Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Eure griechische Lieblingssage?

Pismire

New member
Registriert
01. Sep. 2005
Beiträge
1.271
Ort
Fürstenfeldbruck
Für mich gibts zwei:

Einmal die von Asklepios und den folgenden Streit zwischen Apollon und Zeus

Und dann die ganze Geschichte von Hephaistos, wie er von Hera geboren wird, vom Berg geschleudert wird und usw....
 
Ich finde die Geschichte von Orpheus und Eurydike bezaubernd.
Und die Odysee mag ich auch sehr gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefallen eigentlich alle Sagen sehr gut, angeführt jedoch vom trojanischen Krieg und Perseus.
 
Ja der gute Jason mit seinen Argonauten. Auch eine sehr schöne Geschichte.
 
Whitedragon schrieb:
Ilias und Odysee, dann natürlich auch Orpheus und Eurydike, aber cool sind auch

Die Sage mit
Amor und Psyche
Zeus und Europa

Und die Entstehung der Welt aus griechischer Sicht...

Amor und Psyche mag ich auch sehr
und die Illias natürlich auch ^^ sind halt so die standard sagen.
 
Die Griechen haben eh sehr schöne Sagen. Ich persönlich finde sie auch ansprechender als z.B. die germanischen oder keltischen Sagen.
 
Auf jeden Fall Theogonie, dann Amor und Psyche, Aphrodite Urania (Teil von Theogonie), und meiner Meinung nach eine der wichtigsten Demeter und Persephone

Und traurig doch zugleich sehr wichtig der Mythos Prometheus
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Geburt des Dionysos

Zeus hatte ein Verhältnis mit seiner Urenkelin Semele. Da sie eine Sterbliche war, erlebte sie ihren Geliebten nur in menschlicher Gestalt. Die eifersüchtige Hera gab der schwangeren Semele den unbändigen Wunsch ein, ihren Geliebten doch endlich mal in seiner wahren, seiner göttlichen Gestalt zu erblicken. Zeus konnte diesen Bitten nicht widerstehen und kam, wie sie ihn sehen wollte. Seine Geliebte konnte jedoch die Blitze, die den Gott begleiteten nicht ertragen. Sie fing Feuer, verlor vor Furcht vorzeitig ihr Kind und steckte das ganze Haus mit ihrem brennenden Körper in Brand und kam darin um. Zeus war dagegen machtlos. Er konnte jedoch das zu früh geborene Kind retten, nähte es sich in seinen Oberschenkel ein und als der Geburtstermin heran war, brachte er seinen Sohn Dionysos selbst zur Welt. Dieser wurde der Gott der Fruchtbarkeit und vor allem des Weines. Er wurde von den Griechen im sogenannten Dionysoskult heiß verehrt.
irgendwie klasse, Vater gebehrt seinen Sohn aus dem schenkel....:cool:

genauso auch Athenes Geburt

Die erste rechtmäßige Frau von Zeus war seine Cousine Metis. Als sie kurz vor der Geburt ihres Kindes stand, erinnerte sich Zeus an die Prophezeiung seiner Großmutter Gaia. Danach sollte Metis gleich nach der Geburt einer Tochter einen Sohn gebären, der mächtiger als der Vater werden und Zeus stürzen würde. Machtbesessen wie Zeus war, konnte er sich nicht mit diesem Orakelspruch anfreunden und setzte ihn außer Kraft, indem er einfach die schwangere Frau auffraß. Um wenigstens die Tochter zu bekommen, musste er sie selbst gebären. Dazu ließ er sich von dem Schmied des Olymps, Hephaistos, einem Sohn seiner Frau Hera, den sich diese aus Emanzipationsgründen selbst gezeugt hatte, den Kopf spalten. Seine Tochter Athene entsprang diesem gespaltenen Haupt in voller Kampfrüstung. Sie sollte eine der mächtigsten Göttinnen auf dem Olymp werden.
 
Joa, diese ganzen griechischen Göttersagen haben schon was. Aber ich frage mich grade, mit wem Zeus eigentlich nicht gepoppt hat...
 
Ach Revan Zeus war doch eh das große Vorbild für die Griechen ^^ was meinst du wieso die so einen Gott hatten *g* da müssen sie sich für nix schämen
 
Ich finde die "Bestrafungslegenden" brutal, aber eigentlich schon gut:
z.B. :devilroll
Tantalos
Er wurde, weil er seinen Sohn getötet, in Stücke zerkleinert und den Göttern als Speise vorgetragen hatte(er war sterblich, aber Sohn des Zeus) in die Unterwelt verbannt und schrecklich bestraft. Er musste fortan bis zum Hals im Wasser stehen. Über ihm hingen die köstlichsten Früchte an Zweigen. Aber immer, wenn er essen oder trinken wollte, wichen Wasser und Früchte zurück.

Sisyphos
Er wurde bestraft, weil er von der Unerwelt geflohen war(er war eben sehr listig!). Doch später wurde er wieder in die Unterwelt gebracht und musste bis in alle Ewigkeiten einen Felsbrocken einen steilen Berg hinanrollen. Immer wenn er den Brocken bis auf die Spitze geschafft hatte, rollte dieser wieder den Abhang hinab und er musste erneut mit seiner Arbeit beginnen.


Außerdem finde ich die Sage von den Amazonen sehr interressant:
Sie stammten von Mars ab, lebten als eine Frauengemeinschaft zusammen, waren natürlich Kriegerinnen und schnitten sich die rechte Brust ab, damit sie den Bogen besser benutzen konnten.
(Achilles verliebte sich im troianischen Krieg nicht in die Briseis, sondern in die Amazone Penthesilea, nachdem er sie tödlich verwundet hatte).:baeng:

_____________________________
Achilles in Troja:
Die Götter beneiden uns. Sie beneiden uns, weil wir sterblich sind, weil jeder Augenblich under letzter sein könnte. Alles ist so viel schöner, weil wir irendwann sterben...
 
Ja, das mit dem Sisyphus kenn ich auch (Ein unehelicher Sohn des Sisyphos war Odysseus). Ich hab mir früher, als ich noch n bisschen jünger war vorgestellt, ich müsste sowas machen... eine wahre Sisyphus-Arbeit, wie man heut zu sagen pflegt^^

„Und den Sisyphus sah ich, von schrecklicher Mühe gefoltert,
Einen schweren Marmor, mit grosser Gewalt fortheben.
Angestemmt arbeitet' er stark mit Händen und Füssen,
Ihn von der Au aufwälzend zum Berge. Doch glaubt' er ihn jetzo
Auf den Gipfel zu drehen, da mit einmal stürzte die Last um;
Hurtig mit Donnergepolter entrollte der tückische Marmor.“


(Aus der Odyssee (11. Gesang, 593-598), nach Johann Heinrich Voss.)
 
Raegoron schrieb:
„Und den Sisyphus sah ich, von schrecklicher Mühe gefoltert,
Einen schweren Marmor, mit grosser Gewalt fortheben.
Angestemmt arbeitet' er stark mit Händen und Füssen,
Ihn von der Au aufwälzend zum Berge. Doch glaubt' er ihn jetzo
Auf den Gipfel zu drehen, da mit einmal stürzte die Last um;
Hurtig mit Donnergepolter entrollte der tückische Marmor.“


(Aus der Odyssee (11. Gesang, 593-598), nach Johann Heinrich Voss.)

Hast du etwa das Odysee gelesen? Ich habe mich mal an das Illias rangewagt, aber mehr als 6 Gesänge konnte ich nicht lesen.:frown:
 
Zurück
Oben Unten