Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Brettspiele

Kokoniju

New member
Registriert
14. Juli 2011
Beiträge
103
Ich bin auf der Suche nach Brettspielen für zwei bis vier Spieler, die man so in 30 Minuten bis zwei Stunden spielen kann. Länger ist okay, sollte aber nicht die Regel sein.
Bisher habe ich Monopoly und Risiko. Ich liebäugle mit Die Siedler von Catan, das soll nicht schlecht sein und habe ich gerade vergünstigt gesehen.

Könnt ihr irgendwelche Brettspiele empfehlen?
 
soll das eine Spiel 30 Minuten bis 2 Stunden dauern (also alles dabei), oder willst du welche für knapp 30 Minuten und welche für knapp 2 Stunden?
Wenn letzteres der Fall ist, dann kann ich dir (für eher kurze Spiele) Keltis empfehlen. Das macht eigentlich fast jedem immer total viel Spaß. Carcassonne könnte auch was sein. Wenn du dir da beim normalen die ganzen Erweiterungen holst, dann dauerts etwas länger^^
Oder auch Alhambra. Mit Erweiterungen so circa 1e 1 1/2 Stunden, denke ich.
Hm.. Celtica ist auch nicht schlecht, aber das glaub ich geht relativ schnell..
Ohne Furcht und Adel ist zwar eher ein Kartenspiel, aber auch da muss man ziemlich viel denken (meint man am Anfang gar nicht).
Sonst fällt mir momentan nichts ein, kannst ja mal schaun, ob das so dein Geschmack ist! :)
 
soll das eine Spiel 30 Minuten bis 2 Stunden dauern (also alles dabei), oder willst du welche für knapp 30 Minuten und welche für knapp 2 Stunden?

Das Eine schließt doch das Andere nicht aus. :smile: Ich suche Spiele mit einer durchschnittlichen Spielzeit, die zwischen 30 min und 2 h liegt. Dabei ist es mir egal, ob mir ein Spiel genannt wird, bei dem man meistens immer 50 Minuten benötigt oder ein anderes, wo man mal 40 Minuten braucht und mal 1,5 Stunden.

Danke für die Vorschläge, ich werde die mal suchen. Aber es wäre schön, wenn es hier nicht nur Nennungen, sondern auch eine kleine Beschreibung und vielleicht noch Erfahrungen gibt, welche Spiele sich mehr für zwei Spieler eignen, bei welchem leicht Kinder mitspielen können, und sowas.
 
Wenn's wirklich höchstens zwei Stunden dauern soll, würde ich dir Space Alert ans Herz legen:

Heidelberger Spieleverlag HEICZ005 - Space Alert, deutsche Ausgabe: Amazon.de: Spielzeug

Eine Partie dauert etwa 45 Minuten, ist extrem unterhaltsam, laut, stressig, nichts läuft wie geplant, am Ende ist man vollkommen im Eimer und hatte einen Heidenspaß. :elkgrin:
Erfordert aber eine gewisse Einlernzeit, damit die Crew harmoniert und alle die Regeln geschnallt haben. Und man sollte es nur mit Leuten spielen, die es einem nicht krumm nehmen, wenn sie auch mal angebrüllt werden. :hof:

