Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Aufhetzug gegen das Schulsystem??

Meggloff

New member
Registriert
04. Okt. 2005
Beiträge
141
Ort
In einem Haus
Tja, grad unterhalte ich mich mit einem Kumpel, da flattert diese Adresse in ein MSN-Fenster:

http://massenschulschwaenzen.de.vu/


Was haltet ihr davon? Ich find es einfach nur lächerlich, da es ganz einfach nix bringt bzw. bringen würde. Is zwar im Grunde ganz witzig, aber was wollen die Leute damit bezwecken?? Ich schätze mal nur Schulfrei. :elf: :elf:
Zudem denke ich, dass irgendwelche Hauptschüler (sry, das is vielleicht etwas abwertend) das Teil verfasst haben, da sie anscheinend nicht bedacht haben, das durch so etwas ganz einfach nicht funktionieren kann und isch auch nichts ändern wird, zumal schwänzen einfach nix bringt.

Was haltet ihr davon?


PS: ICH SAGE MIT NACHDRUCK: GEHT ZUR SCHULE UND SCHWÄNZT NICHT!!! DIE ADRESSE SOLL NUR ZU EINER DISKUSSION UND NICHT ZU EINER TAT ANREGEN!!! ICH NEHME KEINE SCHULD AUF MICH, FALLS IRGENDJEMAND ES DOCH TUT! DIE VERANTWORTUNG LIEGT BEI DEN ERSTELLERN DER SITE!!

Grüße, Meggloff
 
Schönes Thema :spitze:

Ich frage mich ebenfalls, was das soll. Natürlich gibt es in meinen Augen viele Dinge, die man am Deutschen Schulsystem dringend verbessern müßte. Aber einfach mal wegbleiben ist keine Lösung. Vielleicht denken die Initiatoren, daß dies einem Streik gleich kommt... Nur leider zeichnet sich ein Streik dadurch aus, daß man anwesend ist, aber nicht der geforderten Tätigkeit nachgeht. Anstelle dessen sollte man klar machen, worauf es den Streikenden ankommt.
Insofern schließe ich mich Dir an (auch wenn ich schon längst nicht mehr zu Schule gehe) : Leute, geht lieber zur Schule, auch wenn dort einiges besser laufen könnte. Ihr lernt einzig und allein für Euch. Und niemand wird jemanden einstellen, der kein Deutsch kann und nicht mal die Grundrechenarten beherrscht. Und wenn Euch niemand einstellt, gibt's auch kein Geld für die Handys, Klamotten, Playstation und was Euch sonst noch so Spaß im Leben macht...
 
ich muss zur schule gehen, ich schreib zu viel klausuren demnächst ^^

Ne, jetz mal ehrlich, sowas nützt nix, es würde eher was gegen die schüler unternommen, nicht für, schon allein, weil es kein konstruktives schwänzen wäre, sondern einfach nur blau machen....
 
Was für ein Kappes! Zumal es wirklich nur ums Blau machen geht. Ständen Leute dahinter, die etwas bewegen wollen, sollte das nicht anonym sein, denn sonst nimmt ihn keiner Ernst.

Zum Schulsystem: Ich fand das Unterrichts-System in der DDR besser und übersichtlicher, aber das ist nur meine persönliche Meinung. Aber es ist immer recht einfach, auf das b....e System zu schimpfen. Das ist aber garantiert nicht daran Schuld, das viele Schüler garnichts lernen wollen und den Lehrer da vorne machen lassen, was er will, es interessiert eh nicht. Ist ja so uncool.
 
Lol irgendwie ist das lustig.
Ich denke da wär etwas wien Protest oder ne Veranstaltung oder sonst was weit aus sinnvoller.
Mein Vorschlag wär so etwas ähnliches wie das Schulsystem in den Niederlanden (immerhin scheint es da ja auch zu funktionieren)
 
hm..

im grunde sicher keine schlechte idee (die ja mehr oder weniger schon bei studenten und ärzten ausgeübt wird ;) )... nur, auf der verlinkten seite steht lediglich: schule ist scheiße, schule schwänzen.
das ist natürlich dämlich. wenn so ne aktion gemacht wird, dann mit entsprechenden zielen, argumenten und etwas mehr konzept: ein "hey, alle am 23. die schule schwänzen" ist albern...

bin mal gespannt, wie die lehrer im vorfeld reagieren.. wenn sie das mitbekommen haben, und das sollten Sie ja, ist es wohl das beste, einfach klipp und klar Konsequenzen anzukündigen.
 
