Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Dementoren

Fangortholin

There´s no evil beside me
Registriert
07. Nov. 2007
Beiträge
8.812
Ort
Niedersachsen
"Es liegt nicht in der Natur eines Dementors, Bitten oder Ausreden zu verstehen. Ich mahne daher jeden einzelnen von euch:
Gebt ihnen keinen Grund euch Leid zuzufügen."
Albus Dumbledore

Ich habe vor kurzem noch mal Der Gafangene von Askaban angeschaut und war wieder fasziniert von den Dementoren. Ihre Darstellung ist unglaublich gut, ebenso wie ihre Wirkung im Film. Ich wäre fast geneigt zu sagen sie wirken eindrucksvoller als die Nazgul in der Herr der Ringe Verfilmung.
Wie ging es euch bei dem Auftauchen dieser Wesen im Film und auch im Buch (welches ich nicht gelesen hab).
Ich finde sie sind eine der am besten dargestellten "Fantasymonster" die je auf der Leinwand zu sehen waren.

Hier mal auszugsweise eine Definition von: FantasyWiki

"Dementoren sind von Natur aus böse und werden einzig und allein von ihren Instinkten beherrscht. Sie folgen ausschließlich ihrem eigenen Lebenserhaltungstrieb und dieser ist daran gekoppelt anderen Lebewesen unsagbares psychisches Leid zu zufügen. Das besonders grausame daran ist, dass Dementoren vermutlich potenziell unsterblich sind und somit dieser Lebensgrundlage nicht zwingend bedürfen, jedoch würde ihnen durch die eigene Unsterblichkeit auch jeglicher Sinn für Tod und Leid fehlen. Dementoren ernähren sich von Glück, Liebe und anderen positiven Gefühlen, die sie ihren Opfern aussaugen. Zurückbleibt ein Gefühl der Leere und Depression, sofern sie sich nur kurze Zeit an ihrem Opfer genährt haben. Doch kann ein Dementor seinem Opfer sogar die Seele aus dem Leib saugen. Dieser "Kuss des Dementors" führt unweigerlich zum Tod, jedoch gibt es keine schlimmere Art zu sterben, da man im wesentlichen nicht physisch, sondern psychisch vernichtet wird, der Körper bleibt nämlich gänzlich unversehrt und sogar lebensfähig.

Dementoren sind etwa drei Meter große, dürre, parasitäre Kreaturen. Sie treten meist in ein tiefschwarzes, wehendes Gewand aus einem dünnen und zerfetzten Stoff gehüllt auf. Unter diesem Gewand verbergen sie abscheuliches Äußeres. Sie haben einen augenlosen Kopf mit einer großen, lippenlosen, runden Mundöffnung. Ihre Hände sind dürre Klauen. Fleisch und Haut sind dunkelgrau. An einiegn Stellen wächst das Skelett durch die Haut heraus, so hängt etwa die Wirbelsäule einem Schwanz gleich unten aus dem Torso. Dementoren haben keine Beine, sie schweben geräuschlos über den Boden. Begleitet wird ihr Auftauchen mit Kälte und ihrem rasselnden Atem."

Schaurig faszinierend.

Hier mal ein Bild
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss zugeben, dass auch ich manchmal sehr fasziniert von diesen Wesen bin. Ich kenne kaum jemanden, der nicht einmal das Gefühl hat man würde nie wieder glücklich sein und alle Freude wäre einem ausgesaugt worden.
Sie sind schlimmere Monster als z.B. Drachen oder irgendwelches Gewürm, da sie den schlimmsten Moment des Lebens noch einmal erlaben lassen. (Bei Harry der Schrei seiner Mutter)
Sie sind wohl eine Art Warnung oder so. Keiner sollte in seinem Leben mit all seinen Höhen und Tiefen, Glücksgefühlen und Depressionen so tief sinken, seelenlos zu bleiben... also von einem Dementor geküsst zu werden.
Vor Vampiren hatte der Mensch schon immer Angst, doch wie ist es anstatt Blut seine Seele zu verlieren?
Kein Wunder, dass der Irrgeist bei Harry zu einem Dementor geworden ist.

Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube, der Patronuszauber symbolisiert den glücklichen Gedanke, durch den man wohl aus Depressionen gerettet wird. Nicht alle schaffen es in der Anwesenheit eines Dementors Patronuszauberartig zu denken, aber ich hoffe es für viele.
 
"[...] Doch kann ein Dementor seinem Opfer sogar die Seele aus dem Leib saugen. Dieser "Kuss des Dementors" führt unweigerlich zum Tod, jedoch gibt es keine schlimmere Art zu sterben, da man im wesentlichen nicht physisch, sondern psychisch vernichtet wird, der Körper bleibt nämlich gänzlich unversehrt und sogar lebensfähig. [...]"

