Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Walter Moers

BillieJoe

New member
Registriert
17. Feb. 2007
Beiträge
9
ALSO ich bin gaaaaaanz neu hier und fang mal damit an, dass ich eine frage stell:
WER von euch mag Die Stadt der Träumenden Bücher oder warum nicht UND habt ihr bestimmt Erinnerungen oder Lieder dazu? Ich ZUM BEISPIEL hab eine Erinnerung von Italien und ich hab nur ein einziges Lied zu dem Buch gehört: Jesus of Suburbia von Green Day (vor allem den Dearly Beloved Teil- wenn ihrs kenn) Was haltet ihr davon?
 
Magst du auch das Lied das ich dazu gehört hab? gg..ich kenn dich zu gut
 
Also ich weiß nicht, ob ich es mag oder nicht... Das Lied nicht, aber das Buch vielleicht, ich müsste es noch lesen...


PS: Entschuldigung an alle, wegen meines dreifachen Postings:smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdet ihr solches Gespame in diesen Bereichen bitte unterlassen, dafür gibt es den "Stammtisch".
 
Zuletzt bearbeitet:
In gewisser Weise ziemt es sich "ernst" zu sein.
Wer nicht ganz neu im "www" unterwegs ist und im speziellen in Foren sollte wissen, das es bestimmte Gepflogenheiten gibt.

Im übrigen ist dein Beitrag auch wieder ein "Spam", hinzu kommt noch das mein letzter Eintrag schon fast einen Monat her ist, und nichts weiteres zu diesem Thema verfasst wurde. Hierbei hast du auch keinerlei sinnvollen Beitrag zu diesem Thema verfasst. Es währe also nicht nötig gewesen hieher zu schreiben, das ich ernst bin.
Entschuldige, aber wenn das jeder so macht, gibt es überhaupt keine Übersicht mehr.

Ich entschuldige mich schonmal für den meinigen Spam.

Zu dem Thema an sich: Könnte es sein, das "Die Stadt der träumenden Bücher" eine Art Satire ist? Bzw. so ähnlich wie die Pratchett Romane?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal: Das Buch hab ich regelrecht verschlungen. Der Schreibstil ist echt einzigartig.

Zu deiner Frage: Ich hab es auch so empfunden. Ist leider schon ne Weile her, dass ich das Buch gelesen habe, deshalb fällt mir jetzt grad kein konkretes Beispiel ein.

Ich hab inzwischen ja auch das Buch die "13 1/2 Leben des Capitain Blaubär" von Walter Moers entdeckt, und werds wohl auch bald lesen. :smile:
 
Und, schon gelesen? Wenn ja, kommt es an "Die Stadt der träumenden Bücher" ran?

Kaufen werd ichs mir nicht, aber wozu hat man ne Stadtbibliothek?
 
Und, schon gelesen? Wenn ja, kommt es an "Die Stadt der träumenden Bücher" ran?

Kaufen werd ichs mir nicht, aber wozu hat man ne Stadtbibliothek?

Also erstens einmal hab ich Die Stadt der träumenden Bücher nicht gelesen und zweitens hab ich noch gar nicht angefangen, hab sooo viel zum Lesen und da hat die Schule (leider->seufz!) Vorrang :mad:

Aber ich kann dir dann sagen, ob ichs gut fand :elkgrin:
 
Jedes von seinen Bücher ist auf seine eigene Weise lustig, da kann man nicht so wirklich sagen welches von den beiden besser war.
Die Stadt der Träumenden Bücher war super, die 13 1/2 Leben des Käptain Blaubär auch, aber am Besten war Rumo (das war das süßeste, lustigste, romantischste, blutigste,... Zamonienbuch, das er geschrieben hat)!!!
Hat das irgendjemand von euch gelesen???
 
Rumo hab ich noch nicht gelesen, aber ich hab es auf jeden Fall noch geplant.
Dafür hab ich jetzt "Ensel und Krete" durch. Aber ich mus sagen, dass fand ich nicht so gut. Es war zwar ganz witzig (und ziemlich arrogant seitens Mythenmetz :elkgrin: ), aber letztendlich bin ich froh, es durchzuhaben.
Vor allem das ende hat mich ein wenig gestört, da hab ich mehr erwartet.
 
Ich hab jetzt endlich "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" durch.

Das Buch ist einfach nur genial, ich hatte es innerhalb weniger Tage durch. Am anfang waren es je noch ziemlich kurze, unzusammenhängende Leben, aber dann wurde es einfach immer besser.
Am besten hat mit das Leben in der Wüste und im Tornado gefallen.
 
Zurück
Oben Unten