Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

ist Anmalen schwierig?

Ist auf jeden Fall nichts für ungeduldige Typen. Ich kenne einen, der hat es nie zu einer ganz bemalten Figur geschafft, weil er sich bei dem kleinsten Fehler (die es wegen seiner Ungeduld schnell gab) schon tierisch aufgeregt hat und dann am besten noch die Figuren durch den Raum geschmissen.
Nur mal so als Anekdote. Wenn man nicht öllig cholerisch ist bringt das natürlich total viel Spaß und man kann sich ein bisschen austoben, was die individuelle Gestaltung angeht (wenn man es nicht ganz streng angeht).
 
Je nachdem, wie gut du werden willst, erfordert das Bemalen von Miniaturen einfach mehr oder weniger Übung. Ich sag' immer: Es ist zu 90 % Arbeit und zu 10 % Talent. Du musst üben, üben, üben und dabei erst einmal deine Feinmotorik entsprechend trainieren - das geht nicht über Nacht. Außerdem musst du lernen, die Farben richtig zu verdünnen, dir die richtigen Techniken aneignen und und und ...
Zu Beginn kannst du schon froh sein, wenn du die Farbe deckend da hinbekommst, wo sie hinsoll - erwarte also keine Wunder! Gute Pinsel und gescheite Farben (ich arbeite am liebsten mit Da Vincis und der Model Colour-Reihe von Vallejo) helfen ebenfalls. Richtig geile Vitrinen-Minis bekommst du i.d.R. erst nach Jahren harter Arbeit hin, aber zum Zocken sollte es schon weit früher reichen. Am besten schaust du mal hier vorbei und holst dir Ratschläge von den Profis:

Startseite - Das-Bemalforum


Und als kleines Beispiel, was man nach einigen Jahren aus so einer GW-Mini alles rausholen kann (stecken aber auch mindestens 50 Arbeitsstunden drin):



aobr_waaghboss_fertig_besser.jpg




LG,
Fred
 
Danke, ich bin auch zufrieden mit dem Burschen! :)
Was ich damit aber sagen wollte: Ich glaube, mit genügend Sitzfleisch und etwas Begabung bekommt sowas irgendwann (fast) jeder hin. Man muss nur dranbleiben, darf nicht zuviel auf einmal wollen und muss sich immer wieder neue Etappenziele stecken, an denen man sich entlanghangelt. "Jede Mini was Neues antesten" ist meine Devise - hier war es das Blut. :devilroll

LG,
Fred
 
Ich empfehle ebenfalls Plastik vor Zinn oder Resin, denn diese Figuren sind einfach völlig unproblematisch zusammen zu bauen, zu bemalen und zu lagern. Das Vorwaschen und Grundieren kannst Du Dir schenken (jedenfalls wenn man Acryllfarben benutzt), und ja, billiger sind sie in der Regel auch ... Manche Minischmieden bieten ihre alten Zinnserien mittlerweile auch in günstigem Plastik oder Resin an, zu etwa 10% des alten Preises!
Nur GW geht mit seinen Finecast - Remakes preislich in die andere Richtung, aber etwas anderes war von diesem Konsortium auch nicht zu erwarten :elkgrin: .
 
Ich spiele schon eine ganze Weile mit dem Gedanken, meine Miniaturen zu bemalen, weil graue Plastik-Minis nicht so wirklich zur Spielatmosphäre beitragen.
Ich habe lange gezögert, weil ich gar keine Erfahrung mit dem Thema habe, aber nach etlichen Youtube-Videos habe ich mir einen Ruck gegeben. Ich muss sagen, ich bin ganz zufrieden und es macht mir sehr viel Spaß.
Angefangen habe ich ausgerechnet mit Talisman, das wohl die winzigsten Miniaturen hat:





Das waren die eher einfachen.

Der nächste Schwung ist schon etwas anspruchsvoller:







Jetzt habe ich noch den Mönch, aber dann kommen wirklich schwierige Figuren mit sehr vielen Kleinteilen.

Die Bilder sind leider nicht optimal, ich muss mir unbedingt mal so Foto-Strahler besorgen, sonst habe ich immer Probleme mit dem Licht.

