Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

welcher Tafelrunden-Ritter ist der beste?

Pismire

New member
Registriert
01. Sep. 2005
Beiträge
1.271
Ort
Fürstenfeldbruck
Jajaja... ich weiß schon... der Titel könnte in ähnlicher Form aus einem Backstreet-Boys-Fan-Forum stammen...

aber das macht nix!

Ich stell jetzt mal zur Diskussion, welcher Artusritter der interessanteste ist:

Sir Tristram
Sir Galahad
Sir Lamorak
Sir Bors
Sir Gawain
Sir Gaheris
Sir Percival
Sir Bedivere
Sir Lancelot
Sir Gareth
Sir Geraint
Sir Kay
Sir Iwain
Sir Mordred
Sir Erec


jaaaaaaaaaa.. das sind mehr als 12... das liegt aber nicht an mir, sondern an der Geschichtsdichtung... :)

Also, ich persönlich mag Gawain, Lancelot und Gareth.

Gawain hab ich immer symphatisch gefunden, weil er der temperamentvollste der Ritter war, und der erst durch seinen schlimmsten Fehler, das Erschlagen einer Frau, zum Ritter reifte...

Lancelot ist einfach die tragische Figur schlechthin. Ein hässlicher junger Mann, der zum größten aller Artusritter wird. Er und Gawain führen die Ritterschaft mehr oder weniger, und bei allen Charakterschwächen, die Lancelot hat, schafft es der schüchterne Kraftprotz, das Herz Guinervas zu erringen. Aber aus Treue gegenüber seines Königs hält er sich zurück und gelobt Ehelosigkeit, die über den Tod des Königs hinaus geht.

Die Geschichte von Gareth ist einfach klasse. Eine junge Dame, Linnet, kommt an den Artushof, und verlnagt Hilfe. Sie bekommt aber nur den Küchenjungen "Beaumains" zur Hilfe, der ein paar Tage vorher eingetroffen war. Sie leht seine Hilfe ab und beleidigt ihn die ganze Zeit, aber er bleibt bei ihr und gewinnt unterwegs einen Zweikampf nach dem anderen. Sie fängt an sich zu schämen, sie kommen zueinander und er gibt sich als Sir Gareth, den jüngsten Bruder von Gawain zu erkennen. Tja, auf jeden Fall macht er alle platt und pimpert zum Schluss die Schwester von Linnet! ;)
 
Um das beurteilen zu können bin ich momentan nicht genug bewandert. Ist schon ewig her, daß ich die Artus-Sage gelesen habe. Und jetzt komm mir nicht und behaupte das du das Buch oder den Film nicht erst kürzlich gelesen oder gesehen hättest!! :knight:
 
hm... ist tatsächlich schon ein paar Jahre her... so etwa fünf, sechs... hab ich aber in der zeit anderweitig mit artussagen befasst, z.B. durchs Studium.. :)

Aber alle bekomm ich nicht mehr zamm... nur die, die ich als besonders schön abgespeichert habe, und auch da nicht mehr mit details...
 
Was studierst du denn, wenn ich fragen darf? Sag jetzt bitte nicht Germanistik? :zwinker:
 
Germanistische Linguistik im Hauptfach
Germanistische Mediävistik und Politische Wissenschaft im Nebenfach

:)
Erfahrungen damit?? ;)
 
Nein, leider nicht. Wahrscheinlich ist das auch besser so. :zwinker: Wie kommt es, daß du dich hier mit der Artus-Sage befassen musstest?
Und was bedeutet Mediävistik?
 
Mediävistik ist die Wissenschaft der Mittelhochdeutschen Sprache, bzw. auch der Althochdeutschen. Da kommt man nicht drumrum, auch gewisse Artussagen im deutschen Original zu lesen, wie z.B. "Erec" oder "Tristan und Isolde"
 
Ist ja interessant. Was hast du denn nach deinem Studium vor?
 
tjaaaaaaaa.... gute Frage....

hatte lange vor, später beim radio weiterzumachen, aber mittlerweile tendiere ich dazu, beim goethe-institut in kairo zu arbeiten. mal schaun, in einem jahr bin ich schein-frei und dann mal schaun, ob meine magisterarbeit und -prüfungen für die Promotion ausreichen, wenn nicht, bin ich so schnell wie möglich wieder raus aus Deutschland... :)
 
Ja, wird sind wirklich ein lustiges und auch bisweilen seltsames Völkchen. :elkgrin:
Ich komme ins fünfte Semester. Was ich danach mache ist noch offen. Erst einmal wird noch ein paar Jährchen studiert. :zwinker:
 
wo studierst du?

übrigens sind die psychologen aber nicht halb so seltsam wie die philosophen. in politik trifft man da immer wieder auf ein paar... so ein klugscheißerpack... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich studiere an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg.
 
Zurück
Oben Unten