Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Die Rolle einer Frau

Ich meinte auch nicht die Barbies an sich, sondern den Kampf mit den Turtles...

Ich persönlich fand Barbies blöd...hab denen immer die Haare geschnitten und Tattoo's aufgemalt :smile:
 
Och Barbies waren doch toll^^....ich liebte meine Schmetterlings- Hawaii- Meerjungfrauen- Rollerblade- Skibarbies....nur das mit dem kopfabmachen und auf einen anderen Körper basteln....sah irgendwie dämlich aus. ....und wenn ich an meine Little Pony Sammlung denke...^^

Aber mal grob gesagt. Eltern kaufen schon zu Beginn ihren Kinder das, was für die Geschlechter vorgegeben wird.
Studien haben doch auch ergeben, das männliche Babys auf Gegenstände wie Schiffe, Bagger etc. reagieren. während bei den weiblichen eher die Gesichter der Eltern als Faszinationspunkt gelten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke (bei mittelalter)

die patriachaische gesellschaft hat ihre sklaven (menschen) sehr früh erzogen. frau = nix, mann = toll. leider. ich denke es geht auch anders. hoffe es. aber bis zur gleichberechtigung werden noch 100 jahre vergehen mindestens... und es sollten beide dafür sein.

prinzipiell ist in meinen fantasy welten immer gleichberechtigung, nur barbaren sind katholisch(moslems) oder amazonen...
 
Das Prinzip der Frau = nix, Mann = toll, geht aber schon weit vor dem Mittelalter los und findet in so ziemlich allen Kulturen statt.
Natürlich hat das beliebte mittelalterliche Gebarren sehr zur Prägung beigetragen, griff es aber doch alteinhergebrachte Ansichten auf.

Und Gleichberechtigung in dem Sinne wird es wohl...."nie" geben. Dafür sind die beiden Geschlechter einfach zu unterschiedlich. Es wird immer eine Seite geben die "unterdrückt" wird.
Und das liegt teilweise auch daran, was wir eher immer zu den Geschlechtsgenossen halten...zumindest ist mir im Gedächtnis haften geblieben, das Kinder "immer" mit ihresgleichen zusammenhängen.
Ähnlich wie mit den Gesellschaftsformen. Die Reichen bleiben bei den Reichen und in deren Kreisen und die weniger gut situierten bei ihrem "Volk".

Das ist natürlich keine Formel, die auf alles zutrifft, aber ich denke es steckt schon mehr als ein Quentchen Wahrheit dahinter.
 
das frauen bzw. männerbild reicht bis in die urzeit zurück... männer: stark, jäger, frauen: beeren sammeln, nachwuchs gebähren.
verschlimmert hat sich das ganze durch die bibel nach meiner meinung. alles "großartige" wurde von männern geschaffen, männer verbreiteten gottes wort etc... darauf baute dann alles auf. frauen wurden als sündig dargestellt und ihnen blieb der zugang zur bildung verwehrt. kein wunder das große erfindungen von männern kamen... nur die bekamen die möglichkeit dazu
 
das frauen bzw. männerbild reicht bis in die urzeit zurück... männer: stark, jäger, frauen: beeren sammeln, nachwuchs gebähren.
verschlimmert hat sich das ganze durch die bibel nach meiner meinung. alles "großartige" wurde von männern geschaffen, männer verbreiteten gottes wort etc... darauf baute dann alles auf. frauen wurden als sündig dargestellt und ihnen blieb der zugang zur bildung verwehrt. kein wunder das große erfindungen von männern kamen... nur die bekamen die möglichkeit dazu

Leider hast du damit vollkommen recht:frown:
 
das frauen bzw. männerbild reicht bis in die urzeit zurück... männer: stark, jäger, frauen: beeren sammeln, nachwuchs gebähren.
verschlimmert hat sich das ganze durch die bibel nach meiner meinung. alles "großartige" wurde von männern geschaffen, männer verbreiteten gottes wort etc... darauf baute dann alles auf. frauen wurden als sündig dargestellt und ihnen blieb der zugang zur bildung verwehrt. kein wunder das große erfindungen von männern kamen... nur die bekamen die möglichkeit dazu

wobei das neue testament hier versucht hat, entgegen zu wirken...
 
wobei das neue testament hier versucht hat, entgegen zu wirken...

Naja, die Frau kommt da zwar nicht so extrem schlecht weg wie im AT, aber so toll nun auch wieder nicht....
Ich meine Jesus und seine 12 Jünger... wieviel Frauen sind dabei ??? Und Maria war natürlich Jungfrau, alles andere wäre ja sündig und bäääh etc.
Im NT haben Frauen bestenfalls mal 'ne positive Statistenrolle.
 
Naja, die Frau kommt da zwar nicht so extrem schlecht weg wie im AT, aber so toll nun auch wieder nicht....
Ich meine Jesus und seine 12 Jünger... wieviel Frauen sind dabei ??? Und Maria war natürlich Jungfrau, alles andere wäre ja sündig und bäääh etc.
Im NT haben Frauen bestenfalls mal 'ne positive Statistenrolle.

Die Jungfrau ist wahrscheinlich ein Übersetzungsfehler.
ANsonsten: Stimmt schon, mit Gleichberechtigung hat das noch nichts zu tun, dennoch sind doch deutliche Fortschritte gegenüber dem AT zu erkennen.
 
ich bin in beiden nicht wirklich bewandert, aber soweit ich weiß gab es von maria-magdalena auch ein evangelium, dieses aufzunehmen wär mal ein fortschritt gewesen...
 
