Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Vampire und Werwölfe sind out. Nun kommen Zombies

Tjured

Devanthars Kind
Registriert
04. März 2011
Beiträge
4.061
Vampire und Werwölfe sind out. Nun kommen Zombies

Wer hat sich nicht schon alles gewünscht, dass die Vampire und Werwölfe a la Twilight in den Hintergrund gerückt werden? Nun ist es soweit. Nun heissen sie Zombies(/Untote).

Man findet sie überall. Im Kino, Bücher, Games und immer mehr. Dabei gibt es so unterschiedliche Zombies wie früher mal Vampire.
Einige Beispiele: Das Lied von Eis und Feuer, World War Z, und seit neuesten der Nachfolger von Twilight WARM BODIES :elkgrin:

Liegt wohl auch etwas am 21.12 und weil Epidemien immer ein aktuelles Thema sind.

Was haltet ihr von dem Trend?
 
Ach Junge - Du hast mich gerade sehr glücklich gemacht :smile: ! Seit ich "Night of the Living Dead" von George Romero gesehen habe, halte ich Zombies definitiv für die "attraktiveren" Figuren. Es gab einige sehr gute Filme mit Vampiren und Werwölfen, aber Zombies haben - schon allein wegen der Tatsache, dass sie einst ja Menschen waren - eine ganz eigene Note.
Nach Romero haben sich unzählige Regisseure besserer und minderer Qualität an diesem Phänomen versucht. Dabei heraus gekommen sind ganz unterschiedliche Filme von extrem miesen Machwerken wie "Reanimator" (der verhunzte Versuch, eine Lovecraft-Geschichte zu verfilmen), über teilweise recht witzige Teile wie "Juan of the Dead", "Braindead" oder "Shaun of the Dead" bis hin zu Filmen wie "Resident Evil", "28 Days Later" bzw. "28 Weeks Later" oder der Serie "The Walking Dead".
Man sieht also: die Zombies sind im Kommen - und das schon seit geraumer Zeit. Nebenbei möchte ich auch erwähnen, dass "Frankenstein" bzw. desssen Kreatur quasi der erste literarische Zombie war, der im Westen richtig bekannt wurde.

Ich persönlich hoffe, dass dieser Trend noch lange nicht zu Ende ist und viele weitere gute Filme, Bücher oder Games folgen mögen. :smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt "neu"?

"The omega-man" und "Night of the living death" haben es doch schon vorgemacht, da waren unsere Eltern noch das Leuchten im Auge ihrer Väter :hof:

Aber schön, dass hier nen entsprechender Thread eröffnet wurde.

ZOMBIES SIND SAUCOOL!


Geht doch nix über Filme/Bücher in denen die Menschheit reihenweise zu sabbernden, stinkenden, schlurfenden, verfaulenden Vollhonks verkommt :kratz:
(wobei die meisten der Neuleichen wohl eine Verbesserung durchgemacht haben :elkgrin: )
 
Was heißt "neu"?
"The omega-man" und "Night of the living death" haben es doch schon vorgemacht, da waren unsere Eltern noch das Leuchten im Auge ihrer Väter :hof:

Kaum sagt sie etwas, schon muss ich meckern - ´tschuldigung. ^^
Aber: in "The Omega-Man" geht es nicht um Zombies im klassischen Sinne, sondern eher um Mutationen. Und dieser Film stammt aus dem Jahre 1971 und "Night of the Living Dead" (den ich ja schon erwähnt hatte) wurde 1968 gedreht. Ich weiß ja nicht, wie alt Deine Eltern sind, aber meine waren zu dem Zeitpunkt als diese Filme ins Kino kamen, bereits über zwanzig. Also nix mit Leuchten und so ... :elkgrin:
 
Ob Frankenstein auch Zombie genannt werden kann... hm

Aber um ehrlich zu sein bin ich nicht sonderlich Fan von Zombies, da habe ich sogar Untote noch viel lieber ;D
 
Naja, Frankensteins Kreatur ist kein Zombie im klassischen Sinne, aber es geht zumindest in die Richtung.
Und das Du keine Zombies magst: :aetsch: - ist mir wurscht. Ich steh´ drauf und dazu!

So nebenbei: was genau magst Du an ihnen nicht? Und bezieht sich diese Abneigung eher auf die Filme oder ist sie ganz allgemein?
 
Man müsste einmal die Definition von Zombies lesen^^

Ist noch schwer zu erklären... wohl weil ich die Zombie-Filme früher zu Horrormässig fand. Die Abneigung ist dann einfach bis heute geblieben :aetsch: Z.B gegen Skelette habe ich wieder nichts, find die sogar eher wieder richtig toll
 
Äh ... Du sprichst in puncto Skeletten vermutlich eher von Games, oder? Mir fällt nämlich gerade kein Film ein, wo die eine nennenswerte Rolle spielen - mal von "Statistenrollen" abgesehen. Ach ja, in irgendeinem Sindbad-Film kamen die Dinger mal vor ...
 
Kaum sagt sie etwas, schon muss ich meckern - ´tschuldigung. ^^
Aber: in "The Omega-Man" geht es nicht um Zombies im klassischen Sinne, sondern eher um Mutationen. Und dieser Film stammt aus dem Jahre 1971 und "Night of the Living Dead" (den ich ja schon erwähnt hatte) wurde 1968 gedreht. Ich weiß ja nicht, wie alt Deine Eltern sind, aber meine waren zu dem Zeitpunkt als diese Filme ins Kino kamen, bereits über zwanzig. Also nix mit Leuchten und so ... :elkgrin:
Hast du aber alte Eltern :eek:

Zugegeben, hab ich etwas übertrieben (aber hey: gewinnt man auf diese Weise nicht die meiste Aufmerksamkeit? ^^)

Wos angesprochen wurde, hätte ich direkt mal ne Frage:

Wie definiert ihr Zombiefilme?
Reichts, wenns ne Infektion gibt und das Wesen auf die Stammhirnfunktionen (Poppen, Fressen, Schlafen, Sabbern) runtergefahren wird - oder müssen es tatsächlich TOTE sein, die über die Leinwand / durchs Buch wanken?
(Mir persönlich reicht ja ersteres, zumal es dem Biologen in mir entgegen kommt :elkgrin: )
 
Du hast aber mal eine Ausdrucksweise drauf ... :eek:

Naja, und was das Zombie-Thema angeht, da müsste ich mal etwas genauer recherchieren. Klassische Zombies sind ja immer Tote, die aus irgendwelchen nicht näher definierten Gründen (siehe z.B. "Night of the Living Dead") auferstehen und neben allem anderen einen unsäglichen Appetit auf Menschenfleisch entwickeln. Dann gibt es Tote, die mittels eines Voodoo-Rituals o.Ä. zum Leben erweckt werden ("Woodoo - Die Schreckensinsel der Zombies" - der Titel schreibt sich übrigens wirklich so) und schließlich noch die allseits beliebte Virus-Epidemie ("Resident Evil" oder "The Walking Dead").
Soviel erst einmal dazu. ^^
 
Wieso? Wegen dem poppen? Ich hätt auch pimpern schreiben können ^^

Oder ... in diesem Zusammenhang ganz besonders irritierend ... "Liebe machen" :hof:
 
Zwischen poppen und pimpern ist aber ein Unterschied, das weißt Du hoffentlich ... ^^
(Und wir sollten - vorallem mit diesem speziellen - off-topic aufhören, bevor´s von den Mods mächtig eine aufs Dach gibt.)
 
Btw. Mods ... wo ist eigentlich Ellie abgeblieben? :gruebel:

Nochmal zurück zu Resident Evil.
Virus befällt Wirte. Virus tötet Wirte. Wirte sabbern und fressen. Soweit so gut.
Mich stört, dass das Virus so flott die Wirte abmurkst (Berufskrankheit, sorry) ... und sind die Wirte tatsächlich tot? Oder - was den Kreis wieder schließt - nicht doch "lediglich" aufs Stammhirn reduziert?
:gruebel:
 
Du machst mich wahnsinnig :motz: - ich steh´ ja auch auf das Auffinden von Logik-Löchern, aber ...
Na gut, ich werde mal sehr in mich gehen, diverse Filme Revue passieren lassen bzw. mir nochmals ansehen und Dir dann einen Bericht abliefern. Okay? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bitte darum :hut:

...

Wäre ohnehin mal ne interessante Frage.

