Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Sonea ist wieder da

Valandur

undef
Registriert
23. Juni 2010
Beiträge
328
Ort
Zürich, Schweiz
Ich habe eben erst "Sonea - Die Hüterin" fertiggelesen (Trudi Canavan - forts. von "Die Gilde der schwarzen Magier") und wollte euch fragen, was ihr so von dem Buch haltet?

Erst war ich mir nicht sicher, ob eine Fortsetzung gut sein könnte - ihr wisst ja wie das meistens ist. Nun muss ich zugeben, dass ich das Buch eigentlich gut fand.

Zur Orientierung: die Handlung setzt 20 Jahre nach dem Abschluss der Triologie ein und handelt von Sonea und ihrem Sohn.

Was mich sehr erstaunte war die Tatsache, dass das Ende auf eine weitere Fortsetzung hindeutet. Nun wollte ich von euch wissen, was ihr davon haltet, das Trudi Canavan die Geschichte fortsetzt.
 
habs auch schon seit Erscheinungsdatum im Regal stehen, sobald ich mein jetziges Schätzchen beendet habe fang ich dann damit auch endlich an...

ich finde vom Titel her "Sonea - Die Hüterin" deutet es eh darauf hin als würden noch weitere "Bindestrichteile" folgen

ansonsten, da ichs noch nicht gelesen hab kann ich natürlich zunächst wenig darüber sagen, außer das ich total gespannt bin. Auch über das ganze Konzept des Aufbaus: Die Trilogie, dann die Welt mit der ganzen Vorgeschichte der Magie in einem prequel Jahrhunderte vorher, und dann dieselbe Welt nochmal 20 Jahre später, aber mit der selben protagonistin.

Das Konzept find ich also echt spannend uuunnd.. ich find Trudi Canavan ist von Trilogie zu Trilogie und von Buch zu Buch besser geworden bisher. Hoffe diese Aussage kann ich nach dem lesen von Sonea aufrecht erhalten :)
 
Ich hab heute in einer Freistunde mit "Sonea - Die Hüterin" angefangen (bin jetzt bei Seite 156... oder so ähnlich^^) und muss sagen, dass die Geschichte sich sehr gut an "Die Gilde der Schwarzen Magier" anschließt. Natürlich treten die altbekannten Magier Rothen und Dannyl, aber auch Soneas alter Freund Cery auf. Neuzugang ist Soneas Sohn Lorkin (nun 20 Jahre alt), der ebenfalls Magier geworden ist.

Sonea selbst ist die Meisterin der Schwarzen Magie und hat nur einen Kollegen, da Schwarze Magie zwar moralisch inakzeptabel ist, doch für den Fall eines Krieges nicht in Vergessenheit geraten darf. Sonea darf die Gildenhallen von Imardin nicht verlassen und Lorkin beschließt, sich Lord Dannyl anzuschließen, der vor hat, eine Reise nach Sachaka zu unternehmen. Sonea ist natürlich strikt dagegen, da sie vor zwanzig Jahren - zusammen mit Lorkins Vater Akkarin - Kyralia von den sachakischen Invasoren befreit hat. Sie befürchtet, dass man sich für ihre Taten an Lorkin rächen könnte.

So, das ist, glaube ich eine kurze Schilderung der Ausgangssituation. Viel weiter bin ich bis jetzt auch noch nicht gekommen. :elkgrin:
 
hab auch vorhin angefangen xD

btw es wird übrigens ne Trilogie, steht sogar im booklet
 
Vielleicht liegts daran, dass ich die vorherigen Bücher nicht kenne, aber mir hat "Die Hüterin" nicht gefallen. Ist nicht mein Geschmack. Insofern finde ich auch die Fortsetzungen verzichtbar.
 
Mhh, das liegt dann wohl doch eher am Schreibstil, denn "Die Hüterin" lässt sich problemlos auch ohne die Vorgänger lesen. :smile:

Mir persönlich gefällt an den Büchern nicht, dass zu wenig Handlung vorhanden ist: der Großteil besteht - meiner Meinung nach - aus unnötigen Gesprächen und Geplänkel. Daher wirken die Bücher eher wie Aufzeichnungen von diesen (auch größtenteils Politik-) Gesprächen.