Ansonsten ist noch anzumerken, dass das kein ganz billiges Hobby ist. Je nachdem, welche Farben man benutzt, kommt da ganz schön was zusammen.
Allerdings muss man ja auch nicht für jeden Farbton eine fertige Mischung kaufen, sondern kann auch selbst mischen.
Ich hatte mir zwei Sets von Vallejo und GW gekauft. Bei Vallejo sind einige Farben teilweise entmischt und erfordern ernormes Schütteln beim Erstbegrauch, bei GW ist eine ganz und eine teilweise ausgetrocknet. Dieses Sets stehen wohl länger in den Läden rum, vermutlich ist es besser, sich gezielt einzelne Farben zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein paar Ausbesserungen vorgenommen, und der Mönch ist neu.
Der war etwas schwieriger, weil er so viele Kleinteile mit sich schleppt.

 
Wie hast Du die Licht- und Schatteneffekte hinbekommen? :eek: Oder stammen die von einer Lampe?
 
Wie hast Du die Licht- und Schatteneffekte hinbekommen? :eek: Oder stammen die von einer Lampe?

Ene Lampe ist natürlich auch im Spiel ;), aber Schattierungen z. B. in Gewändern oder im Gesicht kann man ganz einfach hinbekommen.
Zuerst wird einfarbig bemalt und nach dem Trocknen mit einem sogeannten wash oder shade eine sehr dünnflüssige, wässrige Farbe mit vielen Pigmenten aufgetragen. Die Pigmente sammeln sich in den Falten usw. und verdunkeln diese. Dadurch wird schon die Illusion von Schattenwurf erzeugt. Außerdem setzt man gewöhnlich danach noch Highlights, das heißt man bemalt hervorstehende Teile, z. B. Falten oder die Nase mit einem etwas helleren Farbton, was die Illusion von Lichteinfall erzeugt.
 
Wow! Ich bin ja eher ein Grobmotoriker und kann mir kaum vorstellen, wie man das bei relativ kleinen Figuren hinbekommt. Vermutlich sind ruhige Hände eine Grundvoraussetzung.

Auf jeden Fall sieht's toll (und nach viel Arbeit) aus. :smile: Mir gefällt der Typ in den schwarzen Klamotten fast am besten - seine Hose sieht aus, als wäre sie aus Stoff und nicht

angemalt.
 
Eine einigermaßen ruhige Hand braucht man schon. Mit Talisman-Figuren habe ich mir auch so ziemlich die winzigsten Modelle überhaupt ausgesucht. ^^

Je nachdem, was für Farben man verwendet und wie man sie aufträgt, sind sie nachher matt oder etwas glänzend. Man kann auch mit Finish-Sprays oder -Lacken je nach Bedarf einen matten oder glänzenden Eindruck erzeugen.
 
Ich male gerade zwei von den Mädels an. Die sind leider besonders zierlich. ^^ Zum Vergleich habe ich mal eine 2-Euro-Münze mit ins Bild gestellt. Ich weiß nicht, ob ich es hinkriege, denen noch einigermaßen glaubwürdiges Geschmeide aufzutuschen.
Allerdings sieht man diese Details aus einem halben Meter Entfernung eh kaum noch, wenn sie nachher auf dem Spielbrett stehen.

 
Wie hast Du bei der linken Figur diese Goldschnüre (vermutlich sind's Teile des Kleides) angemalt? Mit Mikroskop und Uhrmacherwerkzeug? :eek:
 
Wie hast Du bei der linken Figur diese Goldschnüre (vermutlich sind's Teile des Kleides) angemalt? Mit Mikroskop und Uhrmacherwerkzeug? :eek:

Mit zitternden Händen und mehrfachem Übermalen. ^^
Außerdem habe ich inzwischen so eine Lupenlampe.

Meine Mädels habe ich jetzt fertig, besser wird's nicht, aber aus angemessener Entfernung sehen sie passabel aus. ;)

 
Anmalen empfinde ich nicht als sooooooooo schwierig. (Aber ich habe auch sehr ruhige Hände ... vlt liegts daran)

Hier mal einer meiner Schätze:
(alles selbst bemalt, sofern notwendig - primär diese "Burg" ^^)
IM003740.png


Habe mir dieses Teil damals auf dem Flohmarkt für 5 Euro mitgenommen, weil ich so viele mini-gargies hatte, die irgendwie zusammenstehend "sinnerfüllt" rumstehen sollten ^^

Muss mal auf die grüne Figur oben links hinweisen: Die habe ich sogar (fast) selbst gebaut.
Grundlage war eine Kriegerfigur, ein paar Plastikflügel, die ich mal gefunden habe, viel viel Geduld, modeliermasse und Farbe :D
Die weiße vorn muss ich noch anmalen xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten