Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10768  
Alt 13.02.2021, 23:56
Benutzerbild von _drachenkind
_drachenkind _drachenkind ist offline
4
Hueter des heiligen Grals
 
Registriert seit: 01.2019
Beiträge: 4.199
Zitat:
Zitat von Terula Beitrag anzeigen
Einhundert Punkte. Diese Überkorrektheit und auch Überempfindlichkeit finde ich auch nicht gut. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, wo mich ein Kapo am Telefon so zur Schnecke gemacht hat, dass ich heulte. Heutzutage könnte ich ihn für das, was er damals zu mir sagte verklagen. Ein erschreckender Gedanke. Ich bin daran gewachsen und gereift. Es hat mich abgehärtet und aufs Leben vorbereitet, das nicht immer kuschlig, lieb und politisch korrekt ist. Aber auch das kann man meistern. Es sind Herausforderungen an denen wir wachsen, nicht am Silberlöffel in der Schnute!
Das mit dem Löffel hat sich erledigt, sobald daran erstickt wird. Man kriegt den Hals ja nicht voll und plötzlich dreht sich das Blatt.
Zitat:
Zitat von Cassandra Beitrag anzeigen
Deine Generation ist vermutlich noch jeden Tag fünf Kilometer zur Schule und zurück gelaufen, barfuß, durch den Schnee. Und zu essen gab's nur Steine. Dafür musstet ihr zwölf Stunden am Tag arbeiten.
12 Stunden Arbeit + 6 Stunden Schule + sechs Stunden hin und zurück = 24 Stunden. Gegessen wurde während des Marschierens und geschlafen in der Schule.


Ansonsten gebe ich euch recht, dass heutzutage viel zu oft das Kind mit dem Bade ausgekippt wird. Allerdings gibt es einige Umgangsformen/-weisen aus der Vergangenheit, die besser nicht wieder aufgewärmt werden sollten. Manches muss dann doch nicht sein.
Es geht auch nicht darum, durch zynische ''früher war alles besser''- Paraden jeden Blödsinn zu (l)egalisieren. Ich nehme zur Kenntnis, dass sich manche durch Straßennahmen und co. beleidigt fühlen könnten. Das sollte aber nicht das eigentliche Problem überblenden. Ich sehe nicht ein, dass das Umbenennen von Süßigkeiten oder überhaupt nur das Umbenennen, irgend etwas löst. Du willst Eingeständnisse und Aufmerksamkeit? Das geht auch anders und nachhaltiger, kostet nur mehr Mühe und Klugheit und Geduld. Vielleicht liegt da mal wieder das Problem. Das Salz bleibt im Meer, egal, wie viel Zucker du rein schmeißt oder wie oft du drüber klagst. Du bleibst behindert, ob ich jetzt Krüppel oder Beeinträchtigte(r) oder ''außergewöhnlich'' sage. Wer Respekt und Soziale Kompetenz hat, hört dir zu und macht es beim nächsten Mal besser oder anders. Wer nicht, wird garantiert einen Scheiß drauf geben, ob du heulst oder die Straße morgen anders heißt. Eher wird dann noch gegen dich gearbeitet, weil du als Heulsuse in die Sprache anderer eingreifen willst blablabla ... Es geht um die Gestaltung der Zukunft und nicht die Umgestaltung der Vergangenheit oder das Löschen von Zeugen der Zeiten. Es geht nicht um Einzelne und es geht nicht ums Ego. Es ist kein Spiel oder Geschäft. Außer natürlich, es wird so weiter gejammert wie bisher.
__________________
ISBN: 9783742760272
Mit Zitat antworten