Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 28.01.2013, 20:58
Benutzerbild von Elyan
Elyan Elyan ist offline
Drachentoeter
 
Registriert seit: 12.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.217
Zitat:
Zitat von Cassandra Beitrag anzeigen
Meinst Du, dass die Eltern hierbei eine entscheidende Rolle gespielt haben? Könnten sie überhaupt bei ihren Kindern ab einem gewissen Alter noch Einfluss auf deren Lesebereitschaft bzw. auf das haben, was sie lesen?
Hmmm ... finde schon! Es gibt natürlich eigene Vorlieben - die sich meiner Erfahrung auch schon schnell ausbilden, sobald die Kinder selber lesen können und nicht darauf angewiesen sind, dass ihnen irgendjemand etwas vorliest. (Also, auf Warrior Cats und Beast Quest wäre ich bei meinem Jüngsten (9) nicht gekommen, Percy Jackson vielleicht schon eher ). Aber das Lesen, Experimentieren, Ausprobieren ... ich finde, das kann vorgelebt werden und das greifen sie dankbar auf.

In Bezug darauf, was sie lesen ... nun, unser Geschmack muss sich ja nicht decken, allerdings sind die älteren Jugendlichen mittlerweile so "Buchgeschult" ... wenn sie mir etwas empfehlen, kann ich davon ausgehen, dass es absolut spannend ist. Wenn man so möchte, hat sich da die Rolle umgedreht ... meine Kinder haben Einfluss darauf, was ich lese!

Natürlich kenne ich auch Jugendliche, die kaum oder gar nicht lesen ... ich glaube, da hilft einfach nur Neugierde wecken, oder? Vielleicht liegt ja auch ihre Kraft eher im Fotografieren, Malen, techn. Experimentieren...

Vielleicht wäre es eine Idee, wenn es ein Schulfach kreatives Schreiben geben würde, aber ehrlich, ich weiß es nicht...
Mit Zitat antworten