Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Hijo de la Luna (Songtext)

Saphirwolf95

Fighter for Freedom
Registriert
04. Okt. 2018
Beiträge
2.227
Ort
Sturmküste
Tonto el que no entienda
Cuenta una leyenda
Que una hembra gitana
Conjuró a la luna hasta el amanecer
Llorando pedía
Al llegar el día
Desposar un calé
"Tendrás a tu hombre, piel morena"
Desde el cielo habló la luna llena
"Pero a cambio quiero
El hijo primero
Que le engendres a él
Que quien su hijo inmola
Para no estar sola
Poco le iba a querer"
Luna quieres ser madre
Y no encuentras querer
Que te haga mujer
Dime, luna de plata
¿Qué pretendes hacer con un niño de piel?
Ah-ah-ah-ah, ah-ah-ah-ah
Hijo de la luna
De padre canela nació un niño
Blanco como el lomo de un armiño
Con los ojos grises en vez de aceituna
Niño albino de luna
"Maldita su estampa, este hijo es de un payo
Y yo no me lo cayo"
Luna quieres ser madre
Y no encuentras querer que te haga mujer
Dime, luna de plata
¿Qué pretendes hacer con un niño de piel?
Ah-ah-ah-ah, ah-ah-ah-ah
Hijo de la luna
Gitano al creerse deshonrado
Se fue a su mujer, cuchillo en mano
"¿De quién es el hijo? Me has engañado' fijo"
Y de muerte la hirió
Luego se hizo al monte con el niño en brazos
Y allí le abandonó
Luna quieres ser madre
Y no encuentras querer que te haga mujer
Dime, luna de plata
¿Qué pretendes hacer con un niño de piel?
Ah-ah-ah-ah, ah-ah-ah-ah
Hijo de la luna
Y las noches que haya luna llena
Será porque el niño esté de buenas
Y si el niño llora
Menguará la luna para hacerle una cuna
Y si el niño llora
Menguará la luna para hacerle una cuna
 
Meine Lieblingsversion mit Montserrat Caballé:

(einmal als Aufnahme) Hijo de la Luna - Montserrat Caballé

(und einmal live - leider ist es eine ältere Aufnahme und qualitativ nicht mehr optimal) Hijo de la Luna - Montserrat Caballé (live)

Der Texter gehörte übrigens zu der Band "Mecano" - das spanische Pendant zu den Hooters (wie ich finde ^^).

Hier das Original: Mecano - Hijo de la Luna (Videoclip)

Vielleicht kann mir jemand erklären, wie der zweite Mann (der mit den langen Haaren) in die Handlung hinein passt. Das habe ich nie kapiert. :confused:


@Edit: Jetzt kommt's mir gerade - soll der zweite Typ evtl. für die Zigeunerin in der Geschichte stehen (und nicht die Sängerin, wie ich immer gedacht habe)?
 
Vielleicht kann mir jemand erklären, wie der zweite Mann (der mit den langen Haaren) in die Handlung hinein passt. Das habe ich nie kapiert. :confused:


@Edit: Jetzt kommt's mir gerade - soll der zweite Typ evtl. für die Zigeunerin in der Geschichte stehen (und nicht die Sängerin, wie ich immer gedacht habe)?

Hm, ich dachte immer dass sei der Mann im Mond. Bei uns ist der Mond männlich aber in España is Luna (span. Mond) weiblich. Hmm...:confused:
 
Okay, das könnte auch sein. Zwar geht es in dem Text um Luna (den Mond), die das Erstgeborene haben will, weil sie selbst keine Kinder bekommen kann - aber vielleicht hast Du recht: Sie haben einfach aus der Frau einen Mann gemacht (der ja auch so erst mal keine Kinder gebären kann). Hmmm ... :confused:

Aber wie passt dann der andere Mann (der, mit den kurzen Haaren hinein)? Ich habe den Verdacht, dass die Band ihren eigenen Text in dem Video noch einmal umgedeutet hat. Kann man ja machen. ^^
 
Wahrscheinlich ist die Frau (Mecano) die Mutter des Jungen, der kurzhaarige Mann is der Mann von der Frau und die Frau hat ihn mit dem Mondmann betrogen und den Jungen bekommen. Also der Sinn liegt wahrscheinlich, weil der Junge ein uneheliches Kind is. Der Sohn des Mondes.
 