Wo ist das denn keine schlechte Idee. Die Aufrufer beweisen nur, dass sie die Schule mehr als nötig haben, weil sie nicht in der Lage sind, ihr Hirn zu benutzen.
 
TKarn schrieb:
Wo ist das denn keine schlechte Idee. Die Aufrufer beweisen nur, dass sie die Schule mehr als nötig haben, weil sie nicht in der Lage sind, ihr Hirn zu benutzen.

prinzipiell ist das boykott, bzw. der streik eine möglichkeit, aufmerksamkeit zu erregen. voraussetzung ist allerdings, dass man etwas hat, auf das man die menschen aufmerksam machen will. das fehlt.

aber: selbst mit konzept ist das ganze unsinnig. einen tag lang schwänzen ist sinnlos. wenn, dann müsste man mindestens ne woche oder zwei die aktion durchziehen.s
 
Stimmt genau!
Ich bin ja froh, dass ihr das genau so seht wie ich.
Ich gehe noch zur Schule und hab heute in Erfahrung bringen können, dass ziemlich viele aus meiner Klasse Wind davon bekommen haben. Ich schätze mal, dass viele noch so dumm sind und das auch noch tun. An dieser Stelle müsste ich vielleicht erwähnen, dass wir annem Gymnasium sind. Man denkt ja, (bzw ich dachte das vorm Unterricht dort) dass alle SChüler da niemals schwänzen würden, aber Puste-Kuchen. Find ich ziemlich erschreckend, zumal ich für meine Anti-SChwänzen-Haltung oft verächtliche Blicke ernte.
Das führt mich gleich zu einem neuen Punkt: Die Haltung der Schüler. Damit meine ich nicht nur, dass viele ihre Schultern hängen lassen (Aufpassen, dieser "Witz" könnte euch euer Augenlicht kosten!), sondern auch die gesamte Lerneinstellung und das Geschehen im Unterricht.Hierzu muss ich jedoch erwähnen, dass daran auch die Lehrer eine erhebliche Teilschuld tragen. Wir haben zB eine Lehrerin, die den Stoff ganz einfach nicht vermitteln kann. Sie setzt sich nicht durch und der Unterricht ist sterbenslangweilig und absolut unstrukturiert. Zudem unternimmt sie nichts gegen irgendwelche Unruhen in der Klasse und wenn man sie dann darauf anspricht und sagt:" Mann Frau ... machen sie doch mal was!" Kommt nur ein blödes:" Nee, mach ich nich!"
DAS ist kein Witz, sonder harte Realität. Der größte Fehler bei vielen von unseren Lehrern ist die paralysierende Langeweile. Solche Stunden, wie die, die ich oen beschrieben habe saugen mir richtig die Lebensenergie aus. Damit will ich jedoch nicht sagen, dass das bei allen Lehrern so ist, keinesfalls. Wir haben auch sehr Gute, die den Stoff super vermitteln können. Meiner Meinung nach, sollte man bei angehenden Lehrern irgend einen psychologischen Praxistest machen, ob die das überhaupt bewältigt kriegen.

Schöne Grüße, Meggloff
 
Ich denke, die Haltung der Schüler ist nicht allein in den Lehrern begründet. Natürlich gibt es gute und schlechte Lehrer. Meine schlechten Mathekenntnisse liegen z.B. an so einer unfähigen Person. Typisches Beispiel : Wenn man eine völlig normale Verständnisfrage gestellt hat, bekam man eine Antwort wie "Wenn Sie zugehört hätten, müßten Sie diese Frage nicht stellen. Boykottieren Sie also nicht meinen Unterricht." Naja, da hatte ich natürlich dann auch keinen Bock mehr. Insofern sollte auf jeden fall auch etwas mehr in die Ausbildung der Lehrer investiert werden ABER mir wäre trotzdem nicht eingefallen, den Unterricht zu schwänzen. An der Mißlage sind in meinen Augen auch zu einem großen Teil die Eltern schuld. Ich habe als kind noch vermittelt bekommen, daß Lehrer Respektspersonen sind und die Schule nunmal wichtig für MEIN Leben ist (so ätzend ich diese tatsache auch finden mag)... und wenn ein Lehrer schlecht ist, soll man versuchen, das beste draus zu machen. Aber heute werden Kids ja meistens der Einfachheit halber vor die Glotze gesetzt und "für die Erziehung sind ja Kindergarten und Schule da." Falsch ! Das Resultat sieht man ja....
 
