Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Ein neues Buch muss her!

Mr Sandman

New member
Registriert
24. Aug. 2016
Beiträge
14
Hallo,

ich bin auf der Suche nach neuem Lesestoff und wollte mal fragen ob vielleicht der ein oder andere einen Tipp für mich hat.

Meine Kriterien sind etwas speziell:

- bitte kein High-Fantasy (keine fliegenden Schlösser, Zeitreisen, Dimensionen usw.)

- klassische Fremdrassen (Elfen, Zwerge etc.) dürfen gerne vorkommen, das Buch sollte sich allerdings nicht nur um Fremdrassen drehen

- bitte kein Romance-Fantasy mit irgendwelchen Teens als Protagonisten (und bitte keine glitzernden Vampire), sondern ein Buch für Erwachsene

- optimal wäre ein Fantasyuniversum, dass klerikal geprägt ist, in dem also der Glaube eine zentrale Rolle spielt oder zumindest sehr gut beschrieben ist

- wichtig wäre mir außerdem, dass es kein "Heile-Welt" Szenario ist - das bedeutet, ich hätte gerne eine dreckige Welt mit Rassismus, ungewaschenen Charakteren, Verrat, Mord, Krankheit, Krieg etc.; ein Happy End muss es auch nicht geben

- das Sahnehäubchen wäre ein (gerne auch mehrere) umwerfender, gut durchdachter Antagonist, der seine Rolle nachvollziehbar einnimmt und einen würdigen Gegenpart zum Protagonisten bildet.



Wahrscheinlich gibt's kein Buch, das alle Kriterien erfüllt, aber vielleicht findet sich ja eine größere Schnittmenge. Ich hoffe ich habs nicht übertrieben. :elkgrin:

Vielen Dank schon mal!

Gruß, Chris
 
Ich könnte dir "Der Krieg des Propheten" (3 Bände) von R. Scott Bakker empfehlen. Das geht um den Sinn und Unsinn von einem Glaubenskrieg.

Kennst Du schon die "Midkemia"-, "Kelewan"- oder "Krondor"- Saga (spielt alles im selben Universum) von Raymond Feist? Ist auch topp.
 
Unter High Fantasy versteht man gemeinhin eher was a la Tolkien, sprich epische Fantasy, die eine ganze Welt umspannt. Bei dem klerikalen Teil muss ich passen, außer Game of Thrones mit den Septen fällt mir da nicht viel ein und Westeros würde ich auch nicht eben als klerikal geprägt ansehen.

Ansonsten würde ich empfehlen
Hexer-Reihe von Sapkowski (dreckig, mit Fremdrassen, keine Teenies)
Klingen-Saga von Abercrombie (sehr dreckig, ohne Fremdrassenm ohne Teenies)
 
Ich könnte dir "Der Krieg des Propheten" (3 Bände) von R. Scott Bakker empfehlen. Das geht um den Sinn und Unsinn von einem Glaubenskrieg.

Uhhh, die Reihe kannte ich noch nicht, das klingt sehr gut! Danke!


Kennst Du schon die "Midkemia"-, "Kelewan"- oder "Krondor"- Saga (spielt alles im selben Universum) von Raymond Feist? Ist auch topp.

Ich habe mal den ersten Teil von der Kelewan-Reihe gelesen, war aber nicht sonderlich begeistert (die Charaktere waren mir irgendwie zu lasch :frown: ). Sind die anderen besser?


Hexer-Reihe von Sapkowski (dreckig, mit Fremdrassen, keine Teenies)
Klingen-Saga von Abercrombie (sehr dreckig, ohne Fremdrassenm ohne Teenies)

Hinter die Hexer-Reihe kann ich schon einen Haken machen! War für mich eine Pflichtlektüre.
Bücher der Klingen-Saga hatte ich letztens mal in der Hand, war aber abgeschreckt wegen den deutschen Buchtiteln - die werde ich mir aber nochmal ansehen, danke für den Tipp!
 
ha, das ist komisch. Mit 21 hatte ich den ersten Band der Midkemia Saga angefangen, aber das hatte mir nicht viel Spaß gemacht. 15 Jahre später ließ sich das alles gut lesen und war auch spannend. Die Kelewan Saga ist ja ungefähr zeitgleich zur Midkemia Saga zu sehen, nur von der anderen Seite des Spalts.

