Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Frage - Antwort Spiel

Dunkler Nougat
und was heißt hier Pseudo?
Ist genau so Nougat wie das helle.

Nur in Deutschland. Braunes Nougat war ursprünglich weißes Nougat gemischt mit Schokolade um die Steuern auf Schokolade zu sparen. Sozusagen gepanschte Schokolade. Nutella rührt daher.

Beim Film sehen, eher Popcorn oder Chips?[/QUOTE]

Puh. Eigentlich Chips, aber die gibt es ja leider nur in Plastik verpackt, daher hab ich schon ewig keine mehr gegessen. Und das selber machen ist nicht ganz so einfach wie man meint.

Als Fahrer:
Alkoholfreies Bier oder Apfelschorle?
 
Nur in Deutschland. Braunes Nougat war ursprünglich weißes Nougat gemischt mit Schokolade um die Steuern auf Schokolade zu sparen. Sozusagen gepanschte Schokolade. Nutella rührt daher.
Ich weiß nicht woher du das gehört hast aber das habe ich dazu gefunden.

Dunkler Nougat

Herkunft
Dunkler Nougat hat seinen Ursprung in der aus Turin stammenden Gianduia (auch Gianduja; vgl. Giandujafolklore, eine traditionelle Figur des Faschings im Piemont) und ist im romanischen Sprachraum auch unter diesem Namen bekannt. Die Gianduia entstand als Folge hoher Zölle, die während der Zeit Napoleons auf Waren aus England und seinen Kolonien erhoben wurden (Kontinentalsperre 1806–1814), darunter Kakao: In Turin, wo man schon damals die Kunst der Schokoladenverarbeitung pflegte, wurde die Schokolade mit gerösteten und anschließend gemahlenen Haselnüssen gestreckt. Kurze Zeit später wurde diese Verlegenheitslösung eine bekannte Spezialität.

Einen ersten schriftlichen Hinweis gibt es im 1813 von Antonio Bazzarini verfassten Werk „Piano teorico-pratico di sostituzione nazionale al cioccolato“ (deutsch: „Theoretisch-praktischer Plan für den nationalen Ersatz von Schokolade“), in dem er beschreibt, wie mit einem Gemisch aus süßen Mandeln, Lupinen, Getreide und Zuckersirup der Kakaoanteil verringert werden kann. Ab 1832 war in Bianchinis Schokolademanufaktur Pier Paul Caffarel tätig, der nach Bianchinis Tod damit begann, in industriellen Dimensionen zu produzieren. Michele Prochet soll 1852 erkannt haben, dass mit gerösteten Haselnüssen das Geschmackserlebnis um ein Vielfaches erhöht werden kann. Er begann zuerst in Eigenregie – später zusammen mit Caffarels Sohn Isidore – mit „Pasta Gianduja“ verfeinerte Schokoladespezialitäten zu produzieren.[1]

In Turin wird Gianduia in kleinen Stücken unter der Bezeichnung „Gianduiotto“ als typische örtliche Spezialität angeboten. Zur Verwendung kommen hier vorwiegend Haselnüsse aus dem Piemont, da die hier angebaute Sorte „tonda gentile“ sich durch feineren Geschmack und geringere Verderbnisanfälligkeit als die heute in der Lebensmittelproduktion überwiegenden türkischen Haselnusssorten auszeichnet.

Mittlerweile ist die Bezeichnung Gianduia aber auch in Deutschland bekannt, wo sie neben der französischen Bezeichnung Praliné für feinere Schokoladespezialitäten Verwendung findet.

Als Fahrer:
Alkoholfreies Bier oder Apfelschorle?

Apfelschorle.
(Wenn ich in zwei Wochen meinen Führerschein bekomme.)
 
Ich weiß nicht woher du das gehört hast aber das habe ich dazu gefunden.

Dunkler Nougat

Herkunft
Die Gianduia entstand als Folge hoher Zölle, die während der Zeit Napoleons auf Waren aus England und seinen Kolonien erhoben wurden (Kontinentalsperre 1806–1814), darunter Kakao: In Turin, wo man schon damals die Kunst der Schokoladenverarbeitung pflegte, wurde die Schokolade mit gerösteten und anschließend gemahlenen Haselnüssen gestreckt. Kurze Zeit später wurde diese Verlegenheitslösung eine bekannte Spezialität.

(deutsch: „Theoretisch-praktischer Plan für den nationalen Ersatz von Schokolade“), in dem er beschreibt, wie mit einem Gemisch aus süßen Mandeln, Lupinen, Getreide und Zuckersirup der Kakaoanteil verringert werden kann.

Das widerspricht nicht dem, was ich gesagt habe. Tausche Steuern gegen Zölle, Mandeln und Zucker sind Hauptbestandteile von weißem Npugat, man lässt nur das Eiweis weg. Und es heißt Gianduia und nicht Nougat, ist ein Schokoladenersatz und Turin und Alba sind quasi benachbart. Ferrero ist in/aus Alba und Nutella hießt ursprünglich Pasta gianduja.


Apfelschorle.
(Wenn ich in zwei Wochen meinen Führerschein bekomme.)

Du hast die Frage vergessen :winken:
 
Uhhhhhh. Schwierig.

Ein entschiedenes Vielleicht.
Kommt einfach auf Verschiedene Umstände an.
Klima, Beruf, Privat Grund, Kosten, Zeit.

Prinzipiell beides eher nein, aber es mag Gründe für "doch" geben. Ich bin da nicht so dogmatisch.

Sauna (Aufguss) oder Dampfbad
 
Keines von Beidem.
Aber unter Androhung von Gewalt eher Sauna.

Würdest du im offenen Meer mit Delfinen schwimmen?
 
Klar! Sitze gerade an den ersten Kapiteln und dem Plot meines dritten Buches ... :buch:
Und dir, Lisafantastica, ganz viel Spaß beim Schreiben!

Lieber Bücher mit Happy-End oder darf's auch mal tragisch enden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles drei. Aber Rang 1 Chili, 2 Kren, 3 Pfeffer.

Utopie oder Dystopie?

Oha ... Utopie ist toll für ein schönes zufriedenes Leben, aber Dystopie ist besser für Abenteuer.

Das fragst du einen Fantasy-Fan? Wir sind doch alle Weltmeister im Luftschlösser bauen und Tagträumen.

Beides.

Zorro oder Batman? (Original oder Plagiat)
 
Zurück
Oben Unten