Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

BVP (Bester vorstellbarer Protagonist)

Also grundsätzlich habe ich ja gar nichts gegen Mentoren in Büchern, nur sollten sie eben weniger klischeehaft sein, wie bspw. Brom/Obi Wan/Gordon/Lot-Ionan/Dr.Morgenes etc.. Sie können ruhig grausam, arrogant, wirr im Kopf sein und länger leben :elkgrin:
 
@Hobbyschreiber:


Einen besten vorstellbaren Protagonisten?

Mhm... da würde ich dir die abgedroschene Antwort "kommt drauf an" anbieten können.

Warum?
Weil es mMn gänzlich darauf ankommt für wen du ihn erfinden/beschreiben willst.
Der "schöne Jüngling", der sich abgesehen von banalen Problemen, ausschließlich mit der Rettung einer (fremden) Welt beschäftigt...? Tjoah. Damit könntest du ein breites Publikum erreichen. Vor allem Leser jüngeren Alters, würde ich meinen. Also überwiegend Leser, die bisher eher wenige Romane konsumiert haben und denen daher die Vergleichbarkeit fehlt und darüberhinaus die Austauschbarkeit nicht ins Auge fällt.

Ältere Leser, die schon dutzende Romane gelesen haben und zudem über eine gewisse Lebenserfahrung verfügen, wirst du damit jedoch keinesfalls mehr hinterm Ofen hervor locken. Ich zähle mich einfach mal frecher weise dazu. Wenn mir ein Klappentext verrät, dass der junge XY aufbricht die Welt gegen den übermächtigen YX zu retten, lege ich das Buch weg. Ich gehe einfach davon aus, dass ich die Geschichte so oder so ähnlich schon einmal konsumiert habe.
Klar, es ist ein oft genutztes Klischeé, dass ein junger Protagonist quasi "jungfräulich" auf die böse Welt losgelassen wird. Dieses Klischeé lässt sich auch nach wie vor verkaufen, da damit argumentiert wird, dass der Leser die Entwicklung des Protagonisten mitverfolgen kann und sich somit mit ihm identifiziert. Mir persönlich gelingt diese Identifikation aber nicht. Denn ich bin eine Frau (Herr Je! Wieso sinds eigentlich immer Kerle, die die Welt vom Bösen befreien?) und ich habe inzwischen spitz gekriegt, dass mir nicht das "Böse" das Leben schwer macht, sondern die Kleinigkeiten den Tag verderben. Nun jaaa... dass mir der Kaffee ausgegangen ist, oder meine Zigaretten alle sind, ist bestimmt nicht schreibenswert - aber ein Gegenspieler des Kalibers Sauron muss es dann doch nicht sein. Der ist so übermächtig und fantastisch, dass mir seine Bedrohung nicht nachvollziehbar ist. Juckt mich einfach nicht. Denn ich kann ihn mit nichts vergleichen was in mir Emotionen auslöst (Zum Glück, möchte ich sagen, denn bin ich weit nach WWII geboren worden).
Doch zurück zum Protagonisten: ich stoße mich an den "glatten" Jungs. Anatomisch dürfte es schon ein Bart sein (wenn es denn schon unbedingt nen Mann sein soll). Psychisch wäre es mir lieb, wenn er ernstzunehmende Macken hat. Oben wurde von Leichen im Keller gesprochen... hey? Wieso eigentlich nicht? Ein Mörder, der sich mit einem Mal berufen sieht, seine Gesellschaft und seine Kultur zu retten? Goil! Endlich mal was anderes.
Was auch nicht geht: den Charakteren, die ich bisher in Fantasy-Romanen entdeckt habe, passiert immer was, aber sie selbst tun nix. Die ersten Kapitel lang sind sie passiv. Lassen sich von der Handlung mitschleifen. Hui, das nervt.

Mhm... was ich also zusammenfassend sagen will?
* glattgebügelte Schönlinge klappen wohl ganz gut - richten sich aber an ein junges / unerfahrenes Publikum
* willst du Leser wie mich erreichen (um die dreissig, eigene Lebenserfahrung, jeeeede Menge Bücher gelesen), dann darfs auch schon mal nen Rüpel sein.



Es grüßt dich

Nephthys
 
Mhm... was ich also zusammenfassend sagen will?
* glattgebügelte Schönlinge klappen wohl ganz gut - richten sich aber an ein junges / unerfahrenes Publikum
* willst du Leser wie mich erreichen (um die dreissig, eigene Lebenserfahrung, jeeeede Menge Bücher gelesen), dann darfs auch schon mal nen Rüpel sein.



Es grüßt dich

Nephthys


Kann dir hier nicht zustimmen. Glattgebügelte äh Schönlinge kann ich absolut nicht als Protagonisten empfehlen, vor allem nicht wenn es um den Besten Vorstellbaren Protagonisten geht. Vielleicht hast du auch einfach, das Thema falsxh verstanden. Solche Protagonisten helfen vielleicht ein Buch besser verkaufen zu können, aber die Interessantesten sind sind sie auf gar keinem Fall, vor allem weil sie bereits so oft benutzt worden sind. Ein weiteres buch mit derselben Geschichte ist absolut unnötig. Aber du hast ja selbst gesagt, dass du ein solches Buch nicht kaufen würdest. Ich leg solche Bücher auch immer sofort zurück ins Regal. Deshalb empfehle ich jedem, diesen Protagonisten lieber nicht zu verwenden.
 
Kann dir hier nicht zustimmen. Glattgebügelte äh Schönlinge kann ich absolut nicht als Protagonisten empfehlen, vor allem nicht wenn es um den Besten Vorstellbaren Protagonisten geht. Vielleicht hast du auch einfach, das Thema falsxh verstanden. Solche Protagonisten helfen vielleicht ein Buch besser verkaufen zu können, aber die Interessantesten sind sind sie auf gar keinem Fall, vor allem weil sie bereits so oft benutzt worden sind. Ein weiteres buch mit derselben Geschichte ist absolut unnötig. Aber du hast ja selbst gesagt, dass du ein solches Buch nicht kaufen würdest. Ich leg solche Bücher auch immer sofort zurück ins Regal. Deshalb empfehle ich jedem, diesen Protagonisten lieber nicht zu verwenden.


Allerdings scheint es nach wie vor einen Markt dafür zu geben. Sonst gäbe es keine Neuerscheinungen.
Und wenn ich mich daran zurückerinnere, welche Bücher ich als Jugendliche gelesen habe, dann muss ich wohl dabei bleiben zu behaupten, dass "Schönlinge" ihre Zielgruppe haben. In dem Alter hätte ich nämlich auf ausgefeilte, originelle, vom Leben gezeichnete Charaktäre gepfiffen. Hätte ich niemals nachvollziehen können, was denen im Buch passiert, wer sie sind und warum.


Es grüßt dich

Nephthys
 
Allerdings scheint es nach wie vor einen Markt dafür zu geben. Sonst gäbe es keine Neuerscheinungen.
Und wenn ich mich daran zurückerinnere, welche Bücher ich als Jugendliche gelesen habe, dann muss ich wohl dabei bleiben zu behaupten, dass "Schönlinge" ihre Zielgruppe haben. In dem Alter hätte ich nämlich auf ausgefeilte, originelle, vom Leben gezeichnete Charaktäre gepfiffen. Hätte ich niemals nachvollziehen können, was denen im Buch passiert, wer sie sind und warum.


Es grüßt dich

Nephthys


Naja, wenn du dich nach dem Markt richten willst, dann sind zurzeit eher Vampirgeschichten aller Art angesagt, die teilweise ganze Regale belegen.
 
Naja, wenn du dich nach dem Markt richten willst, dann sind zurzeit eher Vampirgeschichten aller Art angesagt, die teilweise ganze Regale belegen.

Das habe ich so nicht geschrieben. Und ich denke, dass ich das auch ersichtlich ist.
Was ich zu bedenken gegeben habe ist, dass es nicht eindeutig ist, was einen perfekten Protagonisten ausmacht - da das vom Auge des Betrachters (Autor, Leser) abhängt.

Allerdings gehe ich davon aus, dass wir zwei beide in dieser Diskussion nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen werden und i-wie aneinander vorbeireden ;-)


Es grüßt dich

Nephthys
 
Zurück
Oben Unten