LG,
Fred
 
Okay, dann gebe ich noch ein kleines Fazit zu meinen genannten Spielen:
Keltis: Das ist ein Spiel, bei dem du durch Ablegen von Karten (in einer bestimmten Reihenfolge, man muss also auch kalkulieren, welche man jetzt ablegt, und ob man bei ein paar nicht besser noch wartet, bis man welche dazwischen zieht) mit mehreren Spielsteinen auf 5 Wegen (oder weniger, man muss nicht alle gehen) möglichst weit kommen musst und so auch viele Punkte sammelst. Auf diesen Wegen gibts dann auch noch Karten, über die du drüberläufst und die dir auch helfen, weiterzukommen. Entweder auf den Feldern oder mit Punkten. Am schönsten ist das Spiel mit 3 Leuten, mit 2 gehts auch, da ist es allerdings manchmal etwas fade, und bei 4 Leuten wirds dann schon wieder ziemlich chaotisch und hektisch; da gehts meistens so schnell, dass man gar nicht schauen kann.
Bei Caracassonne musst du (je nachdem, welches du dir kaufst) Felder, Straßen und Brugen oder Wiesen, Wälder und Flüsse für dich beanspruchen und dann (du baust das Spielfeld nämlich aus einzlenen kleinen Karten selbst) so weiterbauen, dass du möglichst viele Punkte bekommst. Das hab ich bis jetzt allerdings nur zu 2. gespielt, ich weiß nicht, wie es mit mehr Leuten ist.
Bei Alhambra kaufst du dir verschiedene Teile für deine Burg, bei denen du dann aufpassen musst, dass du die Burg nicht zu früh durch die Schließung der Mauer beendest, aber auch nicht zu wenig davon hast, denn es gibt Punkte dafür, dass du dir die richtigen Teile kaufst, denn es gibt jeweils für den, der am meisten von einem bestimmten Teil hat, auch die meisten Punkte, und mit Erweiterungen kommen dann noch Tore, mit denen du Mauern durchbrechen kannst, andere Währungen und mehr Karten, die dir ganz verschiedene Specials anbieten, dazu. Macht sowohl zu 2. wie auch mit mehr Leuten einen riesen Spaß, ist aber - mMn - nicht so toll für Kinder unter 10..
Bei Celtica musst du Druiden so mithilfe deiner Karten auf der Hand bewegen, dass sie auf Felder kommen, wo du Amulettteile bekommst, und keine abgeben musst. (Meistens kann man das aber nicht verhindern^^). Und man bekommt nach ziemlich kurzer Zeit wieder neue Karten, also mit lang vorausplanen is da nix, man muss sich schnell auf die neue Situation einstellen.
Ohne Furcht und Adel ist, wie gesagt, ein Kartenspiel. Es gibt 2 Typen von Karten, Bauwerke und Charaktere. Am Anfang jeder Runde sucht sich jeder Spieler Charaktere aus, die dann verschiedene Eigenschaften haben, und dann, wenn man dran ist, kann man sich Bauwerke kaufen und die die Eigenschaften einsetzen. Man muss immer ziemlich viel nachdenken, welchen Charakter man wählt, denn manchmal ist es offensichtlich, dass man einen bestimmten wählt und dann gibt es eine Eigenschaft, die andere Charaktere unschädlich machen kann. Also muss man sich gut überlegen, ob man wirklich den für sich selbst offensichtlichsten Charakter wählt (die Wahl ist geheim). Ist auch sowohl für 2, als auch für mehr Spieler sehr schön.
 
Danke ihr zwei, ich habe mir noch andere Meinungen eingeholt und mich nun erstmal nur für Caracassonne entschieden. Es scheint doch interessant zu sein, jedoch verwirrt mich die pure Anzahl an Erweiterungen. Ich werde das Basispaket mal ausprobieren und schauen, was die Erweiterungen bringen.

Ansonsten werd ich mir noch Keltis genauer ansehen, so ganz kann ich mir noch nicht vorstellen, ob es mir Spaß machen würde. Alhambra erscheint mir von der Spielweise der von Caracassonne sehr ähnlich, da schau ich mir doch lieber erstmal noch andere Spiele an.
 
Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt mit Monopoly U-Build? Da eine Partie schnell schon mal drei Stunden und mehr dauern kann, haben viele aus meiner Familie gar keine Lust mehr auf Monopoly allgemein. Aber hier kann man ja die Spielfeldgröße so bestimmen, dass man weniger Zeit benötigt und ein individuell gestaltetes Feld stelle ich mir auch sehr interessant vor. Auch wenn mir jetzt schon bitter autstößt, dass es nur noch zwei Bahnhöfe gibt. Naja, vielleicht gibt es ja noch Felder zum Dazukaufen.

Ansonsten hab ich mir erstmal Keltis: das Orakel vorgemerkt, diese Variante erscheint mir interessanter als das Original.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, noch was zu Caracassonne: wenn du nicht vorhast, dir die Erweiterungen zu kaufen, dann würde ich dir fast Jäger und Sammler und nicht das normale vorschlagen. Das finde ich irgendwie schöner gestaltet, und es hat auch (ohne Erweiterungen, die es da glaub ich gar nicht gibt) mehr zu bieten.
 
Was Caracassonne bin ich mir gar nicht sicher, ob ich es mir überhaupt hole. Ein großer Freund von Erweiterungen bin ich auch nicht unbedingt, auch wenn es schön ist, ein gutes Spiel in seinen Möglichkeiten zu verbessern.
Aber ich werde das Spiel vermutlich mal meiner Schwester schenken und kann es dann bei ihr ausprobieren. Dann werd ich ja sehen, ob es was für mich ist.

Mittlerweile habe ich Die Siedler von Catan hier liegen und ein paar mal selbst ausprobiert. Es ist wirklich ein interessantes Spiel, jedoch erst ab 3 Spieler - wobei ich finde, dass es sich mit 3 Spielern optimal spielt. Bei 4 Spielern erscheint mir die Insel nicht optimal in ihrer Größe. Es gibt noch Erweiterungen für 6 Spieler mit größerer Insel, aber darauf verzichte ich vorerst. Die Erweiterungen meide ich auch, auch wenn vor allem die Seekarten sehr interessant sind - für den selben Preis hole ich mir lieber ein komplett anderes Spiel.

