Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Ich lese grad....

Na, dein Wort in Gottes Ohr. Zu GoT soll es ja auch noch 2 Bände geben, die seit über 10 Jahren nicht geschrieben sind. Aber trotzdem war das nicht das erste Buch von Martin.
 
Das unsichtbare Leben der Addie LaRue von V. E. Schwab

Es geht um eine junge Frau, die im Jahr 1714 vor dem tristen, fremdbestimmten Leben einer Ehefrau in einem kleinen Dorf flüchtet und in ihrer Verzweiflung einen Pakt mit dem Teufel eingeht. Dieser verspricht ihr ein unabhängiges Leben in Freiheit, im Tausch für ihre Seele. Aber natürlich hat dieser Pakt einen Haken, denn von nun an ist Addie dazu verdammt ruhelos und einsam zu leben, weil sich niemand an sie erinnert und sie keine Spuren hinterlassen kann. 300 Jahre lang lebt sie in Einsamkeit, findet aber Wege sich mit ihren Fluch zu arrangieren. In der Kunst findet sie als Ideengeberin Möglichkeiten dennoch Spuren zu hinterlassen. Im Jahr 2014 schließlich trifft sie auf einen traurigen jungen Mann, der sich an sie erinnert...

Mir gefällt die Grundidee des Buches sehr gut. Die Sprache ist teilweise sehr poetisch. Streckenweise finde ich die Handlung etwas langatmig. Die Nebencharaktere sind teilweise etwas überzeichnet und erinnern mich an eine Sitcom. Ich bin allerdings schon ziemlich gespannt auf das Ende...
 
Na ja, da stelle ich mir die Frage, ob sich Autoren anderer Bücher für die Namen ihrer Charaktere, die selben Namen nutzen dürfen, die schon an Charaktere bei Namenhaften Autoren vergeben sind.
 
Eowyn ist ein altenglischer Name (bedeutet sowas wie Pferdefreude). Wäre genauso, wenn du Heidi oder Siegfried nehmen würdest.
 
George Orwell - Animal Farm

Ich hatte als Kind (also definitiv zu früh) den Zeichentrickfilm gesehen - der zudem im Kinderprogramm lief, weil offensichtlich der zuständige Redakteur dachte, dass alles, was als Trickfilm läuft, kindertauglich sei ... -.-

Ist aber auf jeden Fall - sowohl das Buch als auch der Film - etwas, das man gelesen bzw. gesehen haben sollte. Solange man etwas älter als zehn Jahre ist.
 
Zurück
Oben Unten