Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Call Of Cthulhu

Baldur

Das Licht im Dunkel
Registriert
11. Jan. 2006
Beiträge
281
Wer kennt dieses Spiel ? Ist vor nicht allzu langer Zeit erschienen und beschäftigt sich mit H.P. Lovecrafts "Great Old Ones". Ich kenne die Bücher von Lovecraft zwar nicht, aber dieses Spiel macht richtig Spaß und läßt den Spieler als Detektiv, in das Universum der Großen Alten abtauchen. Genauer gesagt in die "dark corners of the earth".

Es ist ein survival Horror Game, vergleichbar mit zum Beispiel -Silent Hill-, oder -Resident Evil-. Nur das man es aus der Ego Perspektive spielt, was dem ganzen einen ganz besonderen kick verpasst.

Eine Statusanzeige über deinen Gesundheitszustand gibt es nicht ! Zumindest nicht in der Spielansicht. Deine körperliche und geistige Gesundheit, macht sich über verschiedene Merkmale deiner Spielfigur bemerkbar, wenn du z.B Angst bekommst, fängt dein Charakter an sehr schnell zu atmen er zittert und seine Ansicht -also deine Ansicht- verschwimmt. In diesem Zustand wird es schon zu einer richtig schweren Aufgabe nur vor seinem Gegner zu flüchten.

Die Videos sind sehr stimmungsvoll in Szene gesetzt und auch ansonsten bin ich eigentlich nur voll des Lobes. Für alle H.P. lovecraft Fans ist das Spiel wahrscheinlich die Erfüllung eines lang gehegten Traumes :smile: oder nicht ?

Ich habe es noch nicht durchgespielt, aber ich komme gerade einer Sekte auf die Spur die mich scheinbar schon lange erwartet. *schauder*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich ja cool an!
Wenn ich mich recht erinnere ist Call od cthulu auch ein Lied von Metallica...

Grüße, Meggloff
 
Mag keine Adventures und mit Lovecraft kann ich auch nicht viel anfangen, auch wenn ich ein paar Magierbücher von Hohlbein habe.
 
Also ich finde das Spiel genial ! Es wird immer besser mit zunehmender Spieldauer. Die Wesen die dort über dich herfallen, sind wirklich heftig. Also wenn man gerne Adventures spielt und mit Fantasy Horror etwas anfangen kann, ist das Cthulu Universum wohl so etwas wie der heilige Gral.

Es gibt aber jetzt doch noch einen Wehrmutstropfen. Das Spiel ist wirklich gemein schwer, Anfänger im Adventure Genre sollten sich den Kauf gut überlegen. Wobei es selbst mit Komplettlösung über jeden Zweifel erhaben ist. Aber wie gesagt, nichts für schwache Nerven !

@Meggloff

Gibt wirklich ein Song von Metallica, ist ein Instrumental, wenn ich mich richtig erinnere.
 
Gab es nicht schon einmal ein Spiel von einem Romanautor, der sich mit Horrorliteratur befasst?

Ich weiß aber den Titel nicht mehr. hmmm...Könnte mir da vielleicht einer helfen?

Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen...quanta costa?
 
candyman2000 schrieb:
Gab es nicht schon einmal ein Spiel von einem Romanautor, der sich mit Horrorliteratur befasst?

Ich weiß aber den Titel nicht mehr. hmmm...Könnte mir da vielleicht einer helfen?

Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen...quanta costa?


Für den PC ab 25 für die XBOX ab 11 Euros. Der Unterschied erklärt sich wohl durch die schlechtere Grafik auf der Konsole. Wobei es da vielleicht noch andere Kriterien gibt, wenn ich es rauskriege poste ich es.

Das Geld ist aber gut angelegt. Wenn man sich nicht sicher ist, so wie ich es am Amfang auch war, -man bedenke 25 Euro für eine neues Spiel wo gibt`s das heute noch ?- leiht man es sich am besten mal kurz vorher aus. Ich habs mir jetzt gekauft.

Also von der Stimmung her, habe ich bis jetzt noch nichts vergleichbar unheimliches gespielt. Komm jetzt bald zu meiner ersten Waffe, bin mal gespannt wie die Shooter Sequenzen umgesetzt wurden, schleichen hatte ich ja schon und panische Flucht auch schon:elkgrin:

Ach ja übrigens, das Spiel wurde von Bethesda mitenwickelt und über Ubisoft veröffentlicht.
 
Da schließe ich mich gerne an. Wenn man bedenkt, das ich nicht ein einziges Spiel von EA besitze, könnte man meinen das ich diese Firma boykottiere.... was, wenn ich mir deren Preise für Neuveröffentlichungen, im Vergleich zu Ubi -Preise und Qualität- wohl sehr wahrscheinlich ist. Ich hoffe das es Ubi noch sehr, sehr lange geben wird !

Eine deutsche Synchro gibt es übrigens nicht. Man kann aber wahlweise einen Untertitel laufen lassen. Meiner Meinung nach zeichnet sich sowieso langsam ein Trend ab, die Spiele nicht mehr zu sychronisieren, was bei den brillanten englischen Dialogen, -inklusive Slapstick- wohl auch eine Herausforderung an die deutschen Sprecher darstellt, denen die meisten schlicht nicht gewachsen sind. Ich find es insbeondere bei COK richtig, es nicht zu "versynchronisiseren". Habe mich über den englischen Sarkasmus in den Dialogen echt beömmelt.

Aber die ständigen Visionen jagen einem wirklich ein um`s andere mal einen gehörigen Schrecken ein. Überraschungsmomente bietet das Spiel auch einige, aber immer noch so das es nicht überladen wirkt, sondern einfach nur Spaß macht.
 
candyman2000 schrieb:
Gab es nicht schon einmal ein Spiel von einem Romanautor, der sich mit Horrorliteratur befasst?

Könnte Jason Dark gewesen sein. Meine mich daran zu erinnern, dass es tatsächlich mal ein John Sinclair Computerspiel gegeben hat.
 
Auf jeden Fall, hat mich dieses Spiel jetzt neugierig gemacht, was die Literatur von H.P. Lovecraft angeht. Werde mir wohl als nächstes mal die Anthologie bestellen.

Das Spiel wird mit zunehmender Spieldauer immer schwieriger. Habe mitllerweile zweimal ins englischsprachige Forum geschaut , aber das waren wiederum so einfache Lösungen..... Es ist wie immer im Leben, das schwere ist kein Problem und die leichtesten Aufgaben treiben einen zur Verzweiflung....

Die Speicherpunkte (ist von Konsole auf PC adaptiert) sind eigentlich ganz fair im level verteilt. Obwohl es doch eigentlich keine Schwierigkeit ist, eine Autosave Funktion einzubauen, oder doch ? Naja dem Spielspaß tat es auf jeden Fall überhaupt keinen Abbruch.

Ich bin mal gespannt wo es mich als nächstes hinverschlägt, bis jetzt waren es nur Orte, die auch in Lovecrafts Büchern vorkommen. Arkham, Innsmouth usw. (habe im internet einige interessante Berichte gefunden)

Was ein hammer Spiel aber auch sehr schwer und nichts für schwache (das hat ich ja schon erwähnt*g*)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt ziemlich gut umgesetzt, dieses Spiel. Mir wäre es vermutlich zu gruselig, aber von Deiner Beschreibung erinnert es sehr an das "Call of Cthulhu" Pen&Paper Rollenspiel (was ich extrem genial finde, so man einen guten SL hat).
Wenn Du zum Einstieg was von Lovecraft lesen willst, solltest Du mal "Die Berge des Wahnsinns" lesen. Ist ein kurzes Buch (ca. 190 Seiten) aber atmosphärisch sehr dicht. Am besten Licht aus, Kerzen an, leise, düstere Musik und in einem Rutsch lesen...
 
Jo danke schön Revan, werde mich mal nach dem Buch umschauen. Das Rollenspiel kenne ich gar nicht, naja liegt wohl daran, das ich eigentlich nur RPG`s auf dem PC zocke.

Edit: So nachdem ich jetzt fast durch bin, kann ich noch nachreichen, das das Spiel mit zunehmender Spieldauer immer weiter zu einem Ego Shooter avanciert. Ich denke daran, werden sich die Geister dann wohl letztendlich scheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lazarus schrieb:
Mag keine Adventures und mit Lovecraft kann ich auch nicht viel anfangen, auch wenn ich ein paar Magierbücher von Hohlbein habe.

Naja, Hohlbein's Hexer hat nicht wirklich viel mit dem Lovecraftschen Chtulhu zu tun, dann schon eher Brian Lumley.

Aber mit Lovecraft tue ich mich auch schwer.

