Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Stirbt das Interesse an "Herr der Ringe"?

Ich denke auch, dass HdR nie wirklich verschwindet. Selbst wenn momentan weniger darüber gesprochen wird, denke ich doch, dass es früher oder später wieder auftaucht. War bisher ja auch so - glaube ich jedenfalls.^^
 
Hm ich hab gehört es soll demnächst "Der kleine Hobbit" im Kino erscheinen (fragt mich nicht wann).Das wird dann wieder einen kleinen Aufschwung geben denke ich.^^
 
Ja, das stimmt. Der soll etwa 2012 anlaufen, eigentlich schon früher, aber die Dreharbeiten haben sich verschoben :mad:
 
Ich finde, dass das Interresse an Herr der Ringe immer noch sehr besteht und sich das nicht ändern wird,da die Triologie jetzt "Kultstatus" erlangt hat
 
Alles hat seine Zeit und vieles hat einen Hype.
Der Hype von HDR war eben schon und wie bei jedem Hype klingt das Interesse i.wann ab, weil es einfach nicht mehr so präsent ist, es gibt nix neues (neue Filme, Bücher etc.) und von daher klingt das *kreisch, kreisch, HDR ist so toll, schwärm*-Phänomen halt einfach ab.
HDR wird nicht völlig in der Versenkung verschwindet, schon allein deshalb weil man es als erstes Fantasybuch in dem Sinne ansieht. Viele werden es kennen, viele werden es lesen, aber das Bedürfnis sich darüber auszutauschen wird sinken.
So wie bei allem eben^^

kommt ein neuer Porsche raus unterhält sich die Fangemeinde für Autos /Porsche-Autos darüber sicher extrem.... und 2 Jahre später weiß man, dass er existiert, aber warum sollte da jetzt übermäßiger Gesprächsbedarf bestehen.
Oder der "cronut" auf den die Amis so abfahren...in 2 Jahren hat sich der Hype auch gelegt. :smile:

Man könnte ganz pathetisch sagen: Alles kommt und geht, alles hat seine Zeit.
Von daher stimme ich auch dem "es wird wieder auftauchen" nicht zu... die Gespräche darum werden weiter absinken und andere Bücher/Filme werden in den Mittelpunkt gerückt, auch wenn man HDR immer noch liest, schaut, kennt und mag^^
 
Der Hobbit

Ich habe den Eindruck, dass auch "Der Herr der Ringe" durch die neue Hobbitreihe einen Aufschwung an allgemeiner Aufmerksamkeit erlangt hat, besonders da die Filmschaffenden den "Vorgänger-Charakter" des Hobbits meiner Meinung nach sehr stark herauskehren.

Wenn man bedenkt, wie alt "Der Herr der Ringe" schon ist, und wie viele Generationen sich daran begeistert haben, glaube ich nicht, dass die Faszination an den Büchern in so starkem Maße nachlassen wird.

Und zumindest in meinem Freundeskreis kommt nach ein paar Bier gerne Mal eine Grundsatzdiskussion über HdR auf. (Erst letztes Wochenende darüber, wie es wohl zugeht, dass die Orks zweihundert, dreihundert Jahre nach "Die Rückkehr des Königs" ausgerottet sind, und ob das moralisch zu verantworten ist :smile: )
Ich kann mich aber nicht erinnern, eine solche Diskussion jemals in einer bierseligen Runde über eine andere Fantasyreihe geführt zu haben, allein schon weil nahezu alle meine Freunde/Bekannte die Bücher gelesen oder zumindest die Filme gesehen haben.
Abgesehen von einer traurigen Ausnahme... :tongue:
 
Natürlich ist der Gesprächsbedarf zu HDR durch den Hype entstanden.... und zwar primär durch die Filme und das allgemeine Marketing drumherum.
Die HDR Filme waren zuende, ein bissle warten und schon war das Interesse (wie man auch ganz klar in diversen Foren sah!) an HDR wieder gesunken, bzw. der Gesprächsbedarf wieder geringer. Natürlich war er nicht so niedrig, wie vor den Filmen, aber wer hat sich schon 1990 groß über die Orks, Uruks und Gandalf unterhalten?? Selbst unten jenen, die Fantasy gelesen haben sehr wenig.

Der Hobbit hat die sozusagen absinkende Kurve etwas aufgefangen (und die Zeit der Unterhaltungen über Mittelerde etwas verlängert) und den Gesprächsbedarf insgesamt wieder ein wenig erhöht. Da HDR und der Hobbit aber eng aneinanderhängen ist das vollkommen klar. :elkgrin:

Warten man nun aber so 5 Jahre ab (nach dem dritten Hobbit Teil) ist er wieder sehr niedrig, und die Unterforen zu HDR werden stark reduziert werden oder mit starkem Aktivitätsverlust zu kämpfen haben (gerade vor dem Hobbit Film war das sehr klar zu sehen wie gesagt :elkgrin: ).

Wie gesagt wird, gerade nach der Popularitätssteigerung durch die gut gemachten Filme, das Marketing und dem Erreichen des Kultstatus (des Buches) der Gesprächsbedarf erstmal nicht so schnell auf das Niveau sinken, wie vor dem ersten HDR Film. es wird aber noch drastischer im Laufe der Zeit zurückgehen, als es zwischen dem letzten HDR-Film und dem ersten Hobbit-Teil der Fall war. Einfach aufgrund der zeitlichen Komponente und weil die Unterhaltungen zu HDR auch in der momentanen Zeit sehr viel weniger sind, als zur Zeit der HDR Filme. (Es sei denn man schiebt noch i.eine Verfilmung über Mittelerde nach, dann wird es wieder einen kleinen Anstieg geben)

Es hat überhaupt nichts damit zu tun, dass die Leute die Bücher/Filme/Spiele weniger mögen, sondern es hat einfach etwas mit der Aktualität zu tun und dem teils einhergehenden Masseneffekt.
Auch über Twilight werden in einigen Jahren erheblich weniger Leute reden, als es in den letzten Jahren der Fall war.
Und auch bei HDR, auch wenn es einige nicht wahr haben wollen :elkgrin: , wird es eintreffen... es ist ein völlig normaler Prozess.
Und auf alles andere, was uns umgibt ebenfalls anzuwenden...man könnte es auch ganz simpel sagen:
"Was wir vor der Nase haben ist aktuell und wird gesehen, besprochen, gekauft, gespielt etc. , was einmal war wird hin und wieder auf den Tisch gebracht, vieles vergangenes wird aber höchstens mal angeschnitten und bei vielen vergessen"

Letzteres ist aufgrund des Kultstatus und des Bekanntheitsgrades, gerade in Bezug auf das Vergessen, wohl eher nicht so schnell zu erwarten.
Das Aufmerksamkeitsprinzip, gerade in Bezug auf die Aktualität, ist aber ja schon im simplen Marketing eines der wichtigsten Punkte... wie gesagt liegt der Grund auf der Hand :elkgrin:
 
Durch die kommende Serie (Amazon) wird das Interesse, mit großer Wahrscheinlichkeit, neu entfacht werden. Und nicht zu knapp.

MFG!
 
Das glaube ich auch. Aber das Interesse an Tolkiens Welt ist, denke ich, immer dagewesen. Der Hype ist natürlich zurückgegangen, es mag auch einige Fanforen nicht mehr geben, aber die Bücher werden nach wie vor gekauft. In den letzten Jahren sind sogar noch verschiedene Spinoffs erschienen (Die Kinder Hurins, Der Fall von Gondolin) und das würde der Verlag sicher nicht machen, wenn damit zu rechnen wäre, dass die Bücher sich nicht gut genug verkauften.

Und, nicht zu vergessen: Es kamen nach der Verfilmung der HdR Trilogie ebenfalls noch drei Hobbit Filme raus. Also, Tolkiens Welt lebt nach wie vor und das finde ich toll. :smile:
 
Ich glaube, ein paar Leute haben es hier bereits schon geschrieben, und ich kann diese Meinung voll unterschreiben: Ich denke, Der Herr der Ringe ist vor allem bei den eingefleischten Fans beliebt, weniger bei der breiten Masse, weil es eben lange Zeit kaum Neues in der Richtung gab (oder zumindest kaum neue Auffälligkeiten, denn Christopher Tolkien hat ja einige Bücher bzw. Texte seines verstorbenen Vaters noch nachträglich veröffentlicht, was vermutlich aber außer den Fans, die das Ganze mehr oder weniger aktiv verfolgen, kaum jemandem aufgefallen sein dürfte :( ). Ich denke, sehr viele Leute gehen heutzutage lieber ins Kino oder sitzen vor Netflix, Amazon Prime und Co. statt sich die Zeit zu nehmen, sich wirklich in einem guten Buch versinken zu lassen...

Allerdings habe ich den Verdacht, dass Amazons Serie, wenn sie denn dann kommt, das Ganze schlagartig verändern könnte - auch wenn abzuwarten bleibt, ob sie ein ernstzunehmender Konkurrent für Game Of Thrones werden wird
 
HdR ist das erste Werk in dem ein größeres und komplexes Worldbuilding begonnen wurde das heute noch große Teile der Fantasywelt beherrscht. Viele Autoren könnten niemals auf Zwerge, Elfen oder Orks verzichten. Die Schaffung und Charaktergebung dieser Völker ist einer Meilensteine dieser Geschichte. Deswegen wird die HdR DNS niemals mehr aus der Fantasie verschwinden. Ich kenne keine anderen Autoren welche Völker entwickelt haben die man in anderen Büchern kopiert hat.

Nun mag einer einwenden dass es Zwerge und Elfen schon vorher gab! Stimmt, zumindest die Bezeichnungen. Aber die Zwerge in der yPräTolkienzeit waren Zipfelmützentragende, kniegroße Schaufelträger und die Elfen waren Insekten mit menschenähnliche Körpern und einem Zauberstab. Orks gab es vorher nicht meines Wissens. Er gab Drachen, Hobbits, Ents uvm einen Charater, eine Geschichte, Sprache uvm.

Deswegen wird HdR nie mehr aus der Fantasie verschwinden, Tolkien hat sich mit seinem Werk ein Denkmal für die Ewigkeit gesetzt und hunderte Autoren die seine Ideen kopieren profitierten seither vom Geist dieses Fantasie Pioniers und Genies!
 
HdR ist das erste Werk in dem ein größeres und komplexes Worldbuilding begonnen wurde das heute noch große Teile der Fantasywelt beherrscht. Viele Autoren könnten niemals auf Zwerge, Elfen oder Orks verzichten. Die Schaffung und Charaktergebung dieser Völker ist einer Meilensteine dieser Geschichte. Deswegen wird die HdR DNS niemals mehr aus der Fantasie verschwinden. Ich kenne keine anderen Autoren welche Völker entwickelt haben die man in anderen Büchern kopiert hat.

Nun mag einer einwenden dass es Zwerge und Elfen schon vorher gab! Stimmt, zumindest die Bezeichnungen. Aber die Zwerge in der yPräTolkienzeit waren Zipfelmützentragende, kniegroße Schaufelträger und die Elfen waren Insekten mit menschenähnliche Körpern und einem Zauberstab. Orks gab es vorher nicht meines Wissens. Er gab Drachen, Hobbits, Ents uvm einen Charater, eine Geschichte, Sprache uvm.

Deswegen wird HdR nie mehr aus der Fantasie verschwinden, Tolkien hat sich mit seinem Werk ein Denkmal für die Ewigkeit gesetzt und hunderte Autoren die seine Ideen kopieren profitierten seither vom Geist dieses Fantasie Pioniers und Genies!

Die kleinen Flügelwesen wurden erst von Autoren des 19. Jahrhunderts erfunden, vorher waren Elfen/Elben in Sagen und Legenden immer genauso groß wie Menschen, genau wie bei Tolkiens Herr der Ringe, und in manchen Sagen galten sie auch als ausgezeichnete Bogenschützen....Tolkien hat glücklicherweise dafür gesorgt, die verkitschten Flügelwesen wieder durch die dem Menschen stark ähnelnden Elben ersetzt.
Ich glaube ja, dass es Elben wirklich gab....weil sie aussahen wie Menschen, fielen sie jedoch kaum auf, aber manche Menschen erkannten sie doch als Wesen einer anderen Art.
Elben galten leider im Mittelalter als böse, gottlose Wesen und kommen in keiner Legende gut weg, ich liebe Tolkien dafür, dass er ihnen wieder ein gutes Image gab.

Ob Tolkien, oder ein anderer Autor die spitzen Ohren hinzufügte, weiß ich nicht, aber in den mittelalterlichen Sagen hatten die Elben immer Ohren wie wir Menschen.
 
Da stimme ich zu.:smile:


Leider wird bei Herr der Ringe auch die Chance vertan, Kinder als zukünftige Fans zu gewinnen.
Von Harry Potter und Star Wars gibt es ganze Lego-Spielwelten, und auch anderes Spielzeug, und sogar Bücher, die Kindern das Star Wars Universum erklären, aber zu Herr der Ringe gibt es da für Kinder so gut wie nichts...dabei könnten sich durch solches Spielzeug ja irgendwann eine Begeisterung für Tolkien und Mittelerde entwickeln.
 
Leider wird bei Herr der Ringe auch die Chance vertan, Kinder als zukünftige Fans zu gewinnen.
Von Harry Potter und Star Wars gibt es ganze Lego-Spielwelten, und auch anderes Spielzeug, und sogar Bücher, die Kindern das Star Wars Universum erklären, aber zu Herr der Ringe gibt es da für Kinder so gut wie nichts...dabei könnten sich durch solches Spielzeug ja irgendwann eine Begeisterung für Tolkien und Mittelerde entwickeln.

Na, damals gab es in jedem 7. Ei eine HdR-Figur. Von Lego gibt es genug mit Elfen usw.
Als Elternteil finde ich es oft unverantwortlich, dass die Geld-Raff-Maschinerie Spielzeug für kleine Kinder rausbringt für Filme, die nicht für sie geeignet sind. Was sollen 6 - jährige eigentlich mit Spiderman-Schlafanzügen oider Darth-Vader-Faschingskostümen? :kotz:
Die Verantwortungslosigkeit dieser Merchandising-Industrie schreit zum Himmel. Das hat nichts mit Nachwuchs gewinnen zu tun, nur mit Maximierung des Profits.
 
Ich hab die Herr der Ringe Filme das erste Mal mit 8 gesehen und auch zuvor im Fernsehn eigentlich eher die alten Ritterfilme,
Ivenhou und der Schwarze Ritter eine der Tollsten Belagerungen in der Geschichte der Filme.,
Oder EL Cid,Spartacus und viele mehr.
Waren offiziell nicht für Kinder geeignet aber ich fand sie cool und sie haben bei mir das Interessent an der Geschichte geweckt.
Gut, ich bin mit damit aufgewachsen das es den Tot gibt und das Lebewesen sterben aber ich glaube das ist deutlich gesünder als diese heile heile Welt die man heutzutage in Kinderserien sehen würde.
Ich fand früher ja "Retter von Redwall" auch ne tolle Serie.
Und ganz nebenbei wenn sie Ritterspielzeug raus bringen warum nicht auch spielzeug zu Herr der Ringen wenn derjenige der spielt was mit dem Namen und Hintergrund anfangen kann.
 
Zu den Fanartikeln könnte es mal neue Funko Pops von Herr der Ringe geben.:smile:
Weitere Arwen Varianten wären sehr schön,es gibt sie nur in ihrem Reitmantel und in ihrem Hochzeitskleid.
 
Und ganz nebenbei wenn sie Ritterspielzeug raus bringen warum nicht auch spielzeug zu Herr der Ringen wenn derjenige der spielt was mit dem Namen und Hintergrund anfangen kann.

Ich denke da an Playmobil mit Ritterburgen und Drachen oder eine komplette Western Welt. Warum dann nicht auch Herr der Ringe und der Hobbit. Aber was bei mir gar nicht geht sind diese schrecklichen Prinzessinen Schlösser, Einhörner und Feen in rosa ...das ist gräßlich🤮🤮💣💥 Das typische Mädchenspielzeug, grausam. Da war Lego ziemlich geschlechtsneutral und das finde ich gut. Diese farblichen Unterschiede zu "Mädchen" und "Jungs" Spielzeug, gruselig wirklich. Das fand ich als Kind schon schrecklich. Ich ziehe auch kein rosa Farbendes Mittelalterkleid an 😅🤣😂
Aber von Lego gibt es doch Herr der Ringe und Hobbit Spielzeug.

Ich habe als Kind auch nicht diese komischen Zeichentrick Filme geguckt. Bei mir waren es Lassy, Flipper, Fury, Black Beauty, die Astrid Lindgrin Filme, später dann Bonnanza, Star Trek, Star Wars usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke da an Playmobil mit Ritterburgen und Drachen oder eine komplette Western Welt. Warum dann nicht auch Herr der Ringe und der Hobbit.

Naja, die Hauptzielgruppe von Playmobil ist 2 - 6 Jahre (natürlich spielen auch ältere damit). Das ist eindeutig nicht HdR geeignet. Die Sets sind ja auch dazu gemacht, dass die Kinder ihre eigenen Geschichten spielen und nicht etwa irgendeine Geschichte nachspielen, die sie eh nicht verstehen.

Ich bekomme ja schon einen Hals wenn es Spiderman oder Starwars Legos (Alter 6 - 12) gibt oder Schlafanzüge für Kindergartenkinder. Das ist einfach nicht altersgerecht.
 
Zurück
Oben Unten