Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 25.03.2013, 19:40
Benutzerbild von Cassandra
Cassandra Cassandra ist offline
Abyssus abyssum invocat
Ringtraeger
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Faerûn
Beiträge: 15.552
Zitat:
Zitat von Bito1997 Beitrag anzeigen
Hallo an alle.

Wie der Titel schon sagt, habe ich ein paar Fragen zum Thema Werwesen.
Ich finde nähmlich, dass das einen manchmal ein Bischen mit den verschiedenen Werwesen in den Büchern irritiert. Aus diesem Grund möchte ich jetzt einmal wissen: 1)-Verwandeln Werwölfe sich NUR bei Vollmond?
2)-Können Lycanthropen sich in ALLES verwandeln und WANN sie wollen?
3)-Können Gestaltwandler (Therianthropen) sich IMMER in die jeweilige Form (Wolf, Löwe, etc.) verwandeln?

Ich hoffe, dass das nicht zu unübersichtlich für euch ist.

Vielen Dank schonmal im Vorraus für eure Antworten.

Deine Frage klingt fast schon so, als würdest Du eine wissenschaftliche Antwort erwarten ...
Aber ich gehe mal davon aus, dass Du a.) rein hypothetisch wissen willst, was es zu dem Thema so alles geben mag und b.) vermutlich an die Darstellung von Werwesen in der Literatur denkst.

1.) verwandeln Werwölfe sich nur bei Vollmond:
hier kann ich kein Beispiel aus der Literatur anführen (weil mir gerade keins einfällt ^^ ), aber ich kenne ein paar aus der "Realität". Im Mittelalter hat es diverse Prozesse gegen sog. Lycanthropen gegeben (einer der bekanntesten dürfte Peter Stump sein, der 1589 auf sehr grausame Art und Weise hingerichtet wurde).
In den meisten der aufgeführten Fälle haben sich die vermeintlichen Werwölfe mit Hilfe eines magischen Gürtels oder einer Salbe etc. in einen Werwolf verwandelt - unabhängig von den Mondphasen.

2.) können sich Lycanthropen in alles verwandeln:
nein, können sie nicht. Lycanthropen sind - wie der Name schon sagt (der Begriff setzt sich aus den griech. Wörtern für Wolf und Mensch zusammen) - Werwölfe, d.h. ein Wesen halb Mensch und halb Wolf.
Allerdings gibt es überall auf der Welt Geschichten von Wertieren. Alleine auf dem afrikanischen Kontinent hat so ziemlich jedes Land seine diversen Wertiere.
Oftmals heißt es, dass sich mächtige Magier in diese Tiere verwandeln können, um auf diese Weise Verbrechen zu begehen. Sie können sich laut den Gerüchten im Rahmen bestimmter Zeremonien in diese Tiere verwandeln.
Es gibt auch noch andere Möglichkeiten: ein Magier kann ein bestimmtes Tier für einen gewissen Zeitraum "besetzen" und in seinem Sinne benutzen.
Oder er "erschafft" ein Wesen nach seinen Vorstellungen und benutzt dann dieses für seine Zwecke.

3.) können sich Therianthropen immer verwandeln:
siehe Punkt 2.)

In der Mythologie egal welchen Volkes wirst Du immer wieder über Lykanthropen oder Therianthropen stoßen. Auch im realen Leben gibt es in so ziemlich jedem Land Geschichten über Morde etc., die angeblich durch oben genannte Wesen verübt worden seien.

Was das Vorkommen von Lykanthropen etc. in Romanen angeht, so denke ich mal, dass Dir andere User da weiter helfen können - mir fällt leider gerade überhaupt kein Roman zu dem Thema ein.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein bischen weiter helfen und habe nicht völlig an dem vorbei geschwafelt, was Du eigentlich wissen wolltest. ^^

Ansonsten kann ich Tjured da nur zustimmen: wenn Du als Autor eine bestimmte Idee hast, dann solltest Du sie so umsetzen, wie sie Dir vorschwebt. Solange die Handlung schlüssig und die Verwandlung oder was auch immer, überzeugend dargestellt ist, dann passt es schon.
Auch würde ich mich nicht an irgendwelche Normen anpassen. Lieber mal etwas Neues schaffen! ^^
__________________

Im Feuer steckt der Funke des Chaos und der Zerstörung,
der Samen des Lebens


("Magic")

(Photo: Franz Herzog © 2004)

Geändert von Cassandra (25.03.2013 um 19:42 Uhr)
Mit Zitat antworten