Einzelnen Beitrag anzeigen
  #20  
Alt 15.01.2013, 13:01
Benutzerbild von Cassandra
Cassandra Cassandra ist offline
Abyssus abyssum invocat
Ringtraeger
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Faerûn
Beiträge: 15.552
Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, wo ich das hier im Forum gelesen hatte, aber an anderer Stelle wurde die treffende Bemerkung gemacht, dass die Zeit der großen Fantasy-Booms vorbei ist.
Leider ist das auch meine Vermutung. Klar, erlebt "Der kleine Hobbit" eine kleine Renaissance, aber ich schätze mal, das war´s dann auch schon wieder.
Gerade weil Jackson auf Biegen und Brechen an seinen Erfolg von "Der Herr der Ringe" anknüpfen wollte, hat er meiner Meinung nach eine gute Chance verpasst, etwas (mehr oder weniger) neues zu schaffen: den Roman um den Hobbit so zu verfilmen, wie es die Vorlage hergibt. Hätte er dies ernsthaft angehen wollen, so wäre das mindestens eine ebenso große Herausforderung gewesen, wie das Effektgewitter, das er aktuell im Kino veranstaltet.
Er hätte ein subtiles kleines Kunstwerk schaffen können (wie es die Romanvorlage selbst ist) und dieses damit in die stillen, aber anspruchsvollen Verfilmungen einreihen können, wie z.B. "Pans Labyrinth" oder "The Fall". Damit hätte er sich wohltuend von den ganzen bombastischen 3D-Orgien abheben und die Kinobesucher u.U. dahingehend beeinflussen können, auch den ruhigeren Fantasy-Tönen eine Chance zu geben.
Aber wie gesagt: diese Gelegenheit hat er verpasst (oder sie überhaupt nicht wahrnehmen wollen).
__________________

Im Feuer steckt der Funke des Chaos und der Zerstörung,
der Samen des Lebens


("Magic")

(Photo: Franz Herzog © 2004)
Mit Zitat antworten