Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Das Lied von Eis und Feuer

Darnamur

nicht nach 24 Uhr füttern
Registriert
24. Apr. 2011
Beiträge
1.467
Hallo werte Forengemeinde,
Da ich zurzeit an dieser faszinierenden Reihe lese- aktuell Band 5 der deutschen Neuausgaben(Sturm der Schwerter)- würde es mich interessieren, wer von euch noch die Bücher gelesen hat und wie weit ihr damit schon seit. Wie empfindet ihr die Eindeutschung der Namen und die Entwicklung der Reihe, die ja angeblich beim vierten Originalband schwächeln soll? Hat sich schon jemand den neuen Band "A Dance with Dragons" zugelegt und kann beurteilen, ob Martin damit wieder ein Aufschwung gelungen ist?

Für all jene die "Das Lied von Eis und Feuer" noch nicht kennen:
Bei dieser von George R. R. Martin verfassten Reihe, die am Ende 7 Bände umfassen soll, dreht sich die Handlung um einen Konflikt zwischen den einzelnen herrschenden Häusern des Reiches Westeros- Im Laufe der Handlung bilden sich immer mehr Parteien heraus die nach dem Eisernen Thron gieren. Im Hintergrund deutet sich jedoch eine noch viel größere Handlung an, die aber zumindest bis zu dem Punkt an den ich gelesen habe, noch eine relativ geringe Rolle spielt.
Die gesamte Reihe zeichnen einige wichtige Punkt aus, die für den potenziellen Leser interessant sein könnten. Zunächst fällt dem Leser beim Durchblättern sofort auf, dass die Kapitelüberschriften jeweils die Namen der Protagonisten tragen, aus deren Sicht gerade erzählt wird: Und das sind jede Menge. Allein im ersten Teil tauchen acht PoV auf, von denen sich der Großteil aber am selben Ort aufhält, sodass der Leser nicht unbedingt erschlagen wird. Mit jedem Band(englisches Original) nimmt diese Anzahl aber zu und die Charaktere sind in vielen verschiedenen Regionen tätig. Das mag für einige vielleicht interessant sein, andere die nicht an derart viele Handlungsstränge gewohnt sind, dürften Probleme haben.
Eine weitere Eigenart Martins ist es, seine Personen nicht sehr liebevoll zu behandeln, was sich bereits in den ersten Kapiteln von "Die Herren von Winterfell" zeigt- er schreckt auch nicht davor zurück wichtige Protagonisten über die Klinge springen zu lassen.
Als Drittes noch das Erzähltempo: Der Autor neigt dazu, den Leser sehr langsam in Geschehen einzuführen. Das hat eine positive und eine negative Seite: Zum einen sind die Charaktere sehr gut herausgearbeitet und man lernt ihre Motive verstehen, sodass man auch den "Bösewichten" etwas abgewinnen kann. Richtig gut und böse kann man aber nur selten erkennen.
Ich zitiere an dieser Stelle einmal Sapius aus "Kryson"(nicht originalgetreu): Es gibt kein Weiß und Schwarz, nur hellere und dunklere Grautöne dazwischen.

Ich werde demnächst versuchen auch eine Rezi zum ersten Band zu verassen. Bis dahin bin ich gespannt auf eure Meinungen zu der Buchreihe (ich hoffe das welche kommen) und wie es euch bislang gefällt.

LG,
Darnamur





(Bilder zu den Covern)
21431549z.jpg

29508361z.jpg
 
Ich habe vor ein paar Wochen mit dem ersten Band angefangen. Bisher war es echt spannend, aber ich muss das Buch in kleinen Etappen lesen, weil ich sonst immer Mordgelüste kriege... es ist echt scheußlich, was die armen Mädchen sich da gefallen lassen; jedes mal, wenn Viserys vorkommt und seine Schwester wie Verkaufsware behandelt, würde ich am liebsten das Buch verbrennen um seinen Namen nicht mehr lesen zu müssen. Dieser kleine, gemeine....
Ja, also, im großen und ganzen ist das Buch aber gut^^
 
Wobei Viserys wegen seiner Dummheit ein noch relativ harmloser Finsterling ist. Toll, dass du auch an der Reihe liest. Liest du auch die deutschen Neuerscheinungen oder eine andere Version?
 
Ich habe den ersten Band auch daheim und habe auch schon ein wenig angefangen, bin aber noch nicht wirklich richtig reingekommen. Wie du schon aufgezeigt hast, ist die Story (Handlungsstränge, Personen, etc.) sehr umfangreich und zusammen mit dem gemächlichen Erzähltempo muss man regelmäßig lesen, um reinzukommen. Das habe ich noch nicht wirklich geschafft, daher werde ich es mir mal vornehmen, wenn ich konstant dabei bleiben kann. Auf jeden Fall klingt alles durchaus vielversprechend!
 
Ich habe alle Bücher, die auf Deutsch herausgekommen sind, etwa schon vor 2Jahren durchgelesen, also auch schon wieder einiges vergessen^^

Die Übersetzungen haben mich nie besonders gestört, kann gut damit leben. Ein paar Namen wie Winterfell sind ja auch schon im Englischen Deutsch. Ansonsten haben sie die meisten auch einfach Englisch belassen.

