Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 04.01.2013, 13:49
Benutzerbild von Tjured
Tjured Tjured ist offline
Devanthars Kind
Hueter des heiligen Grals
 
Registriert seit: 03.2011
Beiträge: 4.061
1) Wie willst du sie den einbauen? Du kannst ja dann schlecht alle Dialoge in dieser Sprache schreiben. Vielleicht ein Gruss(Abschieds-)wort und Titeln(von Diener über Ritter bis zum König) könntest du neu erfinden. Aber für diese kannst du prima auch etwas neues erfinden, dafür musst du nicht auf eine existierende Sprache zurückgreifen.

2) Für mich gehören die Menschen in einer Fantasygeschichte einfach dazu. Mit ihnen können wir uns besser identifizieren und verstehen, sie lassen uns viel mehr eintauchen als wenn du nur fremde Völker brauchst.
Es hat den Vorteil bekannte Völker zu nehmen, dass alle Leser schon wissen, wie sie aussehen, wie ihr grundlegendes Verhalten ist usw. Daher musst du sehr aufpassen, wenn du neue Völker erfindest und einbaust, der Leser muss sich zuerst an sie gewöhnen und sie vorstellen können. Vielleicht ein Bild des Volkes zu Beginn des Buches einbauen. Mir ist es meistens lieber, wenn in den Bücher bekannte Völker auftauchen, aber solche die nicht so viel verwendet werden wie Yetis, Greife usw, es müssen keine Elfen oder Zwerge sein. Oder bekannte Völker etwas abändern.
Aber du kannst auch eine reine Menschenfantasywelt erstellen, es gibt genug Beispiele, dass man daraus tolle Geschichten erstellen kann.
__________________



Zitat:
Zitat von kyria Beitrag anzeigen
...hat ein Federvieh in der Signatur
Zitat:
Zitat von deggro Beitrag anzeigen
Hat ein Federvieh in der Signatur
Mit Zitat antworten