Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (Film)

pray4kittens

New member
Registriert
25. Feb. 2015
Beiträge
36
Hallo Leute,

Wie ihr sicher mit gekriegt habt, wird "Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" verfilmt, bzw. es wird eine Filmreihe geben, deren Protagonist Newt Scamander, der fiktive Autor dieses Buches ist.
Es gibt auch schon erste Bilder https://www.pottermore.com/news/first-look-at-eddie-redmayne-as-newt-scamander dazu. :hof:
Mich würde mal interessieren, was ihr davon haltet? Neue Super-Film-Trilogie oder Geldmacherei?

GLG pray4kittens :magic:
 
Ah, ich meine mich zu erinnern, dass dieses Buch immer mal wieder in der Harry-Potter-Reihe erwähnt wurde.
Aber ich würde dennoch nicht gleich von einem "Harry Potter Prequel" sprechen - das hört sich nämlich wirklich nach Geldmacherei
oder zumindest nach Trittbrettgefahre an.
An sich ist die Idee nicht schlecht und man könnte sicher einiges draus machen. Allerdings würde ich es PR-mäßig von Harry Potter
trennen, denn erstens erkennt eh' jeder (aktuelle oder ehemalige) Fan den Zusammenhang und zweitens ist der H.-P.-Hype ziemlich
vorbei, weshalb es gut wäre, Rowling (oder der Verleger/Regisseur) würde nicht schon wieder darauf herumreiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dieses Buch, und es ist sehr spannend (vor allem die witzigen Kommentare von Harry & CO. sind sehr erheiternd).Ich bin ehrlich gesagt schon gespannt, aber trotzdem glaube ich, dass es Geldmacherei ist. :smile:
 
Wer hat den Film schon gesehen?

Laut einem Gerücht soll in dem Film Dumbledores homosexualität angedeutet werden. Finde ich einen mutigen Schritt. Wobei ich nicht zwingend behaupten kann, das es "nützlich" ist, es nur als "Anschnitt" anzudeuten.

Entweder man erzählt eine konkrete Lovestorie, oder man lässt es weg, wenn es inhaltlich einfach nicht passt oder man dem breiten Publikum knutschende Männer nicht zumuten möchte.

Grundsätzlich finde ich solche Andeutungen nie sonderlich hilfreich, da es ja oft ums Grobe ganze geht, in solchen Filmen.
 
Habe den Film noch nicht gesehen und weiß auch nicht, ob ich ihn mir ansehen werde (da ich bei Harry Potter schon nicht über Film 3 hinausgekommen bin ^^),
aber ich muss Dir recht geben.

Zur Zeit ist es ja fast schon Mode geworden, Homosexualität in Filmen anzudeuten, um damit "ein Zeichen zu setzen". Wenn es zur Haupthandlung passt, prima.
Wird es nur hineingepackt, um einen auf political correctness zu machen, könnte ich darauf verzichten.
Dass in einem Film mal lesbische Frauen oder schwule Männer vorkommen, ohne dass es gleich eine Sensation ist, wird wohl leider noch eine ganze Weile dauern.

In Bezug auf Dumbledore hat Rowling ja schon vor Jahren gesagt, dass er schwul sei (offensichtlich hatte er etwas mit Grindelwald, der dann aber böser Magier wurde,
was bei Dumbledore nicht so gut ankam), es aber nie so deutlich ausformuliert hatte, weil sie die Reaktion der Leute nicht abschätzen konnte.
Von daher wäre es eigentlich eine gute Gelegenheit gewesen, dieses Thema DEUTLICH im Film aufzugreifen. Naja, vielleicht bei einem der anderen, mit Sicherheit
noch folgenden, Prequels ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dergleichen hörte ich auch, wollte es nur nicht spoilern, falls unbekannt.

Ich verzichte größtenteils auf Filmtrailer, da diese Oft die Eigenschaften haben, alles am Film zu verraten.

Und, ja, entweder Mut zum Ganzen, oder gar nicht. Dieses krepelhafte "political correctness" ist arg störend.

Ich selbst find' es absolut okay, wenn in Filmen oder Serien zwei Menschen einander nahe kommen (solange es die Handlung nicht überwiegt). Nur diese "schleichenden Andeutungen" um dem Einen zu gefallen und den Anderen nicht zu entsetzen, ist einfach unerträglich.
 
Nur diese "schleichenden Andeutungen" um dem Einen zu gefallen und den Anderen nicht zu entsetzen, ist einfach unerträglich.

Stimme voll und ganz zu.

Mit dem Spoilern hast Du ebenfalls recht, aber da dieses Statement von 2007 stammt, sollte seine Erwähnung nicht allzu viel von der aktuellen Filmhandlung
vorweggenommen haben. Hoffe ich zumindest ... :kerze:
 
Inzwischen gibt es ja schon zwei Teile davon! Ich habe allerdings bis heute noch keinen der beiden Filme gesehen. Habe ich was verpasst?

Teil Eins hat auf imdb immerhin eine Wertung von 7.3 und Teil Zwei von 6.8

MFG!
 
Den ersten Teil habe ich gesehen, den zweiten auch noch nicht. Ich warte ab, bis die DVD erscheint. Teil eins war o.k., aber vom Hocker hat mich der Film jetzt auch nicht gehauen.
 
Wie fandest Du denn die Harry Potter Verfilmungen?

MFG!