Das CoC-Rollenspiel ist ganz nett, habe ich auch schon mehrfach geleitet. Ist aber für mich auch nicht für auf Dauer. Aber so ab und zu einen one-shoot ist genial. :elkgrin: Da hab ich schon meine Spieler mit einer Taube in den Wahnsinn getrieben.....
 
Ich habe es auf der XBox vor einigen Tagen einmal angespielt. Auch hier ist der erste Eindruck überaus positiv! Ich werde dranbleiben!

Liebe Grüße!
 
Ich habe gerade das alte Suhrkamp "The Best of H.P. Lovecraft" fertig gelesen. Da ist auch "Der Ruf des Cthulhu" und die anderen echten Klassiker drinne. "Schatten über Innsmouth", "Der SChatten aus der Zeit" "Ratten im GEmäuer" etc.
Taschenbuch, kann ich dir schicken gegen Portoerstattung. Ist schon ein paarmal gelesen worden aber noch gut in SChuss.
Kannst mir bei Interesse mal ne PN schicken.
Es ist natürlich nicht so einfach zu lesen, die Sprache ist eben schon ein bisschen altertümlich, aber doch sehr spannend.
 
klingt alles fast zu gut um wahr zu sein... muß zugeben von dem spiel nie etwas gehört zu haben, aber lovecraft und cthulu (und hohlbein, gaiman, king, die da gerne herumpfuschen) sind schon echt gut. danke für den tipp, ich acquiriere es^^
 
Als alter Cthulhu-Freak und Zeichenstiftsklave der Großen Alten konnte ich nicht dran vorbei, nach dieser Begeisterung.
Habs mir jetzt geordert, wehe es ist nix :duell:
:elkgrin:
 
Ich muß gestehen, daß ich neben dem Cthulhu-Rollenspiel nur "Die Berge des Wahnsinns" kenne. Aber das Buch mir so gut gefallen (war selten so gebannt, obwohl eigentlich nichts passiert...), daß ich mir diese Geschichtensammlung wohl bestellen werde.
Da mir diese Erzählung stilistisch gut gefallen hat, bin ich natürlich neugierig auf mehr. Dazu kommt, daß ich das Cthulhu RPG schon immer mochte und auch eine meiner favourisierten Bands eine CD dem Thema gewidmet hat (Wer auf knackigen Gothic Rock / Metal steht und was für den Cthulhu Mythos übrig hat, sollte mal in "Carpathia - A dramatic Poem" von "The Vision Bleak" reinhören. Das ganze Album erzählt Song für Song eine Geschichte über einen Engländer, der ein Haus in Transsylvanien erbt, in dessen Kellern der Cthulhu Kult praktiziert wird, welcher zu seiner eigenen Verdammung führt).

@ Fiann : Mich würden Deine Zeichnungen der Großen Alten interessieren. Kannst/darfst Du die hier posten ?
 
Bei Pegasus herrscht die Devise: "Stelle nie das Grauen selbst dar, sondern die Auswirkungen!"
Sprich: Mache nie ein Bild von den Großen Alten. Macht auch Sinn, wenn ich die Monsterbilder in den amerikanischen Veröffentlichungen manchmal sehe, dann sind die Viecher einfach nur lächerlich.
Der Schrecken muss subtiler sein, wie Lovecrafts Geschichten auch, denn er nennt das Grauen ja auch selten beim Namen.
Ich mache hauptsächlich Handouts, habe aber auch schon Abenteuer illustriert, wie "kleine Freunde" (Tamagotchi des Grauens :ugly: ), "Das Ikarus-Projekt" (Cthulhu - SF) und "Endspiel" (Cthulhu-Satire :elkgrin: )
Guckst du hier:
http://www.dreamspiral.de/Cthulhu.html
Bin im Moment wieder an einem Haufen Karten dran und werde demnächst mal wieder updaten. Meine Sachen sind in "zeitlose Ängste" und "Cthulhu Now" drinne. Kann ich latürnich erst hochladen, wenns die Dinger im Handel gibt.

Ach ja... die Animulhus sind meine eigene Erfindung. Man kennt sie zwar allgemein in Redaktionskreisen, aber sie werden wohl nie in druck kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fiann schrieb:
Als alter Cthulhu-Freak und Zeichenstiftsklave der Großen Alten konnte ich nicht dran vorbei, nach dieser Begeisterung.
Habs mir jetzt geordert, wehe es ist nix :duell:
:elkgrin:

Probieren geht über studieren :weise:, oder so ähnlich. Nein im ernst es ist ein Super Atmosphärisches Game, ich bleibe dabei:smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten