Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Ithenlande - Drachentränen

Besten Dank für das Lob ... freut mich, wobei die Suche nach einem Verlag schon wieder zur Nebensache geworden ist und ich bin ganz froh, dass das so ist :grins:
 
Weiß nicht, durch die Aufhellung wirken die Figuren irgendwie - platter. In der vorherigen Version wirkten sie wesentlich lebendiger. Besonders um den Altmetalllook der Gürtelschließe des gerüsteten Zwerges tut es mir leid.
 
Habt Dank für die durchaus wahren Worte! Die Sache mit der Farbgebung, Intensität und Wirkung ist aber auch eine Crux ... Ich persönlich mag beide Varianten, wobei zu viel Farbe auch schnell rein Kinderbuchmäßig wirken kann!

Naja ... bis zur Fertigstellung von Band II vergeht sicherlich noch mehr als ein halbes Jahr und dann schaue ich selber vielleicht nüchterner auf die verschiedenen Entwürfe :grins:
 
Ich muss hier doch noch einmal eine Frage stellen und da ich dieses Forum und seine fachlichen Mitglieder sehr schätze hoffe ich auf helfende Rückmeldung und/oder Kritik.

Und zwar soll die Trilogie natürlich auch optisch stimmig sein und Band I und Band III sind für mich vom Hauptmotiv her komlett stimmig und werden auch so diktatorisch von mir übernommen.

Wie es sich weiter oben im Thema schon andeutete macht mir Band II Sorgen und irgendwie will es sich nicht passend zwischen den beiden anderen Bände einfügen. Mittlerweile habe ich bereits einiges an Motiven abgespeichert und drei von diesen möchte ich hier zur Diskussion stellen.

Auf dem folgenden Bild ist ganz links Band I und ganz rechts Band III. Die drei Bücher in der Mitte beinhalten Ideen/Ansätze für Band II und hierzu wäre mir Eure ehrliche Meinung immens wichtig.

Vergleich.jpg


Rückmeldung kann natürlich auch beinhalten, dass ich noch weiter zu einem Motiv für Band II arbeiten sollte :grins:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Bände einer Reihe von dem Grundmotiv nicht allzu unterschiedlich sein sollten und in Band I bzw. Band III kein Hintergrund zu sehen ist, würden so
gesehen alle drei Varianten ein wenig aus dem Rahmen fallen.

Ich weiß aber, dass unser Zwerg ein kleiner Revoluzzer ist ( :elkgrin: ), weshalb der nächste wichtige Punkt zu berücksichtigen wäre: Macht das Cover neugierig?
Und das ist - meiner Meinung nach - bei dem Band der Fall, der direkt auf Band I folgt (d. h., das zweite Cover von links - vom Betrachter aus gesehen).

Gerne gehe ich noch etwas weiter in mich. Im Augenblick fehlt mir dazu ein wenig die Zeit, aber morgen würde ich mir das Ganze noch einmal zu Gemüte
führen - und vielleicht hat sich bis dahin ja noch ein weiterer der kreativen Köpfe, die sich hier vor Ort tummeln, zu Wort gemeldet.
 
ganz spontan würde ich den ersten der drei Cover für Bd. II (also der zweite von links) bevorzugen.
a) Die Farben sind etwas kräftiger und passen besser zu Bd. I&III
b) das Motiv weckt in mir die größte Neugier im Vergleich zu den beiden Mitbewerbern.
Insgesamt gelungene Cover! :)
 
Zunächst einmal besten Dank für die Rückmeldungen und ich erkenne mich in den Worten wieder :smile:

Um noch ein bisschen Verwirrung zu stiften hier eine weitere Variante.

Vorschau.png


Grund für diesen weiteren Entwurf ist mein Augenmerk auf Größe und Kompaktheit der Motive von Band I und III. Der mittlere Band sollte im Prinzip auch vom Format her ähnlich sein, weshalb mir eine Auswahl auch so schwer fällt. Ebenso soll natürlich der Inhalt wiedergeben und Interesse geweckt werden. Diesbezüglich ist das obere Motiv mit den König in der Mitte vermutlich an besten geeignet, aber es ist auch sehr "klein in klein" *grübel*

Ich warte einfach noch mal auf weitere Kommentare. Ojektiv bin ich schon lange nicht mehr :zwinker:
 
hm, optisch reiht sich der neue Entwurf bestens ein - Größe der Figuren und Farbsättigung passen sehr gut zu den anderen Bänden.
Der König und die flankierenden Bären hatten mich bei dem vorangegangenen Vorschlag am meisten angesprochen, aber der nachdenklich wirkenden Zauberer mit seiner Pfeiffe weckt mindestens ebenso mein Interesse... und die Bücherreihe wirkt jetzt wie aus einem Guß... Ich gebe damit meine Stimme für Deinen letzten Vorschlag ab :smile:
 
Ich möchte hier von einer anderen Plattform (dem Gesichtsbuch) berichten, denn auch dort habe ich meine Unentschlossenheit kundgetan und entsprechende Entwürfe vorgezeigt. Das Ergebnis dort war klar und deutlich und demnach würden die drei Bänder wie folgt aussehen:

Vorschau1.png


Aber bis zur Fertigstellung des Inhalts von Band II ist noch nichts entschieden ... also ein paar kritische Anmerkungen könnte ich hier noch gut gebrauchen :grins:

Und Cassandras Hinweis mit dem Hintergrund habe ich natürlich berücksichtigt :zwinker:

Muntere Grüße
Cliff.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ... Ständig muss ich damit ankommen, aber: Auf dem aktuellen Cover sieht der Zauberer schlicht und ergreifend wie Gandalf aus -
und das halte ich nicht für optimal, vor allem mit dem Zwerg daneben. Man kommt einfach nicht umhin sofort entweder an "Der Hobbit" zu
denken oder an "Der Herr der Ringe - die Gefährten". Und der Folgegedanke davon: Noch ein Trittbrettfahrer ... Damit würde aber Deinem
Roman unrecht getan. Gäbe es denn noch weitere Cover-Varianten zur Auswahl?
 
Moin Moin und Du hast durchaus recht mit deinen Anmerkungen ... hm ... hätte ich Haare auf dem Kopf würde ich sie mir raufen :zwinker:

Aber ich denke, dass ich den ein oder anderen Entwurf noch einwerfen kann :grins:

Auf jeden Fall Danke bis jetzt und gerne noch mehr Anmerkungen :smile:
 
Ich habe die Zeit vor Arbeitsantritt noch kurz genutzt und ein paar andere Motive auf eine "Vorschau" gepackt ... Meine eigene Meinung ist aktuell schon so durchlöchert, dass ich die Grafik mal unkommentiert hier einstelle :grins:

Vorschau2.png


EDIT:

Zur weiteren Verwirrung noch ein Entwurf :grins:

Vorschau3.png
 
Zuletzt bearbeitet:
:zwinker:

Vorschau4.png


Ich habe bald eine digitale Müllhalde mit derartig vielen Motiven, dass ich noch einige Bänder nach der Trilogie schreiben kann :grins:

P.S. Die einzelnen Bestandteile auf der vermutlich viel zu großen Vielzahl an Entwürfen in diesem Thema sind alle kombinierbar. Sofern jemand eine glorreiche Idee hat, welche Figuren gut zusammen passen würden bin ich mehr als dankbar. Jedoch sind dat Eichhörnchen und der Pilzling fest eingeplant :smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der letzte Entwurf gefällt mir nicht so recht (obwohl er selbstverständlich genauso genial gezeichnet ist wie die anderen, Deiner digitalen Sammlung von Cover-Bildern ^^)
- die beiden Zwerge vom Betrachter ausgesehen rechts, gucken ein wenig seltsam aus der Wäsche. Wenn man den Hintergrund nicht kennt, bzw. die Konstellation der
Zwerge untereinander, dürften die meisten Betrachter bei diesem Anblick eher (unvorteilhaft) amüsiert sein. Und der allgemeine Drang der Zwerge in die gleiche Richtung
zu starren, macht sich ebenfalls nicht ganz so gut.

