Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Wer schreibt selbst Fantasy?

Ich hab mich vor kurzem auch dazu entschieden, eine eigene Geschichte zu verfassen.
Meine Geschichte heißt Bücherzauber, ist aber noch längst nicht fertig.
Ich muss allerdings noch sagen, dass ich absoluter Anfänger im Schreiben von Geschichten bin, also erwartet nicht zuviel. :smile:

FanFiktion.de - Das Fanfiction Archiv
 
Kennt jemand vieleicht eine Seite speziel zu dem Thema junge Autoren, hatte mal eine aber find sie nicht mehr*schnief*. Man findet ja doch immer nützliche Tipps auf solchen Seiten...
 
@Seru:
Kein Grund an sich rumzukritisieren. Denn man muss vor allem zuerst den inneren Kritiker ausschalten. Sonst stört sowas beim Schreiben. "Bücherzauber" klingt auf jeden Fall vielversprechend. Kannst du eine grobe Beschreibung zum Inhalt ins Forum schreiben? Das wär sehr interessant. Danke schonmal.
Grüße, Tom
 
Thar, gerade die Selbstkritik ist eigentlich das was einen Schreiber zu dem macht was er ist. Ich glaube ohne Selbstkritik wären meine Texte nichtmal ansatzweise so gut wie die Anderen sie jetzt finden.
 
Zuerst kritiklos schreiben und dann erst am Ende überarbeiten. Denn wenn man während dessen, dass man die Gedanken auf´s Blatt bringt ständig den Schreibfluss unterbricht und korrigiert, hat man keine Chance eine richtig lange Geschichte zu schreiben, ohne immer unter Schreibblockaden zu leiden.
 
Ich schreibe gerne Fantasy. Allerdings nicht dieses trsite Elfen + Orks = kloppen-Prinzip.
Gerne schreibe ich über eigene Fantasy, also mit neuen Völkern, Rassen, Gegebenheiten etc.
Natürlich werden auch immer dabei alte, bewährte Fantasy-Elemente dabei sein, wenn Interresse besteht, kann ich gerne mal was posten, :smile:
 
@Seru:
Kein Grund an sich rumzukritisieren. Denn man muss vor allem zuerst den inneren Kritiker ausschalten. Sonst stört sowas beim Schreiben. "Bücherzauber" klingt auf jeden Fall vielversprechend. Kannst du eine grobe Beschreibung zum Inhalt ins Forum schreiben? Das wär sehr interessant. Danke schonmal.
Grüße, Tom


In meiner Geschichte geht es um folgendes:

Mareike Martins, kurz Maja, hat ein ziemlich normales Leben: sie geht in die elfte Klasse, ist eher eine mittelmäßige Schülerin und sie lebt mit ihrer Familie in einer kleinen Stadt, in der nicht viel passiert. Eines Tages liegt in ihrem Zimmer ein Buch, dass si noch nie zuvor gesehen hat. Und es trägt den Titel Richard Martins, was sie natürlich ins stutzen bringt. Mit dem Buch beginnt nun die wahre Geschichte: Sie wird immer wieder aufs Neue mit Dingen konfrontiert, von denen sie bisher dachte, dass es sie nur in Märchen gibt. So zum Beispiel Gnome, Zauberei, magische Welten,...
 
Die Geschichte hat richtig Potential! Ich würde an deiner Stelle unbedingt daran festhalten und weiterschreiben. Rein von der Idee her ist sie im Prinzip sehr gut. Ich hoffe, dass du damit viel Erfolg haben wirst und auch weiterhin viel Glück beim Schreiben hast!
 
Ok, ich stehe vor einem kleinen Problem: Wie oft kann man eine Phrase im gesamten Text verwenden? Es sind bei mir zwar immer mindestens 7 (Computer)Seiten Abstand dazwischen, aber es hört sich dann doch recht einfallslos an...
Also soll ich das ändern, oder lassen?
 
@Sylinay: Was ist es denn für eine Phrase? Es sollte dem Leser eben nicht auffallen..
@Deva: Das Prinzip unserer Geschichte ähnelt der deinigen. Es gibt auf Antur sehr viele Staaten, die jeder für sich seinen eigenen Interessen folgt. Wenn es nötig ist, verbünden sich Elben, Zwerge oder Menschen mit den Orks. Und genauso kommt es vor dass sich diese Völker untereinander und in einem Volk bekriegen. Dunkelelben etwa gegen Hochelben. Oder Berg- gegen Ebenenzwerge. Die verschiedenen Königreiche, Stadtstaaten, Priester- und Herzogtümer sind alle verschieden. Jedes hat einen eigenen Schlag ihrer Rasse. Eine eignene Mentalität, Kultur und Geschichte. Es gibt Mischkulturen und streng geführte Kulturen. Staaten mit unterschiedlichen Wirtschaftssystemen. Kastenstädte, Lehnssystem .. und und und.. Natürlich taucht dieses Hintergrundwissen nur in geringen Maßen in den Geschichten/ Romanen selbst auf.
Du kannst ja mal auf Das Antur Fantasy-Projekt vorbei schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich interessant an. Nur anzumerken wäre, ob ihr auf klassische Rassen zurückgreift. Also Orks, Elben, Zwerge etc. oder ob gewisse Neuerungen wie beispielsweise neuartige Rassen eventuell in eurem Projekt zu finden sind. Ich finde ja sowas toll. Ich selber schreibe an etwas eigenem. Auch Fantasy, aber allerdings ohne Elben, Orks und Zwerge. Mal völlig andere Rasse.
Ist ja kein Markel, nur finde ich die Tolkien vorgegebenen Rassen eher etwas überlaufen. In fast 99% aller Fantasybücher, sind diese Rassen vertreten, daher will ich persönlich auch Mal etwas Neues kreiern.
Aber da Neues nur auf den Fundament des Bewährten gebaut werden kann, werde ich auch bekannte Fantasy-Elemente in meine Story einfließen lassen.

