Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Der Hobbit

Ganz sicher nicht bei dem Regisseur und Warner Bros.

Was hat das damit zutun, es geht darum wer die Geschichte nicht kennt weis nicht was als nächstes Passieren wird, für den kann alles möglich geschehen und daher sollte man Spoiler vermeiden, oder zumindest Verspoilern, sowas ist nun mal ein ding der Höflichkeit und eine Grundregel in allen Foren.

So nu ist aber gut mit dem Spam und nu zurück zum Thema der Hobbit II :D
 
War am Anfang ziemlich skeptisch beim Hobbit. Ist ja im Prinzip ein Kinderbuch und das in ein 9 Stunden Fantasyepos verwandeln?
Letztendlich haben sie es aber großartig gelöst. Die (im Buch nicht vorkommende) Zusatzhandlung schließt Wissenslücken und das ganze fügt sich gut in einander. Bin also ein großer Fan von den Hobbitfilmen, auch wenn sie mit Herr der Ringe nicht ganz mithalten können.
 
Dann möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben ;) Also, ich war ja zugegebenermaßen auch recht skeptisch, als ich gehört habe, dass Jackson aus dem Hobbit einen Dreiteiler macht. Aber nun, nach zwei Teilen, muss ich sagen: Respekt! Wo es mich bei "Herr der Ringe" etwas gestört hat, wenn Jackson vom Original abgewichen ist (auch wenn ich natürlich nachvollziehen konnte, warum er das getan hat), finde ich es hier ziemlich bereichernd. Anders wäre es wohl auch nicht möglich gewesen, den eher überschaubaren Roman auf drei Filme zu strecken. Sicher wird in mancher Hinsicht der HdR-Dreiteiler aufgewärmt und auf Bewährtes zurückgegriffen, aber das finde ich persönlich nicht weiter schlimm. Mich stört eher, dass man immer ein ganzes Jahr warten muss, bis es weitergeht! ;) Alles in allem muss ich bis jetzt sogar sagen - ich hoffe, Ihr steinigt mich nicht! -, dass ich beim direkten Vergleich Buch-Film beim "Hobbit" den Film sogar vorziehe. Bei "Herr der Ringe" bleibt das Buch hingegen unerreicht, auch wenn die Filme toll sind...
 
Dafür wirst du nicht gesteinigt. Herr-der-Ringe/Hobbit sind die einzigen Verfilmungen, bei denen ich die Filme für besser als die Bücher halte, in jedem Fall die besten Buchverfilmungen.

Man denke nur, was die Briten aus den genialen Harry Potter Büchern für schreckliche Filme gemacht haben. (Gut 1. 4. und 7. also eigentlich 8. Film vielleicht ausgenommen).
 
Also ich finde sowohl Die HdR-Filme als auchdie Hobbit filme klasse :engel:
Trotz der Abweichungen muss man doch bedenken, dass man versucht hat, für Menschen, die die Bücher nicht gelesen haben, einen Bezug zwischen HdR und Hobbit aufzubauen.
Und das ist doch auch gut gelungen. Respekt! :elkgrin:
 
Ich bin derselben Meinung wie Isildur, was den Vergleich zwischen Buch und Film angeht - da ist der Film wirklich besser. Das kommt wirklich selten vor, daß eine Verfilmung besser ist als das Buch. Kenne sonst keinen Referenzfall davon (was nicht viel heißt, da ich eher übersichtlich bin, was Kinofilme ansehen betrifft).
 
Es gibt auch den Fall wo das Buch zum Film besser ist als der Film (Also wo es erst den Film gab), so wie bei Star Wars EP III Die Rache der Sith.
 
Ich denke jeder, der ein großer Fan der Herr der Ringe Filme war, würde diese Verfilmung einer originalen Hobbitverfilmung vorziehen.
Und zwar aus dem Grund weil der Hobbit etwas vollkommen anderes ist, als die restlichen Erzählungen über Mittelerde.
Er ist nicht so komplex und voller Action, er soll einfach Spaß machen in seiner Einfachheit, ohne dunkle Vorahnungen, Krieg, Liebesgeflüster und dergleichen.

Klar, dass das nicht jedermanns Geschmack trifft. Wohingegen die Verfilmung natürlich alles hat was ein ordentlicher Fantasy-Blockbaster braucht.
Original nacherzählt, hätte der Hobbit vermutlich nicht ein so breites Publikum angesprochen. Das haben die Filmemacher von Anfang an gewusst. Dennoch haben sie den Hobbit als Grundlage gewählt und das hat mich etwas gestört.
Sie hätten genausogut ein mehrteiliges Folgeepos machen können, ohne den Hobbit da mit reinzuziehen.

Jetzt heißt es natürlich vielerorts der Film sei besser. Ist doch klar wenn die ganze Geschichte so ausgeschmückt wurde, dass sie bei allen gefallen findet. Schon allein diese Zwergen-Elbensache ist ein gutes Beispiel. Herzschmerz ja mei, plötzlich gibts Geschmachte. Natürlich finden die romantisch angehauchten, den Film dadurch gleich viel besser als das Buch. Und dann wären da noch die Figuren, die sehr beliebt waren beim Puplikum und Huch, sieh da! Plötzlich findet man sie im Hobbit wieder obwohl sie da eigentlich nichts zu suchen haben.

Ich fand den Film richtig gut, auch wenn es sich grade nicht so anhört. :elkgrin:
Doch für mich hätte der Film bzw hätten die Filme perfekt sein können, hätte man eine andere Grundlage und einen anderen Titel genommen.
 
Eine Folgestory nach Herr der Ringe ist ja nicht gut möglich, weil es ja nichts mehr zu bekämpfen gibt und alle wichtigen Figuren woandershin aufgebrochen sind. Zudem gäbe das Sicher Ärger mit den Erben des Urheberrechts an der Welt vom Herrn der Ringe.
 
Entschuldige, ich hatte es etwas falsch formuliert.^^ Ich meinte damit als "Blockbusternachschlag" zum Thema Mittelerde, was nicht zwingend danach spielen muss. Das Silmarillion zum Beispiel hätte da eine Menge Stoff für drei Teile geboten. So hätte der Hobbit unangetastet bleiben können. Sind schließlich genug Geschichten um Mittelerde und Umgebung vorhanden, aus denen man unzählige Filme machen könnte. Richtig spannende und Action geladene Filme vor allem, ohne zu sehr vom Original abzuweichen.

Wenn man sieht was aus dem Hobbit geworden ist fällt wohl auf, dass die Erben es mit den Originalen nicht so genau nehmen, also von dem her hätte Mr Jackson da bestimmt sehr sehr viele Möglichkeiten gehabt. :elkgrin:
 
Was noch ist, kann ja noch werden. Am Ende kommt nach dem Hobbit das Silmarillion zum Handkuss.
 
Ja wahrscheinlich :smile: .
Steckt noch genug Potenzial drin um ein paar Filme zu drehen. Wir werden sehen.^^
 
Wenn Peter Jackson die Rechte bekommen sollte, wird's auf jeden Fall ein Drei- bis Fünfteiler mit mindestens 60% Schlachtenanteil pro Film (die allesamt Minimum 180 Minuten dauern und nur in 3D laufen werden) und es werden Aragorn und Legolas darin herum stolpern, egal ob's Sinn macht oder nicht sowie mindestens 20 Figuren, die in dem Buch gar nicht vorkommen ...


So, das war mein unqualifizierter Senf zu dem Thema. :elkgrin:
 
:hof: Du solltest das Drehbuch schreiben meine kleine Rosie. Du hast es echt drauf mehrere Filme in wenigen Sätzen zu beschreiben.
 
Ich frage mich, ob Herrn Jackson nicht langsam die Lust auf Mittelerde vergeht. Bei den beiden Hobbitverfilmungen habe ich eh das Gefühl, dass die Luft ein wenig raus ist. Er sollte lieber Braindead 2 oder Meet The Feebles 2 in 3D drehen, quasi seine eigenen Klassiker modernisieren :-D
 
der Hobit

Ja hab die ersten teile schon gesehen .Sind etwas langwierig aber sehr gut gemacht. :narr:
 
Neuesten Infos zu Folge wird der letzte Teil der Reihe im Original nun den bezeichnenden Titel "The Hobbit: The Battle of the Five Armies" bekommen.
Unter welchem Titel das Ganze in die deutschen Kinos kommen wird, ist vorerst noch nicht klar, aber zumindest weiß man jetzt schon, worum in etwa
es im dritten Teil gehen wird.
Es war ja klar, dass es für einen derart kreativen Military-Fetischisten wie Jackson kein Problem darstellt, wenn die Schlacht im Buch gerade mal knapp
drei Seiten lang ist ...

Im Übrigen schließe ich mich Jan an und hoffe ebenfalls, dass nach dem Hobbit Schluss ist und mal wieder etwas "Braindead"-Ähnliches kommen wird. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten