Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 30.09.2012, 07:55
Benutzerbild von Cassandra
Cassandra Cassandra ist offline
Abyssus abyssum invocat
Ringtraeger
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Faerûn
Beiträge: 15.551
Nur ein kleiner (und vermutlich sinnfreier) Gedankengang zu dem Thema: mir erscheinen 7000 Jahre für einen Erdentag reichlich lange. Letztlich dreht sich die Erde - unabhängig von der Rotation um die eigene Achse - ja auch noch um die Sonne. D.h. technisch gesehen dürfte es eine so exakte Unterteilung in eine Tag- bzw. Nachtseite eigentlich nicht geben.
Es hat zweimal in der Geschichte unseres Planeten jeweils eine Totalvereisung und eine komplettes Begraben der Erdoberfläche unter flüssiger Magma gegeben. Vorallem bei der Vereisung hat das Klima eine gewaltige Rolle gespielt. Von daher müsstest Du Dich auch fragen, was es für klimatische Auswirkungen haben kann, wenn - gesetzt den Fall, es wäre möglich - eine Hälfte der Erde in Dunkelheit und die andere in permanentes Sonnenlicht getaucht wäre. Letztendlich würden sich diese beiden extremen Klimazonen irgendwie gegenseitig beeinflussen. Von daher weiß ich nicht, ob es soetwas wie verbrannte Erde auf der einen und Eiswüste auf der anderen geben könnte - eines von beiden ja, aber wahrscheinlich nicht beides.

Aber das war jetzt auch nur mein Summs nach einer langen Nachtschicht. Ich weiß aber, dass ich irgendwo noch ein paar gute Links zu dem Thema herum liegen habe. Falls sie mir im Laufe des Tages unterkommen sollten, erfährst Du es als Erster.
Mit Zitat antworten