Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

"Der Herr der Augenringe"

Pismire

New member
Registriert
01. Sep. 2005
Beiträge
1.271
Ort
Fürstenfeldbruck
Hat das eigentlich mal einer gelesen? Ich hab diese "HdR-Parodie" angefangen, aber nach fünf Seiten wieder weggelegt, weil es zu schlecht war - genau gleich es zwei meiner Freunden...

irgendjemand hier, der es zu Ende geschafft hat?


Erstaunlich übrigens, dass HdR nicht erfolgreich parodierbar zu sein scheint: http://www.ringthing.ch/

nicht dass ich ihn gesehn habe, aber trailer und stimmen lassen ihn ziemlich mies erscheinen.. jemand gesehn?
 
Ne, der Herr der Augenringe sagt mier überhaupt nichts. Wo haste den das Her???? :elkgrin:

Aba ma enst (falls du der Her der Ringe meinst *verunsichert*)
Ich habe dat buch durchgelesen, aber erst nachdem ich ein WDR Hörspiel gehört hatte. Deshalp war es auch nicht sooo anstrengend alles zu verstehen. Aber ich muss sagen, die Bücher reißen einen wirklich mit. Gut, die ersten 5 Seiten vieleich nicht gerade, aber überspring doch mal das erste Kapittel und den Geburtstag... Dan geht es echt ab :)

Der kleine Hobbit ist übrigesn auch zu empfehlen.... wenn man gerne liest^^
 
nene.. ich mein schon den herrn der augenringe... soweit blick ich dann doch durch.. :D

der "herr der augenringe" ist eine parodie von "dschey ar tolkühn", im echten leben auch als H.N. Beard und D.C. Kenney bekannt
 
von Herr der Augenringe habe ich noch nie etwas gehört, aber dafür von
"Lord of the Weed"
Und diese Parodie ist verdammt lustig, einfach zum weglachen. Total billig gemacht, aber man kriegt sich nicht mehr ein vor Lachen.:elkgrin:
 
Dayaja i-lail schrieb:
von Herr der Augenringe habe ich noch nie etwas gehört, aber dafür von
"Lord of the Weed"
Und diese Parodie ist verdammt lustig, einfach zum weglachen. Total billig gemacht, aber man kriegt sich nicht mehr ein vor Lachen.:elkgrin:


Lord of the weed hat ein paar sehr lustige stellen, sonst fand ichs nicht so toll
 
Ich dachte zuerst du willst uns an der Nase herumführen. Dann fand ich aber dies hier. :elkgrin:
Hättest du nicht auf den Lesewert hingewiesen, hätte ich vielleicht zugegriffen. Aber so wirst du meine Meinung zu diesem "Meisterwerk" wahrscheinlich nie erfahren. Taktisch unklug. :zwinker:
 
Übrigens sehr gelungen :elkgrin: :

herrderringeparodie2mh.jpg
 
Herrliche Parodie

Ich bin ein sehr großer Herr der Ringe Fan (habe einige Male die Trilogie sowohl auf deutsch als auch auf englisch gelesen), und trotzdem - oder auch gerade deswegen- hat mir die Parodie „Der Herr der Augenringe" sehr gut gefallen. Wer anspruchsvollen und intellektuellen Humor sucht (der ja eigentlich auch ziemlich langweilig ist ;-), der sollte sich dieses Buch besser nicht zulegen. Alle anderen dürften wahrlich ihren Spaß an dieser durchaus gelungenen Persiflage haben. Sicher könnte man stellenweise den Eindruck bekommen, dass man „krampfhaft" versucht, die Seiten mit Witzen füllen, doch gerade das ist ja die Absicht einer Parodie. Ich jedenfalls finde, dass die Witze genau im richtigen Maße vorhanden sind, und auch nicht langweilig werden. Es stimmt zwar, dass sich manche Pointen dann und wann wiederholen, doch das macht kaum etwas aus.

Die Dialoge zwischen Legolam und Gimbohr (Legolas und Gimli) wie z.B.

„Gestattet", sagte der Elb und bot Frito, der jetzt unbezähmbar nieste, Gimbohrs Bart an. „Ich bin Legolam von den Elben des Nördlichen Finsterwaldes."
„Elbenhund", zischt Gimbohr und zog seinen Bart zurück.
„Zwergenschwein", erwiderte Legolam.
„Spielzeugmacher."
„Goldgräber."
„Tunte."
„Ekel."

oder

„Dann reite auf dem Kopf", sagte Legolam in abfälligem Ton, „der ist viel weicher und weniger wertvoll."
„Hau ab, Friseur."
„Ekel."
„Narr."
„Missgeburt."

ließen mich immer wieder laut auflachen, aber auch mit allem anderen konnten mich die Autoren ständig zum Kichern bringen. Vor allem Stapfers (Streicher - Aragorn) Unfähigkeit im Kampf, und seine geradezu idiotische Verliebtheit in Eoweh (Eowyn) ist äußerst amüsant. Außerdem ist es den Autoren gut gelungen, alle wichtigen Ereignisse aus dem Original Fantasy Epos auf gerade mal 191 Seiten zu bringen, ohne dass man das Gefühl hat, dass etwas Wichtiges fehlen würde.

Alles in allem kann ich also nur sagen - ein sehr lustiges Buch, das den Sinn und Zweck einer Parodie bestens erfüllt, und für sehr gute Unterhaltung sorgt. Und wenn man die Dinge nicht allzu ernst nimmt, kann man auch als hart gesottener HdR-Fan wirklich großen Spaß an diesem Ulk-Werk haben!
Was sagst du dazu? :elkgrin:
 
jaja, hab ich auch gelesen. Aber mal ehrlich - wer bei diesen Beispieldialogen stets aufs Neue laut auflachen muss, der hat sich bei mir als Referenz disqualifiziert... :)
 
Egal. Vielleicht werde ich mir den Herrn der Augenringe jetzt doch einmal besorgen. Und wenn ich das Buch nur ausleihe. :elkgrin:
 
Das hast du. Ja. Ich bin mal gespannt was diese Warnung und deine Meinung wert ist. :zwinker:
 
Du arbeitest an einem Sonntag? Schreibst du gar an "Der Herr der Augenringe - Teil Zwei"? :zwinker:
 
ne...
ich sitz im studio eines münchner radiosenders und lausche gerade dem wetterbericht der reizenden moderatorin vor meiner nase.... :)
 
ne, radio moderator nicht. ich bin freier mitarbeiter und darf manchmal sonntags für zwei stunden co-moderieren. aber heute komm ich überhaupt nicht zum zug, madame macht alles alleine .... :(
 
Zurück
Oben Unten