Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Sci-Fi entsteht im Kopf?

Deva

Adeliger der Drow
Registriert
20. Mai 2006
Beiträge
574
Ort
Khandahur
Ich weiß nicht. In letzter Zeit sehe ich immer wieder Sci-Fi-Szenen in meinem Kopf abspielen, ich bin bemüht alles aufzuschreiben, aber seltsam ist nur, daß es keine Ausschnitte aus Filmen sind, sondern so nen richtiger New Comer im Schädel.
Kennt ihr das vielleicht? Bei mir reicht es aus, wenn ich ein bissel Epicon höre und schon sehe ich die geilsten Raumschiffe, Explosionen etc. vor mir.
Manche sagen sich vielleicht:,, Na und?! Ist das mein Problem?", deshalb stelle ich meine Frage auch direkt. Habt ihr auch schon sowas erlebt oder bin ich im Moment ein Popetum Mobele ;)
 
ja wir haben so was auch schon erlebt.

prinzipiell beim versuch sci-fi nachvollziehbar zu machen bekommt man ein gefühl für wie technik sein könnte und sollte. ständig. auch ohne was zu nehmen.
 
ja ich kenne das auch zu gut schon oft haben sich szenen bei mir im kopf abgespielt(in bildern)
aber ich kahm nie hinterher, das aufzuschreiben.

ich denke das ist ganz normal für fans wie uns, da wir nicht nur in der realität hängen bleiben. :smile:
 
Ich habe auch häufig Bilder im Kopf, die sich dann irgendwann zu ganzen Szenen zusammenfügen. Warum auch nicht? Ist doch schön, wenn man ein paar "bildgewaltige Einfälle" hat, oder?
 
Ich muss auch an bestimmte Dinge denken, wenn ich Musik höre, einen bestimmten Duft rieche oder irgendwas sehe, das mich an etwas erinnert. Leider formen sich diese Bilder nicht zu irgendwelchen coolen Szenen zusammen ;-) Bei mir sind das einfach nur schöne Erinnerungen. Wenn du sowas "erlebst", dann solltest du das auf jeden Fall aufschreiben und was draus machen :)
 
Ich glaube das ist ein Phänomen, das sehr viele Schreiber, aber auch nicht-Schreiber haben. Manchmal könnte man es Tagträumerei nennen, manchmal auch ein genialer Einfall zur Fortsetzung oder Entstehung einer Geschichte (oder auch mal gern beides). Bei mir pflegen diese Einfälle gerne mal kurz vorm Einschlafen zu kommen, wo man sie absolut nicht gebrauchen kann -.- In dem Moment hat man keine Zeit und am nächsten Morgen wieder vergessen. Grauslich. :devilroll
Nutz deine momentan sprudelne Quelle an Ideen, schreib sie stichpunktartig auf (damit du auch nix vergisst) und bastel dir eine schöne Story daraus :zwinker:
 
Eine simple Szene, die ich vor Augen sah, war für mich Anstoß mit dem Schreiben zu beginnen. Faszinierend, was aus einer einzigen Idee entstehen kann! Mittlerweile sitze ich seit fast einem Jahr jeden Abend zwei bis drei Stunden an meinem Buch, einer Mischung aus Fantasy, Military SF und Space Opera.

Ich habe die Charaktere mit der Zeit liebevoll ausgearbeitet und fiebere regelrecht mit ihnen mit. Bei Schreiben einiger Szenen habe ich Lachkrämpfe bekommen, bei anderen wiederum hemmungslos geweint, mir schien als würde ich die Handlung selber persönlich durchleben.
Mittlerweile sind knapp achthundert Seiten zusammen gekommen und der Stoff für mehrere Teile.
Den ersten Teil werde ich voraussichtlich Mitte/Ende des Jahres als E-Book veröffentlichen.

Irgendwie verrückt, wie gesagt, es war nur ein Grundgedanke und eine Szene, die ich vor Augen sah.
 
Die Grundlage zu jeder Geschichte liegt die Idee :smile: Aber ich find es toll, dass du so lange und jeden Tag an einer Geschichte weiterschreiben kannst, dafür fehlt mir die Geduld..
Freue mich schon auf einen Auszug aus deiner Geschichte

Bei mir pflegen diese Einfälle gerne mal kurz vorm Einschlafen zu kommen, wo man sie absolut nicht gebrauchen kann -.-

Stimmt, da denkt man ein bisschen über eine Idee nach und findet eine Lösung wie man sie in der Geschichte einbinden möchte. Meistens weiss ich sie aber dann am nächsten Morgen noch^^ Aus Erfahrung kommen aber die Besten ganz neue und frische Ideen aus den Träumen. Die sind wirklich inspirierend :cool:
 
Meistens weiss ich sie aber dann am nächsten Morgen noch^^
Bei mir meistens nicht, das ist das Problem :elkgrin:
Das Schlimmste bisher war folgendes: Ich habe mit dem Prolog meines Buches momentan noch arge Probleme. Er soll vom Inhalt her schon drin sein, aber eben anders. Kurz vorm Einschlafen, obwohl ich mich schon seit ca. nem Jahr nicht mehr mit dem Buch beschäftigt habe, kam die optimale Idee. Sie würde alle Probleme lösen und sogar die Formulierungen hatte ich im Kopf. Es war jedoch schon nach 12 und ich musste am nächsten Tag um 7 aufstehen. Ich versuchte mir also alles zu merken bis zum nächsten Tag.
Es hat natürlich nicht funktioniert :weinen:
Die Idee hat bisher nicht wieder zu mir zurückgefunden und ich ärgere mich schwarz.

Gestern (nachdem ich um 2 das Licht ausgemacht habe) hatte ich die Idee wie ich die KG, an der ich schreibe und wo ich seit über ner Woche hänge, weiterschreiben kann... ich hab mich um 3 entschlossen weiter zuschreiben, da ich eh nicht schlafen konnte...um halb 5 hab ich mich dann mal schlafen gelegt -.- Dafür kann ich nun wieder an der Stelle ansetzen und endlich die KG fertig stellen (wenn sie sich nicht verselbstständigen würde) :mad: Werden es eben zwei Varianten :elkgrin:
 
@Tjured Bin ein Mensch der Extreme :) Wenn ich etwas anfange, dann richtig. Nehme mir fast jeden Tag vor, doch etwas eher schlafen zu gehen, aber es bleibt fast immer beim Vorsatz.
Ich werde eine oder mehrere Leseproben posten, sobald mein Werk kurz vor der Endfassung steht, das kann allerdings noch einige Monate dauern.

@Orendarcil Das Problem mit dem Prolog kenne ich. Bin mir noch nicht sicher, wie ich beginnen soll, habe da mehrere Ideen, mit der Zeit wird sich das Richtige finden.
Auch dein zweites Problem ist mir wohlvertraut: Ich schreibe oft an einem Handlungsstrang, bis es irgendwann hakt und ich nicht weiterkomme, aber wundersamer Weise kommen mir dann Ideen zu anderen Szenen, die ich vorher nicht fertig geschrieben habe und setze dann da erst mal wieder an.
Ich gestehe allerdings, dass mich das manchmal zur Verzweiflung treibt.
Es gibt Abende an denen ich in zwei Stunden nur zwei Sätze zustande bringe und im bereits geschriebenen rumkorrigiere und dann gibt es wieder Abende, an denen ich in zwei Stunden zehn Seiten schreibe.
 
Update: Es dauert viel länger, als ich geahnt habe. Aber was aus der simplen Ideee inzwischen entstanden ist, sprengt jeglichen Rahmen, den ich mir selber vorstellen konnte.:)
 
Zurück
Oben Unten