Monopoly U-Build fühlt sich frisch an, nicht mehr so träge wie die Urversion. Es bleibt eher ein Glücksspiel, aber es kombiniert Monopoly City mit der Möglichkeit, das Spielfeld mit Einschränkungen selbst zu gestalten. Es gibt ein paar Varianten, die das Spiel sehr vereinfachen können - vor allem für Einsteiger gut zur ersten Partie. Insgesamt das Spielfeld aber selbst in der maximalen Länge kleiner als die Classic Version. Unterm Strich ist das Spiel gut, könnte aber besser sein.

Scrabble Trickser ist auch spaßig, wobei ich die neuen Trickser-Regeln noch nicht ausprobiert habe. Sie interessieren mich auch weniger. Das gute an dem Spiel ist einfach, dass man das originale Scrabble auch damit spielen kann und diese Version aber bedeutend günstiger ist - zumindest dort, wo ich sie gekauft hatte.

Als nächstes hole ich mir noch Keltis: das Orakel sowie Dominion in der ersten Fassung - auch wenn das im Grunde eher ein Kartenspiel ist.
 
Ich persönlich bin ja ein großer Fan von "Die Siedler von Catan", gerade wegen der Erweiterungen. Hier mag ich besonders "Städte und Ritter". Es ist natürlich immer so, dass die Spiele wenn man sie erweitert, dann wieder länger dauern. So kann Siedler mit Erweiterung (und je nachdem wieviele Mitspieler dabei sind), durchaus 3 Stunden dauern. Aber ich finde es macht eine Menge Spaß.

Caracassonne hat mich irgendwie nie gepackt, es ist ein nettes Spiel, aber selbst kaufen würde ich es mir nicht.
 
Hast du Die Siedler von Catan vielleicht schon mal mit der Erweiterung für 5/6 Spieler gespielt? Ich würde gerne wissen, wie weit die Insel dadurch vergrößert wird. Ich denke mal nur um jeweils eine Einheit den halben Strand entlang.

Noch etwas zu Monopoly U-Build: Bei der Expertenvariante oder einem selbst gebauten Spielfeld kann es passieren, dass die 40 Wohnhäuser zu wenig sind - zumindest bei drei Spielern. Soweit ich bisher gesehen habe, kann man sich Spielgeld noch dazu kaufen, aber eben keine Wohn-/Industriehäuser. Die mitgelieferten Spielfiguren sind übrigens nicht sehr robust. Dieses Mal sind es Menschen aus Plastik, die vor allem im Beinbereich sehr biegsam sind.
 
Meinst du dir "normale" Erweiterung? Also für das Grundspiel?
Mit dieser habe ich schon gespielt, nur weiß nich es aus dem Kopf nicht mehr, wie weit die Erweiterung ging (unsere Brettspieleabend findet meistens mit drei Personen statt). Ich schau aber mal zu Hause nach wie viele Karten es sind und geb' dir Bescheid. ;)
 
Oh, da gibt es viele.

Dominion empfehle ich immer gern, hat man die Regeln intus spielt man eine Runde in < 1 Stunde.

El Grande ist ein sehr schönes Strategiespiel, auch Nautilus spielen wir sehr gern, ebenso sind Puero Rico oder Darjeeling zu empfehlen.

Qwirkle ist ein Legespiel, vor allem zu zweit sehr lustig.

Small Worlds ist auch ein sehr interessantes Strategiespiel, bei dem man eine Zivilisation steuert, expandiert und dann zum richtigen Zeit die Zivilisation untergehen und eine neue übernehmen muss.

Unser aktueller Liebling ist "WhiteChapel", quasi ein Scotland Yard 2.0, in dem 1-4 Spieler einen Jack the Ripper (den auch ein Spieler steuert) jagen müssen. Anders als bei Scotland Yard muss dieser sich hier aber ein Versteck aussuchen und dieses nach jedem Mord erreichen. Da er dabei Spuren hinterlässt, kreisen ihn die Ermittler immer mehr ein, sodass der Weg zum Versteck bei jedem Mord schwieriger wird. Sehr spannend, kann aber aufgrund der oft langen Diskussionen der Ermittler, die sich abstimmen müssen, auch mal länger als 2 Stunden dauern.

Alle Spiele gibt's bei Amazon.
 
Versuche es doch mal mit Talisman! Wir haben das zu zweit bis zu acht gespielt, es gibt viele Erweiterungen und bringt Mordsspaß!
 
Zurück
Oben Unten