Ich finde wenn es um die Rolle der Frau geht alles schlecht was ins Extreme geht. Ich mag es weder wenn Frauen diskriminiert werden und als etwas schlechteres angesehen werden, so wie es früher oft war, noch gefällt mir dieses geheuchelte Gentleman-getue!
Gleichberechtigung heißt für mich wirklich Gleichheit.
ich hab mal so ne story im radio gehört, dass eine Frau ihren Freund geschlagen hat und das hat ihm natürlich keiner geglaubt weil er ja der Mann ist und der konnte halt nichts machen. er meinte er hätte sich zwar ein bisschen gewehrt, wollte und konnte sie aber nicht richtig schlagen /dann hätte es wieder geheißen Gewlat gegen Frauen) und das ist doch total die schlimme Situation. Besonders wenn man als Mann nichts machen kann wenn man vons eienr Frau geshclagern wird hat man vlt auch ANgst als Schwächling dazustehen, wenn man aber keine Frauen schlagen will hat man ein Problem. Ich find halt Gerechtigkeit sehr wichtig und das heißt wirklich GLEICHberechtigung
 
..:Bleeding~Rose:.. ich find deine Meinung gut, nur leider leben wir in einer Welt in der es niemals eine völlige Gleichberechtigung gibt. Ein wunderbares Beispiel dafür ist der Gehaltsunterschied zwischen Männern und Frauen, welche die gleiche Arbeit verrichten. Das ist meiner Meinung nach so nicht in Ordnung, allerdings gibt es auch Frauen welche sich für einige arbeiten einfach "zu fein" sind.
Ein weiteres Beispiel dieser Ungerechtigkeit ist die Wehrpflicht. Wenn die Frauen wirklich gleichberechtigt sein wollen, dann auch bitte in allen Fällen, sprich auch was die Wehrpflicht für Frauen angeht. Und solang sich die Frauen dagegen wehren dies zu akzeptieren bin ich, sowie mit Sicherheit auch noch andere Männer, nicht gewillt die Frau als absolut gleichberechtigt anzusehen.
Sicher man sollte die Frauen nicht diskriminieren oder anderweitig unterdrücken, jedoch wenn die Frauen vollkommen gleichberechtigt sein wollen, dann müssen sie auch die unangenehmen Seiten hinnehmen und sich nicht nur die Rosinen rauspicken.
 
Das ist keine Ausrede mehr, da mitlerweile fast genauso viele Männer Vaterschaftsurlaub beantragen was dem Schwangerschaftsurlaub gleich kommt.
 
Lucifugus muss Boba zustimmen. Diese Ausrede mag in der Vergangenheit gegolten haben, als das Auf- und Erziehen der Kinder den Frauen vorbehalten war und sie diese Aufgaben aufopferungsvoll erfüllten. Doch in diesen modernen Zeiten können diese Aufgabengebiete zwischen den Partnern zu gleichen Teilen aufgeteilt werden, desweiteren ziehen Frauen ihre Karrieren den Kindern vor und sollten sie doch einmal welche gebären, so werden diese ehest möglich in Einrichtungen für Kleinkinder, sprich Kinderkrippen u.Ä. abgeschoben. Ergo fällt das Argument der Doppelbelastung aus.
Wobei dieses frühe Trennen der Kinder von der Mutter/den Eltern mit ein Grund für die Aussetzer jener Jugendlichen ist, welche ein Attentat planen und/oder durchführen oder ähnliche Taten begehen.
Pax Vobiscum,
Lucifugus
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens sollte es schon mal generell für keines der beiden Geschlechter eine Wehrpflicht geben.
Und zweitens.....gibt es keine Gleichtberechtigung.
Als viel interessanter als das ständige Thema "unterdrückte Frau", empfinde ich die Rolle des Mannes.
 
Vielleicht meinte Tini ja die Schwangerschaft an sich und die daraus eventuell resultierenden physischen/psychischen Probleme.

Das klingt ja so, als ob schwanger sein 'ne Krankheit wäre :zwinker: Klar kann es Probleme geben, aber wenn es so krasse Probleme mit sich ziehen würde, würden sich die Menschen net so stark vermehren.
Außerdem gilt auch dieses Argument nicht : Viele Frauen bekommen heutzutage gar keine Kinder.

Ich finde es übrigens auch nicht richtig, daß Männer Wehr- bzw. Wehrersatzdienst leisten müssen und Frauen nicht. Wäre wirklich Zeit, daß zu ändern. (Und nein, ich würde niemals zur Bundeswehr gehen. Auf gebrüllte Befehle reagiere ich mit Trotz ^^)
Mal abgesehen davon : wir wollen Gleichberechtigung. Also sollen Frauen auch als Soldaten gleichberechtigt anerkannt werden. Das geht aber nur, wenn viele Wehrdienst leisten und beweisen, daß sie es können.
 
Erstens sollte es schon mal generell für keines der beiden Geschlechter eine Wehrpflicht geben.

Seh ich nicht so.. Wehrpflicht in dem Sinne gibt es kaum, weil jeder die Möglichkeit hat, stattdessen ZIvi zu machen. Und warum nicht Frauen ein soziales Jahr machen sollen, erschließt sich mir nicht. Deutschland braucht die Zivildienstleistenden, und ohne Wehrpflicht verschwinden diese..

Zum eigentlichen Thema hab ich ja meine Meinung schon geäußert.
 
Zurück
Oben Unten