Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Lieblings Charaktere im Hobbit

Thranduriel

Waldelbenhexe, Prinzessin
Registriert
13. Juni 2020
Beiträge
861
Ort
Im Düsterwald
Hallo zusammen!?

Ich würde gerne wissen welche Lieblings Charaktere ihr in den Hobbit Filmen habt ??
Also ich fange erst ein Mal bei mir an. Ich mag Thranduil unheimlich gerne :sweethear , er ist mein absoluter Lieblings Charakter. Ich mag seinen vielschichtigen Charakter und die klasse schauspielerische Leistung von Lee Pace. Er ist nicht so der typische Elb, er ist sehr launisch, arrogant, egoistisch, narzisstisch und berechnend. Aber eigentlich legt er nur diese Charakter- Eigenschaften zu Tage, um seine eigentlichen seelischen Schwächen und Sorgen zu verbergen. Am Ende der Schlacht der 5 Heere zeigt er eigentlich seinen wahren Charakter. So genug von Thrandy :elkgrin: :elf:
Dann zählen noch Bard und Bilbo zu meinen Lieblings Charakteren und Gandalf, der von Anfang an an Bilbo glaubt und seinen wahren Mut sieht.

Liebe Grüße

Thranduriel
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Lieblingscharakter ist definitiv Legolas. (Bei Hdr UND Hobbit. Vor allem wegen seiner Freundschaft zu Gimli in Herr der Ringe.)
Thranduil ist auch großartig vor allem wegen seiner narzisstischen Persönlichkeit.
Bei Thorin & Co. sind Thorin und Bombur meine Lieblinge.
Ansonsten natürlich noch Gandalf, ein absolut brillanter Zauberer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier auch wieder Unterschied zwischen Buch und Film:

Buch: Gandalf, Bilbo und Balin

Film: Gandalf, Bilbo, Balin und Thorin, auch der sensationellen Darstellung eines Richard Armitage geschuldet.

Und hier wirds absurd (zumindest bei mir): Die Liebesgeschichte zwischen Kili und Tauriel stört mich komischerweise überhaupt nicht, obwohl diese rein fiktiv ist. Manchmal bin ich einfach seltsam. :smile:
 
Und hier wirds absurd (zumindest bei mir): Die Liebesgeschichte zwischen Kili und Tauriel stört mich komischerweise überhaupt nicht, obwohl diese rein fiktiv ist. Manchmal bin ich einfach seltsam. :smile:

Ich finde die Liebesgeschichte auch nicht unbedingt störend.
Meiner Meinung nach hätte man sie mehr ausbauen können, bzw. ihr ein bisschen mehr Aufmerksamkeit schenken können.
 
Ich bin mit dieser Liebesgeschichte überhaupt nicht einverstanden, weil sie für mich die Handlung des Filmes total stört. Für mich bringt der Charakter Tauriel, die komplette Handlung des Filmes total durcheinander. Mir ist es nicht ganz Buch konform. Tauriel ist aus meiner Sicht auch sehr schlecht gespielt.
 
Ich bin mit dieser Liebesgeschichte überhaupt nicht einverstanden, weil sie für mich die Handlung des Filmes total stört. Für mich bringt der Charakter Tauriel, die komplette Handlung des Filmes total durcheinander. Mir ist es nicht ganz Buch konform. Tauriel ist aus meiner Sicht auch sehr schlecht gespielt.

Seh ich ähnlich. Ansonsten waren mir die meisten Charaktere im Hobbit-Film irgendwie eher unsympathisch. Vor allem Bilbo und Thorin, ich weiß auch nicht wieso. Vielleicht passt Martin Freeman für mich als junger Bilbo einfach nur nicht, und es ist nur mein Eindruck.

Am sympathischsten fand ich Kili, und Thranduil war gut gespielt.
 
Ich bin mit dieser Liebesgeschichte überhaupt nicht einverstanden, weil sie für mich die Handlung des Filmes total stört. Für mich bringt der Charakter Tauriel, die komplette Handlung des Filmes total durcheinander. Mir ist es nicht ganz Buch konform. Tauriel ist aus meiner Sicht auch sehr schlecht gespielt.

Naja, mal abgesehen davon, dass wir hier von einem Büchlein gestreckt auf drei Filme reden, finde ich ein bißchen "mehr" an Handlung nicht schlecht. Evangeline Lilly hingegen hat meiner Meinung nach den Charakter oder Spirit der Waldelben mehr verkörpert als ein Orlando Bloom oder Lee Pace. So unterschiedlich können Sichtweisen sein. ;o)

Valas schrieb:
Ansonsten waren mir die meisten Charaktere im Hobbit-Film irgendwie eher unsympathisch. Vor allem Bilbo und Thorin, ich weiß auch nicht wieso. Vielleicht passt Martin Freeman für mich als junger Bilbo einfach nur nicht, und es ist nur mein Eindruck.

Auch hier habe ich ne komplett andere Sichtweise. Der junge Bilbo von Martin Freeman ist der Brite par Excellence. Die Gestik, die Mimik, die stellenweise Überforderung mit den doch eher rauhen Sitten der Zwerge, einfach grandios. Richard Armitage als Thorin hin- und hergerissen zwischen Herrschaftsanspruch und Wahnsinn, er spielt den Vertriebenen auch sensationell.

Aber wenn alle das gleich sehen würden, wäre es ja langweilig und es gäbe nix zu diskutieren :elkgrin:
 
Richard Armitage als Thorin hin- und hergerissen zwischen Herrschaftsanspruch und Wahnsinn, er spielt den Vertriebenen auch sensationell.

Spielen tut er Thorin gut, ja aber als Charakter ist dieser mir einfach unsympathisch. Aber gut, ich mochte das Buch auch schon nicht, die Herr der Ringe Bücher sprachen mich mehr an damals.
 
Spielen tut er Thorin gut, ja aber als Charakter ist dieser mir einfach unsympathisch. Aber gut, ich mochte das Buch auch schon nicht, die Herr der Ringe Bücher sprachen mich mehr an damals.


Ich finde auch, dass Richard Amitage den Thorin sehr gut spielt, nur ist er in meinen Augen ein sehr unsympathischer Zeitgenosse, der auch schon fast etwas wahnsinnig ist und erst Recht als er das Gold im Erebor sieht. Na ja das Benehmen der Zwerge lässt aber auch zu wünschen übrig.
 
Seh ich ähnlich. Ansonsten waren mir die meisten Charaktere im Hobbit-Film irgendwie eher unsympathisch. Vor allem Bilbo und Thorin, ich weiß auch nicht wieso. Vielleicht passt Martin Freeman für mich als junger Bilbo einfach nur nicht, und es ist nur mein Eindruck.

Am sympathischsten fand ich Kili, und Thranduil war gut gespielt.


Ich fand Martin Freeman in der Rolle des unerfahrenen jungen Bilbo sehr gut, der mit seinen Aufgaben wächst.
Ja, Thranduil fand ich Klasse, der etwas andere Elb.
 
Naja, mal abgesehen davon, dass wir hier von einem Büchlein gestreckt auf drei Filme reden, finde ich ein bißchen "mehr" an Handlung nicht schlecht. Evangeline Lilly hingegen hat meiner Meinung nach den Charakter oder Spirit der Waldelben mehr verkörpert als ein Orlando Bloom oder Lee Pace. So unterschiedlich können Sichtweisen sein. ;o):

Für mich hat Evangelien Lilly Tauriel absolut hölzern und schlecht gespielt und Tauriel wirkte zwischen durch wie ein pupertierender Teenager. Da wäre ein Film weniger mehr gewesen, als ein Liebes Dreieck zwischen Tauriel, Kili und Legolas. Es hätten einige Szenen mit Tauriel ruhig weggelassen werden können. Ich bekomme immer noch ein Hörnchen, wenn ich an die Warum tut das so weh Szene denke, gruselig. Wenn ich an die Heil Szene von Kili denke, kommen mir gleich so Parallelen zu Arwen. Mir wäre es Buch konformer lieber gewesen. Ich hätte mir mehr Thranduil Szenen gewünscht und mehr Hintergrundwissen zu ihm. Thranduil und Legolas hätten ruhig mehr Vater und Sohn Szenen mit einander haben können, um mehr über sie zu erfahren und wie sie zueinander stehen. Orlando Bloom wirkt mir im Hobbit etwas zu seelenlos und er kämpft wie Super Mario und hat einen Charakter wie Rambo. Thranduil ist für mich ein besonderer Elb mit einer gewissen Ausstrahlung und Präsenzkraft, da kann Tauriel in meinen Augen leider nicht mithalten. Thranduil ist mit seiner speziellen narzisstischen Art ein ganz anderer Charakter von einem Elben und das macht ihn einfach so interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilbo. Sowohl im Buch als auch im Film.... Mir hat Martin Freeman in der Rolle sehr gut gefallen.

Die Filme waren mir aber ehrlich gesagt "etwas" zu lang gezogen. Den ersten mochte ich noch sehr, danach war ich langsam angenervt.
 
Uff...mein Lieblingscharakter...hmm ich mag Gandalf und Radagast. Lindir, Elrond und auch Bilbo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Lieblingscharakter beim Hobbit ist genau der Gleiche wie bei Herr der Ringe: Galadriel:smile:
Vor allem die Szene, in der sie Sauron zurückdrängt und Gandalf befreit fand ich echt super.
Ich finde es toll, dass Peter Jackson Galadriel in den Hobbit eingebaut hat, obwohl sie im Roman nicht vorkommt.
So können alle, die die Bücher nicht gelesen haben, auch das mit dem Weißen Rat nachvollziehen.
 
Meinen kennst du ja schon :wein::grins:

Ja, schon dein Nickname verrät es ja:smile:

:sun::sun::sun::sun::sun::sun::sun::sun::sun:

fdea26fe87bdfe31793bfc0c9d8cf731.jpg


Und ich finde auch.....besser hätten sie die Rolle nicht besetzen können, so ähnlich hab ich mir Thranduil beim Lesen des Hobbits auch vorgestellt:smile:
 
Bofur, Dwalin & Kíli.
Ich habe die Bücher nicht gelesen aber habe gehört, dass man auch dort kaum was über die Zwerge erfährt, zumindest über die meisten von ihnen. Schade fand ich h daher vor allem, dass Gloín so blass bleibt, obwohl er ja Gimlis Vater ist.
 
Zurück
Oben Unten