Das ist ein Widerspruch in sich. Die erste Aussage ist richtig, man stirbt nicht am Kuss des Dementors, sondern wird eher...wahnsinnig? Wie soll man es ausdrücken? Die Seele ist nicht mehr vorhanden, man kann nicht mehr sprechen, nichts mehr bewusst tun. Schrecklich.

@Fangortholin: Damit will ich nicht dich verbessern, sondern Fantasy-Wiki ^^
 
@Lúthien Yávëtil
Der Wahnsinn der Gefangenen in Askaban hat nichts mit dem Kuss eines Dementors zu tun, aber wahrscheinlich habe ich dich da falsch verstanden, deinem "Wie soll man es ausdrücken?" nach zu schließen xD

Also ich glaube der Verfasser des Artikels meinte, dass die Seele Tod ist und der Körper weiterlebt. Allerdings hast du recht, ich würde hier nicht von einem "Tod" in diesem Sinne sprechen, vielmehr von einfacher Seelenlosigkeit.
Es soll ja schlimmer als der Tod sein, dass sagt glaube ich Lupin zwischendurch (jedenfalls im Buch..?)
 
Wie fandet ihr denn ihre Darstellung im Film? Wie erwähnt, fande ich sie von ihrer Wirkung schon düsterer als die Nazgul im Herren der Ringe, zumindest teilweise.
Und da ich die Bücher nicht gelesen habe, würde mich auch interessieren, ob ihr sie euch so auch vorgestellt habt, ist ihre Umsetzung im Film gelungen?

P.s. Weiss eigentlich wer wo diese Wesen genau herkommen, wie sie entstanden sind?
:smile:
 
Ich fand sie gut umgesetzt, so wie ich sie mir vorgestellt habe. Mit dem Nebel, der Atmosphäre, der Ausschnitt wenn einer der Dementore an einer Blume vorbei"schwebt" und diese verwelkt/vereist. Sehr gut gelungen. Die Dementore sind die Wesen die denen im Buch am nächsten kommen.

Ich glaube die gibt es einfach so wie zum Beipiel Zentauren.
 
O.k. da im Film ihre Herkunft / Entstehungsgeschichte nicht erwähnt wurde, dachte ich das sich vielleicht in den Büchern etwas darüber finden liesse.
 
Nicht das ich wüsste...ich kann mich jedenfalls an nichts dergleichen erinnern.
 
im 3. teil fand ich die dementoren auch sehr gut dargestellt aber im 4. teil haben sie es so geändert, dass sie jetzt eher gespenstern gleichen. die kapuze bedeckt das ganze "gesicht" wenn ich mich richtig erinnere und man hat nicht mehr dieses dunkle "loch" was noch viel besser gewirkt hat
 
Nun, da ich (Schande über mich :D) erst mal Harry Potter 1-3 gesehen habe, bevor ich die Bücher gelesen hatte, wusste ich nicht was auf mich zukam. An der Stelle,als die Dementoren durch die Luft fliegen, habe ich sie erst nicht als solche erkannt und dann tauchte einer plötzlich mit seinem Kapuzengesicht direkt vor der Kamera auf und ich hab mich fast zu Tode erschreckt ^^
 
Richtig shockig war ja wohl auch die Filmszene wo ein Dementor auf einmal in dem Zug aufgetaucht ist. Erst beginnen langsam die Fensterscheiben zu gefrieren und dann steht der direkt vor Harrys Abteil und macht noch die Tür auf, uuhh.:eek:
Super gut dargestellt die Szene, da kam so richtig die entsprechende Stimmung bei mir auf.
 
Genau diese Szene fand ich am schaurigsten,*gänsehaut krieg* ich fand die Demetoren generell im Film grusseliger als im Buch!
 
Ich find die echt cool. Als ich den Film sah fand ich die sofort cooollllll.Als einer von denen in den Wagon von hp stieg... das war so krass:)
 
Dementoren ernähren sich von Glück, Liebe und anderen positiven Gefühlen, die sie ihren Opfern aussaugen. Zurückbleibt ein Gefühl der Leere und Depression, sofern sie sich nur kurze Zeit an ihrem Opfer genährt haben.
Das ist auch widersprüchlich.
Das Gefühl der Leere und Depression bleibt einem, sofern sie sich LANG GENUG an ihrem Opfer genährt haben. Sonst wäre Harry ja schon in Teil 3 ein Schatten seiner Selbst.

