Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Stephen King

Ich muß zu geben das ich noch kein einziges Buch von King gelesen habe. Nur einige Filme gesehen und eine Doku über seine Autobiographie.

Aber ichweiß dennoch das es gute Bücher geschrieben hat und schreiben kann. Doch er hatte mal einen Vertrag angenommen wo er verpflichtet war, aus finanziellen Gründen, regelmäßig Bücher zu schreiben.

Natürlich litt dadurch nach einer gewissen Zeit seinen Inspiration und die Qualität. Das sah er auch ein und arbeitet heute wieder wie früher.

Doch bringt er auch heute ab und an schnelle Romane heraus die er mal schnell so zwischen Durch schreibet, wenn er wie er sagt beim schreiben an einem großen Werk plötzlich eine Idee hat. Doch glaube ich viel mehr das dies auch immer wieder der ruf nach dem schnellen Geld ist. Denn aleine mit seinem Namen lässt sich heute Geld machen.

Was man auch immer wieder von deutschen Verlagen mit bekommet. Die entweder eine veraltete Auflage rausbringen oder eine der kleineren Geschichten 3 klassig übersetzt auf den Markt bringen.

Ich muß aber sagen. Auch wenn ich noch kein Buch gelesen habe, mir einige Filme von SK sehr gut gefallen.

"Hoffe das zählt auch!?"
 
Stephen King, ja, von ihm habe ich früher viel gelesen. Jetzt nicht mehr so sehr, obwohl ich mir vorgenommen habe die Dunkler Turm Reihe weiterzulesen, wo ich bis zum dritten Band gekommen bin.
Aaah, bin einfach zu beschäftigt und es gibt so viel was ich gerne lesen möchte. :elkgrin:

Hauptsächlich die alten Bücher, die zum Horror Genre gehören, wie Carrie, Shining, Cujo, Friedhof der Kuscheltiere, Es, Sie... das letzte war Love.
 
Von Stephen King habe ich eine ganze Menge gelesen ungefähr so 30 Bücher glaube ich. Ich lese ihn fast nur nur ganz selten rutscht mal ein Wolfgang Hohlbein oder auch ein Dean Koontz dazwischen.

Schönene Gruß

Stefan Lamboury
 
Ich habe mit Stephen King angefangen, da war ich vierzehn und ich lese ihn - zwanzig Jahre später - immer noch. Muss wohl ein Fan sein. Klar, geht mal der eine oder andere Roman daneben ("Das Schwarze Haus" oder "Puls") und nicht alle Kurzgeschichten sind das Gelbe vom Ei, aber insgesamt ist er gegenwärtig einer der vielseitigsten der sog. Trivialautoren. Seine neuesten Romane sind außerdem teilweise sehr viel düsterer als die vorhergehenden - hat vermutlich auch mit seinem Unfall und dem Augenproblem zu tun. Ich denke, er hat sich als Autor weiterentwickelt. Leider hat dies auch zur Folge, dass es Romane wie "Feuerkind" oder "Cujo" vermutlich nicht mehr geben wird.
Für jeden, der noch nichts von King gelesen hat, würde ich "Wahn" empfehlen. Ich halte es für einen seiner besten Romane. Was die Turm-Saga angeht, so muss ich leider sagen, dass er sich auch etwas kürzer hätte fassen können. Und manches hätte er auch gleich weglassen können. Was z.B. die Anspielung auf Wizard of Oz in "Glas" sollte, habe ich immer noch nicht kapiert. Nett ist allerdings, dass man alte Bekannte wiedertrifft (z.B. Pater Calahan aus "Brennen muss Salem" und den Burschen aus "Alles entgültig").
 
Zuletzt bearbeitet:
INett ist allerdings, dass man alte Bekannte wiedertrifft (z.B. Pater Calahan aus "Brennen muss Salem" und den Burschen aus "Alles entgültig").

Das mag ich bei King auch besonders gerne, dass man immer wieder, wenn auch nur am Rande, jene Bekannten wiedertrifft, oder sogar einen Teil deren Geschichte liest, nur eben diesmal aus einem anderen Blickwinkel. :smile:
 
Junge, Junge, mir muss langweilig sein ... :-S

Na, mal schauen.
Wiki war so nett und hat eine umfassende Liste der von King geschreibenen Romane veröffentlicht.
Dann klapper ich die mal ab, so gut es mein alterndes Gedächtnis zulässt:


1974 – „Carrie“,
Gelesen. Check! Geguckt. Check!

1975 – „Brennen muss Salem“,
Interessanterweise nicht gelesen. Aber die Zusammenfassung überflogen, als Brennen muss Salem in der Turmreihe Erwähnung fand.

1977 – „Shining“,
nicht gelesen, aber geguckt.

1978 – „The Stand. Das letzte Gefecht
Gelesen! Und GENOSSEN! War super, super, super! Und geguckt. War okay, aber nicht ganz so super.

1978 – „Nachtschicht“,
Gelesen.

1979 – „Dead Zone. Das Attentat
Gelesen. War super. Die Verfilmung mit Christopher Walken geguckt. War okay. Die Serie geschaut ... joah. Mainstream halt.

1980 – „Feuerkind
Gelesen

1981 – „Cujo
Gelesen

1981 – „Danse Macabre“ (Sachbuch)
Nee. Nicht gelesen.

1982 – „Schwarz
Gelesen - N A T Ü R L I C H ! ! !

1982 – „Frühling, Sommer, Herbst und Tod
Gelesen. (glaub ich jedenfalls)

1983 – „Christine
Gelesen.

1983 – „Friedhof der Kuscheltiere
Gelesen

1984 – „Der Talisman
Gelesen! M E H R M A L S ! ! !

1984 – „Das Jahr des Werwolfs
Nö. Kenn ich nicht.

1984 – „Der Werwolf von Tarker Mills
Nope. Ist mir unbekannt.

1985 – „Im Morgengrauen
Nope.

1985 - „Der Gesang der Toten
Nope

1985 - „Der Fornit
Nope.

1985 - „Blut
Nope.

1986 – „Es
Oh ja! Ich war vierzehn und danach fand ich es ... unheimlich, ins Bad zu gehen.
Die Verfilmung war ganz nett. Gabs damals als Zweiteiler. Wobei der erste super ist und der zweite abstinkt.

1987 – „Die Augen des Drachen
Glaube nicht.

1987 – „Sie
Gelesen nein. Geguckt ja. War nett.

1987 – „Drei
Selbstverfreilicht gelesen!

1987 – „Das Monstrum
Weder gelesen noch geguckt.

1989 – „Stark – The Dark Half
Gelesen. Ach was ... verschlungen! Und geguckt. Aber die Verfilmung ist nicht ansatzweise so spannend wie das Buch.

1990 – „Langoliers
Geguckt. War okay.

1990 - „Nachts
Nö. Glaube nicht.

1991 – „Tot
Gelesen! Und wie!

1991 – „In einer kleinen Stadt
Die Geschichte ist mir bekannt. Habe es aber weder gelesen noch geguckt.

1992 – „Das Spiel
Gelesen. Hätte King durchaus mehr draus machen können ... mir hat da irgendwie was gefehlt.

1992 – „Dolores
Geguckt. Glaub ich ...

1993 – „Alpträume
Nope.

1994 – „Schlaflos
Nope. (glaub ich jedenfalls)

1995 – „Das Bild
Gelesen ... und mich gelangweilt.

1996 – „Desperation
Ich glaube nicht, dass ich es gelesen habe. Aber der Titel kommt mir bekannt vor.

1996 – „The Green Mile
Nö. Nicht gelesen. Dafür gesehen. Im englischen Original.

1997 – „Glas
G E L E S E N

1998 – „Sara
Nee?

1999 – „Das Mädchen
Och joah. Gelesen und mich gelangweilt.

1999 – „Atlantis
Nope.

1999 – „Der Sturm des Jahrhunderts
Nö.

2000 – „Das Leben und das Schreiben“ (Sachbuch)
Nö.

2000 – „Achterbahn
Ja, ich glaube schon.

2001 – „Duddits
Gelesen nicht. Die DVD steht bei mir im Regal.

2001 – „Friedhof des Grauens
Nö.

2001 – „Das schwarze Haus
N A T Ü R L I C H gelesen. Aber - es mag an meinem damaligen Alter liegen - es konnte mich nicht so sehr in seinen Bann ziehen wie seiner Zeit der Talisman.

2002 – „Im Kabinett des Todes
Nö.

2002 – „Der Buick
Nö.

2003 – „Wolfsmond
K L A R ! ! !

2003 – „Susannah
N A T Ü R L I C H ! ! !

2004 – „Der Turm
S E L B S T V E R S T Ä N D L I C H

2005 – „Colorado Kid
Nö.

2006 – „Puls
Das Hörbuch in einem Rutsch durchgehört! Hat sich gelohnt. Ist nett (auch wenn Parallelen zum letzten Gefecht nicht zu übersehen sind).

2006 – „Love
Nein.

2008 – „Wahn
Ja. Leichte Unterhaltung. Nichts, das mich überrascht hätte.

2008 – „Sunset
Nein.

2009 – „Die Arena
Nein.

2010 – „Zwischen Nacht und Dunkel
Nein.

2010 – „American Vampire
Nein.

2011 – „Raststätte Mile 81
Nein.

