Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Bestes Buch

Schwer zu sagen da er ja massig an Büchern geschrieben hat. Aber ich finde das Druidentor ist eines seiner Besten. Und da ich schon so viele seiner Bücher gelesen habe kann ich mich an die Meisten schon gar nicht mehr sooo genau erinnern. ^^
 
Für mich gibt es drei, die diese Auszeichnung verdient haben:

1 Der Inquisitor
2 Anders (Band 1-4)
3 Enworsaga (wobei nur 1-10 wirklich weltklasse sind)
 
Naja aufgrund dessen das er eine Masse geschrieben hat und ich leider nur ein Bruchteil davon gelesen hab ^^

Mir gefällt besonders "Das Buch"
 
Platz 1
Die Chronik der Unsterblichen

Platz 2 Krieg der Engel
Platz 3 Nemesis
Platz 4 Dreizehn
Platz 5 Märchenmond (Triologie)
Platz 6 Die Legende von Camelot
Platz 7 Die Templerin (Triologie)
Platz 8 Spiegelzeit
Platz 9 Der Inquisitor
Platz 10 Die Prophezeihung
 
ich komm mit seinem Stil net so gut klar, aber ich hab trotzdem einige Bücher gelesen und eigentlich gefiel mir Flut am besten. Das hol ich sogar manchmal aus dem Regal, weil ich echt Bock drauf hab, es mal wieder zu lesen.
 
Habe noch kein Buch von Hohlbein gelsen. Aber ich interessiere micht total für Anders 1-4 und Die Chronik der Unsterblichen. Von den beiden habe ich bisher nur gutes gehört!
 
Ich glaub das weiß er selber nicht genau wieviel er schon unter dieLeute gebracht hat. :hof: Er hat ja auch ne breite Palette. Unter anderem hat er ja auch Stargate-Romane geschrieben...
 
Hmm, also ich finde "Flut" ist eines seiner Besten Werke, vor allem von den "Neueren".

Ansonsten finde ich "Die Rückkehr der Zauberer" sehr faszinierend.

Und von denen aus der schwarzen Reihe hat mich glaube ich, "Midgard" am meisten gefesselt. Einfach eine schöne Interpretation der germanischen Göttersaga.
 
stimmt, obwohl die legende um Arthus schon etwas "ausgelutscht" ist.
 
Zurück
Oben Unten