Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Götterwelt

Baldur schrieb:
Aber genau diese Rohlinge sind es doch, die Loki und Konsorten zu etwas besonderem machen. Meine Meinung ist, ohne Ziele für seine ständigen Attacken ,wär Loki aufgeschmissen,was wäre er dann noch ? So wie Loki seinen Verstand als Waffe nutzt, so sehr fürchtet er sich auch davor, eines Tages Thor zu begegnen. Roh hin oder her, Mjöllnir ist auch ein gutes Argument. :elkgrin:

mag sein, aber somit wäre thor nur ein mittel zum zweck und somit langweilig. es gibt ja auch interessante rohlinge, und sicher bietet thor da auch raum zur interpretation. wenn man ihn zum beispiel als den pflichtbewussten schützer der asen definiert, kann man seinen charakter durchaus weiterspinnen.

idR ist es aber so, dass die Darstellung von Thor eben sehr flach und öde ist. Er ist keine Reizfigur wie Loki, sondern beliebig austauschbar, das Einzige was ihn auszeichnet ist die gewaltige Kraft - charakterlich bleibt er meist ziemlich blass...
 
Baldur schrieb:
Ich kann mich zumindest insofern anschliessen, das ich auch der Meinung bin das es kein mir bekannter Autor bis jetzt geschafft hat, den Charakter des Thor wirklich zu umschreiben und zu entwickeln.

Das er dabei nicht der absolut interressanteste Gott ist, ist klar, aber wenn jemand es schaffen würde, ihm ein aufregendes Leben einzuhauchen, so wie W.H. es mit Midgard und Loki geschafft hat, bin ich überzeugt das er ein Gott wäre der ähnlich viele Anhänger wie Loki unter seinem Banner "Donnergott" hätte. Es kommt auf die Menschen an, wie Sie ihren Gott erleben und vor allen Dingen beleben.

Vielleicht gibt es ja auch schon ein Buch mit Thor als Hauptcharakter ? Ich kenne keines, leider....

na, und jetzt rat mal, warum...? :zwinker:

es gab allerdings in den 60ern eine Zeichentrickserie zu Thor
und so sah der knabe da aus...
thor.gif


da haben sie die ganzen götterwelten ordentlich durchgemischt, möglichst platt natürlich... ;)
 
wobei das alles bilder aus dem comic sein müssen... in der zeichentrickserie hab ich die nämlich etwas anders in erinnerung...
 
in den 80ern muss sie noch mal gelaufen sein, da hat meine oma das für meine brüder aufgezeichnet und später hab ich sie gesehn...

die comics hab ich nie gesehn, wirds als sammlerstücke sicher noch irgendwo geben, aber ziemlich teuer..


die bilder sind von der hp: http://www.immortalthor.net/ kannst dich ja mal umschaun
 
Nur gut oder nur böse gibt es meiner Ansicht nach in keinem Götterhimmel. Fast jeder der Götter hat mal irgendwie über die Stränge geschlagen... Zeus war hinter jedem Rock her, Apollo hat ein Mädel verwandelt, weil sie sich nicht für ihn interessierte, Satan oder Lucifer war mal ein Engel, Gott hat die Sintflut losgelassen, es ist eigentlich egal, wo man hinschaut. Die Grenzen zwischen Gut und Böse sind meiner Meinung nach ziemlich fließend.
Midgard habe ich nicht gelesen, ich finde Loki auch so interessant.
 
Gut, nicht böse, sondern normal bei Männern? Aber dennoch - in Anbetracht dessen, was er damit angerichtet hat, nicht immer klug
 
Das ist wohl wahr. Ohne Menschen, die an ihn glauben, gäbe es keinen Gott. Terry Pratchett hat es in "Einfach göttlich" sehr nett beschrieben.
 
Baldur schrieb:
Naja nicht wirkich, ich meine doch nur das sich das Bild von Gut und böse ständig wandelt. Naja aber ich bin mal still, Hast schon Recht Weise kann ich nicht sein, was nicht mal ein Gott vermag.... ich bestimmt nicht :elkgrin:

Wenn einer einen richtigen Roman kennt, mit Thor als Hauptfigur, bitte hier posten...

Gut gut überredet :zwinker:

Die Fahrten des Thor. Neue Abenteuer vom Donnergott. Voenix, Thomas Vömel sehr zu empfehlen

und ein nettes Bildnis des guten Thors http://www.sagengestalten.de/images/Thor.jpg

Die Comicreihe zu diesen Bildern Die Rächer (The Avengers) wurden von1963 bis 1996 gezeichnet und dann eingestellt. Dann gab es noch einige Spinn-Off Serien in denen der gute Thor auch mit dabei war (Avengers West Coast und Force Works).
Derzeit gibt es eine neue Reihe, in der "Die Rächer" wieder mit von der Partie sind (New Avengers). Allerdings ist das "Thörchen" da nicht mehr vorhanden.
 
Loki is definitiv einer meiner Lieblingsgötter, wobei auch Thor und Wotan dazu zählen...*sich nicht entscheiden können is kacke*
 
Wie war das jetzt eigentlich nochmal mit Odin und Wotan? Wotan = Odin, oder? (Was für ein Satz(bau)).
Oder war Wotan ein höherer Gott und Odin wurde (der Beliebtheit wegen) später gleichgesetzt mit ihm??


Ok Frage selbst beantwortet ^^"

Wotan (auch Wodan) ist die deutsche Namensform des in den isländischen Edden Óðinn genannten Gottes. Die internationalisierte Schreibweise der isländischen Namensform lautet Odin. Wußt ich doch irgendwie :elf:
 
Zurück
Oben Unten