Stimmt schon, das sich der vierte Band etwas hinzieht, es gibt aber trotzdem immer wieder spannende Stellen, die man nicht verpassen sollte :smile:
 
Stimmt schon, das sich der vierte Band etwas hinzieht, es gibt aber trotzdem immer wieder spannende Stellen, die man nicht verpassen sollte :smile:

Gut, damit seine Befürchtungen jetzt erstmal zerstreut. Bin mit dem fünften Band mittlerweile fertig und erstaunlicherweise ist Davos mittlerweile nach Tyrion zu meinem Lieblingscharakter geworden.
 
Ich habe "Die Herren von Winterfell" bei Weltbild gesehen und mich mal reingelesen. Gestaunt hab ich jedenfalls nicht wirklich.
Mag aber auch daran liegen, dass ich wenig Zeit für den ersten Eindruck hatte.

Viele Grüße, Leon.
 
Ich lasse mal dieses Thema neu auferstehen....

Hat jemand Informationen, wann Band 6 (englisch) bzw. 11/12 (deutsch) erscheint?
 
Das steht in den Sternen ... :frown: Martin schreibt ja bereits seit Jahren an dem Band herum (hoffe ich zumindest) und sollte allmählich damit fertig sein.
Auch kursiert das Gerücht, er (und vermutlich auch sein Verlag) wolle nicht, dass die Romanreihe von der Serie einge- bzw. überholt wird.

Meines Wissens entspricht die vierte Staffel in etwa Band 3/4 der englischen Version. Staffel fünf ist bereits abgedreht und Staffel sechs in der Mache.
Das würde bedeuten, Band 6 könnte allmählich seinen Weg in die Läden finden. Die deutsche Version (bzw. die deutschen Versionen) dürften in der Regel
etwa ein Jahr bis anderthalb Jahre später folgen.
 
Ach Klasse, gerade geschrieben, dass ich das als nächstes wohl lesen werde...Bin mal gespannt!
 
Neuesten Gerüchten zufolge sollen die Handlungsstränge von Buch und Serie immer weiter auseinanderklaffen. Das heißt, uns könnten nicht nur geringfügige Abweichungen, sondern recht bedeutsame erwarten ... :eek:
 
Naja, der ganze Erzählstrang um Dorne, Myreen und due goldene Kompanie, sowie due Eisernen Inseln unterscheidet sich stark. Im Buch heiratet Ramsey ja auch nicht Sansa.
 
Nun, das stimmt schon. Die zukünftigen Abweichungen sollen allerdings noch gravierender sein - was auch immer das heißen mag. Man darf auf jeden Fall gespannt sein.

Und ich mag Cersei immer noch nicht - sie könnte glatt einem Shakespeare-Drama entstiegen sein. Wie kann man sich und die seinen nur so dermaßen in die *** reiten?
 
Die sechste Stafel der Serie hat die Bücher ja nun endgültig überholt, so dass die Geschichte nicht mehr aus der Feder von Martin selber stammt, auch wenn er den HBO-Leuten verraten musste, wie es ausgeht. Martin soll mal geäußert haben, dass ichm das nichts ausmacht. Erstens würde die Nachwelt seine schriftstellerischen Fähigkeiten nicht nach seiner Geschwindigkeit, sondern nach der Qualität seiner Arbeit beurteilen, und außerdem ginge er davon aus, dass die Fans seiner Reihe die folgenden Bücher in jedem Fall noch lesen wollen würden.

Angeblich plant er ja auch, über den Filmschluss der Reihe hinaus weiter daran zu schreiben und sie weiter zu erzählen. Nun ja, ein Prequel (Der Heckenritter von Westeros) hat er ja auch schon mal zwischen geschoben.
 
Genau wegen dieser Diskrepanzen zwischen Serie und Büchern habe ich die Romane zwar (im Original) im Schrank aber noch nicht gelesen. Das werde ich frühestens tun wenn die Serie zuende ist - wahrscheinlich sogar erst wenn alle Bände vorliegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke mittlerweile, dass er Angst hat ebenso zerrissen zu werden wie die Macher der Serie.

Er sagte ja mal in einer FNATASY Doku, dass die größten "Spinner" in der FANATASY Szene rumlaufen

Der wird auf SOCIAL MEDIA auch nur noch posten weil er es vom Management aus "muss" (Vertraglich könnte ich mir vorstellen)

Klar, hat er sich auch mit den sozialen Medien diverse Vorteile rausgeholt, warum auch nicht? (solange es nicht moralisch, gesellschaftlich, rechtlich und/oder ethnisch fragwürdig ist!)

Hat auch stets angekündigt mit seinen Reihen was dann auch nicht wurde. Mittlerweile schreibt er nur noch über die nutzlosen NY JETS und macht Werbung für andere Schreiber- was auch in Ordnung ist! Dann in der nächsten Zeile "Werk ist so gut wie fertig"

3 tage später "Warum haben die JETS verloren?" und dann wieder "Buch ist doch nicht fertig!"
 
Zurück
Oben Unten