Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Welche Buch-Ausgabe habt Ihr eigentlich?

Ich hab auch die grüne Ausgabe.
Hab ich mir mal von meiner Mutter aus dem Schrank genommen und nie zurückgestellt.
Als ich vor einigen Jahren ausgezogen bin, sind die drei Grünen im Schuber mitgewandert und stehen jetzt bei mir.
 
Ich habe zwei deutsche Ausgaben, einmal die Krege-Übersetzung, einmal die Carroux-Übersetzung. Ich muss sagen, dass die Carroux-Übersetzung deutlich besser ist! Eine englische Fassung habe ich auch noch, bin da aber noch nicht ganz durchgekommen.
 
Ich hab die 6-bändige Ausgabe (inklusive "der Hobbit") im Schuber. Gibt's glaube ich schon ne ganze Weile nicht mehr ...

hdr7.jpg


Sind echt hübsche Büchlein - und der Gesamteindruck ist auch toll! :smile:

LG,
Fred
 
Verdammt, die ist noch in meiner alten Wohnung, zumindest die deutsche Übersetzung. Kann also nur sagen, dass die deutsche Übersetzung die rote, hard eingebundene Version ist.

In der Englischen hab ich eine Taschenbuchversion - 3 Bücher Lotr und 1 Buch des Hobbits - im Schuber. Die stehen bei mir eher der Vollständigkeit und wegen der Schönheit der Einbände im Regal. Einmal gelesen, und wie die deutsche Version nie wieder.

Mit Lotr konnte ich mich nie so wirklich anfreunden. Klar, es mag ein Meisterwerk sein und die heutige Fantasy-Welt maßgeblich gestaltet haben... aber warum man immer auf den Scheiterhaufen geworfen wird, wenn man sagt, dass man Tolkien nicht mag verstehe ich nicht so ganz...
 
Stellt der Verlauf der Hügellinie, die Spannungskurve dar?

Lol... ich glaube nicht. Zumindest aus meiner subjektiven Sicht müsste die im sechsten Band rapide abfallen (mit der Rückkehr ins Auenland - da kommt in den Büchern ja nochmal so einiges).
Sind jedenfalls echt schöne Bücher. Welche von der Art, die man auch einfach mal aus dem Regal zieht, bewundert und andächtig streichelt ... :elkgrin:

LG,
Fred
 
Ich habe auch die grüne Ausgabe im Schuber. Gibt ja jetzt eine Gesamtausgabe, die rote, hab die auf der Büchermesse gesehen, aber ich fand sie sehr unhandlich
 
Ich hab auch die grüne Ausgabe in der Übersetzung von Wolfgang Krege, allerdings nicht die neu überarbeitete Ausgabe sondern irgendeine ältere von 2003.
 
Ich hab vom Herrn der Ringe die rote Ausgabe mit der Übersetzung von Margaret Carroux. Mir wurde es wegen der schönen Übersetzung empfohlen und die gefällt mir wirklich gut, so wie ich es bis jetzt gehört habe, würde mir die andere gar nicht gefallen. Ist nur leider wirklich recht unhandlich das dicke Buch.

Vom Hobbit habe ich diese Ausgabe: http://1.bp.blogspot.com/-9hmckn6GZMU/T8ypxLfyvbI/AAAAAAAAAi4/y3dQmdebMzw/s1600/hobbit%25255B1%25255D.jpg
Gefiel mir auch gut.

Hab auch gleich noch eine Frage. :)
Ich würde gern in absehbarer Zeit Das Silmarillion lesen, ist da eine Ausgabe bzw. Übersetzung zu empfehlen?
 
Vom Hobbit habe ich diese Ausgabe: http://1.bp.blogspot.com/-9hmckn6GZMU/T8ypxLfyvbI/AAAAAAAAAi4/y3dQmdebMzw/s1600/hobbit%25255B1%25255D.jpg
Gefiel mir auch gut.

Hab auch gleich noch eine Frage. :)
Ich würde gern in absehbarer Zeit Das Silmarillion lesen, ist da eine Ausgabe bzw. Übersetzung zu empfehlen?