Die Wampe des Zauberers - zumindest sieht es auf einigen Bildern so aus, als hätte er zu viel Zwergen-Met gesüffelt - lässt ihn ein wenig behäbig erscheinen. Deshalb
würde ich diese Cover schweren Herzens in die Truhe zurückbeordern.

Ein paar Posts zuvor hatte ich zwar angemerkt, dass bei einer Buchreihe die Cover vom Stil her möglichst nicht voneinander abweichen sollten, und hatte in dem Zusammen-
hang das Problem mit dem Hintergrund aufgeführt. Allerdings ist es nun - meiner Meinung nach - einfach so, dass das Cover hier (zweites von links)

Vergleich.jpg


einfach am besten rüberkommt. Es macht neugierig und erinnert mich an diese klassischen Spielebücher, die heute kaum jemand noch kennt. Von all den Vorschlägen ist
dieses mein klarer Sieger - egal, ob das mit dem Hintergrund nun den Konventionen entspricht oder nicht. Außerdem erscheint mir die Perspektive bzw. das Größenverhältnis
der Figuren untereinander am besten gelungen zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
*den Kopf schütteln um sich zu sammeln*

Puh ... zunächst einmal erneut meinen wahrhaftigen Dank für die Rückmeldung. Nun quälst Du dich nicht nur durch meine Komma und Rechtschreibung ignorierenden Niederschriften, sondern auch noch durch meinen grafischen Urwald :eek:

Die Sache entpuppt sich allmählich als ein schwieriges Unterfangen. Warum nur klappt es nicht ebenso einfach wie bei den Motiven für Band I und III ? :zwinker:

Das Thronmotiv gefällt mir persönlich zwar auch sehr gut und weckt sicherlich Interesse, aber mein größter Kritikpunkt ist das es einfach zu viel, sowie klein in klein ist. Band I und III sind klare Hauptmotive mit wenig Figuren und Band II würde damit doch sehr aus der Reihe fallen, wenngleich ich deine Meinung durchweg teile ... Bei so vielen Entwürfen kann ein kleiner Zwerg auch mal den Überblick verlieren :grins: Der dickliche Zauberer spielt in Band II auch nur ein kleine Rolle. Von daher trenne ich mich gerne von ihm bei den Coverüberlegungen ... Gleiches trifft auch auf den König zu. Von daher wäre er eigentlich auch falsch auf dem Cover, aber ich fand den so toll :smile:

So oder so ging mir die Sache mit den ins Nichts blickenden Zwergen nicht aus dem Kopf und natürlich, wer hätte es erwartet, habe ich einen angepassten Entwurf. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen :elkgrin:

Vorschau5.png
 
Ich mache meine Kunden verrückt, "meine" Autoren inklusive des kleinen Zwerges - und ein Ende ist nicht absehbar. :hof:

Nun ja, was soll ich sagen? Das Cover sieht wirklich toll aus, aber ... Der blaue Kristall sollte nicht von der Schrift verdeckt werden.
Würdest Du ihn allerdings weiter nach unten setzen, so wäre das Bild wieder ein wenig "gestopft".

Außerdem frage ich mich, ob auf diesem Cover nicht zu viele Kristalle abgebildet sind - die Kristallgruppe unten hebt ein wenig die
Wirkung des oben abgebildeten Steins auf, wenn Du verstehst, was ich meine.


@ Edig: Der dickliche Zauberer war nicht Seonarth? Ich hatte gedacht, das wäre Kummerspeck oder Ähnliches. Ich würde es unbedingt
vermeiden, zwei Zauberer abzubilden (auch innerhalb des Buches), die fast völlig identisch aussehen. Ebenfalls rate ich davon ab, diesen
Zauberstab zu verwenden - exakt den gleichen hat auch Gandalf in "Der Herr der Ringe - die Gefährten".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache meine Kunden verrückt, "meine" Autoren inklusive des kleinen Zwerges - und ein Ende ist nicht absehbar. :hof:

Du legst es scheinbar darauf an :tongue: Aber ich wäre der Letzte, der sich beklagen würde oder dürfte. Jedwede Rückmeldung/Kritik hilft mir auf der Suche nach dem besten Coverartwork :zwinker:

Nun ja, was soll ich sagen? Das Cover sieht wirklich toll aus, aber ... Der blaue Kristall sollte nicht von der Schrift verdeckt werden.
Würdest Du ihn allerdings weiter nach unten setzen, so wäre das Bild wieder ein wenig "gestopft".

Außerdem frage ich mich, ob auf diesem Cover nicht zu viele Kristalle abgebildet sind - die Kristallgruppe unten hebt ein wenig die
Wirkung des oben abgebildeten Steins auf, wenn Du verstehst, was ich meine.

In der Tat vielleicht etwas viele Kristalle, wobei ich den blauen Kristall hinter der Schrift verschwindend eigentlich gerade interessant finde ... das sind dann vermutlich Nuancen, die der jeweilige Geschmack entscheidet.

Vorschau6.png


Hier wären die unteren Kristalle etwas dezenter :elkgrin:

@ Edig: Der dickliche Zauberer war nicht Seonarth? Ich hatte gedacht, das wäre Kummerspeck oder Ähnliches. Ich würde es unbedingt
vermeiden, zwei Zauberer abzubilden (auch innerhalb des Buches), die fast völlig identisch aussehen. Ebenfalls rate ich davon ab, diesen
Zauberstab zu verwenden - exakt den gleichen hat auch Gandalf in "Der Herr der Ringe - die Gefährten".

Wer ist dieser Gandalf? :hof: Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass mir die Sache mit dem Zauberstab gar nicht aufgefallen ist und es vermutlich unbewusst so geschehen sein wird :grins:

Und Ähnlichkeit zwischen Zauberern ist natürlich so eine Sache ... die rennen wie die Nonnen in gleicher Arbeitskleidung rum, aber im direkten Vergleich müssten man doch Unterschiede sehen :eek:

zauberer.png


Edit: Zu den Ähnlichkeiten fiel mir das hier ein: Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei "Klick" sehe ich leider nur "no found" ... :frown: Zu den beiden Zauberern: Bei dem Anblick muss ich an Gandalf und Radagast denken ... Und ja, gib's am besten auf - ich finde immer irgendetwas. :cool:

Mal sehen, was andere von den Covern halten, denn meine Meinung ist nur eine unter vielen.
 
hihi ... Radagast habe ich so gar nicht vor Augen, aber vermutlich bin ich rein optisch eh bei den Zauberern sehr nah an vielen anderen bereits beschriebenen Magiern (und das mit Absicht :grins:)

Ähm ... der Link scheint mit Absicht nicht zu funktionieren (Bilderklau etc.) ... Hier mal ein Bild, das inhaltlich die gleiche Symbolik beinhaltet ... Klick

Bezüglich Cover werde ich jetzt erst einmal die Bilderflut sacken lassen und einfach weiter schreiben. Womöglich schaue ich mir in ein paar Wochen die Motive an und tada ... entscheide mich einfach! Weitere Meinungen sind hier im Thema natürlich herzlich Willkommen :smile:
 
Hätte mir jemand dies vor drei Jahren gesagt, ich hätte ihn für verrückt erklärt :grins:

100000.png


Band II füllt sich :zwinker:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten