiert nicht was andere von mir wollen.

Man kann sie eben nur drauf hinweisen in einem extra Punkt, der von den Moderatoren ausgeschrieben wird. Mehr kann man nicht tun.
Ja und was haben wir davon wenn wir den "interessiert mich nicht Typen" extra einen Threat aufmachen? Damit locken wir sie doch nur an.
Dass sie andere Threats zuspammen war bisher doch auch kein soooo großes Drama. Am Ende waren es nur ein paar und die wurden von den Mods gelöscht, hat doch bisher auch funktioniert. Also ich wäre dafür, dass man die Autoren auf die Möglichkeit der Signatur hinweist und ansonsten alles so lässt wie es war. Meine Meinung.^^
 
Man kann sie eben nur drauf hinweisen in einem extra Punkt, der von den Moderatoren ausgeschrieben wird. Mehr kann man nicht tun.
Ja und was haben wir davon wenn wir den "interessiert mich nicht Typen" extra einen Threat aufmachen? Damit locken wir sie doch nur an.
Dass sie andere Threats zuspammen war bisher doch auch kein soooo großes Drama. Am Ende waren es nur ein paar und die wurden von den Mods gelöscht, hat doch bisher auch funktioniert. Also ich wäre dafür, dass man die Autoren auf die Möglichkeit der Signatur hinweist und ansonsten alles so lässt wie es war. Meine Meinung.^^
Die Meinung teile ich auch :D
 
Ich werf mal meinen Senf dazu... habe jedoch die Beiträge nur überflogen, weil mir 3 Seiten für die Theamtik grad zu viel sind :hof: Aber ich bin im Bilde^^ (wenn auch nicht ganz im Detail)

1. Mods: Die Mods sind natürlich da die "Probleme" oder Wünsche der User anzuhören und nach Lösungen zu suchen. Sie sind natürlich nicht die Bosse, die von oben herab nach gutdünken entscheiden sollten. Letztendlich liegt die Entscheidungsgewalt jedoch immer bei den Mods, und dass ist auch gut so. Ich hab i.wo gelesen, dass ja jeder im Forum gleichberechtigt ist. Nein, dass ist m.M.n. ganz klar nicht so!
Der normale User hat nix mit dem "managen" des Forums zu tun, muss nicht aufpassen, muss keinen auf den Deckel geben, keine Ordnung halten, nicht als Ansprechpartner dienen etc. Ein Forum gehört nicht der Community, die auf der Plattform aktiv ist! Das Thema hatte ich schon einmal in einem Schreibforum, das aufgelöst werden sollte (wo ich Mod war). Ein paar der User kamen auf die Idee sich zu beschweren, weils ja auch ihr Forum sein und der Admin es daher nicht einfach schließen darf. In meinen Augen eine dämliche Aussage. Der Admin steht in der Verpflichtung das Forum "am Laufen zu halten" (bzw. hat, wenn er das Forum halten will, die meiste Arbeit), kann haftbar gemacht werden, hat je nach Plattform auch schon mal Kosten (hier jetzt nicht, ist aber bei guten Softwares üblich) und MUSS daher (so wie die Mods, die das in seiner Vertretung machen) auf die Regeln achten. Ein Mod hat somit ganz andere Befugnisse und Entscheidungsgewalten als ein normaler User!
(um zu ffprojekt zu kommen...nicht dass da was falsch aufkommt... es handelt sich da um ein gemeinschaftliches Projekt und steht somit vollständig außerhalb meiner hier aufgeführten Argumentation^^)

2. Aus Erfahrung weiß ich, dass das Chaos mit einem aufgemachten Thread zur offiziellen Werbung nicht funktioniert. Wir hatten unser Schreibforum ne Zeit lang offen...d.h. es konnten sich Leute, so wie hier, schnell anmelden und mitwirken (später haben wir es über Bewerbungen gemacht). Die Leute verstreuen ihre Werbung überall. Und wir hatten schon ein ganzes Unterforum dafür eingerichtet! D.h. groß und fett der Hinweis: "Werbung bitte hier" (i.wie hieß der "bücherwerbung" oder so).
Man hat sich ständig geärgert, weil man die Themen, die Leute wahllos i.wo erstellt haben, dorthin verschieben musste. Letztendlich wird es also nicht helfen. Ehrlich gesagt werden sich sehr wahrscheinlich die Mods (wegen Nicht-achtung des extra für die dreisten Werber erstellen Themen) und die User, weil nun i.welche Fremden, teils idiotischen und unsympatischen (das beste Beispiel hatten wir ja grad erst *hust*) ihre Werbung verstreuen und dann wieder abdampfen, ärgern. Ich persönlich werde das auf jeden Fall tun, wenn diese... ich lass euch mal Freiraum für eine passende Umschreibung... "Personen" auch noch nach gutdünken werben und verschwinden können.

3. Wie ich allgemein zu Werbung stehe, vor allem im Bezug zum harten Geschäft der Neuautoren/Hobbyautoren: Durchaus positiv, auch wenn das hier nicht so rüberkommt. Aber: Der Ton macht die Musik. Laura, Hobbyschreiber und auch noch ein paar andere hier, wirken einfach sympathisch, sind nicht nur reingeschneit mit den Worten "hi ich bin xy und ich hab übrigens ein Buch geschrieben, schaut mal da" (und auf nimmerwiedersehen).
Ich verstehe, dass nicht jeder Hobbyautor sich ausführlich in das Forengeschehen einklinken kann. Ist wirklich sehr verständlich, vor allem bei der Flut an Foren, die existieren (wobei ich nach eignener Sucherfahrung sagen kann, dass die Flut gar nicht so groß ist... weil das meiste sind nur mini-Foren mit 5 aktiven Usern, die so langsam im Internet vor sich hinvegetieren). Gerade die Autoren, die sich die Mühe mit ihren Lesern geben, und sei es auch nur durch nette Worte, die nicht ausschließlich ihr Werk betreffen (z.B. auch Lesen von Geschriebenem von Forenteilnehmern und kommentieren (nicht viele...aber das der Wille erkennbar ist^^)) unterstütz ich gerne. Hobbyschreibers Buch habe ich mir aus dem Grund zugelegt (falls sie mitliest... *hüstel* öhm... ich habs übrigens auch gelesen, aber ich hab dir keine Rückmeldung gegeben, obwohl ich es dir gesagt hatte ...*im Boden versink*). Autoren wie die letztens, würd ich am liebsten mit nem Arschtritt nach draußen befördern. Wie gesagt: Der Ton macht die Musik und der nette Umgang mit den Lesern ist wichtig!


Zusammengefasst: Ein dafür erstelltes Thema oder Unterforum wird sowohl den Mod und auch User (wie mich) ärgern und nicht unbedingt zur Vermeidung des Chaoses dienen. Ob man nur "nette" (auf den Leser eingehende Autoren) unterstützt? Ich für meinen Teil ja... Werbung um jeden Preis: nicht mit mir.


Eine Lösung: Ein Thema, dass immer oben steht für die Hobbyschreiber, die wirklich Interesse an ihren Lesern zeigen. Weil die unterstützt man gerne:
Als Beispiel wie man es händeln könnte: Ein dicker fetter Hinweis, dass Buchwerbung nur durch den Mod erfolgen kann bei einer Beitragszahl von 30, die nix mit dem Buch zu tun hat und nicht sinnloser Spam ist, sondern ein deutlicher Hinweis, dass die Person Interesse an den im Forum befindlichen Usern hat.
Das Thema ist gesperrt, nur der Mod kann Einträge machen.
Sind (nur als Beispiel) 30 Beiträge erreicht, kann der Autor Valas anschreiben und fragen ob er die Werbung einträgt. Mit Bild, mit Text(Zusammenfassung, Klappentext, was auch immer der Autor halt will).
Resultat: Jede Werbung, die i.wo auftaucht kann kommentarlos gelöscht werden (oder aber per PN der Hinweis wie die Regelung ist). Der Werbethread bleibt geordnet. Die Werbung ist übersichtlich und somit effektiv! Keine User können durch (schon mal gern in solche Themen eingestreuten Diskussionen) die Effektivität stören.
Somit wäre in meinen Augen allen geholfen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten