Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Wie seid ihr zur Fantasy gekommen?

Ich bin erst spät zur Fantasy gekommen. Das war um die 2000er Jahre rum, als mein Ältester vom Opa den damaligen, neuesten Harry Potter Band geschenkt bekam. Erst wurden diejenigen Bücher der Reihe angeschafft, die davor erschienen waren, und dann begann ich mit dem Lesen. Meine Jungs hatten damals nicht so recht Lust auf Bücher, aber das änderte sich natürlich schnell. Und ich wurde vom Krimifan zum Fantasyfan. :witch:
 
Hmm. Bei mir hat das ganze in der Oberschule angefangen. Ich hatte in der Grundschulzeit damals hauptsächlich "Fünf Freunde" und "die Wilden Kerle" gelesen. Als ich dann auf die Oberschule kam und gleich im ersten Halbjahr ein Buch vorstellen sollten, habe ich mich dann durch Bartimäus gequält und das vorgestellt.
Durch das Buch bin ich aber nicht auf am Fantasy-Genre hängen geblieben, da ich es damals außerordentlich langweilig fand. Aber zwei Klassenkameraden hatte damals andere Fantasy-Bücher vorgestellt, bei denen ich die vorgelesenen Ausschnitte so Klasse fand, dass ich mir beide gekauft habe.
Dass war damals "Der König von Narnia" von C. S. Lewis (vor Erscheinen des Films) und Eragon.
Seitdem hat mich die Fantasy nie mehr losgelassen. :grins:
 
Ich glaube ich war ca. 14, als mir ein Fantasybuch in die Hände fiel - es war ein Doppelband der Drachenlanze-Reihe, und obwohl ich von Fantasy nie viel hielt, zog es mich sofort in seinen Bann, was wohl auch an den Charakteren lag. Wenig später kamen dann die Harry Potter und Herr der Ringe Filme ins Kino und eine Schulfreundin lieh mir die Potter-Bücher, die ich bis dato noch nicht gelesen hatte. Tja, und ab da las ich eigentlich nur noch Fantasybücher, und hörte dazu passende Musik wie Blind Guardian, Nightwish, Rhapsody usw und war auch regelmäßiger Besucher der "Spectaculum"-Mittelaltermärkte.
 
@ Wölfchen: Ha, du solltest mal in die Dr. Siri-Bücher von Colin Cotteril reinschauen. Das ganze spielt in Laos in den 70ern nach der kommunistischen Revolution. Dr. Siri wollte eigentlich in den Ruhestand, denn er ist schon Mitte 70, wurde aber als alter Genosse und erfahrener Feldarzt als einziger Pathologe berufen. Dummerweise wohnt der Geist eines uralten Schamanen in ihm, sodass er die Geister seiner "Kunden" sieht, die ihn nerven. Dazu kommt der Zwiespalt in der Weltanschauung. Das ganze hat eine gehörige Portion Humor und ist ziemlich abgefahren.
 
Krimifan bin ich noch immer.

Na ja, ich war jetzt nicht gerade der totale Krimifan. Ich las zwar ganz gerne Krimis von Elizabeth George und Joy Fielding, aber Stieg Larsson oder Jussi Adler-Olsen z.B. sind einfach nicht mein Ding.

Außer Kriminalromanen hab ich auch schon immer gerne historische Romane gelesen, die sich auf reale Personen oder Ereignisse beziehen. Das tue ich auch heute noch.
 
Meine Indoktrination hat hauptsächlich über meinen Vater, der ein großer Tolkien Fan ist, und meine beiden großen Brüder stattgefunden, die sich mit mir schon frühzeitig alle möglichen Fantasy Filme angeschaut haben.
Wofür ich ihnen sehr dankbar bin.

Aber ich hatte auch schon immer eine sehr ausgeprägte Phantasie und Vorstellungskraft. Eigentlich so lange ich denken kann.
Während andere Kinder, in der Nachbarschaft, langweilige Sachen gemacht haben. Habe ich im Wald nach Elben und Ents gesucht.
 
Mich hat damals Anime dazu gebracht und ist bis heute immer noch das Medium, wodurch ich am meisten Fantasy konsumiere :)
 
Mich hat Harry Potter fasziniert und danach noch Percy Jackson.
Das bringt mich zu einer Frage die mich interessiert, zählen Bücher in denen Jugendliche von heute auf die antike Sagenwelt der Griechen Ägypter oder Römer treffen, mit zu fantasy?
 
Ich weiß gar nicht genau, wie und wann das bei mir los ging.
Sobald ich lesen konnte habe ich alles verschlungen, was ich in die Hände bekam und das waren damals u.a. die Reihe Spook City und Bücher von Hohlbein, die mir ein Freund meiner Eltern schenkte. Außerdem habe ich schon sehr jung mit meinem Vater, der Fantasy und Science Fiction auch mag, Akte X und Alien geschaut, wegen ihm habe ich dann auch Herr der Ringe geschaut und gelesen. Alles in allem waren es wohl diese ganzen Punkte, durch die ich zur Fantasy kam. Auch wenn ich natürlich Sachen wie Märchen oder Die kleine Hexe usw. von Preußler vorher kannte und mochte, das zähle ich für mich aber nicht wirklich.

Zauberei, Abenteuer und unerklärliches haben mich einfach immer angezogen.
 
Ich bin richtig zur Fantasy durch die Herr der Ringe Filme gekommen. Als ich mir 2001 die Gefährten im Kino angesehen habe war ich ganz fasziniert von Mittelerde und diese Filme fesselten mich und zogen mich richtig in ihren Bann. So habe ich mir damals zu erst das Video zu den Gefährten gekauft und anschließend die SEE auf DVD. So konnte ich es kaum abwarten bis die nächsten Teile im Kino liefen. Die zwei Türme waren dann schon super spannend und ich konnte kaum noch auf die Rückkehr des Königs warten. Da haben mich die Elben schon fasziniert und Schuld war Legolas:elkgrin:

In meiner Jugend habe ich schon mit Mystery angefangen, denn als Jugendliche habe ich schon angefangen Akte X zu gucken und dann folgten X Factor und Psy Factor. Danach kamen dann Serien wie Charmed zauberhafte Hexen, Buffy und Angel dazu. Aber das zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben, weil ich immer noch gerne Fantasy, Mystery und Since Fiction schaue. Ach ja Supernatural, Arrow und Lucifer schaue ich auch gerne. Alles was so Ende der 90 Jahre bis 2020 im Fernsehen lief war meines. Mit den neueren Serien kann ich nicht so viel anfangen. Die Serie "Alias die Agentin" habe ich auch gerne geguckt und zwei andere Fantasy Serien, die ich sehr gerne gucke, sind "das Schwert der Wahrheit" und "Outlander". Mit den Chanara Cronicals kann ich nicht so viel anfangen. Mit Harry Potter kann ich mich auch nicht anfreunden. Die Narnia Filme mag ich wieder sehr gerne.

Ach ja und die Hobbit Filme nicht zu vergessen, zählen auch zu meinen Lieblings Fantasy Filmen. Im Hobbit faszinieren mich die Elben auch so und da ist natürlich Thranduil schuld:elkgrin:, wer sonst.
Ja, ich höre auch Nightwish und das passt so zu Mittelerde :elf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz klasisch über HdR.
Wobei ich immer viel gelesen habe und Fantasy nicht das einzige Genre ist, dass ich liebe.
 
Bei fing es mit Herr der Ringe an,das Genre Fantasy zu lieben. :sweethear
Dadurch wurde ich zur Leseratte,davor hatte ich ein stinknormales Leben.
 
Zurück
Oben Unten