Ich muss immer aufpassen, dass ich beim Interpretieren nicht über's Ziel hinausschieße. Kommt häufig vor. War schon in der Schule und später an der Uni ein Problem. Meine Lyrik-Interpretationen haben sich teilweise wie irgendwas gelesen, das jemand geschrieben hat, bei dem ausschließlich grüne Wiesen im Kopf herumschwirren. :elkgrin:
 
Ich muss immer aufpassen, dass ich beim Interpretieren nicht über's Ziel hinausschieße. Kommt häufig vor. War schon in der Schule und später an der Uni ein Problem. Meine Lyrik-Interpretationen haben sich teilweise wie irgendwas gelesen, das jemand geschrieben hat, bei dem ausschließlich grüne Wiesen im Kopf herumschwirren. :elkgrin:

Passiert :smile:
 
Wahrscheinlich ist die Frau (Mecano) die Mutter des Jungen, der kurzhaarige Mann is der Mann von der Frau und die Frau hat ihn mit dem Mondmann betrogen und den Jungen bekommen. Also der Sinn liegt wahrscheinlich, weil der Junge ein uneheliches Kind is. Der Sohn des Mondes.

Der Mann der Zigeunerin hat ja gedacht, sie hätte ihn mit einem Weißen betrogen - weil der Junge weiße Haut hatte. Deshalb hat er sie umgebracht. Mein Problem bei dem Text ist, dass ich nicht verstehe, wieso der Sohn so aussieht. Luna wollte ein Kind - den Erstgeborenen der Zigeunerin. Soweit ist alles klar. Aber weshalb ist das Kind weiß?

Wenn Du recht hast, dann liegt das daran, dass der Mond den Erstgeborenen haben wollte, den er selbst mit der Frau (die damit ja tatsächlich in gewisser Weise Ehebruch begangen hat) gezeugt hat. Aber der Mond ist doch weiblich? :confused:
 
Aber unabhängig von dem ganzen Blödsinn, den ich hier schreibe, ist "Hijo de la Luna" ein wunderschönes Lied. :smile:
 
Wahrscheinlich bereust Du es gerade, den Text hier gepostet zu haben. :elkgrin:


PS. Der Name der Band ist "Mecano". Die Frau in der Geschichte hat keinen Namen.

Nö ich bereue es nicht. Und ich weiß das Mecano der Name der Band ist. Ich meinte die Sängerin.

Aber unabhängig von dem ganzen Blödsinn, den ich hier schreibe, ist "Hijo de la Luna" ein wunderschönes Lied.

Is doch in Ordnung. Man kann doch darüber diskutieren. :smile:
 
Das ist ein weiterer Pluspunkt für das Lied: Man kann darüber bzw. über den Text nachdenken. Bei vielen Liedern, die heutzutage in den "Charts" sind, kann man sich das sparen. Geht eh' nur um's ***. :frown:

Ehrlich gesagt, mag ich die neuen Hits nicht. Wenn dann die Musik aus den 80er und 90er. Und ein paar 2000er Lieder.
 
Geht mir ähnlich. Und die paar wirklich guten Lieder kommen eher von älteren Semestern, die schon seit Jahrzehnten aktiv sind. Trifft natürlich nicht auf jeden derzeitigen Künstler zu - und ja, über Musikgeschmack kann man nicht streiten -, aber es hört sich einfach zu viel wie aus der Konserve an.

Das Rumgekasper gibt's leider schon länger. Seit etwa den 90ern, als die ersten modernen Boybands ("New Kids on the Block" waren, glaube ich, eine der ersten) mit dem Blödsinn anfingen - gefolgt von diversen Solokünstlern wie Ricky Martin & Co ...
 
Zurück
Oben Unten