Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Game of Thrones

So, die neue Staffel ist auch schon wieder drei Folgen alt - wie sieht's aus, noch jemand auf dem aktuellen Stand? Austauschbedarf? :D
 
Ich mag die Serie zwar, aber mich würde das neue Buch eher interessieren, da ich da einige Handlungsstränge einfach besser gelungen finde (im Buch mag ich den Dorne Strang, in der Serie finde ich ihn unter aller Kanone...)
 
So, die neue Staffel ist auch schon wieder drei Folgen alt - wie sieht's aus, noch jemand auf dem aktuellen Stand? Austauschbedarf? :D

Ja ... Warum wirkt Daenerys seit einiger Zeit so pubertär? Eine Zeit lang hätte ich damit leben können, falls sie es auf den Thron schafft,
aber allmählich bin ich mir da nicht mehr so sicher.

Auch finde ich die Konstellationen nicht mehr ganz so nachvollziehbar - wer sich da plötzlich auf wessen Seite wiederfindet ... Ellaria Sand
und die Sandschlangen (die nach der neusten Folge wohl am aussterben sind bzw. zum Teil schon über den Jordan geschickt wurden),
Yara & Theon sowie Melisandre auf Seiten der Drachenmutter ... Wenn mir das jemand vor ein oder zwei Staffeln angekündigt hätte, wäre
es mir wenig glaubhaft erschienen.

Ach ja: Erinnerst sich noch jemand an die Vision, die Daenerys im Haus der Unsterblichen hatte? Als sie vor dem Eisernen Thron stand, in
einer völlig zerstörten und eisbedeckten Halle?
Ich persönlich habe ja die Theorie, dass keiner der aktuellen Anwärter dauerhaft neuer König wird, sondern dass das Ende ein völlig anderes
sein wird.

Letzte Frage: Irgendwelche Prognosen, wer es zumindest in die letzte Staffel schaffen wird und wer nicht?


Ich mag die Serie zwar, aber mich würde das neue Buch eher interessieren, da ich da einige Handlungsstränge einfach besser gelungen finde (im Buch mag ich den Dorne Strang, in der Serie finde ich ihn unter aller Kanone...)

Dem stimme ich zu - wie überhaupt einige Charaktere in den Romanen durchaus ansprechender waren, als in den Filmen (siehe z. B. die
Sandschlangen). Aber aktuell hinke ich gewaltig mit den Bücher hinterher und mein Plan ist es, die letzte Staffel abzuwarten und dann
mit den Romanen weiterzumachen. Sonst spoiler ich mich noch selbst. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon, bloß gibt es Wendungen, die in der Serie so nicht vorkommen, später dann aber doch aufgegriffen werden. Mir liegt da ein Paradebeispiel

auf der Zunge, aber es will nicht so recht. Ist zu heiß. Ich ergänze das später.
 
Naja, ich glaube nicht, dass ich das Ende der Saga noch in Buchform erleben werde....
 
(sollte ich eventuelle S7 Spoiler vorher ankündigen? Ist hiermit geschehen.)

Ja ... Warum wirkt Daenerys seit einiger Zeit so pubertär? Eine Zeit lang hätte ich damit leben können, falls sie es auf den Thron schafft,
aber allmählich bin ich mir da nicht mehr so sicher.

Naja, wirklich pubertär wärs für mich erst geworden, wenn sie Jon Snow nicht so hätte wieder gehen lassen. Aber ein paar der Dialoge kamen mir auch etwas cringeworthy vor - ich kann mir aber auch vorstellen, dass deren Zusammentreffen für die Autoren echt ne schwierige Nummer war.


Auch finde ich die Konstellationen nicht mehr ganz so nachvollziehbar - wer sich da plötzlich auf wessen Seite wiederfindet ... Ellaria Sand
und die Sandschlangen (die nach der neusten Folge wohl am aussterben sind bzw. zum Teil schon über den Jordan geschickt wurden),
Yara & Theon sowie Melisandre auf Seiten der Drachenmutter ... Wenn mir das jemand vor ein oder zwei Staffeln angekündigt hätte, wäre
es mir wenig glaubhaft erschienen.
Es wirkt halt sehr, als würde sich alles zu einer finalen Konfrontation zuspitzen, zu der sich jetzt 'mal eben schnell' das Lineup bildet. Aus erzählerischer Sicht nachvollziehbar, aber nach sechs Staffeln Ringen um jedes kleine bisschen Entgegenkommen unter den Fraktionen wird sich da schon teilweise sehr unkompliziert zusammengeschlossen, denk ich auch. Andererseits, wenn sich Ereignisse zuspitzen und den Leuten der Arsch auf Grundeis geht, dann neigen Menschen schon auch dazu, Unsicherheiten zu verwerfen :gruebel:



Ansonsten bin ich niemand, der großartig spekuliert, ich lass mich einfach überraschen, was die Staffel bringt - beleidigt bin ich nur, wenn Dany und Jon am Ende heiraten :rolleyes:
 
Besteht die Möglichkeit, dass mir "irgend jemand" das behauptete "Fantasy" zeigt, das im Lied von Eis und Feuer enthalten sein soll? Solange das nämlich niemand kann, bleibt diese Serie für mich "History Fiction". Ich bin zwar noch bei der ersten Staffel, doch "Fantasy" ist mir noch nicht begegnet.:elkgrin:
 
Besteht die Möglichkeit, dass mir "irgend jemand" das behauptete "Fantasy" zeigt, das im Lied von Eis und Feuer enthalten sein soll? Solange das nämlich niemand kann, bleibt diese Serie für mich "History Fiction". Ich bin zwar noch bei der ersten Staffel, doch "Fantasy" ist mir noch nicht begegnet.:elkgrin:

Öhm. Drachen, Zombies, Magie, Riesen... Gibt's alles, nur in angenehm niedrigen Dosen.
 
Auch in der ersten Staffel gibt's bereits Fantasy: Erste Staffel, erste Folge, die ersten zehn Minuten - erster Auftritt der Weißen Wanderer.

Ich weiß nicht. Dann wären einige "Rassen" oder "Stämme" unter uns auch schon bereits Fantasy, wie die Aborigines oder die Indianer. Oder Kranke wie jene, die als "Werwolf" hergenommen wurden. (Vollbehaarung). Selbst Eskimos und Albinos. Also "Die weißen Wanderer" zählen nicht.:smile:
 
Doch, ich finde schon, dass die zählen, denn im Gegensatz zu Aborigines oder Natives (die ja lebendig sind) bzw. dem Albinismus, der ein Gendefekt ist,

sind die Weißen Wanderer ehemalige Menschen, die einst getötet und vom Nachtkönig wieder "zum Leben" erweckt wurden.


Edit: Wobei ich zugebe, dass Fantasy ein weit gefasster Begriff ist unter dem jede Generation/Gesellschaft etwas anderes verstanden hat.

Ich meine sogar, es gäbe hier irgendwo in den Tiefen des Forums einen Thread zu dem Thema ... :gruebel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir war schon klar, dass es eher unrealistisch ist, auf das Überleben aller drei Drachen zu hoffen, aber trotzdem ist mir fast das Herz stehengeblieben ... :eek:
Ach ja ... Persönlich kann ich mir kaum vorstellen, dass
wirklich tot ist. Das wäre der definitiv heftigste und überraschendste Tod seit Ned Starks Hinrichtung.


Andererseits, wenn sich Ereignisse zuspitzen und den Leuten der Arsch auf Grundeis geht, dann neigen Menschen schon auch dazu, Unsicherheiten zu verwerfen :gruebel:

Stimmt schon. Wenn's eng wird, geht man mit jedem Kohlkopf eine Allianz ein, bloß um nochmal davon zu kommen.
Bin gespannt, wie DAS weitergeht.


beleidigt bin ich nur, wenn Dany und Jon am Ende heiraten :rolleyes:

Dann bitte eher Dany und Drogon (er heißt ja sogar fast wie ihr verstorbener Mann). ^^


Übrigens: Bloß auf die Serie bezogen, kommt mir die Dreiäugiger-Rabe-Sache eigentlich eher wie ein Pausenfüller vor und evtl. als
Beschäftigungstherapie für Bran, damit er auch mal was zu tun bekommt. Wird innerhalb der Serie etwas unter den Tisch fallen ge-
lassen, das in den Büchern mehr zur Geltung kommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Thema dreiäugiger Rabe und überhaupt den großen Konflikt stiefmütterlich behandelt. Der dreiäugige Rabe, Blutrabe, wie er früher genannt wurde, war rechte Hand des Königs, als Bruder Aemon noch ein Kind war, dann Kommandant der Königsgarde und Lordkommander der Mauer.
Auch der Nachtkönig war nur ein Lordkommander. Im Buch ist ja immer vom Konflikt Herr des Lichts und dem ungenannten Gott. Also in der Serie kommt das nicht zur Geltung.

Dann Euron. Im Buch ist er zwar auch schräg drauf, aber nicht so plump und dumm.
 
Ich hatte es befürchtet. Allerdings ist das etwas, das man sich angesichts der Fülle von Handlungssträngen innerhalb der Romane denken kann.
Wie viel Handlung kann man schon in 45 Minuten bzw. zehn Folgen oder so packen? Irgendetwas bleibt da immer auf der Strecke.
Eigentlich schade, denn so, wie Bran sich gerade entwickelt, wäre ein wenig mehr Hintergrund nicht schlecht - allein, um sein Verhalten wenigstens
ein bisschen nachvollziehen zu können.

Noch kurz zu der im vorherigen Post erwähnten Schlacht: Was ich nicht ganz verstehe - wieso ist das Wasser in Ufer- bzw. Strandnähe so tief?

Zu Euron: Ich glaube, dass hier eine Art Steigerung angestrebt wird - Joffrey --> Ramsay --> Euron; je weiter die Serie fortschreitet, desto
irrer haben die Typen zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Euron ist schon irre, aber nicht dumm. Er hat in seinem Gefolge Schattenmagier, er war in den Ruinen von Valyria und man sagt ihm nach, er könne selbst zaubern.

Zur Schlacht : Warum verbrennt Dany alles und bringt es nicht zurück?
 
Euron ist schon irre, aber nicht dumm. Er hat in seinem Gefolge Schattenmagier, er war in den Ruinen von Valyria und man sagt ihm nach, er könne selbst zaubern.

Man hätte seinen Charakter interessanter gestalten können. Gerade seine Unberechenbarkeit (er hatte mal einen schlechten Tag
und pfeffert deshalb ein Drachenei ins Meer ... ^^) ist ziemlich reizvoll. Schade, dass seine Figur im Film (bisher) nicht mehr hergibt.

Zur Schlacht : Warum verbrennt Dany alles und bringt es nicht zurück?

Ich glaube, so wirklich steuern lassen sich die Drachen nicht, wenn sie mal loslegen. Außerdem geht es ihr vermutlich hauptsächlich
darum zu zeigen, wer hier der Boss ist. Dass man einiges davon noch gebrauchen könnte, ist da eher nebensächlich.
Weise Vorausschau war eh' noch nie so ihr Ding.
 
Zurück
Oben Unten