Der Krieg des Propheten ist auch hoch philosophisch.
 
ha, das ist komisch. Mit 21 hatte ich den ersten Band der Midkemia Saga angefangen, aber das hatte mir nicht viel Spaß gemacht. 15 Jahre später ließ sich das alles gut lesen und war auch spannend.

Na, dann warte ich einfach auch noch ein paar Jahre. :cool:
 
Also, wenn es nicht unbedingt Fantasy sein muss, dann kann ich dir die Uthred-Saga von Bernard Cornwell empfehlen. Auch seine Artus-Reihe ist einfach sehr gut. Hier hättest du dann auch durchaus fantastische Elemente (wenn man die Artus-Saga als solche bezeichnen mag). Gerade in der Uthred Saga hast du vieles von dem, was du dir wünscht :)
 
Hm, möglicherweise wären die "Elenium" - Trilogie von David Eddings oder die "Darwath" - Saga von Barbara Hambly ja was...
 
Zu den Klassikern der klerikalen Fantasy gehört auf jeden Fall der Deryni-Zyklus von Katherine Kurtz:
https://de.wikipedia.org/wiki/Katherine_Kurtz

Aus neuerer Zeit natürlich "His Dark Materials" von Philip Pullman:
https://de.wikipedia.org/wiki/His_Dark_Materials

Die Midkemia-Romane sind auch nicht schlecht, obwohl von wechselnder Qualität.

Eine quasi-religiöse magische Gesellschaftsordnung gibt es auch in "Das Rad der Zeit" von Robert Jordan: https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Rad_der_Zeit

Religiöse Motive spielen ebenfalls eine Rolle in Tad Williams Trilogie "Das Geheimnis der großen Schwerter": https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Geheimnis_der_Großen_Schwerter
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Struktur der Aes-Sedai-"Kirche" ist doch aber sehr kirchenähnlich mit Orden, Ordenshäuptern und einer Art Päpstin.
Natürlich ist das nicht religiös im herkömmlichen Sinn, aber durchaus ähnlich, was die Konsequenzen angeht, z. B. für die armen Männer. ^^
 
Die Struktur der Aes-Sedai-"Kirche" ist doch aber sehr kirchenähnlich mit Orden, Ordenshäuptern und einer Art Päpstin.
Natürlich ist das nicht religiös im herkömmlichen Sinn, aber durchaus ähnlich, was die Konsequenzen angeht, z. B. für die armen Männer. ^^


Naja, aber doch lokal begrenzt und ansonsten reichlich unpopulär (witzigerweise größtenteils aus Aberglauben ^^).
 
Hier eine Liste meiner Lieblingsbücher.

Fantasy:
- Edelstein-Triologie (Rubinrot, Saphirblau, Smaragdgrün)
- Eragon
- Harry Potter (1 bis 7; es gibt einen neuen 8ten Teil "Harry Potter und das verwunschene Kind")
- White Rabbit Chronicles ("Alice im Zombieland", ...)
- Das Schwert der Wahrheit ("Das erste Gesrtz der Magie" und 10 andere)

Thriller/Horror:
- Cujo (von Steven King, mein absoluter Liebling)
- Es ( -"- )
- Shining ( -"- )
- Verwesung (von Simon Beckett)
- Zerstört (von Karin Slaughter)

Lovestory:
- Leaving Paradise
- Du oder das ganze Leben
- Kirschroter Sommer
- Dublin Street
- Amy on the Road


Ich hoffe, dass ich irgendwem damit geholfen habe.
Fantasiegestalt
 
Wenn Du komplexe Fantasy lesen willst, mit einem klerikalen Schwerpunkt (Radikale Kirche gegen Magie und Fremdrassen) und den klassischen Fantasyrassen nur ganz im Hintergrund, dann empfehle ich Dir die Trilogie "Reisende" aus der Isrogant-Reihe mit den Bänden
1 Der Krieger und die Zauberin
2 Im Reich der Drei Mächte und
3 Diktatur.

Der 3. Band ist auch sehr gut einzeln zu lesen, aber es macht Spaß, die Hauptcharaktere in den ersten beiden Bänden kennen zu lernen. Einen Antagonisten in dem Sinne gibt es nicht, aber Du wirst vermutlich trotzdem nicht enttäuscht sein. Das Buch wurde vielfach sehr gut beurteilt und war Finalist beim DPP. Spielt übrigens zeitlich parallel zu meinem eigenen Roman in derselben Welt, ist aber von jemand anderem.

