Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Euer erstes Fantasy-Buch?

Meine ersten Berührungen mit Fantasy Büchern war auch wie bei vielen Herr der Ringe. Allerdings war ich noch viel zu jung und habe es erst später fertig gelesen. Ansonsten schwirren mir Erinnerungen an Nibelungen und die Wälder von Albion im Kopf herum. Das muss auch sehr früh bei mir gewesen sein...
 
Meine ersten Berührungen mit Fantasy Büchern war auch wie bei vielen Herr der Ringe. Allerdings war ich noch viel zu jung und habe es erst später fertig gelesen. Ansonsten schwirren mir Erinnerungen an Nibelungen und die Wälder von Albion im Kopf herum. Das muss auch sehr früh bei mir gewesen sein...

Da ich schon mit 5 Jahren angefangen habe zu lesen, habe ich mit Kinderbücher in Kategorie Fantasy und Märchen angefangen, danach folgte irgendwann "Die nie endende Geschichte" und dann folgte der Rest.
 
Da ich schon mit 5 Jahren angefangen habe zu lesen, habe ich mit Kinderbücher in Kategorie Fantasy und Märchen angefangen, danach folgte irgendwann "Die nie endende Geschichte" und dann folgte der Rest.

Mit 5 Jahren zu lesen ist schon sportlich. Ich kann beim besten Willen nicht sagen wann ich zu lesen begonnen habe...

Die unendliche Geschichte ist auch einfach ein Meisterwerk!
 
Ich konnte zwar etwas lesen (mit 5 Jahren perfekt lesen konnte ich nun auch wieder nicht aber ich habe für mich gelernt) aber vorlesen war schwierig, weil ich dann gestottert habe. Ich bat meine Kindergärtnerin mal, mir die Schatzinsel vorzulesen. Ich mochte schon immer Geschichten. Ich habe seit meiner Kindheit ADS und mir tat es immer wieder gut, wenn man mir eine Geschichte erzählte und ich mich in diese Geschichte hineinträumen konnte. Auch in der Frühförderung wurden mir oft Geschichten erzählt.
 
Ich konnte zwar etwas lesen (mit 5 Jahren perfekt lesen konnte ich nun auch wieder nicht aber ich habe für mich gelernt) aber vorlesen war schwierig, weil ich dann gestottert habe. Ich bat meine Kindergärtnerin mal, mir die Schatzinsel vorzulesen. Ich mochte schon immer Geschichten. Ich habe seit meiner Kindheit ADS und mir tat es immer wieder gut, wenn man mir eine Geschichte erzählte und ich mich in diese Geschichte hineinträumen konnte. Auch in der Frühförderung wurden mir oft Geschichten erzählt.

Das Lesen an sich ist auch nicht was ich meine. Das Verstehen und das zwischen den Zeilen lesen ist als Kind sehr schwierig. Aber je früher man anfängt, desto eher entwickelt man seine Fähigkeiten.
 
Die ersten Fantasy-Bücher und Geschichten, mit denen ich in Kontakt kam, waren "Herr der Ringe" und "Der kleine Hobbit", die mir noch meine Eltern vorgelesen haben.
Selbst gelesen war "Harry Potter" meine erste Erfahrung mit Fantasy-Romanen.
 
Puh, ich glaube, meine ersten Fantasy dürften so mit 10 Jahren gewesen sein. Ich erinnere mich an die 6. Klasse, an den Klassenraum an den Lehrer und an meine Frage, wo denn der Malstrom sei.

Jules Verne. Er wird zwar eher dem Science Fiction zugeordnet, Literaturgeschichtlich gilt er aber mit als Vorreiter von Fantasie, wie auch Poe, den ich auch in der Zeit gelesen habe

1983 kam dann der Hobbit, und dann kamen Die Drachenreiter von Pern", die "Belgarion-Saga" und "Die Drachenreiter von Pern", die zwar erstmal nach Fantasy aussehen, aber eigentlich Science Fiction sind.

Zwischen 83 bis 85 vollzog sich der Wandel von Science Fiction zu Fantasy.
 
Erstes Fantasybuch

d a war ich 12/13...1992/1993..
Es kam von einem MItschüler, und war ein sogenanntes Rollenspielbuch,
einsamer Wolf von Joe Dever, dann kamen natürlich Herr der Ringe und Harry Potter...wobei bei mir Harry Potter früher kam...:engel:
 
Meine ersten Fantasybücher waren eigentlich die Kinderklassiker (wenn man die unter Fantasy einordnen möchte), wie Die kleine Hexe, das kleine Gespenst.

Später gings dann weiter mit Verhext in Wörterstadt (kennt das jemand?), der kleine Hobbit und die unendliche Geschichte. Ab meinem 13./14. Lebensjahr bin ich dann mit Herr der Ringe in die High Fantasy eingestiegen, hab dann auch das Silmarillion gelesen, allerdings erst ein paar Jahre später und Xanth.

Über Xanth kam ich dann zu David Eddings, wobei ich nicht mit der Belgariad-Saga angefangen habe, sondern mit der Elenium-Trilogie. Und hab mir dann ab dieser Zeit eingestanden, dass ich süchtig bin. :elkgrin:
 
Meine ersten Fantasybücher waren eigentlich die Kinderklassiker (wenn man die unter Fantasy einordnen möchte), wie Die kleine Hexe, das kleine Gespenst.

Ohh, ok, so gesehen

Die Kleine Hexe, das kleine Gespenst, Der kleine Wassermann, der Räuber Hotzenplotz, Kasperle, Baron Münchhausen, Der sehr gescheite Minibutz

usw usf


:sweethear
 
Das erste Fantasy-Buch, was ich selbst gelesen habe war Krabat. Keine Ahnung in welchem Alter, es war jedenfalls noch etwas zu viel für mich^^
Richtig los ging es für mich dann mit Märchenmond von Hohlbein.
 
Mein erstes Fantasybuch war "3:0 für die Bärte" von Heiner Gross.
Damals habe ich die Folgebände gleich im Anschluss gelesen.
 
Mein erstes Fantasy-Buch war: "Die magische Krone" von Dunstan Martin. Das war so mit 11 oder 12. Ich habe das Buch immer noch und habe tatsächlich neulich mal wieder reingeschaut. Heute finde ich es ziemlich mies geschrieben, aber damals fand ich es toll! Kurz danach entdeckte ich dann in der Bibliothek "Die Unendliche Geschichte" von Michael Ende und danach "Märchenmond" von Wolfgang Hohlbein. Von da an war ich dann Dauergast in der Bibliothek :smile:.
 
Wenn ich hier so nachlese, war ich wohl recht spät dran mit meinem Einstieg. Tatsächlich wurde mir als Kind nie vorgelesen und ich hatte kaum Zugang zu Büchern.

Bei meinen eigenen Kindern ist das nun anders. Ich lese leidenschaftlich gerne vor und meine Kinder lieben Bücher ebenso wie ich. Sie haben schon eine recht stattliche Sammlung an Kinderbüchern, die ich als Kind sicherlich auch geliebt hätte.

Mein Großer (10) liest gerade "Drachenreiter" von Cornelia Funke. Bisher mochte er am liebsten Detektivgeschichten. So langsam ist er nun aber auch mit dem Fantasy-Virus infiziert. :magic:
 
Zurück
Oben Unten