Trotzdem finde ich euer Projekt wirklich sehr gut gemacht, würde ja gerne mitmachen, aber ich denke, da ist für mich kein Platz ;)
 
Bei uns sind Luparen und Avisim als völlig neue Rassen vertreten. Schau doch mal auf die Seite unter Antur und dann Völker (www.antur.de). Dort sind mehrere Völker vorzufinden. Das neue ist auch, dass wir die Rassen nochmal aufgeteilt haben. Es gibt Waldelben, Hochelben, Meereselben und Dunkelelben. Bersacken, sesshafte und nomadisierende Menschen. Berg- und Ebenenzwerge. All diese Völkerverteilung ist auf eine große Auswanderung aus dem Südland in das völlig neu erschlossene Westland zurück zu führen. Dabei haben sich die Völker getrennt. In den besten Zeiten der südlichen Staaten hatten diese sogar Kolonien im Westen. Die sind jedoch nach einiger Zeit wieder abgefallen.
Nun, was deine Mitarbeit angeht muss ich leider sagen, dass wir keinen weiter aufnehmen können. Hat absolut nichts mit dir zu tun. Aber ich wollte die Geschichte eben doch eher im kleinen überschaubaren Kreis wachsen lassen. Aber als Kritiker und Fan bist du gerne willkommen. ;)
Danke für dein nettes Feedback.
 
Auf der Seite sind wieder ein paar neue Updates gemacht worden. Mehr zu Hintergrundgeschichte. Wenn ihr an richtigen Texten interessiert seit; in der Gallerie unter Kurzgeschichten oder bei unseren Leserproben. Alle "alten" Fans muss ich leider damit vertrösten, dass es noch etwas dauern wird bis weitere Kurzgeschichten auf die Seite geladen werden können. Die Ideen sprudeln nur so aus meinem Kopf, aber eben nicht auf das Papier.. :smile:
 
Wenn Fanfics dazuzählen.....dann scheib ich auch Fantasy....aber, nicht das ihr jetzt denkt ich gehöhr zu den *** der Fanfic-Gemeinde. Für die muss man sich nähmlich schämen...es ist eine Schande!
 
Ich lese ausschliesslich Fantasy, was anderes kommt mir nicht ins Haus. :D Aber um auf die Frage zurückzukommen: Ja, ich schreibe auch selbst an ner Fantasy-Geschichte (hier gibt es Leseproben: www.legendofcerin.com). Hin und wieder schreibe ich auch Kurzgeschichten.
 
Haaallooo, *wink*

also ich schreibe auch an einer Fantasystory (zusammen mit meiner kleinen Schwester und ner Freundin). Wie sich das ergeben hat? Hmh, ich glaube das kam einfach so, ich habe mich schon immer für das Mittelalter begeistert (speziell das 11. Jh. Robin Hood usw.) Da war dann schonmal so die erste Idee da, und irgendwann kam Harry Potter und noch andere schöne Fantasy Filme, Bücher oder sonstwas. Tja und dann hats mich gepackt, das SCHREIBFIEBER, zwar habe ich zwischendrinn immer wieder abgebrochen und neu angefangen, aber jetzt schreiben wir schon ziemlich lange an einer Story, die wir fest durchziehen wollen. (Vielleicht wird ja mal ein Buch draus?) Und wie sollte es anders sein, es ist ein Mischmasch aus allem, Harry Potter, Robin Hood, Nebel von Avalon und und und. (eben alles was uns Spaß macht) spilen tut unsere Story eingelich in der Vergangenheit (Mittelalter) aber die Vorgeschichte spielt in der Gegenwart (Heute).
 
Heho,

Ich schreibe auch gerade an einer größeren Fantasygeschichte. Es geht um ein junges Mädchen (Ginny, daher auch mein Nick) das herausfindest das es magische Fähigkeiten hat, und deswegen von ihren Eltern verachtet wird. Nur ihre große Schwester hällt zu ihr. Als Ginny 11 Jahre alt ist, wird ihre große Schwester ermordet und Ginny von zu Hause verstoßen.

Ich weis, ich weis, das klingt sehr nach Harry Potter. Es hat jedoch überhaupt nichts mit dem bekannten Zauberlehrling zu tun.
 
Joa unsere Story scheint am Anfang auch gewisse Ähnlichkeiten mit HP zu haben, was aber wirklich nicht beabsichtigt war. Der Verlauf der Geschichte hatte einen anderen Hintergrund, der mir allerdings sehr wichtig war. Es handelt sich hierbei auch um ein junges Mädchen (eher eine Hexenkriegerin oder sowas ähnliches wie eine Prinzessin), das sozusagen in der Zukunft wiedergeboren wird und keinerlei Erinnerung an ihr vorheriges Leben hat.(in dem sie allerdings eine wichtige Aufgabe zu erfüllen hatte) Auf ihren Abenteuern, trifft sie dann auf einen alten Mann der mehr über sie weiss und gemeinsam (mit noch ein paar weiteren Freunden) reisen sie durch die Zeit zurück um das Rätsel um sie zu lösen.
Wir haben lange gerätselt wie wir die Story nennen, mittlerweile sind wir bei "Der Weg der Kriegerin" angelangt, obwohl mir das ehrlich gesagt zu schlicht klingt, aber es beschreibt so ziemlich treffend den Inhalt der Story!
 
Zurück
Oben Unten