Da finde ich "Das Zeitalter der Fünf" schon etwas besser. In dieser Triologie ist wenigstens mehr Handlung, wobei mir das Ende schon bei der Hälfte des ersten Buches klar war. :frown:


Insgesamt hatte ich bei den ersten zwei Triologien aber das Gefühl, dass sie sich sehr ähnlich sind, nicht nur von dem Schreibstil (ja klar, das ist eben dieselbe Autorin), aber auch von dem Inhalt.
 
Mir persönlich gefällt an den Büchern nicht, dass zu wenig Handlung vorhanden ist: der Großteil besteht - meiner Meinung nach - aus unnötigen Gesprächen und Geplänkel.

Ich hab mich ja gar nicht getraut, das zu schreiben, weil man dann zu leicht wie ein actionverwöhnter Depp erscheint, der sich auf anspruchsvolle Passagen nicht konzentrieren kann. Aber genau das ist auch mein Problem bei Sonea: Zu wenig Handlung.
 
Also .. Ich habe beide Triologien ("Die Gilde der schwarzen Magier" u. "Das Zeitalter der 5") im Regal stehen.
Bis jetzt muss ich sagen, dass ich mich nicht dazu druchringen konnte das neuste Buch von Trudi Canavan zu lesen, geschweige es zu kaufen.
Ich finde die Geschichte um Sonea selbst ist mit dem dritten Teil abgeschlossen.
Ich fühle mich irgendwie nicht wohl bei dem Gedanken, jetzt in eine Geschichte ein zu tauchen, bei der nicht mehr SIE der Hauptcharakter ist, sondern ihr Sohn. Auch wenn ich nicht sagen will, dass das Buch deswegen schlecht sei (wie gesagt, ich habe es weder gekauft, noch gelesen). Ich kann einfach nur nicht über meinen Schatten springen und es lesen :D

Zum "Zeitalter der 5" kann ich Dark Umbra nur zustimmt.
Ich LIEBE es und finde es ein bisschen besser als "Die Gilde der schwarzen Magier".
 
Ich habe die Hüterin auch grade gelesen und ich bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht: das Buch hat mich nicht so gefesselt wie die Bücher davor und ich fand die Handlung etwas flach....also auch vom Schreibstil her....so lala und nicht wircklich tiefsinnig die idee ist ja ganz gut, aber mit der Umsetzung bin ich nicht zufrieden.
Es reicht nicht an "Die Gilde der schwarzen Magier" heran und schon gar nicht an "Das Zeitalter der Fünf"(die für mich persöhnlich die bessere der Triologien von Trudi Canavan ist).
 
ich hab grade 'die Gilde der schwarzen Magier' fertig und war soooo begeister das ich mir sofort 'Sonea- die Hüterin' & 'Sonea- die Heilerin' bestellt habe xD
 
Bin gerade dabei das Buch von ihr zu lesen... Sonea - Die Hüterin...leider muss ich gestehn habe 'die Gilde der schwarzen Magier' ..noch nicht gelesen...was ich jetzt aber nach holen werde...da es ja besser sein soll als Die Hüterin...da bin ich ja mal gespannd....gut an Trudi Canavan ihr schreib still muss man sich noch gewöhnen....
 
Aber genau das ist auch mein Problem bei Sonea: Zu wenig Handlung.

Da muss ich dir allerdings recht geben. Sonea könnte auch getrost mal etwas mehr machen.

Aber manchmal finde ich es auch schade, wenn alle Handlung an einem vorüberzieht und sie bereits vorbei ist, wenn das Buch erst angefangen hat.
Bei Maria V. Snyder's Buch 'Poison Study' (keine Ahnung, wie das auf Deutsch heisst - wahrscheinlich: Die Lehre des Giftes, oder so) fliegt die Handlung irgendwie so schnell an einem vorbei, dass das Buch (bzw. alle drei) bereits fertig ist, wenn man sich gerade an den Erzählstil gewöhnt hat.
 
Hab es jetzt zu Ende gelesen... Sonea - Die Hüterin....muss euch recht geben..die Handlung war nicht so spannend...aber auch nicht schlecht....dann werd ich jetzt mal die anderen von ihr lesen 'die Gilde der schwarzen Magier' und Das Zeitalter der 5..ob die spannender rüber kommen..
 
Zurück
Oben Unten