Kommt ganz auf den jeweiligen Film an. :cool:

Film eins: In dem HP-Forum wo ich früher mal war und das es inzwischen leider nicht mehr gibt, haben wir das auch lebhaft diskutiert. Manche mochten sich den 'Stein der Weisen' und 'Die Kammer des Schreckens' gar nicht mehr ansehen, fanden diese beiden Teile eher langweilig. Da bin ich anderer Meinung. Die ersten zwei Filme haben im wahrsten Sinn des Wortes noch etwas zauberhaftes an sich. Wer die Bücher schon gelesen hatte, konnte sich über die liebgewordenen Figuren, Schloss Hogwarts mit allem was dazu gehört, die ersten Zaubereiversuche, Harrys erste Flugstunde, seinen Sieg beim Quidditch und das Schachspiel am Ende freuen. Das war wunderschön umgesetzt worden. Einfach toll, dies alles nun auf der Leinwand sehen zu können. Für diejenigen, die die Bücher noch nicht kannten, war es genauso schön, Rowlings zauberhafte Welt im Film zu erleben. Das habe ich von vielen Seiten damals gehört.

Film zwei: In der Kammer des Schreckens fand ich schon mal den Anfang richtig cool. Wie Harry und Ron mit Arthurs altem Auto nach Hogwarts geflogen sind, einfach genial. Obwohl die 'Handschrift' des Regisseurs noch dieselbe war, gab es doch einige Szenen, die man sich mit kleineren Kindern vielleicht besser nicht angesehen hätte. Ich denke da z. B. an die Spinnen im Verbotenen Wald und natürlich an Harrys Kampf gegen den Basilisken. Trotzdem war auch viel Lustiges dabei. Gilderoy Lockhart, der alte Angeber und Aufschneider, ich konnte mir das Grinsen kaum aus dem Gesicht wischen. Oder den Duellierclub, als Harry und Draco gegeneinander kämpften - diese beiden ewigen Streithähne. ^^

Film drei: Das ist mein absoluter Favorit, Cuarons Film gefällt mir am besten. Ich finde, es war absolut richtig wie er die Sache angegangen ist. Ganz am Anfang, zuhause im Ligusterweg, wo Harry seine Tante 'aufgeblasen' hat, das war urkomisch und ganz toll gemacht. Auch die Fahrt mit dem Zaubererbus war super, da haben sie ja richtig getrickst. Dann wurde es aber mit einem Schlag düsterer, Harry erfährt, dass Sirius ausgebrochen ist, wo doch alle immer versichert hatten, Askaban wäre ausbruchssicher. Nächster Aufreger, die Dementoren, als sie in den Zug eindringen. Und kaum in Hogwarts, was sieht man da? Schon wieder die Dementoren und diese Bilder sieht man immer wieder. Dann wieder ein schönes Erlebniss, Lupin kommt als neuer Lehrer an die Schule und Harry erfährt, dass er ein Freund seiner Eltern war und überhaupt die Geschichte der Rumtreiber. Das Erlernen des Patronus, Harrys Flug mit Seidenschnabel über den See und schließlich Sirius und alles, was danach kommt, bis hin zu Harrys Zeitreise mit Hermine... ich könnte ewig weiterschwärmen, auch wegen der perfekten Filmmusik von John Williams. Der Film ist einfach nur toll, toll, toll.

Wenn du noch meine Meinung über die weiteren Filme wissen möchtest, mach ich gerne, aber nicht mehr heute abend. Jetzt geh ich nämlich Wrestling gucken. ^^
 
Ich für meinen Teil kann allen Harry Potter Verfilmungen etwas abgewinnen. In jedem Film steckt einfach sehr viele Liebe, Aufwand, Leidenschaft und Detailversessenheit drin. Das spürt und sieht man. Das wurde nichts dem Zufall überlassen. Für mich sind das alles Meilensteine in der Geschichte der Fantasyfilme. Alle zwei bis drei Jahre schaue ich mir alle Teile wieder nacheinander an.

MFG!
 
Ich finde J.K.Rowlings Welt mit den Harry Potter Büchern und Neu Phantastische Tierwesen einfach grosse Klasse! Harry Potter versprüht mehr Kindheitserinnerungen und mündet in das Erwachsen werden, welches einhergeht mit dem treffen von wichtigen Entscheidungen, die das spätere Leben nachhaltig beeinflussen können. Phantastische Tieresen dagegen ist sehr Erwachsen und relativ düster, dunkel gehalten. Phantastische Tierwesen zeigt uns eventuell wie wir mit erlernten Werten im Erwachsenenalter umgehen sollten, um die Welt auch wenn dunkle Stunden herschen und bevorstehen, noch immer zu einen besseren Ort machen können?! Wenn wir nur daran glauben, und in uns hinein hören, was uns in Kindheitstagen beigebracht und wir uns mit unseren besten Freunden versprochen haben. (Hogwartsschule und Blutschwur) Ich mag die Bücher, wie die Filme und bin J.K.Rowling sehr dankbar für dieses phantastische Universum und freue mich natürlich jetzt schon auf Phantastische Tierwesen 3!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, von den Potter - Filmen gefallen mir die 3. und der 6. am besten. Der dritte wegen Seidenschnabel ,und den Erdbeeren, und der 6. wg Snape. Bin nicht nur ein großer Snape-, sondern auch ein Alan-Rickman-Fan (Rip).
Was die phantastischen Tierwesen angeht, den ersten Teil fand ich besser als den zweiten. Im zweiten kamen mir zu wenig magische Tierwesen vor. Aber der Niffler war schon wie im ersten Teil einfach ein Knaller!
Und schön, dass ich Johnny Depp jetzt nicht mehr nur mit Jack Sparrow in Verbindung bringe!
 
Ich auch! Hab alle seine Filme, Bücher über ihn, Autogrammkarten ... Aber ich weiche wohl vom Thema ab
 
Ich hab den zweiten Teil der Fantastischen Tierwesen immer noch nicht gesehen, aber die DVD steht wenigstens schon mal im Regal. :smile:
 
Zurück
Oben Unten