Da stimme ich dir zu, an vielem sind auch die Eltern schuld. Jeder hat ein Stück vom großen Problemkuchen, nur die Frage ist, wie kann man die Probleme lösen? Eine verzwickte Lage, wie ich finde.
Zum Thema Verhalten an Problemschulen läuft heute abend um 22.15 der letzte Teil einer Doku über eine Schule mit vielen Dauerschwänzern. Auf ZDF, meiner Meinung nach absolut sehenswert, da die Doku echt interessant ist und man erst mal bemerkt, wie schlecht es um manche schüler bzw Schulen steht.

Da wir gerade beim Thema sind: Was haltet ihr vom Spicken und abgucken bzw Vorsagen?

hier meine Meinung: Ich halte davon eigentlich garnichts, weder vom abgucken, noch vom Spicker schreiben (ich selbst habe nich nie einen Spicker verfasst). Abgucken kann jeder wie er will, ist eben auf eigenes Risiko. Früher war ich da noch schlimmer, aber jez lass ich auch abgucken. Für diese Anti-Spicken und Vorsag-Haltung ernte ich nur Kommentare wie:" Streber..." oder "Kameradenschwein...". Das stört mich an sich garnicht, da ich ein überaus gutes Verhältnis zu meinen Kameraden, Nachbarn in der Klasse habe. Aber trotzdem regt mich das auf. Ist es denn so schlimm, wenn ich etwas aus eigener Kraft schaffen will? Wenn man abguckt und dadurch eine 2 oder so bekommt und sich dann auch noch freut, dann finde ich das im Grunde falsch, da man nicht stolz auf seine eigene Leistung sein kann. Und es bringt einem ja auch eigentlich nix, da man es ja später nicht anwenden kann. Sicher, man braucht später vieles, was man sich in der Schule an Wissen aneignet überhaupt nich mehr, aber es is eine Frage des Prinzips, jedenfalls bei mir. Ich will später nicht irgendwo unter ner Bahnhofsbrücke in einer Pommesbude enden (sry, das soll nicht abwertend oder so klingen).
Nennt mich einen Spießer oder Streber oder sonst was, aber ich finde es eigentlich nicht richtig, obwohl es natürlich auch seine guten seiten hat^^. Man muss halt immer auch auf die andere Seite der Medaille gucken :witch: :witch:

Hierzu hab ich noch was extrem cooles im Web gefunden, geht mal hier:

http://www.witze-welt.de/videos/showvideo.php?id=72

Super gemacht, ziehts euch einfach mal rein^^

Grüße, Meggloff
 
Hm, ich habe in meiner Schul- und Unilaufbahn gespickt und ich habe auch abschreiben lassen. Bei Diktaten in Deutsch habe ich z.B. immer meinen kleinen Finger ausgestreckt, wenn ein Komma gesetzt werden mußte - alle, die in meinem Umkreis saßen, konnten das sehen ^^
In Geschichte habe ich irgendwelche Daten direkt mit Bleistift auf den Tisch geschrieben, aber mit mathematischen Symbolen als Rechennotizen getarnt. Und dann und wann gab's mal 'nen Zettel in der Federtasche.
Ich finde es also nicht soooo schlimm, dann und wann mal zu spicken oder auch abschreiben zu lassen.
Zum einen gab es Dinge, die ich schlicht überflüssig fand und somit gar nicht lernen wollte. Geschichtsdaten zum Beispiel... ich finde es bis heute unsinnig, genaue Daten zu lernen, für mich ist wichtiger, die Zusammenhänge zu raffen und einen ungefähren zeitlichen Rahmen zu haben.
Manchmal hatte ich auch Panik, eine bestimmte Formel nicht richtig erinnern zu können...
Letztendlich finde ich es in Ordnung, wenn man dann und wann mal spickt. Es sollte nur nicht zur Gewohnheit werden.
 
