Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 22.07.2011, 18:13
Benutzerbild von Hobbyschreiber
Hobbyschreiber Hobbyschreiber ist offline
Drachentoeter
 
Registriert seit: 05.2010
Ort: Zumindest nicht mehr hier!
Beiträge: 1.048
An dem Namen Rayne finde ich nichts irgendwie Lächerliches. Klingt hübsch und noch nicht so abgedroschen wie manch anderer. Je nachdem, wo in unserer Welt Deine Geschichte anfangen soll, könntest Du diesen Namen regionaltypisch anpassen. In den USA hat man ja zum Beispiel die Neigung, Mädchen Namen aus der Natur zu geben, Blumen oder Jahreszeiten oder so. Da könntest Du sie Rain nennen, oder ihr die burschikose Abkürzung Ray verpassen. Mit ihrem Wechsel in die Fantasy-Welt könnten die Untertanen dann einen pompöseren, königlicheren Namen daraus machen.

Was mich viel mehr irritiert: Wieso wird das Mädel (immerhin ist sie noch Schülerin) erst Königin und dann Kriegerin? Da müsstest Du schon eine sehr plausible Erklärung dafür liefern, warum die Bevölkerung Deiner (vermutlich gefährlichen, denn immerhin braucht man dort ja offensichtlich Krieger) Fantasy-Welt ein unerfahrenes Mädchen zu ihrer Königin machen und diese kostbare Persönlichkeit dann zu einer ihr Leben riskierenden Kriegerin ausbilden. Logischer wäre es, dass Deine Protagonistin erst ihre Qualitäten beweist und dann aufgrund dessen zur Königin gemacht wird. Wenn es andersrum wäre und Deine Protagonistin irgendwelche angeborenen oder prophezeiten Voraussetzungen für den Thron besitzt, wäre es fahrlässig, ihr Leben zu riskieren, wenn es tausende anderer Krieger gibt, die entbehrlicher sind. Überhaupt: Soll das unerfahrene junge Mädchen denn tatsächlich in einer Welt regieren, die sie nicht kennt? Oder sitzt sie nur repräsentativ auf dem Thron und irgendwelche Ratgeber regieren in Wirklichkeit? Welche Qualifikation kann ein junger Mensch haben, der sogar in der Welt, in der er aufgewachsen ist, noch zu jung für Regierungsgeschäfte wäre (Bundeskanzler kann man erst mit 35 werden, glaube ich.), um eine ihm praktisch unbekannte Welt besser zu regieren als jeder, der dort ein langes Leben verbracht hat und Geschichte, Gesetze und Lebensformen kennt?

Ich will nicht gemein rummeckern, aber so etwas geht höchstens in einer Kindergeschichte wie den Narnia-Chronikern. Wie gesagt: Da müsste eine sehr gute Erklärung her.

Eine Kriegerin in meinem Buch (die Schwester des Protagonisten) heißt übrigends Sascha. Für Amazonen hat man immer gerne Namen aus der griechischen Mythologie genommen. Unter den Skythen gab es auch Kriegerinnen und bei den Kelten und Germanen gab es ebenfalls Frauen, die nicht davor zurück geschreckt sind, zum Schwert zu greifen. Denen sagte man aber nicht gerade nach, sie seien sanft gewesen.
Berühmt Kriegerinnen-Namen:
Pentesilea
Boadicea
Epona
Demeter
Kore
Frigg
Skuld
Skögul
Hilde (tut mir Leid, die klingt extrem bieder, aber sie war eine der Walküren, der Kampfjungfrauen der gemanische Mythologie)
Gunn
Gondul
Zenobia
Thalestris
Tomyris
Sophonisha
Tanaquil
Egee
Marpessa
Hiera
Eris
Oreithya
Kyniska
Arete
Andromache
Humai
Libussa
Teta
Kascha
Wlasta
Johanna (von Orleans)
Reine (!!!) Chapui
Anne Quatresold
Anita Garibaldi
Mathilda Franziska Anneke
Flora Sanders
Eleonore (Alienor) von Aquitanien
Margery Kempe

und viele andere

Geändert von Hobbyschreiber (22.07.2011 um 22:31 Uhr)
Mit Zitat antworten