Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Allgemeine Frage

Kokoniju

New member
Registriert
14. Juli 2011
Beiträge
103
Worin unterscheiden sich eigentlich Taschenbücher von gebundenen Ausgaben und broschierten Büchern? :confused:
 
Aha, die ganzen geklebten Sachen gefallen mir überhaupt nicht. Da werde ich in Zukunft darauf achten.
 
Ich persönlich finde das es ganz auf die "dicke" eines Buches ankommt ,wenn es eher dünn ist dann sollte es ein Taschnebuch sein bei eher dicken finde gebunde Ausgaben besser ,der Preisunterschied ist allerdings oft enorm also bevorzuge ich taschenbücher
 
Ich persönlich finde das es ganz auf die "dicke" eines Buches ankommt ,wenn es eher dünn ist dann sollte es ein Taschnebuch sein bei eher dicken finde gebunde Ausgaben besser ,der Preisunterschied ist allerdings oft enorm also bevorzuge ich taschenbücher

So leicht lässt sich das nicht sagen, die Dicke eines Buches hängt auch immer mit Schriftgröße und Seitendicke zusammen.
Ich täte eher sagen, dass das Taschenbuch lediglich die billigere Variante ist und das E-book, für diejenigen die sich bloß für den Inhalt interessieren.
 
ich finde das e-book total bescheuert,was ist daran noch buch? dann kann ich mir auch gleich tausen zeitschriften kaufen hätte für mich das gleiche ergebnis
 
ich finde das e-book total bescheuert,was ist daran noch buch? dann kann ich mir auch gleich tausen zeitschriften kaufen hätte für mich das gleiche ergebnis

Ich bin selbst kein Fan von e-books, aber pauschal als "bescheuert" kennzeichnen kannst du es. Manche Leute sind eben sehr an der Aufmachung interessiert, und kaufen schon mal ein Buch nur wegen des Covers. Andere sind hingegen bloße Konsumierer, für diejenigen ist ein e-book dann genau das Richtige. Vor allem in der Sachliteratur wird dies der Fall sein.

Außerdem stellt das e-book vielleicht auch eine Chance für Jungautoren dar, Aufsehen in der Öffentlichkeit zu erregen.
Es gibt also sehr wohl Gründe die FÜR ein e-book sprechen.
 
Mich interessiert an einem Buch auch nur der Inhalt, und trotzdem würde ich mir nie ein e-Book kaufen. Ich würde das Gefühl und den Geruch von Papier zwischen den Finger sehr vermissen. Außerdem tun einem beim e-Book bald die Augen weh. Es ist einfach nicht so schön, wie ein dickes Buch, dass man in der Hand hält.
 
Ich würde das Gefühl und den Geruch von Papier zwischen den Finger sehr vermissen. Außerdem tun einem beim e-Book bald die Augen weh. Es ist einfach nicht so schön, wie ein dickes Buch, dass man in der Hand hält.
eben !
 
Mich interessiert an einem Buch auch nur der Inhalt, und trotzdem würde ich mir nie ein e-Book kaufen. Ich würde das Gefühl und den Geruch von Papier zwischen den Finger sehr vermissen. Außerdem tun einem beim e-Book bald die Augen weh. Es ist einfach nicht so schön, wie ein dickes Buch, dass man in der Hand hält.


Aber wenn dich bloß der Inhalt interessieren würde bräuchtest du ja den Geruch von Seiten gar nicht! :elkgrin: Du brauchst wahrscheinlich ein Buchfeeling, dass du bei einem e-book nie bekommen wirst.
 
Und ich möchte noch etwas Ökonomisches einwerfen: Ein Buch verbraucht beim Lesen keinen Strom. ^^
 
WENN du schon SO argumentierst: Ein e-book braucht keine Bäume.
 
Und ich möchte noch etwas Ökonomisches einwerfen: Ein Buch verbraucht beim Lesen keinen Strom. ^^

Aber Holz und dessen Verarbeitung ^^
e-books ist 100% Ökonomischer. Der Stromverbrauch ist ziemlich minimal

Aber ich habe es auch einfach lieber, etwas festes in den Händen zu halten
 
Als du das geschrieben hast war ich schon an der Antwort schreiben :p
 
Aber Holz und dessen Verarbeitung ^^
e-books ist 100% Ökonomischer. Der Stromverbrauch ist ziemlich minimal

Aber ich habe es auch einfach lieber, etwas festes in den Händen zu halten

Also das halte ich für ein Gerücht. Bücher können auch aus recycelten Papier hergestellt werden. Ich will gar nicht wissen, was für giftiges Zeug sich in einem e-Book-Reader befindet, welches übrigens auch erstmal produziert werden muss.

Nachdem ein Buch produziert ist, belastet es aber auch nicht mehr die Umwelt und kann auch recycelt werden, beim e-Book sieht die Sache ja wohl ganz anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das halte ich für ein Gerücht. Bücher können auch aus recycelten Papier hergestellt werden. Ich will gar nicht wissen, was für giftiges Zeug sich in einem e-Book befindet, welches übrigens auch erstmal produziert werden muss.

Nachdem ein Buch produziert ist, belastet es aber auch nicht mehr die Umwelt und kann auch recycelt werden, beim e-Book sieht die Sache ja wohl ganz anders aus.

Deine Zeitung ist aus recyclten Papier. Sieht die für dich weiß aus? Bücher kommen eher aus "gesicherten" Waldbeständen.
 
ich würd sagen, dass es auf das selbe hinausläuft. Buch und e-Book verbrauchen bei der Herstellung/Benutzung Energie und Rohstoffe. Aber wie gesagt, darauf kommt es meiner Meinung gar nicht drauf an. Ein e-Book vermittelt einfach nich das richtige Feeling für mich. Wer sich nicht daran stört ein Plastikgehäuse statt einem Buch in der Hand zu haben, für den ist ein e-Book eine tolle Lösung das Bücherregal zu minimieren.
So und jetzt schluss mit dem halben Offtopic.
 
Zurück
Oben Unten