Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Gegenstände aus der Sagenwelt

achso-wenn hier schon auch von christlichen artefakten die rede ist dann vergesst nicht: die bundeslade;die stäbe von mose und aaron
Christlich? Sei mal großzügig, die reklamieren noch ein paar Millionen anderer (mit mehr Recht) für ihre Religion :elkgrin:

Um mal ein original christliches Artefakt einzubringen (sehe es jedenfalls nicht in Beos Zusammenfassung):
die heilige Lanze.
Die hat sogar den Vorteil, daß es eine Variante davon tatsächlich gibt (liegt in Wien).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Stein der Weisen (mehr oder weniger) :engel:

Überleg, überleg

Schätze (Niebelungenschatz)
Schwerter

Der heilige Gral

sind jetzt so die Dinge, die mir einfallen würden. Gelten die als Gegenstände? *Kopfkratz*
 
Leute bitte Kopiert die Liste und fügt euer Gegenstand der Sagenwelt hinzu, wenn er nicht schon auf gelistet ist!

Durendal - Rolands Schwert
Excalibur - Arthurs Schwert
Gungnir - Odins Speer
Mjölnir - Thors Hammer
Draupnir - Odins Ring
Gjallarhorn - Heimdalls Signalhorn
Megingiard - Thors Kraftgürtel
Thyrfing - verfluchtes Schwert
olifant - rolands horn
Das goldene Flies
Der Kopf der Medusa
Der Bogen des Odysseus
Der heilige Gral
Eiserne Keule des Dadga
Balmung-Siegfrieds Schwert
Gürtel der Brunhilde
Die Tarnkappe der Nibelungen
Eckesachs-Schwert von Dietrich von Bern
Blutgang-Schwert von Heime oder Wittich
Surtralogi das Schwert des Surtr
Das Schwert Tourendal von Roland
Nagelring von Dietrich von Bern
Notung von Wieland
Mimung, das Schwert, das Wieland der Schmied für seinen Sohn Wittich schmiedete
Ganelons Schwert Mulagir
Prinz Eisenherzs singendes Schwert
Hliđskialf, der Thron Odins.
Mjölnir der Hammer von Thor
Walgrind- Gitter das Walhalla schützt
pans flöte
Ähm, die steinernen, 10 Gebots, Taffeln.
Der Ring Andwaranaut
Läding
Das Netz der Ran
Balders Schiff Hringhorn
Freys fliegendes Schiff Skidbladnir,
Freys selbskämpfendes Schwert
Der Ariadne Faden ist auch so ein Artefakt
Das Löwenfell des Herakeles
Die Schuhe des Hermes
Der Streidwagen des Apolos
Apfel der Zwietracht
Dreispitz von Poseidon
Speer von Zeus
Bundeslade
Die Stäbe von Mose und Aaron
Die Magischen steine" Urmin und Turmin
Die heilige Lanze

Tut mir leid! Prinz Eisenherz ist keine historische Sagengestalt, sondern eine Erfindung des Comic-Zeichners Hal Foster aus den 50er Jahren. Nett, ich habe die Hefte auch immer gern gelesen. Aber es gab weder jemals ein Wikingerkönigreich Thule, noch einen König Aguar oder einen Prinzen Eisenherz, auch nicht in der Artus-Sage. Es gibt eine Airbase Thule, die aber wohl nach dem Comic benannt wurde. *klugscheiß*

Na ja was ist den eine Sagengestalt?

Also eine Sagen Gestalt ist eine Erfundene Figur, die in vielen Geschichten genannt wird. Nach diesen Kriterien ist Prinz Eisenherz eine neumodische Sagengestalt, schließlich Taucht er mittlerweile in vielen Geschichten auf.
Somit hat Eisenherz mittlerweile seine Berechtigung als Sagen gestallt erfüllt. Vergiss nicht jede Sagengestalt hat klein Angefangen und war mal Jung.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Wahre Basis kannst knicken, den die Griechischen Sagen sind frei erfunden und die Götter sowieso.
 
Heutzutage würde sicher niemand mehr irgendwelche antiken Gottheiten für real halten. Ich glaube, darüber sind wir uns einig. Aber in der Antike spielten oft auch sagenhafte Menschen eine Rolle, denen göttliche Eigenschaften wegen eines behaupteten göttliches Elternteils zugeschrieben wurden (z.B. Herkules, Archilles, Aenaeas, usw.), oder die unmittelbare Beeinflussung oder Unterstützung durch eine Gottheit (z.B. Odysseus), um ihre außergewöhnlichen Taten zu erklären oder zu rechtfertigen. Auch die Pharaonen und die japanische Kaiserfamilie führten ihre Abstammung auf antike Götter zurück.
Die behauptete jungfräuliche Geburt (wie bei Jesus, Kaiser Tiberius und anderen) war ebenfalls eine beliebte Legende, um einen Menschen über seine Zeitgenossen zu erheben und war gerade um die Zeit von Christi Geburt sehr verbreitet. Manchmal entstand so eine Geschichte vielleicht auch einfach nur aus der verzweifelten Situation einer vor- oder außerehelich schwanger gewordenen Frau heraus, die eine Steinigung vermeiden wollte. :confused:

Hinzu kamen die römischen Kaiser, die sich gerne selber zum Gott ernennen ließen, um ihren Herrscheranspruch zu festigen, oder nach dem Tod nicht für ihre Greueltaten zur Rechenschaft gezogen zu werden (sehr nett formuliert in dem historischen Roman "Ich, Claudius, Kaiser und Gott"). :hof:

Auch der Herr der Ringe ist eine vergleichsweise neue Geschichte. Ebensowenig, wie Prinz Eisenherz´ "singendes Schwert" würde ich auch Gandalfs Zauberstab und Aragorns Schwert "Narsil" und den Ring selber als Gegenstände aus der Sagenwelt gelten lassen. :frown:

Noch eine kleine klugscheißerische Anmerkung von mir:
Zitat "(wusste gar nicht, dass Fliegen stechen können...)" Dann hat derjenige noch nie im Sommer Bekanntschaft mit einer Bremse, einer Gnitze oder einer Hirschlausfliege gemacht! :elkgrin:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja was ist den eine Sagengestalt?

Also eine Sagen Gestalt ist eine Erfundene Figur, die in vielen Geschichten genannt wird. Nach diesen Kriterien ist Prinz Eisenherz eine neumodische Sagengestalt, schließlich Taucht er mittlerweile in vielen Geschichten auf.
Somit hat Eisenherz mittlerweile seine Berechtigung als Sagen gestallt erfüllt. Vergiss nicht jede Sagengestalt hat klein Angefangen und war mal Jung.^^

Ich würde das nicht so gelten lassen. Eine Sage enthält neben allen hinzugedichteten Elementen in aller Regel einen historischen Kern... Dieser ist der Sage zu eigen und nicht vergleichbar mit einem historischen ROman oder einer erfundenen Comicfigur. Weil bei der Sage und damit auch bei der Sagengestalt niemals ganz klar ist, wie weit das erfundene Element und die Wirklichkeit außeinanderklaffen.
Bei Prinz Eisenherz ist ganz klar nachvollziehbar, welche Elemente auf unabhängiger Überlieferung und welche Elemente auf Erfindung basieren.
Er ist gnaz klar keine Sagengestalt.

Bei Sagenhelden ist dies nicht so klar trennbar. Wir sind alle einig, dass Siegfried sicher keinen Drachen erschlug. Ob es ihn wikrlich gab, oder eine ähnliche Figur, oder zumindest seinen Schwager Gunter, ist schon nicht mehr so klar. Dies macht sie Sage aus.
 
Ich würde das nicht so gelten lassen. Eine Sage enthält neben allen hinzugedichteten Elementen in aller Regel einen historischen Kern... Dieser ist der Sage zu eigen und nicht vergleichbar mit einem historischen ROman oder einer erfundenen Comicfigur. Weil bei der Sage und damit auch bei der Sagengestalt niemals ganz klar ist, wie weit das erfundene Element und die Wirklichkeit außeinanderklaffen.
Das würde ich auch so sehen. Kann man dann nicht auch sagen, dass die Geschichte von Jesus von Nazareth eine Sage ist? Oder wäre das anmaßend?
 
Zurück
Oben Unten