Beim Hobbit hab ich dieselbe Ausgabe wie du. Allerdings muss ich sagen, dass die Qualität vom Buch - nicht vom Text - nicht sehr berauschend ist.
Lese das Buch ja ständig wieder und bereits nach dem vierten Mal lesen sind bei mir die ersten Seiten rausgepurzelt...und ich gehe sehr behutsam mit meinen Büchern um, das das klar ist.^^

Beim Silmarillion habe ich die Version vom Klett-Cotta Verlag übersetzt von Wolfgang Krege. Hat mir sehr gut gefallen. Kann jedoch leider keinen Vergleich herstellen weil ich nur diese Version kenne. :smile:
 
Es gibt meines Wissens nur die Übersetzung von Wolfgang Krege (abgesehen von einer unautorisierten Raubübersetzung, die es für kurze Zeit gab).

Ich habe noch die Originalausgabe vom Klett-Cotta-Verlag, die damals mit simplen Strichzeichnungen von Tolkien erschien.

Es gibt eine neuere Ausgabe mit Bildern von Ted Nasmith, der einige sehr schöne Motive aus dem Silmarillion gemalt hat. (Nasmiths Webseite zum Silmarillion: The Silmarillion | Ted Nasmith - Tolkien Illustrator - Renderer - Musician )
Ich habe eine englische Ausgabe mit seinen Bildern, die ist zum Lesen aber etwas anstrengend, weil die Seiten alle Hochglanzpapier sind, was das Buch recht schwer macht.

Ich kenne die deutsche Ausgabe nicht, aber normalerweise wird bei uns für den Druck des Textes normales Papier verwendet, das wäre dann sicher ein schönes Buch.
Bei Amazon kann man auch einige Kapitel lesen, aber die Bilder sind leider nicht zu sehen:
Das Silmarillion: Amazon.de: Christopher Tolkien, John Ronald Reuel Tolkien, Ted Nasmith, Wolfgang Krege: Bücher
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir die bebilderte Ausgabe auch mal gekauft. Im Gegensatz zu der englischen Ausgabe ist das Buch deutlich leichter und lesefreundlicher. :)
Die Taschenbuchversion ist natürlich noch leichter und auch billiger, aber die hat dafür keine Bilder.
 
@Mondkalb: Danke für die Antworten zum Silmarillion! :smile:
Mir sind die Bilder nicht so wichtig... werde mal im Buchladen gucken gehen. Dachte, dass es vielleicht verschiedene Übersetzungen gibt wie bei HdR, weil dort die von Krege so schlecht sein soll... wie ist denn das Silmarillion auf deutsch geschrieben, auch so "gewollt modern" wie bei seiner HdR Übersetzung oder nah am Original?


Beim Hobbit hab ich dieselbe Ausgabe wie du. Allerdings muss ich sagen, dass die Qualität vom Buch - nicht vom Text - nicht sehr berauschend ist.
Lese das Buch ja ständig wieder und bereits nach dem vierten Mal lesen sind bei mir die ersten Seiten rausgepurzelt...und ich gehe sehr behutsam mit meinen Büchern um, das das klar ist.^^

Beim Silmarillion habe ich die Version vom Klett-Cotta Verlag übersetzt von Wolfgang Krege. Hat mir sehr gut gefallen. Kann jedoch leider keinen Vergleich herstellen weil ich nur diese Version kenne. :smile:

Meine Hobbit Ausgabe ist noch gut, ich lese aber auch sehr "buchfreundlich" und hab es erst einmal gelesen... ;)
 
Beim Silmarillion hat Krege einen sehr guten Job gemacht. Das Original ist teilweise in einem sehr altertümlichen Englisch geschrieben und Krege hat sich bemüht, den Stil ins Deutsche zu übertragen, was oft nicht so einfach ist.
Es finden sich dann auch in der deutschen Übersetzung altmodisch anmutenden Formulierungen, wie man sie aus Sagen und Märchen kennt.
 
Ich hab eine vom Klett-Cotta Verlag, übersetzt von Wolfgang Krege mit. Und die sieht so aus:
 

Anhänge

  • 668d6fd0.m.jpg
    668d6fd0.m.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 9
Zurück
Oben Unten