Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Horrorfilme - Eine Ideesammlung

Cassandra

Abyssus abyssum invocat
Registriert
25. Feb. 2012
Beiträge
15.557
Ort
Faerûn
So, wie ich schon öfter angedeutet habe, bin ich ein Horror-Fan - allerdings nicht von Splattermovies, deren einzige "Handlung"
darin besteht, dass der sadistische Kannibalen-Killer die Kettensäge gegen den Schlagbohrer austauscht.
In den letzten Jahren kamen immer wieder Filme ins Kino, die zwar durchaus Potential hätten, wenn man es nutzen würde.
Darunter fanden sich durchaus einige Perlen, aber diese waren - meiner Meinung nach - deutlich in der Minderheit.

Neben völlig überbewerteten Found-Footage-Filmen wie "Paranormal Activity" (bin fast eingepennt bei dem Teil, weshalb ich mir
den Rattenschwanz an Nachfolgern gar nicht mehr angesehen habe) oder "Cloverfield" (bei dessen Gewackel mir richtig schlecht
geworden ist), gibt es Machwerke, die es aufgrund er allgemeinen Richtlinien nicht in die Kinos geschafft haben, wie "Nackt
und zerfleischt" und ähnlicher Blödsinn. Überhaupt treiben und gedeihen im Kielwasser des Horrorfilm-Genres so manche
seltsame Blüten, wie beispielsweise die sog. Mondo-Filme, wie oben genannter Kannibalen-Exzess.

Zwar wird immer wieder versucht, sich auf die klassischen Gruselelemente zu besinnen - bloß um dann den Plot gegen Ende mit
großem Knall in den Sand zu setzen. Hier wäre beispielsweise "The Boy" erwähnt. Mann, hab' ich mich aufgeregt. :mad:

Doch dazwischen gibt es immer wieder sehenswerte Filme, wie den Found-Footage-Film "[REC]" , oder "The Others", "The Conjuring",
"The Ring" (wobei hier auch das Original empfehlenswert ist) oder den großartigen "The Eye" (bitte nicht verwechseln mit dem
Jessica-Alba-Remake!).
Nicht zu vergessen, die Zombie-Filme, die man gesehen haben sollte (wenn man auf diese Art Film steht): "The Night of the Living Dead",
"28 days later" oder auch "Shaun of the Dead".

Auch die Klassiker, wie "Dracula", "Das Ding aus der schwarzen Lagune", "Frankenstein" usw. sind mehr als sehenswert. Selbst wenn
sie - nach heutigen Maßstäben - nicht wirklich gruselig sind, so haben sie dennoch Atmosphäre.

Es ist wichtig für mich, dass ein Horrorfilm neben der Spannung auch eine "Seele" besitzt. Dass er nicht nur sinnlose Gewaltszenen
aneinanderreiht und ein Jumpscare nach dem anderen folgt.
Der Film muss sich auch nicht zwingend ernst nehmen. Gute Beispiele wären hier "The Cabin in the Woods" oder "Housebound".


Natürlich gibt es noch eine ganze Menge mehr an guten, erwähnenswerten Filmen. Die Serien habe ich hier einmal außen vor gelassen,
doch auch hier gibt es die eine oder andere mit Potential. Wem fallen denn welche ein? Was für ein Horrorfilm hat euch nachhaltig
beeindruckt? Zwar habe ich schon viele gesehen, aber ich freue mich immer über Anregungen und Empfehlungen.
Oder anders herum: Welche Filme fandet ihr absolut schrecklich - aber nicht im Sinne von schrecklich unheimlich, sondern eher schrecklich
schlecht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Conjuring, Cabin in the Woods und vor allem Housebound fand ich in der Tat sehr gelungen.
Äußerst positiv würde ich Train to Busan hervorheben, einem koreanischen Horrorfilm.
Black Death würde mir spontan auch einfallen, wobei dieser eher ein Historienfilm mit Horrorelementen ist. (Und dem halben Cast von Game of Thrones. xD)
Mein wohl absoluter Lieblingshorrorfilm ist wohl ,,Das Ding aus einer anderen Welt" von John Carpenter und den Filmen, die man auch wirklich als reinen Horrorfilm bezeichnen kann.
Empfehlen kann ich auch Black House, auch ein koreanischer Film.
Von den neueren Horrorfilmen haben mich Get Out und halt der neue ,,Es" überraschend gut gefallen. Sehr gut sogar! Beiden habe ich 8/10 Punkte bei Moviepilot gegeben.
 
"Train to Busan" kannte ich noch gar nicht :eek: - und dabei dachte ich, dass ich von jedem existierenden Zombie-Film zumindest schon
einmal gehört hätte. Der sieht ziemlich interessant aus. Werde ihn mir umgehend besorgen.

Von "Black Death" (Die rote Priesterin sorgt wohl in jedem Film für Ärger ^^) war ich nicht ganz so begeistert, weil einen vor allem das
Ende ziemlich herunterzieht. Auch dass die Anti-Klerikalen, die zu Anfang durchaus mein Verständnis hatten, ab der Mitte des Films den
gleichen Fanatismus zur Schau tragen, wie die "ehrbaren" Ritter, ist irgendwie unbefriedigend.

"Das Ding aus einer anderen Welt" ist fantastisch - allerdings gefällt mir das Original von 1951 besser. Es ist zwar deutlich weniger gruselig
als das 1982er Remake, hat dafür jedoch diese ganz spezielle Atmosphäre der alten Gruselfilme. Und darauf stehe ich ja.
Ein großer Pluspunkt für die Carpenter-Version: die unheimlich gut in Szene gesetzte Paranoia. Vor allem das offene Ende hat mich damals
ziemlich beeindruckt - als Kind empfand ich die Möglichkeit, der Typ könnte evtl. infiziert durch die Welt latschen, recht beunruhigend. ^^
 
Eigentlich finde ich den Großteil aller Horrorfilme furchtbar, zumindest die neueren weil das fast alles entweder sinnloser Splatter ist, komische unlogische Handlungen hat, oder weil die Schauspieler einfach grauenhaft sind.

The Others mochte ich allerdings auch, und ein KLassiker für mich ist auch immernoch Sleepy Hollow. Letzthin hatte ich einen japanischen Horrorfilm gesehen, Kansen, hieß der glaube ich. Wie fast alle japanischen Horrorfilme zwar etwas langatmig, und auch ein wenig 'eklig', aber er kam ohne Splatter aus und das war schon mal ein Pluspunkt.

Die anderen, von euch genannten Filme kenne ich - bis auf Shaun of the dead und The Conjuring - nicht, wobei ich beide nicht so berauschend fand.
 
Eigentlich finde ich den Großteil aller Horrorfilme furchtbar, zumindest die neueren weil das fast alles entweder sinnloser Splatter ist, komische unlogische Handlungen hat, oder weil die Schauspieler einfach grauenhaft sind.

Das ist es leider. :frown: Und vor allem wird immer wieder die gleiche Geschichte bemüht: Irgendeine Gruppe massiv unterbelichteter Teenager
(oder wahlweise "Erwachsener", die sich aber aufführen wie unterbelichtete Teenager) ziehen in die Pampa (Wald, Wüste, egal, hauptsache am
Arsch der Welt) und lassen sich dort von Kannibalen massakrieren.

The Others mochte ich allerdings auch, und ein KLassiker für mich ist auch immernoch Sleepy Hollow. Letzthin hatte ich einen japanischen Horrorfilm gesehen, Kansen, hieß der glaube ich. Wie fast alle japanischen Horrorfilme zwar etwas langatmig, und auch ein wenig 'eklig', aber er kam ohne Splatter aus und das war schon mal ein Pluspunkt.

Ah, noch ein Film, den ich auf meine Liste setzen kann. Ich habe mir gerade den Trailer angesehen. Sieht nach klassisch japanischem Horror aus.
Gibt es den auch auf Englisch bzw. mit englischem Untertitel?
 
Das ist es leider. Und vor allem wird immer wieder die gleiche Geschichte bemüht: Irgendeine Gruppe massiv unterbelichteter Teenager
(oder wahlweise "Erwachsener", die sich aber aufführen wie unterbelichtete Teenager) ziehen in die Pampa (Wald, Wüste, egal, hauptsache am
Arsch der Welt) und lassen sich dort von Kannibalen massakrieren.

Ja, aber vorher gibts dann noch ein paar Titten zu sehen, oder sie machen noch in irgendeinem verlassenen und heimgesuchten Krankenhaus, einer Irrenanstalt oder was auch immer, rum, und erschrecken sich halb zu Tode weil gerade dann der erste Geist auf den Plan tritt :devilroll

Ah, noch ein Film, den ich auf meine Liste setzen kann. Ich habe mir gerade den Trailer angesehen. Sieht nach klassisch japanischem Horror aus.
Gibt es den auch auf Englisch bzw. mit englischem Untertitel?

Ja, glücklicherweise haben sie das Video noch nicht gelöscht, ich hatte es noch in meiner Favoritenliste:

https://www.youtube.com/watch?v=YBFfojfE9ig
 
Ja, aber vorher gibts dann noch ein paar Titten zu sehen, oder sie machen noch in irgendeinem verlassenen und heimgesuchten Krankenhaus, einer Irrenanstalt oder was auch immer, rum, und erschrecken sich halb zu Tode weil gerade dann der erste Geist auf den Plan tritt :devilroll

Wobei es, wie gesagt, Ausnahmen gibt, die mit genau diesen Klischees spielen. Besagtes "The Cabin in the Woods" wäre so ein Beispiel,
oder auch "Cabin Fever" (das Original, nicht das Remake bzw. die ganzen Folgeteile).

Ja, glücklicherweise haben sie das Video noch nicht gelöscht, ich hatte es noch in meiner Favoritenliste:

https://www.youtube.com/watch?v=YBFfojfE9ig

Der ist aber auf japanisch. So fit bin ich leider nicht mehr. :frown: Und die Untertitel-Option von YouTube ist in der Regeln von
Google-Übersetzer-Qualität. :frown: Aber besser als gar nichts.
Ich werde ihn mir mal demnächst ansehen. Bin gespannt, weil japanische Horrorfilme so einen ganz eigenen Stil haben, an den man
sich erst gewöhnen muss. ^^
 
Wobei es, wie gesagt, Ausnahmen gibt, die mit genau diesen Klischees spielen. Besagtes "The Cabin in the Woods" wäre so ein Beispiel

Naja, ich habs nicht so mit von Bakterien angefressenen Leuten, Zombies ö.ä und auch Filme, wo ein Serienmörder nach und nach allen Protagonisten das Licht ausknipst, sind nicht wirklich mein Fall. Gut, Kansen hat auch mit irgendeiner ekligen Infektion zu tun wenn ich mich recht entsinne aber die Atmosphäre war gut. Generell mag ich aber eher Horrorfilme, in denen es um Geister geht. Aber auch hier wieder nicht unbedingt Geister, die nach und nach jeden niedermähen.

Der ist aber auf japanisch. So fit bin ich leider nicht mehr. Und die Untertitel-Option von YouTube ist in der Regeln von
Google-Übersetzer-Qualität. Aber besser als gar nichts.

Das variiert aber auch teilweise mit der Qualität der automatischen Untertitel auf Youtube, und bei Kansen fand ich es nicht so schlimm. Ich hab jedenfalls alles verstanden ^^

Ich werde ihn mir mal demnächst ansehen. Bin gespannt, weil japanische Horrorfilme so einen ganz eigenen Stil haben, an den man
sich erst gewöhnen muss. ^^

Ja, zum Teil nervt z.B es dass die da eher langsam in die Gänge kommen. Aber eigentlich habe ich auch bisher sehr viele amerikanische Horrorfilme irgendwann aus gemacht, weil wirklich eine halbe oder eine Stunde lang nichts passiert ist.

Und ansonsten muss man halt ein bisschen mit der Mentalität der Japaner vertraut sein, sonst kapiert man auch einiges nicht. Aber zumindest sind die auch vom Verhalten her nicht so überdreht wie wie die Leute in amerikanischen Filmen.

Ach, da fällt mir noch ein japanischer Horrorfilm ein, der ganz gut war - "Cult". Den gibts auf Youtube in recht ordentlicher Qualität und mit englischen Untertiteln, die nicht von Youtube kommen:

https://www.youtube.com/watch?v=XuxetpHg01E
 
Naja, ich habs nicht so mit von Bakterien angefressenen Leuten, Zombies ö.ä und auch Filme, wo ein Serienmörder nach und nach allen Protagonisten das Licht ausknipst, sind nicht wirklich mein Fall. Gut, Kansen hat auch mit irgendeiner ekligen Infektion zu tun wenn ich mich recht entsinne aber die Atmosphäre war gut. Generell mag ich aber eher Horrorfilme, in denen es um Geister geht. Aber auch hier wieder nicht unbedingt Geister, die nach und nach jeden niedermähen.

Ja gut, nicht jeder dieser Art Filme ist sehenswert. Einige sind jedoch sehr gut gemacht, haben ungewöhnliche Wendungen
und die Schauspieler sind nicht 08/15.
Die meisten japanischen Filme sind entweder auf Geister, das Thema Besessenheit oder auf nicht greifbare, "übersinnliche"
Phänomene spezialisiert. Auch spielen Mystik und Folklore eine große Rolle. Viel mehr, als in z. B. amerikanischen Horrorfilmen.

In Japan gibt es allerdings seit einigen Jahren den Trend, die japanischen Filme dem westlichen Publikum zu öffnen.
Das sieht dann so aus, dass beispielsweise die Protagonistin über ihrer Schuluniform eine rote Strickjacke trägt und ihre
Freundin ein charakteristisches Halstuch umgebunden hat. Damit kann man die Schauspieler als "Westler" besser auseinander-
halten. :elkgrin:
Auch bemühen sich manche Regisseure, die Geschichten nicht mehr ganz so verwirrend zu gestalten - was allerdings beim
einheimischen Publikum nur bedingt gut ankommt.

Das variiert aber auch teilweise mit der Qualität der automatischen Untertitel auf Youtube, und bei Kansen fand ich es nicht so schlimm. Ich hab jedenfalls alles verstanden ^^

Okay, ich versuche es. Bin gespannt.

Ja, zum Teil nervt z.B es dass die da eher langsam in die Gänge kommen. Aber eigentlich habe ich auch bisher sehr viele amerikanische Horrorfilme irgendwann aus gemacht, weil wirklich eine halbe oder eine Stunde lang nichts passiert ist.

Ach, es muss nicht immer gleich die Post abgehen. Bloß langweilen darf der Film nicht. Vierzig Minuten lang Schwachsinn
labernden Teenagern zuzuhören, bringt allerdings auch meine Geduld an ihre Grenzen.

Ach, da fällt mir noch ein japanischer Horrorfilm ein, der ganz gut war - "Cult". Den gibts auf Youtube in recht ordentlicher Qualität und mit englischen Untertiteln, die nicht von Youtube kommen:

https://www.youtube.com/watch?v=XuxetpHg01E

Ah, sehr gut. Danke für den Tipp. Der Trailer erinnert mich ein bisschen an diese japanischen Geister-Shows, die ich mir
immer mal wieder ansehe.
In der Regel sitzt ein kleineres Publikum zusammen mit den Moderatoren im Studio und guckt sich gemeinsam "echte"
Videoaufnahmen von Geistererscheinungen an. Das beste an dem Ganzen sind allerdings hauptsächlich die Reaktionen
der Leute - von wegen, Japaner seien weniger überdreht und so ... :elkgrin:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wünsche mir einfach mal einen Horrorfilm, der nicht diese typischen Klischees beinhaltet (oder mit ihnen spielt wie Tucker & Dale Vs. Evil, wobei das eher eine Komödie ist oder halt sowas wie Cabin in the Woods) und einfach mal komplett erfrischend und originell ist. Einer, der Spannung aufbaut und wo alles mal nicht voraussehbar und unlogisch ist. Aber solche Filme gibt es leider viel zu selten.
 
Die meisten japanischen Filme sind entweder auf Geister, das Thema Besessenheit oder auf nicht greifbare, "übersinnliche"
Phänomene spezialisiert. Auch spielen Mystik und Folklore eine große Rolle. Viel mehr, als in z. B. amerikanischen Horrorfilmen.

Tja warum wohl? Weil die Amis keine echte, eigene Kultur haben :p

Aber oben genanntes ist genau das, was ich an japanischen Horror(filmen) so mag.

In Japan gibt es allerdings seit einigen Jahren den Trend, die japanischen Filme dem westlichen Publikum zu öffnen.
Das sieht dann so aus, dass beispielsweise die Protagonistin über ihrer Schuluniform eine rote Strickjacke trägt und ihre
Freundin ein charakteristisches Halstuch umgebunden hat. Damit kann man die Schauspieler als "Westler" besser auseinander-
halten.
Auch bemühen sich manche Regisseure, die Geschichten nicht mehr ganz so verwirrend zu gestalten - was allerdings beim
einheimischen Publikum nur bedingt gut ankommt.

