Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Hörbücher, welche Kopfhörer verwendet ihr?

Tomelot

New member
Registriert
05. Okt. 2019
Beiträge
374
Ort
Niederösterreich, Bezirk Lilienfeld
Hörbücher, welche Kopfhörer verwendet ihr?

Ich bin begeisterter Hörbuchkonsument und höre tgl. mehr als 10 Stunden. Ich höre während der Arbeit und beim Autofahren. Im Auto ist es einfach das Radio mit BT zu verbinden, die Tonqualität ist hervorragend und der Akku hält ewig😉. Das Problem ist das Hören beim Arbeiten! Ich kann nur mit einem Ohr hören um auch meine Kollegen zu bemerken falls sie mich stören. Das bedeutet dass ich möglichst gute Lautstärke und Performance bräuchte. Außerdem sollte der Akku mindestens 10 bis 12h lang halten wenn ich mit hoher Lautstärke höre. Außerdem spielt die Bedienung eine Rolle. Ich möchte wenn möglich die Kapitel vor oder zurück fahren, schnell den Pausenknopf finden und, da es ja während der Arbeit benutzt wird, stabil und unauffällig sein! Wer kennt das passende Hörgerät für mich?
 
Ich bin begeisterter Hörbuchkonsument und höre tgl. mehr als 10 Stunden. Ich höre während der Arbeit und beim Autofahren. Im Auto ist es einfach das Radio mit BT zu verbinden, die Tonqualität ist hervorragend und der Akku hält ewig😉. Das Problem ist das Hören beim Arbeiten! Ich kann nur mit einem Ohr hören um auch meine Kollegen zu bemerken falls sie mich stören. Das bedeutet dass ich möglichst gute Lautstärke und Performance bräuchte. Außerdem sollte der Akku mindestens 10 bis 12h lang halten wenn ich mit hoher Lautstärke höre. Außerdem spielt die Bedienung eine Rolle. Ich möchte wenn möglich die Kapitel vor oder zurück fahren, schnell den Pausenknopf finden und, da es ja während der Arbeit benutzt wird, stabil und unauffällig sein! Wer kennt das passende Hörgerät für mich?

Du kannst während der Arbeit hören? Das finde ich ja spannend, was arbeitest du denn?

Spontan würde ich dir hier einen alten Ipod empfhelen die bekommt man ja recht günstig in der Bucht. Meiner hat schon zig Jahre auf dem Buckel und macht noch immer 8h locker ohne zu murren. Normale kleine Kopfhöhrer, den Klinkenstecker auf Mono umfrickeln und fertig.

Grüßle Allanon
 
Handy mit ganz normalen In-Ears....

Die hab ich ja. Das Problem sind die zu kurzen Ladekapazitäten. Es gibt da diese Variante die man sich über den Nacken steckt und die relativ kurze Kabel mit⁰:elf: dem Ohrstöpsel dran haben. So ein Billigteil von Libro ist bisher das beste. Nur versteht man bei Lärm nicht viel. 5 Kritetien: mindestens 12h Spielzeit, hohe Außengeräuschdämpfung ( am besten aktiv), Audible kompatibel, robust, unauffällig!

Mp3 Player haben gezeigt dass die das erste Monat selten überleben und auch den nötigen Sphicher nicht haben. Ich habe derzeit 256 GB nur für HB, davon noch 20 frei.
 
Verstehe deine Frage nicht ganz.
Die Ladezeit ist ein Problem? Weil die werden wie gespeist? Über das Handy? Und das Handy kann das nicht?

Dann Powerbank. Guck im Outdoor bereich nach Powerbanks.
Warum Outdoor - die sind auf leicht konzipiert. Mit ner Powebank kannst du ein Handy auf 3 Tage mindestens am laufen halten.
Ist einfach USB. Kannst du im Militär-Bereich ne Gürteltasche kaufen - da passt das beides rein.
Aufladen dauert ca. 3 Stunden max. kommt drauf an und dann hast du 36 Stunden etc.
Ansonsten musst du im Militärbereich gucken - weil die brauchen auch Kommunikationsmittel die A aus dem Weg sind (und damit unauffällig), B die müssen halten und die sind 100% funktionierend, weil in dem Beruf brauchst du die.

Edit: Ach so, du willst auch noch Verständlichkeit.
Mach das: Du hast ein EQ auf dem Handy. Da nimmst du die Frequenzen von ca. 2000 bis 6000 khz und ziehst die ca. 3DB nach oben, so dass du eine Spitze bei ca. 3000-4000khz hast. Wenn das noch zu leise ist - gehst du noch mal 3DB hoch. Wenn du reine Hörbücher hörst, kannst du außerdem alles was unter 100-80 hz ist, runter ziehen - wieder in einem Bogen - also immer minus 3DB, beim nächsten 6 beim nächsten 9 etc. Alles unter 40hz brauchst du nicht, kannst du auf Null ziehen.
Den Unterschied wirst du hören. So funktioniert Sound.^^
Für Musikhören etc. aber ist das nix- das ist nur für dich jetzt zum hörbücherhören in einer lauten Umgebung. Du brauchst dafür kein neues Equipment. Du musst nur wissen wie Ton funktioniert. Ist reine Physik.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir Bluetooth wichtig ist kann ich dir den Sony mdr-10rbt nur wärmstens empfehlen, ich kann damit wunderbar Hörbücher hören ~ mehr noch, teilweise kommt da Kinofeeling auf ;D Sony bringt in letzter Zeit echt gute Hörer auf den Markt, bin regelrecht ein Fan geworden. Ich habe auch seinen kleinen Bruder, den 10RC, den ich für unterwegs nutze (Ich höre unterwegs fast nur Hörbücher / Hörspiele). Bei vielen Hörern klingen Stimmen sehr unangenehm spitz, der Sony meistert das souverän und lässt aber keine Details vermissen.
 
Ich habe mir jetzt mal im Angebot die Sony WI-C300 gegönnt. Sind In-Ears, haben aber den blauen Zahn. Der Akku hält ca. 8h und ist nach 2h wieder voll. Bisher bin ich zufrieden. Hoffe, die halten länger, weil sie nicht am Stecker brechen können.
 
So, diese Kopfhörer hat ein Auto platt gemacht, da ich sie auf der Straße verloren habe. Bei der Suche bin ich auf die WI-C310 gestoßen, die halten 16h. Ich hab mir jedoch die WI-C500SP geholt. Die halten zwar auch nur 8h, sitzen bei mir aber besser im Ohr.
 
Oh ich kenne das, ich trage meine Kopfhörer auch an manchen Tagen mehr als 8h und wenn man dann keine guten hat spürt man das noch Tage danach... Also meine großen sind glaub von Bose, trage aber meist nur meine kleinen, die sind von Philips und ich liebe sie, die könnte ich auch 24h lang tragen, die verursachen überhaupt keine "Ohrschmerzen":)
 
Ich benutze zu Hause meist mein Headset und höre darüber Musik oder auch Podcasts. Habe das damals über einen Job im Callcenter bekommen und konnte es als absetzen, vielleicht geht das bei dir ja auch so (https://www.betriebsausgabe.de/lexikon/headset/). Habe dann bei meinem im Nachhinein das Mikro abgebaut weil ich das nicht brauche, aber die Kopfhörer sind echt super. Sind ja quasi auch für einen 8h Tag gedacht.
 
Zurück
Oben Unten