Zum Thema:
Ich bin ähnlicher Meinung wie Fangor.
Dementoren verursachen selbst heute noch Gänsehaut, nein Elefantenpickel (um mal Dieter Bohlen zu zitieren), bei mir. Ich habe den dritten Teil der HP-Serie bestimmt schon zig mal gesehen und mindestens genau so oft das Buch gelesen, aber bei diesen Kreaturen der Finsternis und des Verderbens läuft es mir immer noch mehr als eiskalt den Rücken hinunter. Und das sogar, wenn ich nur an sie denke... *schauder*
Gegen einen Dementor wirken Werwölfe wie harmlose Schoßhunde, die einem fast noch Leid tun können! Von Vampiren und anderen finsteren Spießgesellen der Fantasywelt will ich gar nicht erst reden, die kommen nicht einmal ansatzweise an "die Natur eines Dementors" heran!
 
Ich kann mich noch ziemlich gut erinnern, wie ich mit 8 oder 9 den 3. Teil der HP-Rehie gelesen hatte und die Dementoren derartig gruselig fand, dass ich das Buch erst mal für einige Zeit zur Seite legen musste und nachts ziemliche Angst hatte. Im Film fand ich sie gar nicht so unheimlich oder hatte sie mir zumindest gruseliger vorgestellt.
Ein paar Jahre älter muss ich allerdings sagen, dass die Dementoren sowohl in den Büchern als auch in den Filmen ziemlich gut gelungen sind.

(Die Nazgul sind aber trotzdem besser!!)
 
Ich fand die Dementoren im Film zwar auch gut dargestellt, allerdings ähneln sie nicht wirklich der Beschreibung im Buch:

"zwei in Kapuzenumhänge gehüllte Gestalten saßen an einem Tisch bei einem der Erkerfenster; Harry hätte sie für Dementoren gehalten, wenn sie nicht mit starkem Yorkshire-Akzent geredet hätten"
(Harry Potter und der Orden des Phönix, Seite 396, Zeile 2 folgende)

Drei Dementoren, drei große, schwarze Kapuzentragende Dementoren, sahen zu ihm hoch.(...)In einem verknäulten Haufen auf dem Boden lagen Malfoy, Crabbe, Goyle und Marcus Flint, der Teamkapitän der Slytherins, und mühten sich verzweifelt, sich aus ihren langen, schwarzen Kapuzenumhängen zu befreien.
(Harry Potter und der Gefangene von Askaban, Seite 273-275)

Und ich denke mal die Dementoren im Film kann man nicht so leicht mit Menschen verwechseln, oder? Sie sehen ja Teilweise eher aus wie ein Haufen zerfetzter Stoff ;-)
Aber es ist eigentlich schon klar, warum die das anders dargestellt haben, immerhin sind ja einfache Kaputzengestalten nicht wirklich angesteinflößend.
 
Ich habe die Bücher zwar gerade nicht zur Hand, um entsprechende Textstellen rauszusuchen, aber wurde nicht wirklich beschrieben, dass Dementoren etwa 3 Meter groß werden und sie über ein Stück weit dem Boden schweben? Daher dürfte die Verwechselungsgefahr mit Menschen doch eher recht gering sein, oder? :elkgrin:

Vielleicht hat Rowling das in diesen Szenen nicht bedacht, oder sie wollte einfach ausdrücken,
a) wie viel Angst Harry vor den Dementoren hat, sodass er schon etwas paranoid wird, und schon bei Menschen, die nur eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Dementor besitzen, misstrauisch wird
b) dass die Slytherins und allgemein Harrys Feinde seine Furcht vor den Dementoren als eine Schwäche ansehen und ihn auch ziemlich damit aufziehen.

Wobei man im Film das Aussehen der Dementoren wahrscheinlich wirklich verändert hat, weil ihre gruselige Wirkung im Buch eigentlich darauf basiert, dass Harrys Gefühle von Leere, Verzweiflung und Angst sowie die Kälte, welche sie mit sich bringen beschrieben wird, was man im Film nur schwer darstellen kann.
 
Also, bei der "ersten Begegnung" Harrys mit einem Dementor, wird nur erwähnt, dass es eine gestalt ist, die bis zur Decke reicht, und deren Gesicht von einer Kapuze verdeckt ist. Und natürlich die Kälte etc. Klar, es wird Unterschiede zum Menschen geben, aber ich denke, dass Harry die Dementoren wie sie im Film dargestellt werden eher mit schwarzer Wäsche die zum trocknen auf der Leine hängt und sich dabei im Wind bewegt verbindet, als mit Menschen...

sry, ich mag diese Film-Dementoren einfach nicht :)
 
Zurück
Oben Unten