2012 – „Der Anschlag
Nein.


Unter dem Pseudonym 'Richard Bachman' veröffentlicht

1977 – „Amok
Nein.

1979 – „Todesmarsch
Ja.

1981 – „Sprengstoff
Nein.

1982 – „Menschenjagd
Ja. War gut. War besser als die Verfilmung. Um Lääääääängen besser. Bin auf die neue Verfilmung gespannt - kennt die schon jemand? Kann mir jemand Feedback dazu geben?

1984 – „Der Fluch
Nein. Aber die Verfilmung geguckt. Nette Idee.

1996 – „Regulator
Nein.

2007 – „Qual
Ich glaube nicht.


Tataaaaaa!!!

Falls jemandem ein Roman auffallen sollte, den ich noch nicht gelesen habe, der aber UUUUUNBEDINGT lesenswert ist, dann lasst es mich bitte wissen.

*ganzbesondersEllizuzwinker*


P.S.: Das macht 23 (sofern ich mich nicht verzählt habe) gelesene King-Bücher ... kein schlechter Schnitt :)
Oh, btw.: ist die Zahl 23 nicht die diabolische Zahl? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
War Talisman nicht eine Gemeinschaftsproduktion mit Peter Straub? Dieser Tom Sawyer - Fantasy - Mix hat mich damals auch nicht mehr losgelassen...
Vielleicht schreibt King ja eines Tages etwas gemeinsam mit Clive Barker; dabei kann nur entweder eine totale Gurke oder pures Dynamit herauskommen :hof: .
 
@Nephthys: Also zu Deiner Rezension der King-Bücher äußere ich mich jetzt mal nicht ("Wahn" - Leichte Unterhaltung / "Das Mädchen" - Langweilig ... hey, geht´s noch?!).

Ich wollte Dir ja etwas von King empfehlen, aber das lasse ich jetzt *Trotzphase ausleb* (jetzt weiß ich langsam, wie Stefan sich bei meinem Gemecker gefühlt haben mag ...)

Aber ich kann Dir etwas von seinem Sohn empfehlen: "Blind" von Joe Hill. Und hier dürfte es Dir wirklich nicht langweilig werden.
 
@ Formorian: Japp. "Der Talisman" und die Fortsetzung "das Schwarze Haus" waren Gemeinschaftsprojekte von King und Straub.

@ Cassandra: Trotzphase abgeschlossen? :)
Ich kann doch ooch nix dafür, dass ich in meinem Leben schon so viele Bücher gelesen / Filme geschaut habe, die dafür gesorgt haben, dass mich "Wahn" und "das Mädchen" nicht mehr groß überrascht haben. Außerdem konnte ich zu dem Mädchen keine wirkliche Bindung aufbauen. Es war mir (sorry, ist aber wahr) schlichtweg schnurzpiepe, ob die nun Hopps geht oder nicht ...


Es grüßt (eine herzlose)

Nephthys
 
Tipps

@Nephthys: Also brennen muss Salem und Desperation
haben mich absolut gefesselt, und sind sicher nen Blick wert.
ABER "Der Strum des Jahrhunderds"(obwohl in drehbuchform geschrieben) und
Needful things sind m.M. nach ein MUSS.
Schlaflos lese ich schon 4 Jahre lang....
mfg
 
Hi,

ich bin auch eher ein Freund der älteren Werke.

- ES
- Friedhof der Kuscheltiere
- Brennen muß Salem
- Stark
- The Stand
usw.

Waren schon gut.

Gruß
Frank75
 
und Running Man finde ich auch gut.

Als Du das gepostet hast, warst Du ja quasi noch grün, aber trotzdem: Ist das Dein Ernst? :eek:

Arnold Schwarzenegger-Filme sind ja oft ganz witzig und/oder prima Unterhaltung, aber als Roman-Verfilmung
taugt dieser hier absolut nicht. Gerade Kings Richard Bachman-Romane sind vom Stil her sehr viel düsterer als
manch andere seiner früheren Werke.
Der Ben Richards aus dem Roman ist kein Elite-Soldat, sondern ein arbeitsloser Bewohner der sog. Co-op-City,
einem Ghetto, und nimmt nur deshalb an den Spielen teil, weil seine kleine Tochter an Lungenentzündung
erkrankt ist und er sich die Medikamente sonst nicht leisten kann.
Auch das Ende ist - wie leider so oft - vollkommen anders. Und tausend weitere Dinge, die den Roman interessant
gemacht haben.
 
"Brennen muss Salem" ist absolut fesselnd und ein muss.

Ich muss sagen, dass mir ansonsten kein anderer King wirklich im Gedächtniss geblieben ist. nicht mal ES.

Aber "BmS" .... richtig klasse.
 
Zurück
Oben Unten