Kann ich mir vorstellen, wobei eh viele japanische, chinesische oder koreanische Filme nach der Übersetzung und Synchronisation ins Deutsche völlig verhunzt sind und keinen Sinn mehr machen. Einfach wegen echt übler Übersetzungs-Fails. Also entweder man guckt ihn im Original mit Untertiteln, oder lässt es bleiben, auch dann wenn man Asiaten / Asiatinnen nicht auseinander halten kann :devilroll

Ach, es muss nicht immer gleich die Post abgehen. Bloß langweilen darf der Film nicht. Vierzig Minuten lang Schwachsinn
labernden Teenagern zuzuhören, bringt allerdings auch meine Geduld an ihre Grenzen.

Ja, das meinte ich. Oder 40 Minuten lang Backstory. Und in den letzten 10 Minuten kommt dann der Geist oder Serienmörder hervorgesprungen, und mäht alle nieder. Oder man versteht das Ende auch nicht, weil die viel zu lange Backstory eigentlich gar keinen Sinn macht.

Ah, sehr gut. Danke für den Tipp. Der Trailer erinnert mich ein bisschen an diese japanischen Geister-Shows, die ich mir
immer mal wieder ansehe.
In der Regel sitzt ein kleineres Publikum zusammen mit den Moderatoren im Studio und guckt sich gemeinsam "echte"
Videoaufnahmen von Geistererscheinungen an. Das beste an dem Ganzen sind allerdings hauptsächlich die Reaktionen
der Leute - von wegen, Japaner seien weniger überdreht und so ...

Naja, so geht es nicht weiter, so viel kann ich verraten ;) Ist nur der Anfang des Films. Es entwickelt sich auch alles eher langsam, aber langweilig fand ich es nicht.
 
Mir haben schon immer die "Hounted House"-Filme gefallen, angefangen von dem Klassiker "Bis das Blut gefriert" (The Haunting), von dem es etliche Variationen gibt, über "Shining", "Poltergeist", oder die "Amityville"-Reihe. Auch die Ulk-Variationen finde ich ganz passabel, etwa "Beetlejuice" oder "Die Geistervilla".

Einige Filme dieses Subgenres spielen ja auch in ehemaligen Sanatorien, seien es Kranken- oder Irrenhäuser, z. B. "Haunted Hill", was dann meistens den Splatter-Faktor etwas erhöht. ^^
Durchaus anschaubar fand ich die englische Serie "Bedlam", die es leider nur auf zwei Staffeln gebracht hat.
 
Beetlejuice ist toll, da muss ich zustimmen. Ist schon seit langem mein Lieblingsfilm ^^
 
@ Mondkalb: "The Haunting" ist klasse. Ich mag diese alten Gruselfilme. Du meintest doch den von 1963 und nicht die
neuere Remakes, oder?
"Poltergeist" war ebenfalls nicht schlecht, wobei dies (wie so oft) nur für den ersten Teil gilt. Der zweite ging gerade noch
so, aber der dritte war übel.

Ich wünsche mir einfach mal einen Horrorfilm, der nicht diese typischen Klischees beinhaltet (oder mit ihnen spielt wie Tucker & Dale Vs. Evil, wobei das eher eine Komödie ist oder halt sowas wie Cabin in the Woods) und einfach mal komplett erfrischend und originell ist. Einer, der Spannung aufbaut und wo alles mal nicht voraussehbar und unlogisch ist. Aber solche Filme gibt es leider viel zu selten.

Kennst Du den koreanischen Film "Wishing Stairs"? Vom Stil her ist er an den klassischen asiatischen Horrorfilmen orientiert
und ist auch nur bedingt für ältere Zuschauer geeignet. Dafür weist er ein paar Besonderheiten auf, da er u. a. mit dem Tabu
homoerotischer Beziehungen zwischen Mädchen bricht - ein Thema, das in den wenigsten asiatischen Filmen überhaupt aufs
Tablett gebracht wird. Und die Szenen, die auf der Treppe spielen, sind durchaus spannend.

Oder: "The Host" - einer der besten Horror-Monsterfilme der letzten Jahre. Im Vergleich können diese ganzen Blockbuster aus
den USA einpacken. Auch, weil die Handlung ungewöhnlich tiefsinnig ist und die Charaktere jeder für sich eine Rolle spielen und nicht
bloß Randfiguren sind, die als Monsterfutter herhalten müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten