Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Sweeney Todd: The Demon Barber of Fleet Street

Fangortholin

There´s no evil beside me
Registriert
07. Nov. 2007
Beiträge
8.812
Ort
Niedersachsen
Sweeney Todd (Johnny Depp) hieß früher Benjamin Barker. Er lebte glücklich mit Frau und kleiner Tochter und verdiente sein Einkommen als Barbier. Dann wurde er unschuldig zur Zwangsarbeit nach Australien verbannt. Angetan hat das dem machtlosen Friseur der mächtige Richter Turpin (Alan Rickman, „Harry Potter“). Dessen Motiv war denkbar einfach: Er wollte Benjamin Barkers Frau. 15 Jahre später ist Barker zurück mit neuem Namen im alten Beruf und will Rache. Neben seinem Laden hat Mrs. Lovett ihre Bäckerei, in der sie aus streunenden Katzen und Kakerlaken die schlechtesten Fleischpasteten der Stadt herstellt.
Von ihr erfährt er, dass sich seine Frau, nachdem sie von Turpin missbraucht wurde, mit Arsen vergiftet hat und dass seine Tochter von Turpin adoptiert wurde und gefangengehalten wird. Mrs. Lovett liebt Sweeney Todd, aber der wird ganz allein von seinem Bedürfnis nach Rache bestimmt, das sich in einen Hass auf die gesamte Menschheit auswächst. In der Situation, in der sie ihm hilft, seinen ersten Mord zu vertuschen, kommt der praktisch denkenden Frau die Idee mit den Pastetenfüllungen aus Menschenfleisch. Es ist auch ein Weg, ihm näher zu kommen. Damit haben die beiden plötzlich etwas, für das sie sich gemeinsam begeistern können. Es steht jedoch zu befürchten, dass das nicht unbedingt die Basis für eine glückliche Beziehung ist...

Die Homepage des Musical Thrillers: http://http://wwws.warnerbros.de/sweeneytodd/

SweeneyTodd.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh cool, erzähl dann mal bitte!
Will ihn mir auch unbedingt ansehen, wobei ich Musical Filmen und ähnlichem eher ablehnend gegenüberstehe.
Ich bin auf die Umsetzung sehr gespannt.
 
Ich hab den Film gestern gesehen und würde ihn mir jederzeit wieder ansehen.
Klasse Film, schöne düstere Stimmung, und die Musik ist genial.....*schwärm*
Kann ich wirklich nur empfehlen, man muss sich allerdings auf ziemlich viel Blut gefasst machen.
 
Da kann ich Seru nur zustimmen. Ich habe Sweeny Todd ebenfalls gestern im Kino gesehen. Und obwohl ich "gesinge" in einem Film nicht ausstehen kann, fand ich ihn einfach genial. Wir haben uns ausgerechnet das im Film 499,4 L Blut vergossen wurde...jaah das kommt dabei raus wenn 7 Mädels und ein Kerl zusammen ins Kino gehen.^^ Also Sweeny Todd ist nichts für schwache Nerven, Fans des Horrorgenres sollten diesen Film jedoch nicht verpassen.
 
Ich bin von diesem Film eben so begeistert, obwohl ich zugeben muss das ich bei diesem Film schwer objektiv bleiben kann, da dort sehr viele Faktoren zusammenspielen, die ich sehr mag ^^
Aber es ein sehr gelungener Film, Tim Burton hat wieder ganze Arbeit geleistet ^^ Sehr empfehlendswert, trotz des Gesinge ^^
 
Schaue ihn mir am Montag an.....und werde mal schauen ob er heute einen Oscar abbekommt oder nicht....obwohl mein Gefühl eher auf "Nicht" liegt.
....irgendwie fehlt mir das Popcorn zu meiner obligatorischen Oscarnacht...
 
Was den Film auszeichnet ist die Symbiose aus Romantik, Tragödie, Thriller (mit Horrorelementen) und Musical (plus einer Prise Skurilität) und das ist es auch was ihn so besonders und sehenswert macht.
Die Blutmenge ist genau richtig dosiert, mehr würde ihn in einen Horrorfilm kippen lassen.
Die Romantik genauso, er ist immer kurz davor ein Liebesfilm zu werden, ebenso verhält sich das Tragische.
Der Film passt nicht so recht in eine Schublade, weil er die genannten Genres überzeugend vereint.
Die Musik ist unglaublich schön und absolut passend, gerade sie macht den Film zu etwas ganz besonderen.
Die Schauspieler waren wirklich überzeugend, ich könnte mir kaum jemand besseren als J. Depp für die Hauptrolle vorstellen.
Es ist ein Film den man eigentlich nicht mit dem Kopf guckt, man muss sich eher emotional auf ihn einlassen und dann wirkt er auch sehr beeindruckend.
Mir ging es am Filmende so, das ich sobald der Abspann begann nicht gleich aufgestanden und rausgelaufen bin, sondern einfach noch etwas sitzen geblieben bin und "ach wie schön" gedacht habe, das schaffen nur wenige Filme...
Ich bin ein Fan.
 
Zum schießen ^^?

Ich fand die letzte Szene beeindruckend,
 
Erläuter mir das bitte mal xDD

Ja die Szene fand ich auch toll ^^ und dann das Lied dazu.....perfekt xD.
Und richtig erschrocken war ich als er Johanna fast umgebracht hätte @.@ die Szene war auch total mitreißend. Oder als sich Mrs Lovett dazu entschlossen hatte Tobi umzubringen...
 
Ja, wie soll ich denn das jetzt erläutern, du bist halt manchmal komisch, im Sinne von charmant lustig. Da wo manch anderer vielleicht einen Witz machen würde, schreibst du wie es ist ... und das ist manchmal schon "lustig" (z.B. im KI Gedankenleser Thread oder hier mit dem auswendig kennen).
Ich muss dann manchmal einfach etwas schmunzeln, war auf keinen Fall bös gemeint :engel:

Froh war ich das es in dem Film keine Massengesangsszenen gab, wo dann 20 oder 30 Leute gleichzeitig was trällern und rumtanzen, das finde ich immer recht befremdlich und unansprechend.
 
Uuuh, ja furchtbarer Gedanke, aber der andere Barbier war echt geil dargestellt, so eine hochnäsige Kröte....
Ich fande aber auch alle Bösewichte wirklich gut inszeniert und die Szene wo Richter Turpin sich von im rasieren lassen will ... ich musste fast die Luft anhalten. Aber ein tolles Lied haben sie gesungen, eines meiner liebsten in dem Film (aber geht ja auch um hübsche Frauen^^).
 
Zurück
Oben Unten