-----------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stimme ich euch voll und ganz zu.
@ Revan: Ja, mal spicken is ja okay, aber ich kenne auch welche, die das nur machen und nie irgendeine Hausaufgabe machen, diese dann aber immer abschreiben. Das find ich ziemlich unfair, da man sich selbst abrackert und dann die anderen rumschmarotzern und immer gut bei weg kommen. Naja, ich kann daran ja nix ändern, man muss sich halt anpassen^^

@ Baldur: Ich teile deine Sicht. Ich finde solche Situationen auch echt beschissen. Das ist meiner Meinung nach auch das schlimmste Übel in unserer Gesellschaft: Man kann niemandem trauen. Das ist die schlimmste Art Mensch, die ich kenne: Vornerum lachen sie dich an und hinter deinem Rücken, lästern sie dann über dich ab. Ich finde sowas so enttäuschent und demoralisierend. Am größten überwiegt dabei aber die menschliche Enttäuschung. Da hätte ich es dann doch viel lieber, wenn mir das jemand ins Gesicht sagt.

Tja, traurig traurig :frown: :frown:


Schöne Grüße, Meggloff
 
Es ist meiner Meinung nach kaum umsetzbar, da es ein fast argumentationsloser Aufruf ist!Er ist zudem viel zu unpersönlich, als dass sich ernsthaft viele Schüler daran halten werden.
 
Ganz ehrlich finde ich unser Schulsystem echt bescheiden. Mag vielleicht zum Teil an meinen Lehrern liegen, aber mit denen hab ich mich abgefunden. ICh finde es viel schlimmer, dass es Studien-Gebühren gibt. Ich meine, hat nicht jeder ein Recht auf Bildung? Ich finde es auch unsinnig, drei verschiedene Schulen zu haben. Zwei würden schon vollkommen ausreichen. Oder eine. Ich denke, dass z.B. das amerikanische Schulsystem gar nicht mal so schlecht ist. Da kann man seine Kurse selbst wählen und wenn man den Abschluss hat kann man auf das Collage gehen und studieren. Das wäre doch in Deutschland auch viel logischer, aber jemand, der auf die Realschule geht, muss sich mit Französisch freiwillig abquälen, nur um den Erweiterten Sekundarabschluss zu bekommen um danach auf's Gymnasium zu gehen oder zu BBS. Und danach kann man erst studieren. Wenn man will. Oder aber, man wählt sich als Traumberuf Hartz-VI-Empfänger aus, weil man da oft mals mehr Geld vom Staat erhält, als so mancher, der jeden Tag arbeiten geht, stellenweise sogar zwei Jobs hat, um den Kindern eine einigermaßen schöne Kindheit zu bescheren.

Zu dem Schulschwänzen: Wie eben erklärt, finde ich unser Schulsytem so lala. Trotzdem würde ich nicht die Schule schwänzen. Ich denke mal, dass viele in meinem Alter noch ziehmlich unreif sind, und noch gar nicht verstehen, was sie sich damit verbauen können... Schule ist wichtig, und deshalb sollte jeder ein Recht auf Bildung haben. Ob reich oder arm ist egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
ICh finde es viel schlimmer, dass es Studien-Gebühren gibt. Ich meine, hat nicht jeder ein Recht auf Bildung? .

Ich bin ein ganz klarer Befürworter von Studiengebühren. Leider ist die Umsetzung in Deutschland noch etwas bescheiden. Ändert aber nichts an der grundlegenden Richtigkeit der Gebühren.
Das Problem liegt darin, dass der Großteil der Studenten glaubt, ihnen muss alles in den Arsch geschoben werden. Im Grunde wird auch bis jetzt niemand am Studieren gehindert, wenn er die entsprechenden Qualifikationen mitbringt. Dafür gibts Bafög, dafür gibts die Möglichkeit, sich bei mangelnden Finanzierungsmöglichkeiten zu "befreien", bzw. Kredite aufzunehmen. Mag zwar manchen abschrecken, aber im Grunde gewinnt dadurch das Studium wieder an Wert, was eine gute Sache ist. Ausbildungen kosten auch was, und für die Meisterausbildung muss der Geselle auch was investieren. Man muss sihc halt davor überlegen, ob es einem das wert ist oder nicht.
 
Zurück
Oben Unten