Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Ich lese grad....

Ich muß zu meiner Schande gestehen das ich im Moment irgendwie mit Osten Ardt nicht warm werde, schaffe immer nur ein paar Seiten.., eigentlich ist's interessant, aber ich find gerade den Zugang nicht... . Drum hab ich jetzt erst mal eine Pause in Form von "Fool on the Hill" von Matt Ruff eingelegt. Und danach lächeln mich schon "Die Elfen von New York" an. Aber dann, dann ist der Drachenbeinthron endlich reif...ha .
 
SW: Das Erbe der Jedi-Ritter 12 - Aufstand der Rebellen (Aaron Alliston)
Da geht's endlich mal zur Sache, nicht ein Tiefschlag nach dem anderen, sondern intelligentes Handeln der Akteure mit einer gehörigen Prise Humor.
 
Zu gunsten meines Abiturs les ich jetzt nochmal Effi Briest von Theodor Fontane -_- das buch ist echt das schlimmste was es gibt
 
Theodor Fontane fand ich generell unerträglich... da habe ich mir immer nur die Zusammenfassung im Literaturführer gegeben ^^
 
Theodor Fontane war in der siebten schuld daran das ich 2 Monate kein Buch mehr angefasst habe. Der Mann schreibt so langweilig überzogen und ausführlich das ich mit seinen Büchern nichts anfangen kann. Und Effi Briest steht ganz oben auf der einschlaf Liste. Ich tu mir das nur an weil ichs für meine Deutschprüfung brauch.
 
Nachdem ich meine triologie von Fitz dem Weitseher mit Traenen in den Augen abgeschlossen hab (der arme Kerl verliert alles und jeden, der is so eine arme Sau *schnueff* :weinen: ) lese ich jetzt das zweite Buch von den Chroniken, die diese Geschichte weitererzaehlen, das ich mir unabsichtlich bestellt hab
 
Hans Kneifel - Atlan Band 11: Kontinente des Krieges
Atlan segelt mit Magellan, muss sich mit Michel de Nostredame auseinandersetzen, trifft auf Shakespeare und kämpft im dreißigjährigen Krieg. Die Gegenwart kommt immer näher. ^^"
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep. Imago II, wenn ich mich nicht irre. o_O Schmitt hat mir besser gefallen.
 
Also hallo erstmal, bin neu hier und ich dachte mir ich erzähle mal was ich grad lese. Das ist ein Buch was ganz neu erschiehnen ist, es heißt MAALA DAS AUGE RAGADORS und ist geschrieben von Vincie Halen, von der habe ich noch nie was gehört, aber ich muss sagen, schreiben kann sie!!!!!
Das Buch ist echt klasse, man könnte sagen die deutsche Antwort auf Harry Potter :tongue: Also ich gehe dann mal weiter stöbern was es hier so gibt, bis dann:magic:
 
Ich lese gerade "Lycidas". Ist von einem Saarländer geschrieben. :elkgrin:

Lycidas

Hat auch den Dtsch.Fantasy Buchpreis 2005 (oder so ähnlich) gewonnen.

Auf alle Fälle recht unterhaltsam geschrieben.
 
hey Danke für den Tip, hört sich wirklich vielversprechend an....glaube werd mir das Buch nächste Woche anschaffen, mein Mittelalter-Epos ist langsam zu Ende :frown: ....lese immernoch:
"Das zweite Königreich" von Rebecca Gable
danach kann ich was "leichteres" gebrauchen bevor ich den nächsten Roman von ihr beginne....
 
Habe gerade herausgefunden, dass es schon den zweiten Band gibt:

Lilith

Ist ganz gut geschrieben, etwas düster, aber stellenweise auch lustig.
 
Michael A. Stackpole- Das verlorenen Land (wobei er schon wesentlich bessere Fantasie und Batletechromane geschrieben hat.)
 
TKarn schrieb:
Ich lese gerade "Lycidas". Ist von einem Saarländer geschrieben. :elkgrin:

Lycidas

Hat auch den Dtsch.Fantasy Buchpreis 2005 (oder so ähnlich) gewonnen.

Auf alle Fälle recht unterhaltsam geschrieben.

Klingt auf jeden Fall recht interessant... oberflächlich betrachtet erinnert mich die Beschreibung an "Niemalsland" von Neil Gaiman, wo der Haupthandlungsort ebefalls "Unter-London" ist, welches den normalen Menschen verborgen bleibt.

Naja, bevor ich Lycidas vielleicht mal lese, gehe ich mal back-to-the-roots. Ich lese jetzt "Die Erben der Drachenlanze" und habe mir die Folgeromane bestellt. Hach, das iist zwar alles sehr klischeehafte Fantasy, aber trotzdem einfach schön !
 
Ich habe mal nach dem Autor gesucht und die Homepage gefunden:
Christoph Marzi.de

Da gibt s Links zu Interviews mit ihm, die ich recht interessant finde. Er hat sich auch von Charles Dickens "Oliver Twist" inspirieren lassen.
 
Zurück
Oben Unten