Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Namen für einen Waldmensch (weiblich)?

Silas

Banned
Registriert
31. Jan. 2021
Beiträge
50
Namen für einen Waldmensch (weiblich)?

Ich suche einen Namen für einen weiblichen Waldmensch. Er sollte zu einer relativ jungen passen.:elkgrin:

Ich hoffe ihr habt einige Vorschläge für mich :hof:.
 
Arbeite an der Entwicklung des Charakters (ich gehe davon aus, der Waldmensch kommt in einem Roman vor) - versuche sie Dir vorzustellen, wie sie aussieht, wie sie handelt, was sie sagt und wie sie es sagt usw. Dann kommt der Name oft von selbst.
Es ist besser, den Namen der Figur und nicht die Figur dem Namen anzupassen. Macht die Sache authentischer.
 
Wenn ich Namen brauche, verwende ich oft nameberry.com
Es sind meist englische Namen, aber man kann zum Beispiel zum Beispiel zweisilbige Mädchennamen, die mir A anfangen und mit a enden suchen.
Die Seite ist vor allem hilfreich, wenn man eine ungefähre Vorstellung des Namens hat und weiß, wie er ungefähr klingen soll.
 
was ist denn ein Waldmensch? Jemand, der im Wald lebt? Der ausgesetzt oder verloren wurde? Dann brauchst du ja nur einen ganz normalen Namen: Gudrun , Hildur, Sindy.... :elkgrin:
 
Na, die männliche Version könnte dann Kevin sein.

Nimm reale Namen: Sylvana oder Silva, was ja nicht anderes als "die aus dem Wald kommt" oder "Waldfee" bzw. "Wald" bedeutet....
 
Ich bin ja immer noch der Meinung, dass man einem Charakter keinen Namen verpassen kann, wenn man überhaupt nichts über ihn weiß - wie er drauf ist, wo er lebt, wie er aussieht usw.

"Luke" passt zu einem Krieger aus dem Star Wars-Universum, aber nicht zu einem Arnold Schwarzenegger. Hätte man "Conan" stattdessen "Luke" genannt, hätte das blöd geklungen.

Oder - um beim Thema Waldläufer zu bleiben: "Aragorn" passt zu dem Typen aus "Der Herr der Ringe", aber so gar nicht zu dem aus WoW ("Nathanos Pestrufer") und umgekehrt.

Viele Autoren lassen die Namen erst einmal außen vor, wenn ihnen gerade nichts Passendes einfällt. Dann steht da halt X oder Y. Früher oder später fällt Dir schon der richtige Name ein.
 
Ich bin ja immer noch der Meinung, dass man einem Charakter keinen Namen verpassen kann, wenn man überhaupt nichts über ihn weiß - wie er drauf ist, wo er lebt, wie er aussieht usw.

Wobei dann auch wieder die Frage aufkommt, wird ein Kind so, weil es von seinen Eltern einen beknackten Namen bekommen hat, oder hatten die Eltern einen Blick in die Zukunft und haben ihr Kind deshalb so nennen müssen....
 
Daran musste ich ebenfalls denken. Aber Du kannst es auch so sehen: Die Eltern gehen - wenn sie sich letztlich für einen Namen entscheiden - von ihrer Lebenswelt aus bzw. von dem, was sie selbst kennen. Und so erziehen sie - zumindest in den ersten Jahren - auch ihr Kind. Folglich passen Kind und Name zuerst einmal ganz gut zusammen - bis das Kind ggf. eigene Wege geht und sich in eine komplett andere Richtung entwickelt.

Und da ich das so sehe: Autor = Papa/Mama; Charakter/Figur = Kind --> Autor sollte final selbst einen Namen finden, basierend auf der Art und Weise, wie er die Geschichte erzählt.
 
Wobei dann auch wieder die Frage aufkommt, wird ein Kind so, weil es von seinen Eltern einen beknackten Namen bekommen hat, oder hatten die Eltern einen Blick in die Zukunft und haben ihr Kind deshalb so nennen müssen....

Hätte ich Kinder gehabt, hätte ein Mädchen wohl Galadriel und ein Junge Earendil geheißen:hof:
Aber wenn man genauer darüber nachdenkt...ich glaube, wenn jemand mit 90 Jahren im Altersheim sitzt, wirkt so ein elbischer Name dann doch für den alternden Menschen nicht mehr passend...
Solange die Kinder jung und schön sind, passt so ein elbischer Name sicherlich gut, aber wenn sie dann alt werden, mutet es doch etwa kurios an.

Früher gabs mal so nen Sindarin Namensgenerator den hab ich öfters benutzt um Namen für Fantasyfiguren zu erfinden, das sind dann schöne elbische Namen, die im Herr der Ringe nicht vorkommen und die man deswegen prima verwenden kann.
 
Hätte ich Kinder gehabt, hätte ein Mädchen wohl Galadriel und ein Junge Earendil geheißen:hof:

Dann hättest du die gleich Kevin und Sindy nennen können.
Ehrlich, was manche Eltern ihren Kinden mit ihrem Namen antun, geht auf keine Kuhhaut, nur weil sie denken, besonders kreativ zu sein. Mobbing in der Schule ist vorprogrammiert.
 
Dann hättest du die gleich Kevin und Sindy nennen können.
Ehrlich, was manche Eltern ihren Kinden mit ihrem Namen antun, geht auf keine Kuhhaut, nur weil sie denken, besonders kreativ zu sein. Mobbing in der Schule ist vorprogrammiert.

Jetzt fühlen sich alle Kevins und Sindys (aka Cindys), die hier vielleicht unter den Usern sein mögen, mächtig gemobbt von Dir. :elkgrin:
 
Dann hättest du die gleich Kevin und Sindy nennen können.
Ehrlich, was manche Eltern ihren Kinden mit ihrem Namen antun, geht auf keine Kuhhaut, nur weil sie denken, besonders kreativ zu sein. Mobbing in der Schule ist vorprogrammiert.

Naja, wenn ich mir anschaue, wie heutige Kinder oft so heißen, glaube ich nicht, dass Kinder wegen Namen wie Galadriel oder Earendil gemobbt werden könnten.
Bei manchen Geburtsanzeigen kann man echt nur staunen, was Eltern da ihrem Kind antun...dagegen sind die Herr der Ringe Namen fast noch schön.
Bei uns gibts sogar noch Leute die nennen ihre Kinder Fritz oder Josef...ich denke eher, da ist Mobbing vorprogrammiert, weil sowas einfach nicht mehr modern ist.
Und mit 41 sind Kinder auch für mich kein Thema mehr, also keine Arwens und Earendils:hof:
 
Bist du da sicher? :hof:
Auf englisch ausgesprochen?
Wahrscheinlich hatte das Kind drei Namen wie Anton Balthasar Caesar oder sowas und die Eltern nannten es dann eben, weil das kürzer ist, ABC:hof:

Ich hab mich nicht verhört als die Ärztin den Namen aufgerufen hat war ees ihr ganz peinlich und dann hat die Mutter auch gemeckertet weil man das Abb-sie-di spräche.
Ich bin mir sicher meine Englishlehrerin hätte sich im Grabe umgedreht wenn sie nicht noch leben würde.
 
Zurück
Oben Unten