Guckst du hier:http://https://www.amazon.de/dp/B00BTHRXR6/ref=dp-kindle-redirect?_encoding=UTF8&btkr=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist da gerade eine Reihe eingefallen, die in dein Raster fallen könnte. Sie wurde von Kelly McCullough geschrieben. Der erste Band heißt "Die zerborstene Klinge". Das ist eine meiner Lieblingsreihen. Ist ziemlich düster und handelt von einem ehemaligen Assassinen, der im Auftrag seiner Göttin mordete.
Ich will aber nicht zu viel verraten. Es geht in den Büchern aber auch viel um Intrigen und Verrat.

Es gibt noch eine zweite Reihe die ich dir in dem Zusammenhang noch empfehlen würde, da sind Götter und Glaube eigentlich nicht Hauptthema aber spielen auch eine gewisse Rolle.
Die Reihe heißt "die Schattengilde" und ist von Lynn Flewelling.
Dort geht hauptsächlich um Intrigen und Verrat.
Für mich ist es die beste Fantasy-Reihe, die ich (bisher) kenne und empfehlensie dir wärmstens.
Leider sind nur die ersten drei Bücher in Deutschland erschienen, was aber nicht abschrecken sollte sie zu kaufen, da die ersten beiden Bände zusammen als geschlossene Geschichte betrachtet werden kann und der 3. Band auch in sich geschlossen ist.

Ich hoffe ich konnte mit der Empfehlung helfen.
 
Der Knabe war das letzte Mal im September hier vor Ort - keine Ahnung, ob der das jemals liest.

Aber mich hat Deine kurze Zusammenfassung neugierig gemacht und düster gefällt mir sowieso. Ich glaube, ich werde mal einen Blick auf

die beiden Reihen werfen.
 
Vorallem die zweite Reihe kann ich empfehlen. Habe mir davon sogar den Band 4 und 5 die nur auf Englisch erschienen sind. Werde demnächst mal mir 6, 7 und 8 holen müssen.

PS: du wirst die wahrscheinlich nur gebraucht bekommen auf Deutsch und wie gesagt nur die ersten 3.

PPS: achja und ich war auch Ewigkeiten nicht mehr hier, was ich auch bitter bereue. Alleine dafür, was ich in der Taverne alles verpasst habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
PPS: achja und ich war auch Ewigkeiten nicht mehr hier, was ich auch bitter bereue. Alleine dafür, was ich in der Taverne alles verpasst habe.

:elkgrin:



Zu den Bänden: Wenn die letzten ohnehin nur auf Englisch erhältlich sind, werde ich mir die ersten am besten auch gleich im Original holen (für alle Fälle). Auf jeden Fall ein guter Tipp. :smile:
 
Ich kann dir den Dämonenzyklus von Peter v. Brett empfehlen.
Um auf deine Punkte einzugehen :
Ist eher "normale" Fantasy heißt es spielt in einer Welt ähnlich unserer allerdings eher im Altertum, hauptsächlich Speer und Schild.
Es kommen keine Elfen oder ähnliches vor nur Menschen und wie der Name der Reihe ja schon sagt Dämonen. Dämonen sind in dieser Reihe eher tierähnliche Wesen.
Glitzernde Vampire gibt es keine :D allerdings beginnt der Hauptcharakter seine Reise als Kind was aber eher zur Charakterentwicklung beiträgt.
Der Glaube spielt in Thesa (Name der Fantasywelt) eine zentrale Rolle, dabei wird besonders auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Christentums und des Islams eingegangen. Beide haben im Buch anderen Namen bekommen.
"Der Antagonist" nimmt erst im Laufe der Reihe Gestallt an, ist mir zum Ende aber etwas zu flach gehalten. Trotzdem eine der besten Bücherreihen die ich je gelesen habe.
 
Die Bücherreihe "Dämonenzyklus" von Peter V. Brett enstpricht einigen deiner Anforderungen.
Genialer Autor der auch viel Gewalt und traurige Wahrheiten über die Menschliche Rasse mit einbringt und man lernt wirklich viele Charaktere lieben.. und hassen :):sweethear:smile:
 
Zurück
Oben Unten