Was ist mit I legend?
Oben hast du "omega man" ausgeschlossen.
Da beide Filme auf der gleichen Romanvorlage beruhen ist also I legend kein Zombiefilm?
Und 28 Days / Weeks later? Was ist damit? Ist doch auch eine Infektion, die ihr Unwesen treibt, oder?

Überhaupt scheinen sich die Ursachen regelmäßig mit dem Zeitgeist zu ändern.

Waren es ursprünglich "lediglich" Widergänger (beruhend auf lokalen Legenden; alle Subspezies mit einschließend), gabs die Voodo-Fraktion und auch mal (kosmische) Strahlung. Später hat sich dann immer mehr die Wissenschaft als Bösewicht durchgesetzt. In Form von misglückten Experimenten (jaja, meine lieben Kollegen ^^).
Wo ist also der klassische / echte Zombie zu sehen und wo begeben wir uns auf anderes Terrain?

Also: wenn der omega man ausgeschlossen ist, dann ist I legend ausgeschlossen ... DANN ist aber auch Resident Evil außen vor. :elkgrin:
Und soweit ich weiß sind Zombies dem Voodoo-Glauben entlehnt. Aber da sinds dann eigentlich "nur" Menschen, deren Willen gebrochen ist. Oder nicht?

Juhu ... Philosophie am späten Abend :sun:
 
Wie gesagt - eine ausführlich Rekapitulation gibt´s morgen. Und kurz zu "I am Legend": die Kreaturen hier könnten im weitesten Sinne als Zombies durchgehen, nur habe ich sie nie so recht als solche empfunden - ich musste die ganze Zeit eher an Tollwut-Opfer denken. Bei "Der Omega-Man", wie gesagt, dito - außerdem wird hier (soweit ich mich erinnern kann) nie das Wort Zombie verwendet.
 
Zombies (oder auch Zuvembies) tauchten wohl zuerst im haitianischen Voodoo auf; sie sind Opfer eines Houngan, der sie mit einer giftigen Mixtur in einen scheintoten Zustand versetzt, sie nach der Beerdigung wieder ausgräbt und reanimiert. Das Hirn der Opfer hat zu diesem Zeitpunkt bereits irreperable Schäden erlitten; die Kunst des Houngan besteht darin, die Wiedererweckung zu einem Zeitpunkt zu vollziehen, zu dem die Persönlichkeit des Opfers dahin ist, die motorischen Fähigkeiten jedoch noch intakt. Die durchschnittliche Lebenserwartung eines solchen Zuvembie liegt bei etwa zwei Jahren. Soweit die bittere REALITÄT.
Auf der Leinwand tauchten die Wiedergänger wohl zum ersten Mal in ICH FOLGTE EINEM ZOMBIE auf, dort wird das Thema jedoch düster-romantisch verklärt; die Zombies dort ähneln eher den schwülstig-sensiblen Kitschvampiren unserer Tage. Erst in Romeros Schauerklassiker mutierten sie plötzlich zu den heutigen schlurfenden, hirnlosen Fressmaschinen.
 
Zombies sind doch ein alter Hut. Seit ich einen Computer bedienen kann, gehören Zombies zur Schar der Gegnerhorden, die überwunden werden müssen, um die jeweilige Welt zu retten.

Was dagegen neu ist, sind Zombieromanzen. Nach Vampiren, Werwölfen und Justin Bieber entdeckt die holde Weiblichkeit nun auch die angegammelte Untote als Objekt der Begierde. Wer mir das nicht glaubt (ich nehms auch keinem übel, ich mags ja selbst nicht glauben) kann gerne nach "Mein fahler Freund" googlen.
 
Aber früher waren sie nur Nebenschaufiguren und nicht in dieser Menge wie heute ;)

Was dagegen neu ist, sind Zombieromanzen. Nach Vampiren, Werwölfen und Justin Bieber entdeckt die holde Weiblichkeit nun auch die angegammelte Untote als Objekt der Begierde. Wer mir das nicht glaubt (ich nehms auch keinem übel, ich mags ja selbst nicht glauben) kann gerne nach "Mein fahler Freund" googlen.

Habe eine bessere Idee: Schau einfach das hier an
WARM BODIES - Trailer - YouTube
 
Zurück
Oben Unten