Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Der-"Aaaaargh"-Thread

Argh, habe meinen letzten Eintrag gelöscht ... :mad:


Aaargh, verpennt...

Versuche Rekonstruktion: Habe gestern bzw. heute Morgen auch nicht mehr groß gearbeitet. Sind halt Looser.

ABER: Sich um zwei Uhr morgens Klassik reinzuziehen und deshalb schnöde Arbeit sausen zu lassen, hat doch auch was für sich. :cool:


@ Topic: Rechtschreibung bei GMX: "BND warnt vor nigerianischer Maffia" ... Schon klar, dass man nicht unbedingt an solchen Themen

seine Rechtschreibfähigkeiten trainieren sollte, aber es sticht einfach ins Auge.


Nachtrag: Sie haben es verbessert - ob ein GMX-Redakteur zu unseren Usern hier gehört? :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde mal wieder von hinten bis vorne nicht fertig. Habe ein neues Projekt angeboten bekommen - ist definitiv cool, aber
jetzt sitze ich um halb vier Uhr morgens da, prüfe immer wieder den Text und schiebe Panik, dass ich irgendetwas
übersehen habe ... :frown:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aargh. Warum müssen die Amerikaner gute Filme immer nachdrehen? Jetzt kommt die amerikanische Version von "Honig im Kopf" ins Kino....
 
Noch schlimmer:

"Ziemlich beste Freunde" wird auch nochmal durchgekaut. Und zwar so richtig neben der Spur. Technisch bestimmt in Ordnung, das können die Amis ja (meistens). Aber sonst? Überflüssig und relativ respektlos. Wobei in diesem Fall Herr Schweiger es selbst in die Hand nahm und es so wollte.

Warum:
Den Studios gehen die richtig guten Ideen aus, Stars müssen "irgendwie" beschäftigt werden, Erfolg lässt sich mit bestimmten Formeln "garantieren" und der Aufwand ist minimal, im Vergleich zur Entwicklung / dem Risiko eines ganz neuen Stoffes. Und natürlich: Nativ > Synchronisiert. Soweit die Theorie.
 
Warum:
Den Studios gehen die richtig guten Ideen aus, Stars müssen "irgendwie" beschäftigt werden, Erfolg lässt sich mit bestimmten Formeln "garantieren" und der Aufwand ist minimal, im Vergleich zur Entwicklung / dem Risiko eines ganz neuen Stoffes. Und natürlich: Nativ > Synchronisiert. Soweit die Theorie.

Keine Theorie. Leider Tatsache. :frown:
 
Nein, denn nicht umsonst ist Netflix Marktführer. Aber ich bin immer offen für Anregungen.

Hm was heißt das, "offen für Anregungen"? Dass du Stoffe nimmst und vertrittst / vertreibst? Oder dass du mit Netflix und co redest, aber selbst keine Ideen hast?

Und Netflix ist nur deshalb Marktführer, weil ihr Interface / Qualität der Nutzer-Erfahrung von Anfang an relativ hoch war (na gut, Perfekt ist was Anderes), Amazon das noch immer nicht kann und weil sie unglaublich viel Kohle haben und begriffen haben, dass sie "Neue" Dinge probieren müssen, wenn sie Kunden behalten wollen :) UND weil sie in fast jedem Land sind, und da bleibt einem kaum etwas Anderes übrig, als lokale Stoffe und Ideen zu produzieren ... was auch unbekannte Talente an die Oberfläche holt, die sonst wahrscheinlich untergehen würden. Ich bezweifle, dass Netflix ohne Zwang "besser" wäre, als die großen Film-Studios :p Und weil Netflix auf Serien setzte / setzt und da ist nun mal Zeit und Feld für 10 Drehbuch-Autoren und X regisseure da :D ... was manchmal ganz gut für die Qualität sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kein Händler. Mir ging es nur darum, dass ich es gerne sehen würde, wenn die Vielfalt am Markt nicht von einigen
wenigen dominanten Anbietern unterlaufen werden würde.

Aber ich schätze mal, das ist utopisch. :frown:
 
Ich bin kein Händler. Mir ging es nur darum, dass ich es gerne sehen würde, wenn die Vielfalt am Markt nicht von einigen
wenigen dominanten Anbietern unterlaufen werden würde.

Aber ich schätze mal, das ist utopisch. :frown:

Ach so ... ja, vielleicht ist es das :/ Geld eben. Wie lächerlich es auch ist, dass die Studios Netflix nicht bei den Oscars sehen wollen. Egal, wie großartig ein Werk: Es endet fast immer im Schwanzmessen und / oder "Meine Sandkiste <--> deine Sandkiste" - Theater. Um "Die Kunst" geht es da selten :D
 
"... im Schwanzmessen ..." :hof: Na ja, man muss halt Prioritäten setzen. Archaisch, aber immer noch wirkungsvoll. :elkgrin:
 
Wenn mir erwachsene Leute erzählen, sie hätten dieses und jenes (Dringende!) nicht erledigen können, weil doch Fasching sei, kommt mir das Essen hoch. :mad:

Als ob das ganze Jahr über nicht schon genug Clowns und Narren da draußen unterwegs wären ...
 
Wenn mir erwachsene Leute erzählen, sie hätten dieses und jenes (Dringende!) nicht erledigen können, weil doch Fasching sei, kommt mir das Essen hoch. :mad:

Als ob das ganze Jahr über nicht schon genug Clowns und Narren da draußen unterwegs wären ...

Du bist oft hier unterwegs, oder kommt mir das nur so vor?^^
 
Zurück
Oben Unten