Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Bester Schauspieler bei Herr der Ringe

Wer hat die beste Leistung gebracht?

  • Christopher Lee

    Stimmen: 6 9,7%
  • Bernard Hill

    Stimmen: 5 8,1%
  • Sean Astin

    Stimmen: 2 3,2%
  • Viggo Mortensen

    Stimmen: 12 19,4%
  • Sean Bean

    Stimmen: 3 4,8%
  • John Noble

    Stimmen: 0 0,0%
  • Brad Dourif

    Stimmen: 0 0,0%
  • Elijah Wood

    Stimmen: 6 9,7%
  • Gollum :)

    Stimmen: 10 16,1%
  • ein anderer....

    Stimmen: 18 29,0%

  • Umfrageteilnehmer
    62
Ich kann mich nur sehr schwer entscheiden ^^...
aber ich glaube, ich würde sagen, dass es für mich Ian McKellen war. Wieso? Er hat die Rolle des Gandalfs einfach perfekt umgesetzt. Die Mimik, Gestik, alles hat gestimmt.
 
Ich finde, das Elijah Wood am Besten gespielt hat.
Seine Rolle war wohl die schwierigste von allen, zumindestens meiner Meinung nach und ich finde, er hat sie sehr gut gespielt.
Ich fand, das kein anderer so überzeugend rüberkam und ich finde es sauschwer so ein Nervenbündel wie Frodo zu spielen, der sich von dem Ring leiten lässt und ihm am Ende auch noch verfallen ist.
Das habe ich schon während ich die Filme angeschaut hab, bemerkt, wobei ich aber auch Sam (bin mir nicht ganz sicher ob der so heißt) sehr gut fand.
Wobei Elijah Wood besser war.

Allerdings ist Frodo nicht mein Lieblingscharakter, der ist und bleibt nämlich Elrond alias Orlando Bloom, weil ich den Schauspieler einfach ganz toll finde. XD
 
Orlando Bloom hat aber nicht den glatzköpfigen und völlig fehlbesetzten Elrond gespielt, sondern Legolas, den Sohn des Elbenkönigs von Grünwald/Düsterwald.

Mein Lieblingscharakter war schon immer Faramir, nicht der aus dem Film, sondern der aus den Büchern, der sehr viel komplexer ist als Jacksons Filmfigur.
 
Orlando Bloom hat aber nicht den glatzköpfigen und völlig fehlbesetzten Elrond gespielt, sondern Legolas, den Sohn des Elbenkönigs von Grünwald/Düsterwald.

Mein Lieblingscharakter war schon immer Faramir, nicht der aus dem Film, sondern der aus den Büchern, der sehr viel komplexer ist als Jacksons Filmfigur.
Ich hab gestern schon gemerkt, das ich was durcheinander gebracht hab, als ich den zweiten Teil von HdR angeschaut habe. ^^
Aber danke. :)
 
Ich glaube, in vielen Fantasyfilme werden dem Drumherum und den Effekten mehr Zeit und Aufmerksamkeit gewidmet als der Vertiefung einzelner Charaktere. So toll die Verfilmung vom Herrn der Ringe auch war, die Schauspieler dürften wahrscheinlich kaum an die Grenzen ihrer Fähigkeiten gestossen sein :devilroll . Und das sie aus dem stolzen Zwergenkrieger Gimli ab dem zweiten Teil quasi einen Joke gemacht haben, fand ich auch nicht so toll.
Die definitv anspruchsvollste Rolle ist wahrscheinlich die des Gollum - obwohl man Andy Serkis ja nicht wirklich gesehen hat. Gollum ist sehr vielschichtig und im Grunde die einzige Figur im Film, die mir nahegeht.
 
Ich fand die Rollenbesetzung von Saruman, Gandalf und Gollum echt gelungen. Zwischen denen kann ich ich einfach nicht entscheiden... ;)
 
"Ein Bluttag noch ehe die Sonne steigt"
Ich bin ebenfalls ein Fan von Bernard Hill, denn er spielt Theoden König von Rohan, das Volk welches ich bei Herr der Ringe am meisten schätze. Ich gebe es ja nur ungern zu aber ich habe geheult wie ein Schlosshund als er starb. :frown:
 
Ich hätt ja erst auch für Elijah Wood alias Frodo gestimmt...aber den größten Job erledigen doch eigentlich seine Wahnsinns-Augen :elf:
Mal ungeachtet dem Main-Charakter fand ich Ian McKellen und Andy Serkis unschlagbar. Gandalf kam perfekt rüber und Gollum...das hätte niemand besser machen können ;)
Natürlich sind alle Schauspieler echt gut umgesetzt, ich kenne wirklich keinen Film von dem ich das ebenfalls behaupten würde aber die drei hatten eine Riesen-Rolle und haben die so gespielt, das ich die Schauspieler noch heute mit "Frodo, Gandalf und Gollum" anspreche ^^
 
:smile: Gandalf sieht einfach genauso aus wie ich ihn mir bei dem Buch Herr der Ringe vorgestellt hab und wenn ich nach einer besonderen Szene von ihm gefragt werde fällt mir erstmal die ein, wo bei der Schlacht er mit den Reitern von Rohen angeritten kommt :reiten: und sie dann die Schlacht noch gewinnen... DAS IST SOOO EPISCH!!!
 
Also ich hab jetzt Sean Bean genommen, ich fand ihn als Boromir einfach so gut...
Ansonsten war ich als Matrix-Fan natürlich von Hugo Weaving als Elrond begeistert.
Und darstellerisch überzeugt haben mich auch Ian McKellen und David Wenham, auf jeden Fall.
 
Beste Darsteller!

Habe auch für Gandalf getippt. Was ist eigentlich mit den Darstellerinnen?

Miranda Otto als Eowyn war auch top.

Ich finde du hast Recht! Was ist mit den Darstellerinnen? Was ist mit Kate Blanchet (hoffe ich schreib' den Namen richtig) als Galadriel?
 
Ich stimme meinem Post von vor fünf Jahren nach wie vor weitgehend zu. :elkgrin:

Puh, da tue ich mich immer noch ein wenig schwer. Wie in vielen Fantasy-Filmen bleiben Charakterzeichnung und schauspielerische Fähigkeiten
zugunsten der Effekte weitgehend auf der Strecke - was nicht bedeuten soll, dass hier schlechte Schauspieler mitwirken würden. Ganz im
Gegenteil, denn (bis auf u. a. Orlando Bloom) sind ja durchaus versierte Künstler am Werke sowie z. B. auch renomierte Theaterleute usw. Sie
können eben bloß ihr Talent nicht ganz ausleben.

Wenn ich wählen müsste, würde ich auf Ian McKellen tippen - insofern man bei dem Rauschebart Mimik überhaupt ausmachen kann, war er recht
überzeugend als Gandalf. Aber auch John Noble war nicht schlecht - er hat den unsympathischen Truchsess sehr gut dargestellt.

Übrigens, was die Frauen angeht: Éowyn war okay, aber ein bisschen blass, und die anderen beiden ... Nun ja, bekifft dreinblickende Elbinnen
darzustellen, ist vermutlich nicht so ganz das Gelbe vom Ei und auch nicht die allergrößte Herausforderung, weshalb vor allem Cate Blanchett
weit unter ihren Möglichkeiten bleiben musste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten